• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax

ja, ih glaub auch, dass das sehr langfristig gedacht ist von mir.... allerdings gibs ja auch noch Samsung...
...die ja auch nur schlecht umgelabelte Pentax' sind ;)!
Pentax hat gerade seine FA-Serie eingestellt, und produziert somit (fast?) nur noch für Crop-Kameras gerechnete Objektive.
Selbst die neuen Limiteds sind DAs. Ich bezweifle also, dass innerhalb der nächsten Jahre eine Pentax mit Vollformatsensor auf den Markt kommt.

Jap, Zustimmung, der Trend geht eh immer mehr in Richtung Crop, die VF-DSLRs a la D3 und 1Ds Mk III oder 5D sind Exoten im Vergleich zum Rest - mal davon abgesehen, finde ich (persönlich) Tamron klar besser als Sigma, und meine Erfahrung gibt mir (persönlich) Recht... Aber darüber kann man sich streiten!
 
Hallo!

Ich suche zurzeit auch ein neues Immerdrauf. Mir ist dabei vor allem das Sigma 24-70 2,8F und das hier diskutierte Tamron 17-50 aufgefallen.
Hat jemand von euch Lust, mich ein wenig zu beraten, welches von beiden als Immerdrauf besser geeignet ist... Stören die 24mm mit Crop??

Hab ne K10d.

Danke!

Nur zur Erinnergung: Das Sigma 27-70 2,8 wiegt 715g (!)....solltest Du bei Deinen Überlegungen zum Immerdrauf mit einfließen lassen ;) .
 
Sigma 24-60/2,8 wär sicher auch eine Lösung für dich
Leichter und günstiger als das 24-70/2,8.
Vollformattauglichkeit hat halt vor allem Vorteile bei Vignettierung usw., aber das haben schon einige vorher erwähnt.

Zu Sigma vs. Tamron:
Ich würd sagen das ist von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich, Sigma baut halt auch Objektive die man sonst nirgendwo kriegt.
Und seit ich das Sigma 12-24 hab, schreib ich nichts böses mehr über Sigma :)
 
Danke fuer Eyre Meinungen. Hmmm, vielleicht sollt ich mir doch eher das Tamron holen...
Allerdings sieht das Sigma 24-70mm so schön hochwertig aus, und ist es wohl auch...

Ach, ich weiss auch nciht. Die Masse kauft das Tamron, und das wird wohl schon seinen Grund haben. Auf das Pentax 17-70mm zu warten lohnt sich glaube ich eher nicht, weil es wohl sehr teuer werden wird...
 
aber nur wenn Du eins der seltenen Exemplare bekommst welches an digital richtig fokussiert
Richtig, v.a. an einer Pentax, selbst bei Canon hab ich drei Anläufe gebraucht, aber dann wars auch ne echte Sahneschnitte!!!
Danke fuer Eyre Meinungen. Hmmm, vielleicht sollt ich mir doch eher das Tamron holen...
Allerdings sieht das Sigma 24-70mm so schön hochwertig aus, und ist es wohl auch...
Ach, ich weiss auch nciht. Die Masse kauft das Tamron, und das wird wohl schon seinen Grund haben. Auf das Pentax 17-70mm zu warten lohnt sich glaube ich eher nicht, weil es wohl sehr teuer werden wird...
Ich würde dir auch das Tamron anraten, das wird seinem guten Ruf wirklich gerecht; Alternative ist das doppelt so teuer DA* oder eben das 24-60er Sigma, das ist nicht so brachial gebaut wie das 24-70 und auch leichter! Nur findet man nicht so leicht ein gutes, auch gebraucht gibts die praktisch nie... Das DA 17-70mm wird strategisch leicht oberhalb des DA 16-45mm plaziert werden (wenn es langfristig nicht sogar ein Ersatz wird), alles andere macht keinen Sinn - und ob sich f4 gegen f2.8 rechnet, nur wegen 20mm mehr am langen Ende wage ich in der Praxis zu bezweifeln...
 
Das Problem ist bei mir spezifisch halt auch, das mein Telel von 70-210 mm geht. Und da find ich die Luecke zwischen 50mm (tamron) und 70mm schon recht gross!

Aber ich glaub Euch immer mehr, dass das Tamron wohl die vernuenftigste LÖsung wäre.

Pentax 17-70mm fuer nur 350-450 Zacken. Wäre ja zu schön, um wahr zu sein...
 
Das Problem ist bei mir spezifisch halt auch, das mein Telel von 70-210 mm geht. Und da find ich die Luecke zwischen 50mm (tamron) und 70mm schon recht gross!

Nicht wirklich... Das sind grade mal 20mm im Telebereich, bei WW ist das was anderes, da sind das Welten die dann mehr oder weniger draufgehen: schau dir hier mal den Bildwinkelsimulator (rechts am Rand) an und sieh selbst! ;)
 
...oder eben das 24-60er Sigma, das ist nicht so brachial gebaut wie das 24-70 und auch leichter! Nur findet man nicht so leicht ein gutes, auch gebraucht gibts die praktisch nie... .
Das man nicht leicht ein gutes findet kann man auch beim Tamron schreiben, gibts ja auch genügend Probleme in den Foren damit.
Da gibts echt keinen Unterschied zw. Tamron und Sigma, krieg man ein gutes sind es Sahnelinsen, hat man Pech geht die Tauscherei los.

Gebraucht findet man gute schwer, weil sich die Leute die guten behalten und nicht verkaufen :lol:
 
Nicht wirklich... Das sind grade mal 20mm im Telebereich, bei WW ist das was anderes, da sind das Welten die dann mehr oder weniger draufgehen: schau dir hier mal den Bildwinkelsimulator (rechts am Rand) an und sieh selbst! ;)

Wobei man natürlich auch sagen muss, dass 20mm Tele im Bereich von 50-70mm was "anderes" sind als meinetwegen im Bereich von 200-220mm.
50-70mm ist ja u.a. auch Portraitbereich. Und dieser fehlt natürlich beim Tamron.
 
Hallo Andreas!

Geht mir ganz genauso wie Dir! Obwohl ich jetzt hier schon einige gute Tipps bekommen habe.

Guten Abend,
naja - wenn ich wüßte, daß das Tamron bei 17 - 50 mm so scharf wie mein Sigma ist ....:angel:. Davon ab bräuchte ich die durchgehende Lichtstärke in nächster Zukunft - was soll ich nur machen :confused:.
Etwas werde ich noch mit mir hadern > man wird ja merken, wenn mein Sigma in der Hardwarebörse auftaucht :cool:.

Grüße

Andreas
 
Guten Abend,
naja - wenn ich wüßte, daß das Tamron bei 17 - 50 mm so scharf wie mein Sigma ist ....:angel:. Davon ab bräuchte ich die durchgehende Lichtstärke in nächster Zukunft - was soll ich nur machen :confused:.
Zuschlagen, das Tamron lässt sich sicher auch gut wieder verkaufen ;)

Aber ich kenn das, ich hab ~1 Monat überlegt welches UWW ich mir besorgen soll. :rolleyes:
 
Zuschlagen, das Tamron lässt sich sicher auch gut wieder verkaufen ;)

Aber ich kenn das, ich hab ~1 Monat überlegt welches UWW ich mir besorgen soll. :rolleyes:

Hallo,
tja - aber ein Problem habe ich da momentan > für das Tamron zusätzlich ist kein Geld da > dann müßte ich mein Sigma verkaufen:o (Wenn, dann möchte ich nicht "unnötig" lange warten:angel:).
"Man" - in dem Fall ich - kann leider nicht Alles haben ...

Grüße

Andreas
 
Das man nicht leicht ein gutes findet kann man auch beim Tamron schreiben, gibts ja auch genügend Probleme in den Foren damit.
Da gibts echt keinen Unterschied zw. Tamron und Sigma, krieg man ein gutes sind es Sahnelinsen, hat man Pech geht die Tauscherei los.
Gut, da lässt sich jetzt drüber streiten, ich habe zB. überwiegend von positiven Erfahrungen gelesen (ja auch negative, aber weniger)... Und meiner (!) persönlichen Erfahrung nach gibts einen Unterschied, aber das ist wiegesagt subjektiv...
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass 20mm Tele im Bereich von 50-70mm was "anderes" sind als meinetwegen im Bereich von 200-220mm.
50-70mm ist ja u.a. auch Portraitbereich. Und dieser fehlt natürlich beim Tamron.
Für mich ist das verschmerzbar, das Tamron stellt bei 50mm schon sehr gut frei - ich werde nach oben hin noch das 90er Tamron Makro ergänzen, wenn wieder Geld da ist, wenn schon dann richtig... Mir ist Lichtstärke halt wichtiger als die 20mm!
...man wird ja merken, wenn mein Sigma in der Hardwarebörse auftaucht...
Wieso denn da? Hast du irgendwas um- oder eingechipt? Monitor dran oder so? Ich würds ja eher in die Pentax-Börse stecken ;):D!
 
...Wieso denn da? Hast du irgendwas um- oder eingechipt? Monitor dran oder so? Ich würds ja eher in die Pentax-Börse stecken ;):D!

Moin moin - Du bist ja noch "pingeliger" wie ich:).
Tja - habe gestern abend noch einem Interessenten mein Sigma angeboten - mal schauen ....
Wenn ich dann mit dem Tamron soviel "Glück" habe wie seinerzeit mit dem Sigma (einmal getauscht), dann ist Alles "im grünen Bereich" für mich;).
Also erstmal etws abwarten.

Grüße

Andreas
 
Mein Tamron ist frisch eingetroffen und wird schon wieder für eine Kurzurlaub zu Tamron geschickt:grumble: Frontfocus:ugly:
Aber danch weiß ich wenigsten das es passen sollte, wenn ich es beim Händler tausche kann es ja wieder das gleiche Problem sein!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten