• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax

Nicht nur, aber auch. ;) Die Kombination aus wenig Beiträgen und viel Humbug machts! ;)

So wollen wir uns nicht weiter drauf aufhängen, hier geht es schließlich um das Tamron und nicht um irgendwelche zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen. :rolleyes:
 
Gibt es inzwischen eigentlich jemanden, der ein Exemplar erwischt hat, das von vornherein korrekt fokussiert? Mittlerweile sollten die Kinderkrankeiten doch mal auskuriert sein?!

(Welche Ironie, dass über dem Text gerade "Tamron - schärfer geht's nicht" eingeblendet wird, während ich diese Worte schreibe)
 
Gibt es inzwischen eigentlich jemanden, der ein Exemplar erwischt hat, das von vornherein korrekt fokussiert? Mittlerweile sollten die Kinderkrankeiten doch mal auskuriert sein?!

Meines hat von Anfang an korrekt fokusiert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3325112&postcount=796

Um einen ordentlichen Testaufbau sollte man sich allerdings bemühen.

@freshnight
ich finde es schon grenzwertig, wenn berechtigte Kritik an fragwürdigen pseudo Objektiv-Testaufbauten von dir in einer solche Weise angegriffen wird.
Wenn man nicht mit Center-AF auf so einen Testchart draufhält, dann kann durchaus irgendwas auf dem Papier scharfgestellt werden und nicht die Fokusfalle in der Mitte. Daher ist der Satz "woher soll der AF wissen, was er scharstellen soll" in diesem Zusammenhang durchaus korrekt.
 
In welchem Bereich bewegt sich denn die Seriennr. von deinem Objektiv?
 
Oh, sorry, dass ich trotzdem nochmal gefragt habe. Diese >50-Seiten-Topics sind leider manchmal ein bisschen unübersichtlich :-(
 
Wenn man nicht mit Center-AF auf so einen Testchart draufhält, dann kann durchaus irgendwas auf dem Papier scharfgestellt werden und nicht die Fokusfalle in der Mitte.

Ah tatsächlich?! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Das hätte ich jetzt nicht gewußt, dachte immer die roten Kästchen im Sucher wären zur reinen Belustigung da.

Also mal ehrlich auf welchem fachlichen Niveau unterhalten wir uns jetzt hier, wenn schon einem unterstellt wird, dass man bei Durchführung eines simplen Tests, bei dem es geht eine bestimmte Sache anzufokussieren, nicht den AF Punkt manuell wählt, welcher für den Test relevant ist. :rolleyes:

Außerdem ging es mir weniger um rein den Testchart, sondern um die Praxis. (siehe Bsp.)

Des Weiteren wähle ich meinen Ton so wie ich es für richtig halte; wenn dieser die Grenzen überschreiten sollte, was wohl bisher nicht der Fall war, wird mich ein Admin schon darauf aufmerksam machen. Danke.
 
Also mal ehrlich auf welchem fachlichen Niveau unterhalten wir uns jetzt hier, wenn schon einem unterstellt wird, dass man bei Durchführung eines simplen Tests, bei dem es geht eine bestimmte Sache anzufokussieren, nicht den AF Punkt manuell wählt, welcher für den Test relevant ist. :rolleyes:
dir unterstellt hier gar niemand etwas. aber es ist nun mal so, dass mit genau solchen stümperhaften Fehlern immer wieder Fokustests versaut werden.
Und wie du an der Frage mit der Seriennummer siehst, lesen relativ wenige Leute ein Thema komplett durch. also schadet es nicht auch mal darauf hinzuweisen. musst ja nicht alles gleich auf dich beziehen.

Außerdem ging es mir weniger um rein den Testchart, sondern um die Praxis. (siehe Bsp.)
Spricht ja nichts dagegen.

Des Weiteren wähle ich meinen Ton so wie ich es für richtig halte; wenn dieser die Grenzen überschreiten sollte, was wohl bisher nicht der Fall war, wird mich ein Admin schon darauf aufmerksam machen. Danke.
bis einer weint... :lol:
 
Hab es mir nun auch mal beim örtlichen Fachhändler gekauft , ein wenig über dem Foto Erhardt Preis, aber dafür übernimmt dieser nun hoffentlich das Tamron-Einschick Spielchen und ich muss nicht immer Urlaub nehmen, um auf einen Postboten zu warten. :lol:

Linse ist echt scharf, wenn manuell bedient, aber der Autofokus will nicht.
Hab "2 Akkus Frontfokus" mit dem Autofokus in Betrieb. Beim FA 50-1,4 sitzt er bei Blende 2,8 unter den selben Bedinungen immer perfekt.

Werd mal den test wiederholen wenns draußen dunkel ist unter Kunstlicht und dann Bilder hochladen.

Fokusiert wurde immer auf die eneloop ganz hinten, also Vierter Akku von Links
1) AF 2)MF 3)nach MF auf AF und fotografiert 4)AF nach zwischenzeitlicher Fokus Verstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh verstehe nicht, warum diese Krücken auch immerwieder bestellt werden. So lang der Absatz stimmt, wird sich in der Qualitätskontrolle auch nichts verändern......
 
Es ist keine Krücke, es ist Lotto. An der einen Kamera ist das Ding perfekt, an der anderen unbrauchbar. Tamron hat mich aufgefordert, das Ding mit beiden Kameras einzusenden. Denen geht's wohl zu gut!

Entweder kann Tamron keine zuverlässigen Objektive bauen oder Pentax keinen funktionierenden Autofokus. Ich kaufe jedenfalls nichts mehr von Tamron und überlege noch, ob sich Foto-Ehrhardt mit dem 2.8/17-50 herumärgern soll (und ich mit) oder ob ich es mit etwas Verlust in die Bucht werfe.

Weil es keine richtige Alternative gibt!? (außer das 16-50/2.8)
Für Akt und Porträt wäre ein 2.8/28-75 eine bessere Alternative, dafür ist das 17-50 ohnehin zu kurz, – wenn das 28-75 nicht ebensolche Probleme an den Pentaxen machen würde. Ein Tamron halt.
Meine Alternative waren ein FA 2.0/35, ein FA 1.4/50 und ein Sigma Mini-Wide 2.8/24, die von einem einem 2.8/90 ergänzt werden. Und für die sehr seltenen Fälle, in denen ich doch mal etwas noch kürzeres brauche, habe ich das Kit. Festbrennweiten verlangen eine bedächtigere, überlegtere Art der Fotografie; die Ergebnisse wiegen den Komfort-Verlust auf. Qualität statt Quantität. Dazu kommt die höhere Lichtstärke und die optische Überlegenheit (auch wenn letztere IMO von guten Zooms erreicht werden KANN).

Beruflich genügt mir diese Ausstattung allemal, für Akt und Porträt sowieso und auch für die private Wald- und Wiesenfotografie decken diese Brennweiten alles ab. Im nächsten Urlaub wird zum (IMO sehr guten) Kit- und Telezoom das FA 2.0/35 für abends und nachts und Motive, bei denen es mir auf das letzte bisschen Schärfe ankommt, eingepackt. Ich könnte mir aber auch vorstellen, nur mit DA 17-70 (wenn das gut wird) und FA 2.0/35 loszuziehen.
 
.....
Entweder kann Tamron keine zuverlässigen Objektive bauen oder Pentax keinen funktionierenden Autofokus.

Das Problem bei Pentax scheint die Kontinuität des AFs zu sein ;) = Ich tippe mal -> 10 Kameras = 10 mal unterschiedlicher Fokus mit lichtstarken Objektiven.

Davon ab glänzt das 16 - 50er ja auch nicht unbedingt durch überwiegend genauem Fokus :ugly:.
Ist Alles irgendwo ein Trauerspiel in der heutigen HighTech - Zeit ... :angel:.

Grüße

Andreas
 
Das Problem bei Pentax scheint die Kontinuität des AFs zu sein ;) = Ich tippe mal -> 10 Kameras = 10 mal unterschiedlicher Fokus mit lichtstarken Objektiven.

Sicherlich nicht!
Ich habe lichtstarke Objektive, welche an meiner K10D super funktionieren(auch mit Blende 1,4).
Mein Tamron (28-75) funktionierte nicht!!!!!!!

@Andreas kaufe Dir doch eine Canon. Ich verstehe nicht, daß man bei einem System bleibt, welchem man auch gar nichts mehr abgewinnen kann!
 
Sicherlich nicht!
Ich habe lichtstarke Objektive, welche an meiner K10D super funktionieren(auch mit Blende 1,4).
Mein Tamron (28-75) funktionierte nicht!!!!!!!

@Andreas kaufe Dir doch eine Canon. Ich verstehe nicht, daß man bei einem System bleibt, welchem man auch gar nichts mehr abgewinnen kann!

Hallo :),
dann bezeichne ich Dich und einige Andere als "Glückspilze" - zumindest so lange, bis die Cams mal "auf Kur" müssen ;).
Davon ab sind diese "AF - Geschichte" sowie der etwas "träge" AF - C das Alleinige, was mich an Pentax stört; die Bildqualität an sich finde ich schon sehr gut :cool:.
Aprops Systemwechsel: Schonmal in´s "Biete" - Forum geschaut :p ...

Grüße

Andreas

PS: Vor meinen diversen Erfahrungen hätte ich das Gleiche geschrieben wie Du / Andere ;).
 
Mir geht es wie Andreas. Ich bin auch von Pentax überzeugt :D... abgesehen vom zu langsamen/unpräzisen AF :grumble:

Ich warte allerdings auf das 17-70er mit HSM (oder wie das bei Pentax heisst)
und das 18-125er Sigma HSM.



PS: Bitte nicht täuschen lassen vom Nick!
 
@Andreas

Nicht ganz OT! Das Objekt(iv) des Threads ist nämlich auch nicht schneller/präziser als das Kit.

Besser allerdings schon!!!:top:
 
Mir geht es wie Andreas. Ich bin auch von Pentax überzeugt :D... abgesehen vom zu langsamen/unpräzisen AF :grumble:

Ich warte allerdings auf das 17-70er mit HSM (oder wie das bei Pentax heisst)
und das 18-125er Sigma HSM.



PS: Bitte nicht täuschen lassen vom Nick!


Ja, ja!
Meine Reaktion tut mir auch leid. Aber langsam komm ich mir vor, als müßte ich ständig einer Drehorgel zuhören. Immer das gleiche, das gleiche, das gleiche.........;). Es ist ermüdend!

Ich denke, man kommt egal bei welchem System, nicht drum rum, Geld für schnelle Objektive zu investieren ;)

Grüße Lucia
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas

Nicht ganz OT! Das Objekt(iv) des Threads ist nämlich auch nicht schneller/präziser als das Kit.

Besser allerdings schon!!!:top:

;) Da hast Du auch wieder Recht ..... (Aber ich hatte mich ja wieder - abschweifend vom eigentlichem Thema - dispektierlich über den AF geäußert sowie über das 16 - 50er :ugly:) :cool:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten