• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2,8 Frontfokus - Bastellösung gefunden!

Ich kapier's nicht ganz: Auch mein 28-70 ist zum Service eingesandt. Anfangs hat es klaglos funktioniert, aber plötzlich hat es nicht mehr korrekt fokussiert. Ist jetzt auch schon über 5 Wochen beim Service - und die wollen 140 Eier von mir!!!!!!!

Was ich noch weniger verstehe: Tamron ist ja wie auch Sigma nicht irgend eine Micky Maus-Firma, die verkaufen doch 100.000e Objektive. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da der Großteil nicht korrekt fuktioniert, sonst wäre die Marke doch längst Geschichte. Also nur Pech oder was :grumble:

Ferency
 
das ist schwer zu sagen, wieviel ausschuss tamron hat. das wissen sicher nur die und der rest - die leute die mit suboptimalen optiken zufrieden sind - ist dunkelziffer.

tamron will ja auch meistens die kamera selber mit eingeschickt, damit sie besser analysieren können, ob es nicht auch am af-system des bodys liegt.
 
tamron will ja auch meistens die kamera selber mit eingeschickt, damit sie besser analysieren können, ob es nicht auch am af-system des bodys liegt.

Und genau sowas hab ich z.B. nicht vor. Erstens weiß man bei dem "Service" nicht wie lange man dann ohne Kamera dasteht, ich hab meine Kamera schließlich zum fotografieren, und nicht um sie in der Gegend rumzuschicken, und zweitens funktionieren bei mir ein 18-70, ein 18-200, ein 50/1,8 und ein Tokina 12-24 tadellos. Warum soll ich denen dann meine Kamer schicken ? Wer weiß, was dann hinterher nicht mehr geht.
Würest Du Deine Kamera mitschicken ?

Viele Grüße
Markus
 
@ optiplus: Meine Rede. Genau so ist es - bei mir funktionieren doch auch die anderen Optiken klaglos, also warum sollte es an der Kamera liegen. Die würde ich nie und nimmer mit einschicken. Vielleicht optimieren die dann die Cam auf die Tammy-Optiken und der Rest geht nicht mehr :evil: :D

Inzwischen warte ich auf's Tokina 16-50. Wird wohl irgendwann kommen.....

Ferency
 
Und genau sowas hab ich z.B. nicht vor. Erstens weiß man bei dem "Service" nicht wie lange man dann ohne Kamera dasteht, ich hab meine Kamera schließlich zum fotografieren, und nicht um sie in der Gegend rumzuschicken, und zweitens funktionieren bei mir ein 18-70, ein 18-200, ein 50/1,8 und ein Tokina 12-24 tadellos. Warum soll ich denen dann meine Kamer schicken ? Wer weiß, was dann hinterher nicht mehr geht.
Würest Du Deine Kamera mitschicken ?

wenn alle anderen objektive gut gehen, gibt es keinen grund, die kamera mitzuschicken. wenn der body ein problem hat, dann zu nikon einschicken mit den objektiven.
 
Hier eine Zusammenfassung, nachdem meine Linse (kein Austauschobjektiv, "nur" eine Gewährleistungsreparatur!) vom Tamron-Service zurück ist und die erste "Testreihe" - natürlich ohne Filter - vorliegt:

- Tamron kann tatsächlich qualitativ gute Objektive bauen
- Tamron kann Objektive sogar richtig einstellen, auch ohne die genutzte Kamera gesehen zu haben; hier gab es einen Treffer bereits beim ersten Versuch (scheint wohl doch nicht am Nikon zu liegen)
- der AF stellt jetzt genau in dem Meßfeld scharf, das ich ausgewählt habe; manueller Fokus bringt bestenfalls gleich gute Ergebnisse
- das Ganze funktioniert ab Offenblende; bei Nah- und Fernaufnahmen, bei Sonne/Schatten/Kunstlicht

Die Frage, warum nicht gleich so vom Werk, bleibt unbeantwortet.

Wäre ich bei den Aufnahmen mit dem UV-Filter nicht auf die wundersame Verbesserung der AF-Leistung aufmerksam geworden, würde ich wahrscheinlich heute noch ein Ist-eigentlich-gut-Objektiv in der Hand halten. Die Linse war ja nicht schlecht, nur waren die damit geknipsten Bilder an etwas unerwarteten Stellen superscharf. Das ist jetzt vorbei, ich werde nicht mehr von der Technik beherrscht!

Grüße - Jo
 
Glückwunsch auch von mir! Das motiviert doch noch mal zu einem erneuten Einschick-Versuch.

Viele Grüße
Markus

optiplus, ich habe mir heute das tokina 12-24 bestellt. hoffentlich ist meines auch auf anhieb so gut wie das tamron ;)

das sigma 10-20 war nicht so dolle, hatte es bei einem händler getestet, vielleicht hast du es im forum gelesen.

bin schon gespannt,
pam
 
@J.Keats: an welche Adresse hast Du Dein Objektiv geschickt? Welche Servicestelle hat die Reparatur vorgenommen?

"Best Consumer Lens of the Year" - Muß diese Anzeige ausgerechnet über diesem Thread erscheinen? :rolleyes:
 
optiplus, ich habe mir heute das tokina 12-24 bestellt. hoffentlich ist meines auch auf anhieb so gut wie das tamron ;)

das sigma 10-20 war nicht so dolle, hatte es bei einem händler getestet, vielleicht hast du es im forum gelesen.

bin schon gespannt,
pam

Hallo Pam,
über Deinen Sigma-Test hab ich leider nichts gelesen. Mit dem Tokina wünsch ich Dir viel Glück. Man liest ja eigentlich kaum was schlechtes drüber.
Da war es ja fast schon wieder klar, dass ich damit Probleme habe. Gleich am Anfang ist mir bei den ersten Aufnahmen draussen ein paar mal die Blende hängengeblieben. Seitdem zwar nicht mehr, aber ein ungutes Gefühl bleibt. Die CA´s halten sich Gott sei Dank in Grenzen, aber wenn ich Bilder auf meinem 17" Monitor anschaue, sind diese die letzten ca. 4 cm am Bildschirmrand rechts und links meistens etwas "verwischt-unscharf". Das wird zwar über Blende 8-9 noch etwas besser, aber nie richtig perfekt. Keine Ahnung ob das normal ist. Ist mir bei Bildern im Internet noch nie so aufgefallen.
Schreib mal, wie Deine Erfahrungen sind, wenn es bei Dir ankommt. Ich habe es beim Fachhändler bestellt, und es hat sage und schreibe 3,5 Monate gedauert bis es endlich da war. Deshalb kann ich es auch nicht umtauschen oder ein anderes testen. Keins in absehbarer Zeit verfügbar.

Viele Grüße
Markus
 
ach, man liest so viel in anderen foren über diese extrem-weitwinkel. auch bei den teuren von nikon gibt es viele probleme, wo sich benutzerfehler ausschließen lassen (ferndiagnostisch). fertigungsschwankungen scheinen gang und gäbe zu sein. früher wurden die objekive mit einem "passed" aufkleber versehen, wenn sie geprüft waren. heute spart man sich den schritt aus kostengründen.

das tokina 12-24 soll am rand sehr weich sein, habe ich auch schon gelesen. aber weitwinkel-objektive sollte man ja immer abblenden. für offenblende sind die gar nicht konstruiert. und da dürfte dann auch der preisunterschied zwischen drittoptiken und nikkor-optiken liegen, die nikkore performen bei offenblende wohl bessser (testen konnte ich es mangels nikkore nicht ;))

jetzt bin ich mal gespannt, denn das tokina kommt sicher die woche an und nächste woche muss es schon mit nach new york und dort hoffentlich schöne bilder machen. wenn es mir nicht gefällt, schicke ich es gleich wieder zum händler zurück. ich hätte auch gleich in amerika kaufen können, da kann ich die objektive vor ort wieder zurückbringen, aber kann alles von der steuer absetzen und da kaufe ich lieber im inland.

pam
 
@J.Keats: an welche Adresse hast Du Dein Objektiv geschickt? Welche Servicestelle hat die Reparatur vorgenommen?

"Best Consumer Lens of the Year" - Muß diese Anzeige ausgerechnet über diesem Thread erscheinen? :rolleyes:

Hi Christarus,

ich hatte unter GEWÄHRLEISTUNG die nachfolgende Info gefunden:

"Die TAMRON Europe GmbH Köln ("TAMRON") übernimmt für das von ihr nach Deutschland eingeführte TAMRON (Bronica) Produkt folgende Verpflichtungen:
...
wird TAMRON das Produkt ... kostenfrei instandsetzen..."

Und hier die Adresse dazu:

TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Straße 9
50769 Köln

An diese Adresse hatte ich die Linse dann auch geschickt. Wer die Arbeiten ausgeführt hat, kann ich aus dem Reparaturbeleg leider nicht entnehmen.

Ja richtig, die Anzeige rechts oben genieße ich auch:) Ich wusste nur nicht, dass ich sie für den Thread ausschalten kann;)
 
So, wollte nur kurz schreiben, dass ich meins nun auch wieder hab (nach 7 Wochen) und es sieht sehr gut aus. Hatte heute nur Zeit für einen kurzen Vergleich aber war alles O.K. Denke ich werde es behalten :top: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten