ICh verstehe nicht, warum diese Krücken auch immerwieder bestellt werden.
ICH verstehe das

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ICh verstehe nicht, warum diese Krücken auch immerwieder bestellt werden.
Das Problem bei Pentax scheint die Kontinuität des AFs zu sein= Ich tippe mal -> 10 Kameras = 10 mal unterschiedlicher Fokus mit lichtstarken Objektiven.
Ja, ja!
Meine Reaktion tut mir auch leid. Aber langsam komm ich mir vor, als müßte ich ständig einer Drehorgel zuhören. Immer das gleiche, das gleiche, das gleiche.......... Es ist ermüdend!
.....
Meine F1.7/50, FA 1.4/50 und selbst das Tamron 2.8/90 kann man durchaus als lichtstark bezeichnen. Alle drei stellen an der K100D und der K200D auf den Punkt scharf, wenn man dem AF ein eindeutiges Ziel bietet. Ich habe früher beruflich Statistiken schöngerechnet. Aber in dem Fall ist das statistische Ergebnis für mich offensichtlich. Oder es handelt sich um einen sehr großen Zufall, dass das Tamron 2.8/17-50 bei 2 Metern Entfernung bei allen Brennweiten an der K200D bis zu einem halben Meter danebenhaut.
Anfang der 90er hatte ich eine Canon EOS 600, bei der der AF immer saß. Wieso sollte das nach anderthalb Jahrzehnten plötzlich schwieriger geworden sein? Möglicherweise sind Kamera-Firmwares deutlich komplexer geworden und die Tamron-Ingenieure haben nun Probleme mit dem Reverse Ingeneering der fremden Software.
Kunstlicht/wenig Licht vertragen sich kaum mit dem Tamron, da liegt der AF manchmal echt komisch daneben, und ich würds am liebsten auslachen das gute Teil.
Kunstlicht/wenig Licht vertragen sich kaum mit dem Tamron, da liegt der AF manchmal echt komisch daneben, und ich würds am liebsten auslachen das gute Teil.
dann gibt es welche wie mein Aktuelles, die egal bei welchen Bedingungen 1A fokussieren.Habe aktuell bei vielleicht 1% meiner Bilder einen Fehlfokus, aber dann auch nur knapp daneben. Hat mich jedoch Monate gekostet bis es soweit war, das ich zufrieden gestellt wurde.
....
@ Andreas: Dass Pentax an Back/Frontfocus schuld sein soll, erscheint mir doch sehr unwahrscheinlich. Mit Pentax und Sigma, aber vor allem Pentax gibt es diese Probleme schliesslich definitiv seltener. Und in dieser Art der AF-Verschiebung, wie sie hier im Thread schon paar mal gezeigt wurden, ist Tamron ( behaupte ich einfach mal) definitiv ein Unikat. Ein Tamron wird jedenfalls niemals den Weg an meinen Body finden...da lieber spare ich länger und habe dann ein ordentliches Preis/Leistungs-Verhältnis.
.....
Davon ab gibt Es diese gehäuften AF - Probs mit den Tamrons fast nur an den Pentaxen ....
Google-Suche:
fehlfokus tamron nikon site:dslr-forum.de: 494 Treffer
fehlfokus tamron pentax site:dslr-forum.de: 364 Treffer
fehlfokus tamron olympus site:dslr-forum.de: 292 Treffer
fehlfokus tamron sony site:dslr-forum.de: 232 Treffer
fehlfokus tamron canon site:dslr-forum.de: 145 Treffer
Gottchen, den Thread gibts ja immer noch...
Anscheinend haben die ersten Exemplare diese Probleme nicht, meins ist nachwievor perfekt justiert und zentriert (SN: 002358) und arbeitet ohne Probleme an meiner K10D (wie anfangs des Threads schon beschrieben)! Sweet Spot sind klar die 24mm, die optische Festbrennweitenqualität bieten; und selbst die 17mm sind via PPL (Korrektur der Verzeichnung und Farbquerfehler) absolut brauchbar...
Überzeugt euch selbst, ich hab grad ne Woche München damit hinter mir: Link!
Es tut mir Leid für alle die erstmal enttäuscht sind, aber selbst wenn ihr ein Exemplar mit Fehlfokus habt (wobei ich einen großen Teil der Probleme auch auf falsche Benutzung der Kamera zurückführen würde): Tauscht es nicht um sondern lasst es justieren bei Tamron, es lohnt sich m.E. wirklich!
Johannes
Hier Ser. Nr 000158! Eines der allerersten Exemplare. Auch damit ist leider das Fokus-Problem wie geschildert vorhanden. Deshalb kann die Aussage "haben die ersten Exemplare diese Probleme nicht" als überhaupt nicht belegbar abgehakt werden....Anscheinend haben die ersten Exemplare diese Probleme nicht...
Hier Ser. Nr 000158! Eines der allerersten Exemplare. Auch damit ist leider das Fokus-Problem wie geschildert vorhanden. Deshalb kann die Aussage "haben die ersten Exemplare diese Probleme nicht" als überhaupt nicht belegbar abgehakt werden.