• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder doch Sigma 17-50

Versteh ich nicht. :eek: :confused:

Ich habe alle von dir angesprochenen Objektive und da muss sich das Sigma nicht verstecken. Klar ist das FA 31 bei f/2,8 am Rand besser, aber bei f/4 muss man die Unterschiede schon suchen!

Das DA 18-135 ist im Alltag nicht so übel, aber bei 18 mm sind die CAs ziemlich fürchterlich und bei 50 mm fängt das mit der nachlassenden Randschärfe schon an, das Sigma ist dort am besten.

Fehlfokus sicher auszuschließen? So manches Sigma-Objektiv mag ja nicht mit LiveView (= K-01) korrekt zusammenarbeiten und über die K-5 sag ich als "K-5-Geschädigter" lieber nix.
 
Ich habe von den beiden vor Ort verfügbaren Exemplaren gesprochen und deren Qualität beurteilt. Ich fahre doch nicht einfach so nach HH, weil ich Langweile habe, ich wollte tatsächlich für mich ein Exemplar und mein Kumpel ebenfalls. War der totale Reinfall.
Meine K-01 arbeitet perfekt mit dem Sigma 18-250 sowie dem 8-16mm zusammen; der Brennweitenbereich sollte also gehen ... . Bei der K5 habe ich sowohl mit dem Live View als auch mit dem "normalen AF" fokussiert - traurig. Am Schluss haben wir "per Hand" scharfgestellt, aber auch die Ergebnisse waren nicht zu gebrauchen.
Wie gesagt, die Erfahrung mit zwei Exemplaren, die zum Verkauf standen.
 
Ihr hättet ein drittes probieren sollen, bei mir hat auch erst das Dritte gepasst:D
Kann ich aber auch nicht verstehen, auch wenn der AF nicht passt hätte es beim manuellen fokussieren, aber auch an der K 5, gut sein müssen.
Du hast es wirklich an der K 5 gehabt? Denn wenn ein Objektiv an der K 01 nicht fokussieren will, funktioniert es auch manuell nicht an der K 01. Sie gaukelt dir ein scharfes Bild auf dem Monitor vor und der Fokus ist trotzdem daneben.

Gruß Holger
 
Ah, Holger, bei BAIP kannst du schon davon ausgehen, dass er weiß, was er tut ... :angel:

Umso verwunderlicher, das Ganze.
 
Das glaube ich schon, finde es nur sehr merkwürdig.
Ich hatte ja auch meine Problemchen mit dem Teil, beim manuellen fokussieren waren aber alle gut.


Gruß Holger
 
Hallo.

Ich bin gerade dabei mich für eines der beiden zu entscheiden. Wie sieht Eure Empfehlung zur Zeit aus da das Sigma jetzt ja nur noch 50€ mehr als das Tamron kostet
Was mich am Sigma bisschen stört ist das der Zoom in die andere Richtung geht als bei all meinen anderen Objektiven.

Gruß
 
Was mich am Sigma bisschen stört ist das der Zoom in die andere Richtung geht als bei all meinen anderen Objektiven.

Gruß
Das macht nichts, ansonsten ist das Sigma Haus hoch überlegen, nicht umsonst haben sich viel dafür entschieden, obwohl es deutlich teurer ist (war?). Mir ist jedoch entgangen, dass das Sigma nun standardmäßig für 350€ zu haben ist.

Aber selbst für 200€ mehr, ist es das Sigma Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht nichts, ansonsten ist das Sigma Haus hoch überlegen, nicht umsonst haben sich viel dafür entschieden, obwohl es deutlich teurer ist (war?). Mir ist jedoch entgangen, dass das Sigma nun standardmäßig für 350€ zu haben ist.

Aber selbst für 200€ mehr, ist es das Sigma Wert.

Ist es denn auch eine große Steigerung zum 18-135WR? Also was die Schärfe angeht. Bringt der eine mm Brennweite denn etwas?
Standardmäßig gibt es das Sigma noch nicht aber es wird zur Zeit bei ( darf man hier Händler nennen) für 350€ inkl Versand angeboten. Da würde ich dann zuschlagen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn auch eine große Steigerung zum 18-135WR? Also was die Schärfe angeht. Bringt der eine mm Brennweite denn etwas?
Gruß

auch wenn ich das DA 18-135 in der Mitte ganz gut finde, das Sigma ist eine andere Liga. Erst mal mehr Gestaltungsspielraum und einiges besser. Es ist halt nur bei 50mm schluß. Wenn ich nicht auch noch das 18-135 hätte wäre mir das Sigma allein zu kurz. Dann würde ich zum 17-70 greifen.
Der 1mm bringt schon etwas, aber deswegen lohnt ein ein Umstieg nicht.

Gruß Holger
 
Ist es denn auch eine große Steigerung zum 18-135WR? Also was die Schärfe angeht. Bringt der eine mm Brennweite denn etwas?
Da müssen dir andere weiter helfen, mit dem 18-135 WR hab ich Null Erfahrung. Oft ist es so, dass es Überschneidungen gibt, dann ist mal das eine im Weitwinkel schärfer, das Andere eher bei 50mm, teilweise sind Unterschiede nur in extremen Ausschnittsvergrößerungen zu sehen.


Nicht nur Schärfe, auch Farben/Kontrast und Verzeichnungsarmut sind wichtige Qualitätsmerkmale.
 
Im Bildzentrum nehmen sich das Sigma 17-50/2.8 und das DA 18-135 nichts, aber am Bildrand ist der Unterschied bei gleicher Blendenstufe durchaus deutlich. Das Sigma zeigt bei 18 mm klar weniger Verzeichnung als das DA und generell weniger CAs.

Deutlich ist der Vorteil aber nur bei weit offener Blende, bei f/4 ist das Sigma schon sehr gut, bei f/5.6 am Zenit seiner Möglichkeiten und f/2.8 bietet das DA gar nicht, das Sigma ist dabei recht gut brauchbar.

Die beiden Objektive spielen also in einer ganz anderen Liga. Schöne Bilder kann man mit beiden machen!

Ich verwende das DA 18-135 gerne bei Sonnenschein und bei "Urlaubsfotos", bei beruflichen Einsätzen, Innen- und Abendfotos lieber das Sigma.
 
Danke an alle!

Dann werde ich es mir mal gleich bestellen bevor der Preis wieder hoch geht. UVP 879,- und jetzt für 350,- ist schon erstaunlich. Alle anderen renommierten Anbieter verlangen zur Zeit mindestens 100,- bis 200,- mehr.

Gruß
 
Du hast doch selbst das DA18-135. Dann solltest Du doch wissen, ob Du mit der Qualität zufrieden bist oder nicht.
Bei meinem Test im Fotoladen (siehe letzte Seite) war mein DA18-135 deutlich besser als die beiden Exemplare vom Sigma - ggf. hängt daran auch der Discount Preis (?).
Ausserdem solltest Du die Weitwinkel-Schwäche der K5 im Auge behalten - meine beiden K5 mögen Sigma Objektive im Bereich bis 40mm nicht wirklich; Frontfokus ist angesagt. Erst die K5-II ist da deutlich besser ...
 
Du hast doch selbst das DA18-135. Dann solltest Du doch wissen, ob Du mit der Qualität zufrieden bist oder nicht.
...

Solange man nichts besseres gehabt oder gesehen hat meint man oft zufrieden zu sein. Da ich meine Ausrüstung erst seit paar Wochen habe und im DSLR Bereich Anfänger bin kann ich halt auch noch nicht sagen ob mir ein Bild wegen meiner Unfähigkeit oder wegen der Hardware nicht gefällt. Problem ist halt auch wenn man zuviel im Internet liest bekommt man zwar sehr viel Hilfe aber kann auch schnell verunsichert werden da es immer sehr Unterschiedliche Meinungen gibt. Gerade beim 18-135 WR gibt es von Top Zufrieden bis total enttäuscht. Wie stellt man denn am besten fest ob man ein gutes oder schlechtes Objektiv Exemplar erhalten hat???

Gruß
 
Am besten, in dem man Fotos macht mit den Motiven, die man normalerweise so machen will.
Wenn Du testen willst, hier ist ein Beispiel: http://www.pentaxians.de/40456504nx51499/lens-clubs-f46/sigma-18-250-f135-63-macro-hsm-t2664.html
In dem Forum gibt es auch noch einen Vergleich der "Suppenzooms" mit vielen Bildern vom Stemmer Objektivtest Tool.
Meine Hauptkritik am DA18-135 sind die Farbränder im Weitwinkel Bereich sowie die Randunschärfe im Telebereich (>80mm); letzteres stört mich inzwischen aber deutlich weniger, da ich im Telebereich gern Freistellung nutze (ein Motiv im wesentlichen mittig und drumherum alles nett unscharf) - und da kommt mir die Randunschärfe sogar noch entgegen. Bis 80mm ist die aber bei meinem Exemplar nicht wirklich zu sehen.
Die Farbränder lassen sich im Photoshop (oder Lightroom) vollständig entfernen - und wenn Du nur JPG fotografierst, kann das auch Deine K5 schon fast perfekt direkt in der Kamera. Die Entzerrung wird dort auch gleich mitgerechnet, so dass Du dann auch Architektur foten kannst, ohne Dich krumm und schief zu ärgern. Da wirst Du bei dem Sigma drauf verzichten müssen, da diese Linse nur "offline" korrigiert werden kann.
 
Dankeschön für den Thread hier :top:

Ich war gerade genau an der gleichen Überlegung und bei mir wäre es das TAMRON geworden, jedoch habe ich bei dem Angebotspreis von 350€ fürs SIGMA nicht nein sagen können.
 
Wie stellt man denn am besten fest ob man ein gutes oder schlechtes Objektiv Exemplar erhalten hat???

Der Einfluss der Fertigungsstreuung ist idR geringer als angenommen wird, es liegt hauptsächlich an der sehr unterschiedlichen Erwartungshaltung, die so stark divergierende Einschätzungen zustande kommen lässt! Pragmatiker vs. Ziegelwandfotografen, sozusagen ...

BAIP kam schon immer gut mit Superzooms zurecht und zeigte schon faszinierende Bilder, und das ausgerechnet mit den vielgescholtenen "Suppenhühnern" ... ;)

Ich mag beide, wie schon geschrieben haben sie beide ihre Stärken.
 
Im Bildzentrum nehmen sich das Sigma 17-50/2.8 und das DA 18-135 nichts, .

da kann man mal wieder sehen wie unterschiedlich die Meinungen oder die Objektive (Serienstreuung ?) sind.
Bei meinen liegen wohl keine Welten dazwischen aber mein Sigma ist auch in der Mitte klar besser wie mein DA 18-135. Bei Sonnenschein weniger zu sehen, wenn aber das Licht schlechter wird, ist der Unterschied schon deutlich.

Gruß Holger
 
Dankeschön für den Thread hier :top:

Ich war gerade genau an der gleichen Überlegung und bei mir wäre es das TAMRON geworden, jedoch habe ich bei dem Angebotspreis von 350€ fürs SIGMA nicht nein sagen können.

Hallo.

Wann sollst Du das Objektiv bekommen? Bei mir ist der Liefertermin von Ende August auf Mitte Oktober gesetzt worden:grumble:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten