• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Objektiv Tamron 17-50mm 2.8 AF XR LD DI II

Natürlich kostenpflichtig den Frontfokus und eine Dezentrierung behoben, sieht das nun schon etwas besser aus. :)
Schneit draußen pausenlos, was also fotografieren?
 

Anhänge

Wenn mein Weiberverein nicht zur Gänze abgelichtet ins Forum will, dann respektier ich das eben so.
Noch ein Crop "mit Auge" :D
 

Anhänge

@Pablito Calvo

Beim Tamron liegt der Fokus eindeutig weiter vorne. Deswegen schwer zu vergleichen. Wenn du bei allen gleich fokussiert hast, und du menschliche Fehler generell ausschließen kannst, würde ich die Objektive an deiner Cam überprüfen. Entweder hat das Tamron frontfocus oder die Nikon`s backfocus.
Ich finde bei Blende 8 an APs-c den Fokusunterschied schon recht deutlich.


mfg
Bernd
 
Stimmt so Bernd!

Beim Tamron liegt der Fokus eher etwas vorne, dort wo hinfokussiert wurde ist aber auch alles scharf. Das Nikon 18-70 ist eine heillose Scherbe, die ich nur noch als Grillanzünder verwenden werde. 18-105 bleibt als Reserve Glas.

Bilder wurden vom Stativ mit AF (Selbstauslöser) gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab an Standardzooms in dem Bereich schon (fast) alles durch, bis auf das Nikon 17-55mm 2.8 , welchem ich mich wegen dessen Gewichts weiterhin verweigern werde.

Sigma 17-70mm in beiden Versionen, blöderweise verkauft zugunsten des
Sigma 17-50 Ex 2.8, zwar rattenscharf im Zentrum, Ränder aber unbefriedigend und auch durch abblenden nicht besser werdend. Also super für Street und People, aber nix für Landschaft.
Nikon 16-85, scharf, aber lichtschwach und manchmal ganz ungewollt ein grottenhaftes Bokeh produzierend.
Von den Kit- Scherben 18-55 und 18-70 will ich gar nicht sprechen, die soll sich schön färben, wer will. Das 18-105 gefällt mir da noch am besten.
Aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung, einen Anspruch auf Allgemeinheit will ich mir ersparen.

Genug des off- Topic, hier noch das ganze Testbild vom Tamron, Focus in der Bildmitte. Ganz nebenbei: ich bin nicht einer der sich für gewöhnlich mit Focus-Test- Charts und 100% Crops selbst verrückt macht.
Frohe Osterfeiertage allen!
 

Anhänge

Hallo,

Ich hatte vorher schon 2 Tamrons (beide Made in Japan),
mein jetziges stellt alles in den Schatten, von der BQ aber auch von der Verarbeitung her, was für manche schwer zu verstehen sein wird,
denn es ist Made in China......

toni2
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten