• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2,8 Frontfokus - Bastellösung gefunden!

Weil ich denke wenn ich mein Tamron zurückbekomme und es immer noch gleich ist, werd ich mir das wohl auch besorgen. (Hab auch schon mein fünftes).

du auch? also ich finde die leistung meines tamrons für den preis absolut ausreichend. im nahbereich top, im fernbereich in der bildmitte top. ich persönlich meine, dass man auf unendlich sowieso abblenden muss. wenn ich landschaften oder häuserschluchten fotografieren will, dann nehme ich 8-11 auf stativ.

die schärfe auf unendlich ist sogar vergleichbar mit meinem 35 zeiss (natürlich nicht am rand). also ich bin topp-zufrieden, auch wenn das an meiner eigenen dummheit oder blindheit liegt. so lebt es sich vielleicht auch leichter :lol:
pam
 
du auch? also ich finde die leistung meines tamrons für den preis absolut ausreichend. im nahbereich top, im fernbereich in der bildmitte top. ich persönlich meine, dass man auf unendlich sowieso abblenden muss. wenn ich landschaften oder häuserschluchten fotografieren will, dann nehme ich 8-11 auf stativ.
Naja also die die ich hatte konnte ich abblenden soweit ich wollte. Die kamen bei weitem nicht an mein Nikon 50mm 1:1.8 bei blende 2.8 ran. Und das Problem ist halt auch einfach, dass es falsch ist, dass wenn ich auf unendlich fokussiere und dann im Abstand von 10m alles top scharf ist...so soll das nicht sein ;)

(ich finde 400? nicht besonders billig...)
 
Naja also die die ich hatte konnte ich abblenden soweit ich wollte. Die kamen bei weitem nicht an mein Nikon 50mm 1:1.8 bei blende 2.8 ran. Und das Problem ist halt auch einfach, dass es falsch ist, dass wenn ich auf unendlich fokussiere und dann im Abstand von 10m alles top scharf ist...so soll das nicht sein ;)

(ich finde 400? nicht besonders billig...)

hast du dir schon mal meine testbilder angesehen?
hier sieht man die größere schärfe im vordergrund (als hätte ich auf die hyperfokaldistanz gestellt).
www.bloomoose.de/tammy/tam_8.JPG
www.bloomoose.de/tammy/zeiss_8.JPG

aber im hintergrund ist trotzdem alles so scharf, wie ich mir das wünsche ... tamron hat sich zu den bildern noch nicht geäußert ...

(ich finde 360 euro im vergleich zu 1400 billig)

pam
 
hast du dir schon mal meine testbilder angesehen?
hier sieht man die größere schärfe im vordergrund (als hätte ich auf die hyperfokaldistanz gestellt).
www.bloomoose.de/tammy/tam_8.JPG
www.bloomoose.de/tammy/zeiss_8.JPG

aber im hintergrund ist trotzdem alles so scharf, wie ich mir das wünsche ... tamron hat sich zu den bildern noch nicht geäußert ...

(ich finde 360 euro im vergleich zu 1400 billig)

pam
Ja die Bilder hab ich mir angesehn. Ich hab ja selbst in dem Lichtstarkthread auf der ersten Seite zwei Bilder gezeigt https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=154910
Dort kann man am Dach im Vordergrund sehr schön sehen wie es eigentlich sein sollte (das 50mm kostet nur 130?) und was das Tamron daraus macht. Deine Bilder bestätigen mich eigentlich nur in der Meinung...
Wenn es die Schärfe ist die du dir wünschst ist ja alles klar, ich finde das eben nicht in Ordnung.

Ja, im Vergleich zum Nikon 17-55 ist es natürlich schon billig...aber das es besser geht sieht man an Bildern die mit dem Tamron an Canon Kameras gemacht wurden.
 
hier sieht man die größere schärfe im vordergrund (als hätte ich auf die hyperfokaldistanz gestellt).
www.bloomoose.de/tammy/tam_8.JPG
www.bloomoose.de/tammy/zeiss_8.JPG

aber im hintergrund ist trotzdem alles so scharf, wie ich mir das wünsche ...
Das steht nicht im Widerspruch zu den Beobachtungen von Fritz. Der Frontfocus ist bei Offenblende stark und ist bei 5,6 verschwunden. Deine Aufnahmen hast Du mit Blende 8 gemacht, also paßt der Fokus.

Wohlgemerkt, beim Tamron verschiebt sich der Fokus beim Abblenden, es nicht einfach nur eine Zunahme der Tiefenschärfe.

Grüße
Andreas
 
@ andreas:
du sagst, der focus passt bei blende 8, aber es ist doch beim tamron-bild die mauer vorne im bild wesentlich schärfer, was auf einen front focus hindeutet (oder eine größere tiefenschärfe?)

@ fritz:
es liegt auch ein bisschen am einsatzgebietes einer linse. ich will ja nicht mit zweigen in der unendlichkeit brillieren (vorsichtiger versuch eines scherzes). ich könnte mir vorstellen, dass tamron bewusst hier einen kompromiss eingeht, um für die distanzen, in denen die meisten user knipsen, schärfe gewährleisten zu können.
 
@ andreas:
du sagst, der focus passt bei blende 8, aber es ist doch beim tamron-bild die mauer vorne im bild wesentlich schärfer, was auf einen front focus hindeutet (oder eine größere tiefenschärfe?)
Schwer zu erkennen bei der Tiefenschärfe.

ich könnte mir vorstellen, dass tamron bewusst hier einen kompromiss eingeht, um für die distanzen, in denen die meisten user knipsen, schärfe gewährleisten zu können.
An einer Canon scheint das Objektiv besser zu funktionieren. Ich glaube deshalb eher daß Tamron da einen Konstruktionsfehler drin hat den man entweder nicht entdeckt hat oder wegen irgendwelcher Eigenheiten der japanischen Mentalität sich und anderen nicht eingestehen will.

Solche spaßigen Dinge gibt es wirklich bei japanischen Firmen. Ich habe Sigma wegen eines ganz offensichtlichen Problems mal ganz nachhaltig genervt. Dabei kam dann heraus daß das Problem - das man vorher lange geleugnet hatte - natürlich längst bekannt war, daß man es aber auf ausdrückliche Weisung aus Japan zu leugnen hätte. Bei insistierenden Kunden würde man die Objektive zurücknehmen. So etwas vermute ich bei diesem Tamron-Objektiv auch.

Das 17-50 ist eben nur etwas für Käufer mit starken Nerven.

Grüße
Andreas
 
An einer Canon scheint das Objektiv besser zu funktionieren. Ich glaube deshalb eher daß Tamron da einen Konstruktionsfehler drin hat den man entweder nicht entdeckt hat oder wegen irgendwelcher Eigenheiten der japanischen Mentalität sich und anderen nicht eingestehen will.


Wenn es ein Konstruktionsfehler wäre, könnte der Tamron Service den Fehler nicht beheben. Meine Testbilder von vor ein paar Monaten hatte ich dir damals per Email geschickt und wir waren beide der Meinung, dass mein Objektiv korrekt fokussiert. Ich würde das dann eher Fehler in der Fertigung (also im Prozess, wie die das Ding zusammenschrauben) und nicht Konstruktionsfehler nennen.

So viele Nervern habe ich übrigens nicht gelassen: Eingeschickt, 5 Wochen gewartet (ok, das ist eigentlich zu lang für eine Reklamation, den Vorwurf muss man denen machen, vorallem ohne Eingangsbestätigung!) und seit dem ein gut fokussierendes Objektiv and D70 und D200 in Verwendung.
 
Ich würde das dann eher Fehler in der Fertigung (also im Prozess, wie die das Ding zusammenschrauben) und nicht Konstruktionsfehler nennen.
Erstaunlich aber daß man das in der Produktion so überhaupt nicht in den Griff bekommt. Meine 5 Exemplare hatten weit auseinanderliegende Seriennummern. Auch das liegt schon lange zurück. Die jetzt verkauften Objektive müßten doch langsam mal richtig justiert sein, oder nicht?

So viele Nervern habe ich übrigens nicht gelassen: Eingeschickt, 5 Wochen gewartet (ok, das ist eigentlich zu lang für eine Reklamation, den Vorwurf muss man denen machen, vorallem ohne Eingangsbestätigung!)
Fünf Wochen bei einem neuen Objektiv finde ich eigentlich nicht so daß man zur Nachahmung raten könnte.

Außerdem führt der Weg über den Service nicht mit Sicherheit zu einem richtig justierten Objektiv, Glück gehört wohl außerdem noch dazu. Und das ist der Punkt an dem ich Tamron überhaupt nicht mehr verstehe.

Ich habe jetzt gerade lange geschwankt zwischen dem Sigma 50-500 und dem Tamron 200-500. Wenn Tamron einen verläßlicheren Service hätte wäre es das Tamron geworden, so lieber das Sigma. Den Tamron-Service halten meine Nerven nicht nochmal aus, nie wieder.

Grüße
Andreas
 
Ich hab Dir doch mal Bilder von meinem "justierten" geschickt. Da hat ja hinterher nicht mehr viel gepasst, oder ?

Viele Grüße
Markus


Erstaunlich aber daß man das in der Produktion so überhaupt nicht in den Griff bekommt. Meine 5 Exemplare hatten weit auseinanderliegende Seriennummern. Auch das liegt schon lange zurück. Die jetzt verkauften Objektive müßten doch langsam mal richtig justiert sein, oder nicht?


Fünf Wochen bei einem neuen Objektiv finde ich eigentlich nicht so daß man zur Nachahmung raten könnte.

Außerdem führt der Weg über den Service nicht mit Sicherheit zu einem richtig justierten Objektiv, Glück gehört wohl außerdem noch dazu. Und das ist der Punkt an dem ich Tamron überhaupt nicht mehr verstehe.

Ich habe jetzt gerade lange geschwankt zwischen dem Sigma 50-500 und dem Tamron 200-500. Wenn Tamron einen verläßlicheren Service hätte wäre es das Tamron geworden, so lieber das Sigma. Den Tamron-Service halten meine Nerven nicht nochmal aus, nie wieder.

Grüße
Andreas
 
Mein Tamron ist nun auch schon fast 4 Wochen weg. Hab es allerdings auch über den Händler eingeschickt. Der hat mir versprochen, dass wenn es nach der Justage immer noch nicht in Ordnung ist, dass er es auch noch zurück nimmt.

Mal sehen...vielleicht hör ich ja diese Woche noch etwas davon.
 
Mein Tamron ist nun auch schon fast 4 Wochen weg. Hab es allerdings auch über den Händler eingeschickt. Der hat mir versprochen, dass wenn es nach der Justage immer noch nicht in Ordnung ist, dass er es auch noch zurück nimmt.

Mal sehen...vielleicht hör ich ja diese Woche noch etwas davon.

4 wochen - das ist ja der hammer. mir haben sie in der email geschrieben, dass es ca. 10 tage dauern würde ...
 
Das steht nicht im Widerspruch zu den Beobachtungen von Fritz. Der Frontfocus ist bei Offenblende stark und ist bei 5,6 verschwunden. Deine Aufnahmen hast Du mit Blende 8 gemacht, also paßt der Fokus.

Wohlgemerkt, beim Tamron verschiebt sich der Fokus beim Abblenden, es nicht einfach nur eine Zunahme der Tiefenschärfe.

Grüße
Andreas

Wenn es so einfach wäre, würde ich kaum mit dem Thread angefangen haben. Richtig ist, dass auch ich mit Blendenwerten zwischen 8 und 16 die besten Aufnahmen bekomme. Davor sehe ich eindeutig Frontfokus, auch bei Blende 5,6. Bei Blenden >16 wird die ganze Aufnahme fast gleichmäßig unscharf, ohne sichtbare Front- und/oder Backfokus-Effekte (auch bei Aufnahmen vom Stativ und mit ISO 100). Und, ein Objektiv 17-50/8 stand nicht auf meiner Wunschliste! Dass es mit 2,8 nicht (gut) funktionieren muss, habe ich einkalkuliert, ein diesbezüglicher Hinweis war bei Nikon zu finden.

Grüße - Jo
 
hallo j.keats,

ab etwa blende 13 kriegst du bei einer aps-dslr beugungsunschärfe (diffraktion). ich blende maximal bis f13 ab, auch wenn ich machmal mehr tiefenschärfe hätte.

pam
 
Ich hab Dir doch mal Bilder von meinem "justierten" geschickt. Da hat ja hinterher nicht mehr viel gepasst, oder ?
Stimmt. Ich sag's ja, man braucht bei Tamron immer eine Portion Glück.

Wenn es so einfach wäre, würde ich kaum mit dem Thread angefangen haben. Richtig ist, dass auch ich mit Blendenwerten zwischen 8 und 16 die besten Aufnahmen bekomme. Davor sehe ich eindeutig Frontfokus, auch bei Blende 5,6.
Zwei von meinen fünf Tamrons waren - zusätzlich zur sphärischen Aberration - auch noch dezentriert. Das kann natürlich den AF auch noch bei kleineren Blenden irritieren, bis dann irgendwann die Tiefenschärfe gnädig genug wird.

Und, ein Objektiv 17-50/8 stand nicht auf meiner Wunschliste! Dass es mit 2,8 nicht (gut) funktionieren muss, habe ich einkalkuliert, ein diesbezüglicher Hinweis war bei Nikon zu finden.
Du bist ja recht geduldig. Ich gehe eigentlich davon aus daß die 2,8 auch zu funktionieren hat.

danke für den Tip! Also reden wir über 17-50/F8-13? ;)
Vielleicht nur ein Schreibfehler bei Tamron? Nicht 2,8 sondern 8,2?

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten