• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder doch Sigma 17-50

Du irrst, das alte hat 16 Elemente in 13 Gruppen und 67 mm Filterdurchmesser, das neue 19 Elemente in 14 Gruppen und 72 mm Filterdurchmesser, die Konstruktion ist also verändert.
Ich glaube auch nicht, dass man eine Bildstabilisierung so einfach ohne weitere Änderungen in ein ohne diese Option konstruiertes Objektiv einbauen kann.

Viele Grüße
 
Du irrst, das alte hat 16 Elemente in 13 Gruppen und 67 mm Filterdurchmesser, das neue 19 Elemente in 14 Gruppen und 72 mm Filterdurchmesser, die Konstruktion ist also verändert.
Ich glaube auch nicht, dass man eine Bildstabilisierung so einfach ohne weitere Änderungen in ein ohne diese Option konstruiertes Objektiv einbauen kann.

Viele Grüße

Hallo.

Genau das meine ich wenn ich sage bei Sigma steig ich nicht durch. Du schreibst was von 67 bzw 72 mm Filter. Ich finde aber nur beide mit 77 mm Filter.

Gruß
 
Wenn du meine Antwort richtig liest solltest du entnehmen können, dass ich mich auf den Post von Salut "...wenn ich mich nicht irre..." bezog und der bezog sich auf TAMRON.

Zu Sigma gebe ich dir recht, die wechseln die Objektivversionen wie andere Leute die Bettwäsche.

Viele Grüße
 
Zu Sigma gebe ich dir recht, die wechseln die Objektivversionen wie andere Leute die Bettwäsche.

Viele Grüße

Und dann werden die Dinger auch noch dauernd falsch bezeichnet. Teilweise sogar auf der HP von Sigma selbst.
Das ist beim Sigma 17-70 genau so ein Durcheinander

Gruß Holger
 
Hallo.

Ist zwar bisschen was anderes, aber was haltet ihr vom Pentax 16-45 als Alternative zum Sigma 17-50? Hintergrund der Frage ist das ich keine Lust mehr habe auf das Sigma zu warten und eigentlich mir Sigma nicht sympathisch ist wegen zig Versionen der Objektive und dann kriegen sie nicht mal ihre Webseite anständig hin so das Daten aktuell sind:mad:

Gruß
 
Selber hatte ich es noch nicht, aber es gibt hier im Forum Einige Dei davon schwärmen. Es soll sehr scharf und kontrastreich sein. Hat allerdings "nur" f4
und Spindelantrieb.

Gruß Holger
 
Hallo.

Ist zwar bisschen was anderes, aber was haltet ihr vom Pentax 16-45 als Alternative zum Sigma 17-50? Hintergrund der Frage ist das ich keine Lust mehr habe auf das Sigma zu warten und eigentlich mir Sigma nicht sympathisch ist wegen zig Versionen der Objektive und dann kriegen sie nicht mal ihre Webseite anständig hin so das Daten aktuell sind:mad:

Gruß

Das 16-45mm ist ein sehr gutes Objektiv. Allerdings hat es wie geschrieben 'nur' F4. Für Innenaufnahmen bei Familenfeiern sehe ich wegen F2.8 und HSM das Sigma schon vorne. Bei Landschaftsbildern gefällt mir das 16-45mm besser. Kommt also ganz auf den Anwendungsfall an. Was ich nicht verstehe ist wieso Du das Sigma nicht da kaufst wo es sofort lieferbar ist? Den Tipp hatte ich Dir vor Wochen schon per PN gegeben.

Gruß
 
Das 16-45mm ist ein sehr gutes Objektiv. Allerdings hat es wie geschrieben 'nur' F4. Für Innenaufnahmen bei Familenfeiern sehe ich wegen F2.8 und HSM das Sigma schon vorne. Bei Landschaftsbildern gefällt mir das 16-45mm besser. Kommt also ganz auf den Anwendungsfall an. Was ich nicht verstehe ist wieso Du das Sigma nicht da kaufst wo es sofort lieferbar ist? Den Tipp hatte ich Dir vor Wochen schon per PN gegeben.

Gruß

Hallo.

Da hast Du schon recht, aber dann hätte ich 35€ mehr bezahlen müssen (da bin ich jetzt einfach mal zu geizig ) und da wo ich bestellt habe finde ich keine Möglichkeit einfach zu stornieren. Sicher wird dies über Mail gehen aber dachte immer vielleicht kommt es ja doch eher. Inzwischen liebäugle ich eben mit dem Pentax da es wieder NEU zu bekommen ist.

Gruß
 
Hallo.

Da hast Du schon recht, aber dann hätte ich 35€ mehr bezahlen müssen (da bin ich jetzt einfach mal zu geizig )

Gruß

Da solltest Du aber den aktuellen Preis mal vergleichen.
Wie gesagt, es kommt für mich ganz darauf an wozu Du das Objektiv willst.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte auch noch. Zwischenzeitlich habe ich überlegt, es mir woanders (teurer) zu bestellen, aber momentan komme ich eh nicht wirklich zum Fotografieren, also ist es nicht ganz so dringend ;)

Gruß
Matthias
 
Warte erst mal nicht mehr. War einige Zeit meine favorisierte Kit-Ersetzungs-Option, aber ein Community-Test (glaube PentaxForums.com) hat gezeigt, wie schwach die Sigmas mit Gegenlicht umgehen, was Kontrast-Festigkeit betrifft. Vermutlich sogar den (nur 11-linsigen) Kits unterlegen, wie ja auch dem Tamron. Wenn aber Geld für ein Kit-Upgrade hinlege, sollte es aber auch durchgehend bitte ein Upgrade werden, und nicht ein Mixed-Bag aus Vor- und Nachteilen.

Warte nun erst mal ab, was die in der Pipeline stehende Ablöse-Generation des/der neuen Pentax-Standard-Zooms bringt; werden wohl von dem HD-Coating profitieren; nun kommt es darauf an, dass a) Pentax keine optischen Mängel mehr verbaut (wie der Randschärfeeinbruch des 18-135 ab mittlerer Brennweite aufwärts), und sich b) nicht aus dem Markt heraus-preist. Wenn beides OK, sehe ich grün dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn aber Geld für ein Kit-Upgrade hinlege, sollte es aber auch durchgehend bitte ein Upgrade werden, und nicht ein Mixed-Bag aus Vor- und Nachteilen.

Genau deshalb habe ich mich vor einiger Zeit gegen Sigma und Tamron entschieden. Die hatten mir beide einfach zuviele Mängel, die ich nicht hinnehmen wollte. Das Kit soll ja ersetzt werden und nicht ergänzt...
 
Welche Mängel haben die beiden in der Serie?

Ich hab ja nur eines und das ist mängelfrei. TreckyHolder ist der einzige mir bekannte Fall, wo das erste Sigma nicht in Ordnung war. Bei Tamron scheint's etwas öfter mit der Qualität zu zicken, aber auch sehr viele zufriedene Besitzer hier. Bedenkt bitte auch den Preis! Pentax ist sich auch nicht zu blöde, knapp 1.000 Euro für ein optisch schwaches Objektiv mit Serien-SDM-Problemen über Jahre auszuliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die Teile hatten offensichtlich einen (Transport?)Schaden, so wie mein DA* 60-250 auch, das ich zweimal in Folge per Paketdienst erhielt: Einmal optisch total im Arxxx, 1x SDM sehr auffällig. Da kann nicht immer der Hersteller was dafür, der Umgang der Leute in den Lieferwagen mit ihren Packerln ist oft alles andere als liebevoll!

Die Verzeichnung wird bei keinem Produkt in diesem Brennweitenbereich geringer sein und die Objektivdaten sind durchaus drin, nur die gängige Software braucht bei manchen Fremdobjektiven einen "Schubs", um diese (korrekt) zu nutzen.

Natürlich darf und soll man vom Originalhersteller-Produkt ums das fast dreifache Geld mehr erwarten -- man kriegt es im Fall des DA* 16-50 dort aber sicher auch nicht.

Deine Argumente klingen für mich -- net bös sein -- daher ein bisserl konstruiert.



Ein Objektiv, das für dich ab voraussichtlich Februar 2014 interessant sein könnte, das wäre das Sigma 18-35/1.8 A. Wenn dir das nicht passt, dann hilft nix mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht, sonst hätte ich auch schon einen Kit-Nachfolger :confused:
Was Austro-Diesel zu Pentax-Objektiven feststellt, ist nämlich leider auch völlig korrekt. Mein Funken Resthoffnung ist jetzt, das Ricoh vielleicht frischen Wind jetzt auch in den Objektiv-Laden bringt und Hoyas schwerwiegende Preispolitik-Fehler rückbaut, wenigstens bei deren künftigen Objektiven. Aber sicher ist das nicht. Aber immerhin bei Standardzooms denkbar aufgrund der starken Sigma/Tamron-Konkurrenz. Aber schon beim smc 55-300 war Pentax ja schon deutlich teurer und möglicherweise schlechter als das original Nikon 55-300 (das für seinen geringeren Preis deutlich aufwändiger ist, nämlich AF-Motor hat, Stabi hat, und mit zwei Linsen mehr vermutlich optisch hochwertiger). Je höher man preislich steigt, desto schlimmer wird's bei Pentax von der Preis-Leistung her.

Bedenkt bitte auch den Preis! Pentax ist sich auch nicht zu blöde, knapp 1.000 Euro für ein optisch schwaches Objektiv mit Serien-SDM-Problemen über Jahre auszuliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten