• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ALLE lichtstarken Standard-Zooms im Vergleich

Photonensammler

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich weiß, dass es hier ständig Threads zu den verschiedenen Standard-Zooms gibt und trotzdem eröffne ich diesen,
um alle Informationen mal in einem einzigen Thread festzuhalten.

Gesucht ist das beste Standart-Zoom für eine D70s, welches bei 16-17-18mm anfängt, bis mind. 50mm reicht,
und (in irgendeinem Brennweitenbereich) eine Lichtstärke von 2,8 aufweist.

Nun gibt es aktuell folgende Auswahl der bekannten Hersteller(bitte ergänzen):

Sigma 17-70/2,8-4,5 ~280?
Sigma 18-50/2,8 ~330?
Sigma 18-50/2,8 MAKRO ~350?
Tamron 17-50/2,8 ~330?
(Tokina 16-50/2,8) ~unbekannt (was ist zu erwarten?)
Nikon 17-55/2,8 ~1350? (fällt wegen dem Preis eigentlich aus dem Vergleich)

Welches Objektiv habt ihr ?
Wie sind eure Erfahrungen (an welchen Kameras) damit ?
Wie ist die (Bild-)Qualität der einzelnen Objektive ?
Welches sind die stärken/schwächen des jeweiligen Objektivs ?
Gerne auch Beispielbilder (Crops) zeigen.

Bin auf die vielseitigen Meinungen gespannt.

Viele Grüße,
Elias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

hast recht, aber ich wollte eigentlich nahezu in einer Preisklasse bleiben ;)
(habe es selbst gerade in Gebrauch, aber an eine Anschaffung ist bei dem Preis nicht zu denken...)

Viele Grüße,
Elias
 
Welches Objektiv habt ihr ?
Inzwischen das fünfte Tamron 17-50:2,8

Wie sind eure Erfahrungen (an welchen Kameras) damit ?
Erfahrung bei allen 5 an einer Nikon D80: Das Objektiv fokussiert bei 35-50mm und Offenblende (auch bei anderen Einstellungen, aber da ist es nicht so stark bemerkbar) nicht richtig auf unendlich. Objekte bis ca. 20m sind sehr scharf, aber nicht das was 50m weit weg ist worauf man eigentlich fokussiert hat. Selbst bei Blende 8 ist das noch bemerkbar.
Ich habe das Objektiv nun mal eingeschickt mit einer genauen Fehlerbeschreibung, mal sehen was zurück kommt...

Wie ist die (Bild-)Qualität der einzelnen Objektive ?
Wenn es im Nahbereich ist: Sehr gut und einwandfrei. Keines meiner Modelle hatte dort einen Fehlfokus.

Welches sind die stärken/schwächen des jeweiligen Objektivs ?
Wie oben schon erwähnt, Fehlfokus bei fokussierung auf unendlich.
Ansonsten tadellos, sehr scharf.

Gerne auch Beispielbilder (Crops) zeigen.
Hier mal ein Vergleich 50mm Nikon 1:1,8 und Tamron 17-50:2,8 beide auf Blende 2,8 und 50mm - fokussierung auf den kran (100% crops aus der Bildmitte)
Am Dach rechts unten sieht man sehr schön den Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

Gesucht ist das beste Standart-Zoom für eine D70s, welches bei 16-17-18mm anfängt, bis mind. 50mm reicht,
und (in irgendeinem Brennweitenbereich) eine Lichtstärke von 2,8 aufweist.

Ich habe an meiner D200 das f2.8/17-55mm DX und bin restlos begeistert mit dem Zoom. Es hat mich wg des Preises Überwindung gekostet, aber ich bereue es nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man für 400 Euro eine vergleichbar qualitativ hochwertige Optik bauen kann. Auch nach lesen so viele postiver Tests über das Tamron 17-50mm, würde mich immer wieder für das Original Nikkor entscheiden.:top:
 
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

Ich habe an meiner D200 das f2.8/17-55mm DX und bin restlos begeistert mit dem Zoom. Es hat mich wg des Preises Überwindung gekostet, aber ich bereue es nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man für 400 Euro eine vergleichbar qualitativ hochwertige Optik bauen kann. Auch nach lesen so viele postiver Tests über das Tamron 17-50mm, würde mich immer wieder für das Original Nikkor entscheiden.:top:

hallo frithjof,

ich habe mal probehalber ein tamron 17-50 bestellt. mal sehen, ob ich es behalte. wie gut, dass es das fernabsatzgesetz gibt ;)

über das nikkor 17-55 dx liest man auch, dass die qualität variiert. ich frage mich allerdings, ob wirklich die qualität ständig so variiert und auch die autofocus-kalibration bei den meisten gehäusen schlecht ist :confused:
pam
 
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

hallo frithjof,

ich habe mal probehalber ein tamron 17-50 bestellt. mal sehen, ob ich es behalte. wie gut, dass es das fernabsatzgesetz gibt ;)
über das nikkor 17-55 dx liest man auch, dass die qualität variiert. ich frage mich allerdings, ob wirklich die qualität ständig so variiert und auch die autofocus-kalibration bei den meisten gehäusen schlecht ist :confused:
pam[/QUOTE]

hallo Pam (bloomoose??)

das Tamron ist sehr gut in einem ColorFoto Test (10/2006) an der D200 weggekommen. Auflösung und Kontrast ähnlich dem 17-55DX, soll aber im 35mm Bereich sein Schwächen aber bei 55mm besser als das 17-55DX sein. Kann vieleicht mal mit dem ZF f2/35mm verglichen werden. Bemängelt wurden aber die "soften" Ecken.

über das nikkor 17-55 dx liest man auch, dass die qualität variiert. ich frage mich allerdings, ob wirklich die qualität ständig so variiert und auch die autofocus-kalibration bei den meisten gehäusen schlecht ist :confused:

Ich habe keine erfahrung, da ich nur eine exemplar besitze und nicht verglichen habe. was ich so lese scheint es bei focusierungsproblemen an der AF kalibration der gehäuse zu liegen.

ich kann nur aus eigener erfahrung berichten, dass auch ich anfänglich etwas entäuscht von dem 17-55mm f2.8 DX war. mittlerweile bin ich völlig begeistert. die linse wächst Dir mit der zeit ans herz. bei mir hat es ein zeit gebraucht, mit hier umgehen zu lehren. ich habe die falsche kamerahaltung gehabt und die ansprüche waren auch zu hoch, weil ich anfänglich nur mit dem f1.8/50mm fotografiert habe. Da die Kamera/Linsenkombination schwer ist, muss man sie anders halten und möglichst am schwerpunkt untertstützen. anfänglich waren viele bilder einfach verwackelt durch meine zitrigen finger und nicht berücksichtung des crop factors. Bei 50mm braucht man einfach mindestest 1/75s besser 1/100s sonst verschwendet man einfach auflösung der linse.

teil der berichteten AF probleme in diversen foren sind meiner meinung benutzerfehler. viele beschwerden kann ich reproduzieren, verstehe aber auch, warum die AF einheit das nicht scharf bekommt. die braucht einfach kontrast. einen homogenen grünen blätterwald bei 17mm kann meine D200 nicht im unendlichen scharfstellen, einen hochspannungsmasten im 1km entfernung sehr wohl.

viel glück mit Deinem Tamron
Gruss
Frithjof
 
Hallo zusammen,

ich benutze das Nikon 17-55 DX momentan selber an einer D70s,
und bin eigentlich zufrieden, es liegt super in der Hand und liefert klasse Ergebnisse.
Aber eines finde ich merkwürdig:
Ist es bei dem Nikon normal, das es im Zoombereich 35-50mm komische Geräusche von sich gibt ?
(hört sich an, als würden irgendwelche Materialien im Innern aufeinander reiben...)
Ist zwar nicht tragisch, für ein Profiobjekti dieser Preisklasse aber mehr als ungewöhnlich oder ?

Viele Grüße,
Elias
 
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

Ob das die Zweitbesitzer, die solche Rückläufer als Neuware verkauft bekommen, auch so sehen? :(

das ist eine durchaus berechtigte frage! richtiger wäre es sicher, die optik als garantiefall an tamron zu schicken oder zusammen mit dem gehäuse an nikon zur kalibration.

ich frage mich aber wirklich, ob die vorstellungen von manchen nicht etwas überzogen sind bezüglich schärfe etc. da werden 3-5 objektive ausprobiert und das schärfste genommen. deshalb frage ich mich, wie stark diese unterschiede ausfallen können.

man müsste mal einen experten aus japan fragen können ;) wäre echt interessant, oder? :rolleyes:
 
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

hallo Pam (bloomoose??)

das Tamron ist sehr gut in einem ColorFoto Test (10/2006) an der D200 weggekommen. Auflösung und Kontrast ähnlich dem 17-55DX, soll aber im 35mm Bereich sein Schwächen aber bei 55mm besser als das 17-55DX sein. Kann vieleicht mal mit dem ZF f2/35mm verglichen werden. Bemängelt wurden aber die "soften" Ecken.

hallo frithjof, ja ich bins doch, die bloomoose aus dem dpreview-forum. habe mittlerweile hierher gefunden und freue mich, dass es so ein super deutschsprachiges forum gibt. ist manchmal ganz schön anstrengend, bei dpreview alle details zu verstehen, vor allem nerven die ganzen besserwisser schon sehr ... ob die überhaupt mal fotografieren? :lol:

bin mal gespannt, wie das tamron sein wird. ich fliege nächstes monat nach new york und in die wüste in new mexico und möchte da ein gescheites normalobjektiv dabei haben.

gruß,
pam
 
Welches Objektiv habt ihr ?
Inzwischen das fünfte Tamron 17-50:2,8

Wie sind eure Erfahrungen (an welchen Kameras) damit ?
Erfahrung bei allen 5 an einer Nikon D80: Das Objektiv fokussiert bei 35-50mm und Offenblende (auch bei anderen Einstellungen, aber da ist es nicht so stark bemerkbar) nicht richtig auf unendlich. Objekte bis ca. 20m sind sehr scharf, aber nicht das was 50m weit weg ist worauf man eigentlich fokussiert hat. Selbst bei Blende 8 ist das noch bemerkbar.
Ich habe das Objektiv nun mal eingeschickt mit einer genauen Fehlerbeschreibung, mal sehen was zurück kommt...

Wie ist die (Bild-)Qualität der einzelnen Objektive ?
Wenn es im Nahbereich ist: Sehr gut und einwandfrei. Keines meiner Modelle hatte dort einen Fehlfokus.

Welches sind die stärken/schwächen des jeweiligen Objektivs ?
Wie oben schon erwähnt, Fehlfokus bei fokussierung auf unendlich.
Ansonsten tadellos, sehr scharf.

Gerne auch Beispielbilder (Crops) zeigen.
Hier mal ein Vergleich 50mm Nikon 1:1,8 und Tamron 17-50:2,8 beide auf Blende 2,8 und 50mm - fokussierung auf den kran (100% crops aus der Bildmitte)
Am Dach rechts unten sieht man sehr schön den Unterschied.


Hallo,

leider decken sich meine Erfahrungen mit Deinen. Das Tamron fokussiert nicht richtig auf unendlich zwischen 35-50mm bei Offenblende, erst ab Blende 5,6 passt es wieder ganz gut. Im "Nahbereich" ist es wirklich gut. Zumindest in der Bildmitte so scharf wie das 50/1,8. An den Rändern und in den Ecken fällt es schon ein wenig ab.
Meines war bereits bei Tamron weil es nicht im Nahbereich nicht richtig fokussiert hat und eben im Telebereich schwach war. Jetzt ist es im Nahbereich super, im Telebereich allerdings wie schon geschrieben nicht wirklich brauchbar.

Ich habe jetzt nochmal eine Mail an Tamron geschickt, mit der Bitte um Stellungnahme. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Also ich weiß nicht, ich hab jetzt schon von einigen gelesen die Probleme mit dem Tamron haben, stellenweise schon bis zu 5 Stück probiert hatten und keines wirklich in Ordnung war. Dann liest man wieder von Leuten die super zufrieden mit dem Teil sind. Nutzen die es im Telebereich grundsätzlich über Blende 5,6? Kann mal einer der eigentlich zufrieden mit dem Teil ist ausprobieren ob seines bei Blende 2,8 auf unendlich ordentlich fokussiert ? Also bei meinem wird da nichts mehr richtig scharf.

Viele Grüße
Markus
 
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

vor allem nerven die ganzen besserwisser schon sehr ... ob die überhaupt mal fotografieren? :lol:
hallo pam,

die gibt es überall

bin mal gespannt, wie das tamron sein wird. ich fliege nächstes monat nach new york und in die wüste in new mexico und möchte da ein gescheites normalobjektiv dabei haben.

gruß,
pam

neid, aber ich war im September für ein paar Tage in New York. Dein ZF 35mm würde ich auf jeden Fall auch einpacken:top: Aber für die Straßenschluchten in New York ist ein WW schon vorteilhaft. Manchmal hätte ich mir noch das Tokina 12-24mm gewünscht, das ich leider (noch) nicht besitze. Meine schlechten Bilder auf meine Lieblingsfähre, der Staten Island Ferry von der Südspitze Manhattens aus, lagen zum Teil am schlechten Wetter. Wenn es ein sonniger Tag ist, kann ich dieses kostenlose Fährüberfahr nach Staten Island sehr empfehlen, weil sie eine überwältigendes Panorama auf Lower Manhatten bietet. Für die Freiheitsstatue, an der Du auch vorbeikommst, brauchst Du aber eine gutes Tele, ich schätze so 200mm aufwärts.

New Mexiko ist sicherlich auch toll um diese Jahreszeit. Aber die Sonnecreme nicht vergessen. Ich habe mich vor ein paar Jahren mal böse aus Leichsinn verbrannt.

Gruss
Frithjof
 
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

neid, aber ich war im September für ein paar Tage in New York. Dein ZF 35mm würde ich auf jeden Fall auch einpacken:top: Aber für die Straßenschluchten in New York ist ein WW schon vorteilhaft. Manchmal hätte ich mir noch das Tokina 12-24mm gewünscht, das ich leider (noch) nicht besitze. Meine schlechten Bilder auf meine Lieblingsfähre, der Staten Island Ferry von der Südspitze Manhattens aus, lagen zum Teil am schlechten Wetter. Wenn es ein sonniger Tag ist, kann ich dieses kostenlose Fährüberfahr nach Staten Island sehr empfehlen, weil sie eine überwältigendes Panorama auf Lower Manhatten bietet. Für die Freiheitsstatue, an der Du auch vorbeikommst, brauchst Du aber eine gutes Tele, ich schätze so 200mm aufwärts.

ich war ja bereit, ein tokina 12-24 zu kaufen oder ein sigma 10-20, aber ich fotografiere definitiv keine straßenschluchten in ny. ich hatte im letzten urlaub das 24-120 vr dabei und habe nur am teleende was vermisst (freiheitsstatue von der staten island ferry aus ;))

diesesmal fliege ich die statue und andere sights allerdings per helikopter an :D

ich bin mir noch unschlüssig, welche kamera(s) und objektiv(e) ich mitnehme. muss noch mal mit meinem versicherungsmenschen sprechen ... habe natürlich angst, dass mir was verloren geht und müsste erst mal die versicherungssumme aufstocken.

hast du deine ausrüstung für solche fälle versichert?

pam
 
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

@Pam

ich war ja bereit, ein tokina 12-24 zu kaufen oder ein sigma 10-20, aber ich fotografiere definitiv keine straßenschluchten in ny.
dann langt Dir wahrscheinlich ein 17-5xmm

diesesmal fliege ich die statue und andere sights allerdings per helikopter an :D
neid....und, zugegeben, ich bin zu geizig für so was ..

hast du deine ausrüstung für solche fälle versichert?

nein, habe ich nicht. ich habe beim kauf der D200 diese Nikon versicherung abgeschlossen gegen runterfallen und so.. aber ob die diebstahl einschliesst weiss ich nicht. ausserdem deckt die nur die D200 plus ein zubehör ab und leider nicht mein 17-55mm.

... ich bin immer sehr vorsichtig mit meiner fotoausrüstungen.. in 25 jahren ist mir nur einmal eine Contax Kamera gestohlen worden, die ich einer Freundin für eine Parisreise geliehen hatte.:ugly:

Frithjof
 
Hallo allerseits,

back to topic

Ich war heute mit meiner D70s in den verschiedensten Fotogeschäften,
und habe mich dabei vor allem für das Tamron 17-50 und das "neue" Sigma 18-50 MAKRO interessiert.

Tamron 17-50 im Vergleich zum Sigma 18-50 MAKRO

Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach Sigma etwas besser gelungen,
was man vor allem an dem satter drehenden Zoom-Ring und an dem feinfühligeren Fokusring merkt.
(auch insgesamt machte das Sigma auf mich einen etwas hochwertigeren Eindruck auf mich...)
Leider wackelt das Sigma jedoch, im Gegensatz zum Tamron, in ausgefahrener Stellung (50mm) etwas,
was sich jedoch nur durch leichtes hin und her bewegen am front Tubus bemerken lässt.
Dem Tamron ist jedoch "zu gute zu halten", das es leichter und vor allem kleiner/handlicher ist,
was ich jedoch als keinen Vorteil empfinde, da ich lieber mehr in der Hand habe.
(andere mögen es klein, deswegen Vor-/Nachteil zugleich)

Auto-Fokus:
Der Auto-Fokus ist bei dem Sigma leiser und minimal Schneller (vielleicht jedoch auch nur Einbildung),
wobei man vor allem beim manuellen Scharfstellen den Vorsprung des Sigma spürt.

Otpik:
Zur Optik kann ich nach dieser kurzen Versuchs-Zeit nicht viel sagen,
aber auch hier liegt das Sigma meiner Meinung nach vorn, denn die Nahgrenze, mit der Tamron prahlt,
steckt das neue Sigma locker weg, so sind problemlos Nahaufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab von bis zu 1:3 (Tamron 1:4,5) möglich.
(was sich weniger anhört als es wirklich ist)

FAZIT:
Das Sigma ist dem Tamron aus meiner Sicht deutlich voraus,
und bei dem gleichen Preis (von ca. 350?) klar vorzuziehen.
(auch scheinen die Fertigungstolleranzen bei Sigma nicht ganz so hoch zu sein...)

Für mich wird es also wahrscheinlich das Sigma oder das Tokina (wenn es nicht zu teuer, aber gut wird...),
Tamron ist für mich soweit erledigt.

PS: Würde trotzdem gerne weitere Erfahrungen/Meinungen hören :)

Viele Grüße,
Elias
 
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

über das nikkor 17-55 dx liest man auch, dass die qualität variiert. ich frage mich allerdings, ob wirklich die qualität ständig so variiert und auch die autofocus-kalibration bei den meisten gehäusen schlecht ist :confused:

Das 17-55mm hat am Anfang wirklich Qualitätsprobleme. Dies war häufig bei dpreview nachzulesen und ich zögerte deshalb erst auch beim Kauf. Obwohl ich ein sehr frühes Exemplar habe, habe ich dennoch Glück gehabt und ein sehr gutes Teil erwischt :D .
Es ist das Objektiv welches ich am meisten einsetzte. Wem der Preis und das Gewicht nicht abschreckt, sollte es sich gönnen.

Ansonsten würde ich zum AF-S 18-70mm. Für den Preis ist es immer noch ein gutes Objektiv, wenn man mit seinen Schwächen umgehen kann.


Edit: Upps, du wolltest ja 2.8 :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

Ansonsten würde ich zum AF-S 18-70mm. Für den Preis ist es immer noch ein gutes Objektiv, wenn man mit seinen Schwächen umgehen kann.

Jetzt habe ich mich durchgehend geärgert, dass soviel "Offtopic" in Form von Diskussionen über das 17-55 DX geredet wird (welches ja eigentlich "nicht dazugehört") und jetzt habe ich doch auch noch eine Frage zu eben zitiertem Objektiv im Vergleich.

Wie schlägt sich das Sigma 18-50 Makro in Punkto Abbildungsleistung gegen das 18-70 Nikkor?
Weil der Preis und die guten Erfahrungen haben mir (dem sein 18-55er Nikkor ziemlich auf den Senkel geht) das Teil wirklich schmackhaft gemacht :)

Danke und Gruß
 
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

Jetzt habe ich mich durchgehend geärgert, dass soviel "Offtopic" in Form von Diskussionen über das 17-55 DX geredet wird (welches ja eigentlich "nicht dazugehört") und jetzt habe ich doch auch noch eine Frage zu eben zitiertem Objektiv im Vergleich.

Die Frage das Thread war nach einem lichtstarken Standard-Zooms für das Nikon F-Bajonett. In meinen Augen ist das f2.8 17-55 DX das einzige, was Nikon anbietet und es ist hervorragend :top:


Habe ich da etwas nicht verstanden. Was ist da "offtopic" :confused:
Das 18-70mm wäre definitiv "offtopic".
 
AW: lichtstarken Standard-Zooms : f2.8/17-55 DX

Die Frage das Thread war nach einem lichtstarken Standard-Zooms für das Nikon F-Bajonett. In meinen Augen ist das f2.8 17-55 DX das einzige, was Nikon anbietet und es ist hervorragend :top:


Habe ich da etwas nicht verstanden. Was ist da "offtopic" :confused:
Das 18-70mm wäre definitiv "offtopic".

"Offtopic", mit Absicht in Anführungszeichen, weil der Threadstarter das Nikkor eigentlich außen vor lassen wollte da es mit dem Preis völlig aus dem Vergleich fällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten