• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8

Never stop riding!

Themenersteller
Hi Leute,

will mir jetzt endlich mal ein gutes aber nicht so teures Immerdrauf anschaffen... manche empfehlen mir das Tamron, manche das Sigma... bei Tests schneiden beide recht gut ab, nur ich weiß nicht weiter... Tamron hat ja auch ne recht große Serienstreuung hab ich gehört...

Ich selbst hab ne Canon 30D und mache hauptsächlich Sportaufnahmen (Snowboard, Wakeboard, Skateboard) sowie Landschaftsaufnahmen, hauptsächlich bei schwachem Licht...

Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen, oder vielleicht habt ihr sogar einen besseren Vorschlag...

Grüße aus Whistler,
Fabian
 
Bist du dir dann sicher dass der relativ Langsame (im vergleich zu USM/HSM) AF der beiden nicht bei Sportbildern hinderlich sein wird?

Ich würde vielleicht noch sparen auf ein Canon 17-55 2.8 IS USM oder ein 17-40 4 USM welches jedoch eine Blende lichtschwächer als die o.g. Objektive ist.

Und wenns unbedingt eines von den Beiden sein muss dann wohl das Tamron von dem hört man viel gutes, die Serienstreuung ist da nicht so schlimm wie bei Sigma (in meinen augen)
 
Nimm das Tamron, Finger weg von Sigma.

Eine sehr gut argumentierete aussage:top:
 
Danke schonmal für die Antworten! Wie sollte ich denn das Tamron auf Bildfehler wegen evtl. Serienstreuung testen? Alle möglichen Blenden durchtesten?
 
Nimm das Tamron, Finger weg von Sigma.
Finger weg, von beiden.

So eine Optik schraubt man sich nur drauf,
wenn Du kein Geld hast oder z.B. eine Pentax hast wo von Haus aus kein 2.8er verfügbar ist.

Und gerade Sigma für Sport bei schlechtem Licht :lol:.

Das geht wenn Du gut fotografieren kannst, von Hand auf unendlich scharf stellst.
 
An der Sache mit dem Canon ist natürlich was dran, wobei ich ich bisher einfach immer vorfokusiert habe, gab bisher eigentlich immer scharfe Bilder... Snowboardaufnahmen und so sind ja eher geplante Bilder im Gegensatz zu Basketball zum Beispiel...
 
was soll denn das bringen? Ich würd den AF testen (ob back oder frontfocus) und schaun obs wirklich scharf wird.(bei offenblende)
 
Hey,
bin auch zurzeit auf der Suche nach einem Okjektiv für alles Fälle. Besitze zz. das Kit Objektiv von Canon. Welches würdet ihr außer der beiden empfehlen? Schneller AV und hohe Lichtempfindlichkeit wären sehr gut.

Anwendungsgebiete:
Party
Landschaft


Vielen Dank grüße
 
Bist du dir dann sicher dass der relativ Langsame (im vergleich zu USM/HSM) AF der beiden nicht bei Sportbildern hinderlich sein wird?

Wie oft wird denn diese "Halbwahrheit" noch hier geschrieben... ;)

Der AF des Tamron ist selbst in den Naheinstellgrenze-Unendlich-Messwerten nur wenig langsamer als ein Ring-USM (0.4" zu 0.3")... in der Praxis beim "normalen" Fokussieren (auch im AF-Servo) reden wir von wenigen 1/100" Sekunden Unterschied.

Ich kann zwischen meinen Ring-USMs und dem Tamron keinen wirklichen Unterschied in Sachen AF-Speed feststellen...

Ciao
M:
 
Finger weg, von beiden.

So eine Optik schraubt man sich nur drauf,
wenn Du kein Geld hast oder z.B. eine Pentax hast wo von Haus aus kein 2.8er verfügbar ist.

Und gerade Sigma für Sport bei schlechtem Licht :lol:.

Das geht wenn Du gut fotografieren kannst, von Hand auf unendlich scharf stellst.

Wo hast Du denn diese Weisheiten her??
 
Wie oft wird denn diese "Halbwahrheit" noch hier geschrieben... ;)

Der AF des Tamron ist selbst in den Naheinstellgrenze-Unendlich-Messwerten nur wenig langsamer als ein Ring-USM (0.4" zu 0.3")... in der Praxis beim "normalen" Fokussieren (auch im AF-Servo) reden wir von wenigen 1/100" Sekunden Unterschied.

Ich kann zwischen meinen Ring-USMs und dem Tamron keinen wirklichen Unterschied in Sachen AF-Speed feststellen...

Ciao
M:


Wird wahrscheinlich immer von Leuten verbreitet,die noch nie ein Tamron hatten:lol:



@ Michael Bethke.
Nur gut,das dass Tamron ja fast nicht mit dem Canon mithalten kann:rolleyes: *lol*
 
Wird wahrscheinlich immer von Leuten verbreitet,die noch nie ein Tamron hatten:lol:



@ Michael Bethke.
Nur gut,das dass Tamron ja fast nicht mit dem Canon mithalten kann:rolleyes: *lol*

hab nie eins besessen hatte aber schon einpaar mal in der hand und einmal zum vergleichen mit meinem ring-usm, für mich wars subjektiv schon gut langsamer als das ring usm, wobei ich nicht nach gemessen habe wieviel. mag sein dass der AF sound auch subjektiv einen schlechteren eindruck auf mich gemacht hat als das der ring usm war.

ich hab nie gesagt das das Tamron nciht zu gebrauchen ist oder dass es nicht mit Canons mithalten, ne würd eher sagen es ist sogar besser als das 17-40 L, und wie es der TO geschrieben hat wirds ja zu seinem einsatzbereich gut passen, müsst euch nicht immer gleich so angegriffen fühlen
 
[...]müsst euch nicht immer gleich so angegriffen fühlen

Niemand fühlt sich angegriffen ;) Deine Aussage "relativ langsamer AF" ist mM für das Tamron schlicht falsch. Es ist sicher ein wenig langsamer als ein Ring-USM, aber im Vergleich mit anderen Objektiven imho sicher nicht "langsam". Dieses Attribut können ausreichend andere Objektive für sich in Anspruch nehmen!

PS: Deine Aussage zum subjektiven Eindruck wg. AF-Sound würde ich zu 100% unterschreiben. Ging mir auch so am Anfang.
 
Ist jetzt zwar kein Sportbild, aber Abbildungstechnisch bin ich vom Tamron begeistert, wüsst nicht wozu ich ein deutlich teureres Canon bräuchte. Für Sport würde ich Dir das 70-200 L von Canon empfehlen.
 
...
PS: Deine Aussage zum subjektiven Eindruck wg. AF-Sound würde ich zu 100% unterschreiben. Ging mir auch so am Anfang.

Tja, der AF-Sound ist nicht gerade der Hit, aber im Alltag oft zu vernachlässigen (für mich zumindest).
Ich denke der subjektiv "deutlich langsamere" AF-Eindruck, den einige vom Tamron haben, wird durch den hörbaren AF stark gepusht.
An sich ist der Autofokus des Objektivs durchaus sehr flott.


Zum Thema:

Ich habe mich nach einem Sigma 17-70 für das Tamron entschieden.
Mein Eindruck war, dass der AF etwas genauer arbeitete, es einen kleinen Tick schärfer bei Offenblende war und etwas weniger Anfällig für CAs, ausserdem kam mir das 67mm-Filtergewinde sehr entgegen.
Beim Sigma 18-50 2.8 (Macro) gefiel mir der etwas leisere (angenehmere) AF, die für mich bessere Haptik und die klasse Naheinstellgrenze besser.
Das Sigma kam mir etwas wärmer vor als das Tamron (leicht gelblicher Farbeindruck).


Jetzt noch einen HSM ins Sigma 18-50 2.8 und den Preis ungefähr halten, dann wäre es für mich ideal.
 
Eigene Erfahrung: Sofern genügend Licht vorhanden ist, dann stellt das Tamron schnell und sicher scharf. Sobald aber nur widrige Lichtverhältnisse vorherrschen (Lowlight), dann braucht der AF des Tamron merklich länger zum Scharfstellen als ein Objektiv mit Ring-USM. Ein Objektiv mit Ring-USM AF stellt unter schlechten Lichtbedingungen schneller und sicherer scharf als ein Objektiv mit Micro-AF. Unter optimalen Lichtbedingungen stelle ich subjektiv keinen Unterschied, außer natürlich dem Fokussiergeräusch, zwischen einem Objektiv mit Ring-USM AF und Micro-AF fest.
 
MLM, du hast mich nicht wirklich richtig zitiert/verstanden

vorhin schrieb:
..relativ Langsame (im vergleich zu USM/HSM) AF


relativ Langsam heißt nicht, zu langsam, nicht viel langsamer er ist einfach nen tick langsamer als USM und in LowLight auch nicht so treffsicher ich hab das damals in nem schlecht ausgeleuteten lokal bei nem Treffen mit freuden verglichen.

Der AF ist nicht schlecht, oder sonst noch was, es gibt bei weiten viel schlechtere AFs aber Ring USM ist halt die zuverlässigere Lösung
 
Kann mich AcidR4in nur anschließen. Allerdings mit einer kleinen Ergänzung:
Bei mir war's so, daß der AF des Tamron bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht einfach langsamer war oder ungenauer, er fand dann manchmal gar keinen Schärfepunkt mehr, sondern fuhr einfach ein paarmal hin und her. Das ganze in Situationen, wo es das 17-85 USM bspw. noch gut hinkriegte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten