• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8

Das mit der AF Treffsicherheit bei schlechten Licht,kann das vielleicht auch mit an der Cam liegen?
Weil bei der 40D konnte ich keine Probleme feststellen,wobei ich damals mit meiner 350D Probleme hatte!
 
Das mit der AF Treffsicherheit bei schlechten Licht,kann das vielleicht auch mit an der Cam liegen?
ja und nein. Die 350d hat natürlich einen schlechteren AF als die 40d, aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass (insbes. an der 350d, da es sich dort einfach stärker bemerkbar macht) die Objektive mit USM/HSM einfach auch treffsicherer sind als Objektive ohne (nicht nur speziell das Tamron). Je nach Licht macht sich das eben mehr oder weniger bemerkbar.
Torn hat meine ich zu seiner 300d Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht.
 
Also, ich kann das Tamron sehr empfehlen, allerdings musst Du sehen, dass Du wirklich ein gutes Exemplar erwischst.

Hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2797284&postcount=17 habe ich das Tamron mal gegen das hochgelobte Canon 17-55/2.8 IS antreten lassen und ich finde die Unterschiede schon sehr gering.

Allerdings war das auch mien zweites Tamron. Das Erste war dezentriert.
Danke schonmal für die Antworten! Wie sollte ich denn das Tamron auf Bildfehler wegen evtl. Serienstreuung testen? Alle möglichen Blenden durchtesten?

Zwei Sachen musst Du testen, dafür 5 Bilder machen: Du suchst Dir an einem normalen Tag ein weit entferntes Motiv (Stadtansicht mit Kirchturm, z.B.). Jetzt fotografierst Du im WW-Bereich bei Offenblende und ISO 100 den Kirchturm so, dass er (relativ klein) in der Bildmitte zu liegen kommt. Test 1: Der Kirchturm sollte nicht allzu unscharf sein.
Das Bild sollte dabei brauchbar belichtet sein. Die Belichtungszeit merkst Du Dir.
Dann wechselst Du in den M-Modus, Offenblende, ISO 100 und die gemerkte Zeit. Nun machst Du mit der selben Brennweite noch vier Fotos, so dass Dein Kirchturm jeweils in einer Ecke zu liegen kommt, also rechts oben, links oben, rechts unten und links unten.
Test 2: Nun kannst Du die fünf Kirchtürme vergleichen. Dabei ist es normal, dass die Kirchtürme in den Bildecken etwas unschärfer sind als der Turm in der Mitte.
Was Du nicht tolerieren solltest ist, wenn z.B. die beiden linken Kirchtürme unscharf sind, die rechten jedoch scharf. Das weist auf eine Dezentrierung des Objektivs hin. In dem Fall hilft meist nur noch zurückschicken und auf ein neues Objektiv bestehen. Nachjustieren lassen ist bei Tamron aussichtslos.

edit: Link wiedergefunden. Schau mal da: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen Antworten! Hört sich für mich durchaus eher nach Tamron an... muss ich nur noch gucken wo ich das hier in Kanada herbekomme... irgendwer einen Tipp? ^
 
Kann mich AcidR4in nur anschließen. Allerdings mit einer kleinen Ergänzung:
Bei mir war's so, daß der AF des Tamron bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht einfach langsamer war oder ungenauer, er fand dann manchmal gar keinen Schärfepunkt mehr, sondern fuhr einfach ein paarmal hin und her. Das ganze in Situationen, wo es das 17-85 USM bspw. noch gut hinkriegte.

Diese Erfahrung kann ich absolut nicht nachvollziehen... der AF des Tamron (eigentlich: der AF der Cam ;)) trifft auch im Vergleich mit meinen USMs auch bei schwierigen Lichtverhältnissen perfekt... und durch die deutlich höhere Lichtstärke (=> mittlerer Sensor im hochpräzisen Modus mit wesentlich mehr Licht) um Längen besser als z.B. das 17-85, welches da sehr oft zu "Pumpen" begann.

Ciao
M:
 
hallo in die runde,
lese immer gerne still mit was im forum so an meinungen herrscht, aber wenn ein objektiv wie tamron runtergemacht wird weil der af-sound nicht so toll ist muß ich schmunzeln. ist das hier ein hifi- oder foto-forum? das ding soll scharf stellen, für die ohren nehm ich nen mp3-player..... tamron auf lange sicht stabiler als sigma und günstiger als canon. wenn´s also nicht viel kosten soll nimm das tamron, du machst nix falsch.
 
hallo in die runde,
lese immer gerne still mit was im forum so an meinungen herrscht, aber wenn ein objektiv wie tamron runtergemacht wird weil der af-sound nicht so toll ist muß ich schmunzeln. ist das hier ein hifi- oder foto-forum? das ding soll scharf stellen, für die ohren nehm ich nen mp3-player.....

Da muss ich widersprechen... neben Fotografie, Reisen und Motorrädern ist Hifi mein 4. "grosses" Hobby und MP3 passt da garnicht ;) ;) ;) ;)
 
der AF des Tamron (eigentlich: der AF der Cam ;)) trifft auch im Vergleich mit meinen USMs auch bei schwierigen Lichtverhältnissen perfekt... und durch die deutlich höhere Lichtstärke (=> mittlerer Sensor im hochpräzisen Modus mit wesentlich mehr Licht) um Längen besser als z.B. das 17-85, welches da sehr oft zu "Pumpen" begann.

Ja, auf diesen Vorteil wegen der höheren Lichtstärke hatte ich auch gehofft, eigentümlicherweise brachte er aber bei mir eben keinen Vorteil (also bezüglich des AF). Vielleicht liegt das aber ja auch wirklich an der Kamera, ich sehe du hast eine 20D, ich dagegen eine 400D.
 
Jetzt sag mir aber auch wo das verfügbar ist.

Das Objektiv sollte eigentlich schon seit ca. 18 Monaten im Handel sein :).

Das war für mich einer der 2 Gründe, um wieder back to Canon.

Hallo,

hast schon Recht.:o
Da Pentax so viele Objektive in diesem Jahr angekündigt hat,
dachte ich, dass es schon längst im Handel ist.

Gruß
Waldo
 
ich bin auch gerade am überlegen mir das Tamron 17-50 zu holen. Da ich auf den Sportveranstaltungen (Thaiboxen) direkt am Ringe stehe und die Kämpfer sich auch recht schnell bewegen, braucht es einen doch zügigen AF.
Nun seh ich auch keinen besonderen unterschied bezüglich des AF zum Canon 17-55. Das kann aber auch daran liegen das ich noch nicht sooo lange Bilder schieße.
Die letzte Veranstaltung war in einer Turnhalle. Die Fenster zugezogen, kam aber nich etwas Sonnenlicht hinein. Beleuchtung kam ganz normal von der Decke mit Leuchtstoffröhren. Also keine besondere Ringbeleuchtung (leider)
Und ich hatte nur mein 70-200 2.8 L IS USM dabei, mit dem ich etwas zu lang war.

Naja lange Rede kurzer Sinn, ich denke mit dem Tamron 17-50 2.8 ist es eine gute alternative zum teuren Canon. Oder bin ich da einwenig unwissend?
 
Kennt jemand das neue Sigma mit HSM ????

Sigma 18-50mm 2,8 EX MACRO DC HSM

:confused:

Soweit ich weiß, gibt's den HSM nur für Nikon-Anschluß (wegen der D40-Baureihe, die keinen AF-Antrieb mehr besitzt). Neid! Vielleicht sollte man mal massenhaft an Sigma schreiben, daß sie den auch für andere Anschlüsse bringen sollen.
 
Das 17-40 habe ich nicht, aber ein 17-85. Mein Eindruck: Der AF des Tamron kam mir auch recht schnell vor, durch sein lautes Geräusch wirkt er allerdings subjektiv langsamer, als er ist. Bei meinem war der AF bei schlechten Kontrasten etwas unsicherer als der vom 17-85 (aber nur manchmal).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten