• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax

Na wenns dor Strauße gibt.:lol:

Hi,

bei uns gibt es ca. 5km entfernt eine Straußenfarm. :D

Gestern war ich da und hab mit dem 17-50 mal wieder ein paar Testbilder gemacht:

Bild 1: Nur verkleinert
Bild 2: Crop von Bild 1
Bild 3: Etwas zugeschnitten und verkleinert



Da sag´ einer, dass man mit dem 17-50 keine Vögel fotografieren kann! :p


Gruß

coty
 
Da sag´ einer, dass man mit dem 17-50 keine Vögel fotografieren kann! :p

Klar kann man das, vor allem dann, wenn man Blende 8 benutzt. Bei Blende 8 und im Zentrum bildet jedes Objektiv in diesem Brennweitenbereich scharf ab. Interessant wird es doch bei und um die Offenblende, sonst kann man sich das 17-50/2,8er gleich sparen und die Kit-Linse nehmen.
 
Hi,

die oben geposteten Bilder habe ich mit Blitz und Programmautomatik gemacht, da hat er die Blende von alleine eingestellt.

Die Bilder gefielen mir von der Schärfe und Beleuchtung am Besten, deshalb hab ich sie gepostet.


Folgende Bild sind im Av-Modus ohne Blitz entstanden:


Bild 1: Blende 4
Bild 2: Crop

Bild 3: Blende 3,5
Bild 4: Crop


Gruß

Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss den Thread mal wiederbeleben..

Mann, mann, mann.. ihr macht es einem wirklich nicht einfach..

Eigentlich suche ich ja noch ein Ersatz für mein Kit-objektiv (18-55).. das Tamron 17-50 schien ja da wie gerufen, und die Lichtstärke war ja auch nett...
(hatte jemand eigentlich schon sich defintiv geäußert, wie die Leistung bei Offenblende aussieht? Ging mir irgendwie bei der Frontfokus-Problematik unter..)

Aber wenn man jetzt so über die Frontfokus-Probleme liest.... kommt mir meine ursprüngliche Wahl für das Sigma 17-70 wieder in den Sinn... okay, das ist eher schon eine andere Art von Ojektiv, mit variabler Lichtstärke und mehr Brennweite oben rum.. aber trotzdem.

Man müsste irgendwie schon beides haben, aber ich werde mich wohl erstmal für eines von beiden entscheiden müssen... :)

Hat da einer von euch einen Tipp, um mir die Entscheidung zu erleichtern?

Wenn das mit dem Frontfokus-Ärger sich bei Tamron noch nicht gebessert hat, wäre das ja schon fast ein Grund, erstmal das Sigma anzuschaffen.. auf diese hin- und herschickerei mit dem Händler oder Tamron habe ich eigentlich keine Lust...
 
...Hat da einer von euch einen Tipp, um mir die Entscheidung zu erleichtern?

Wenn das mit dem Frontfokus-Ärger sich bei Tamron noch nicht gebessert hat, wäre das ja schon fast ein Grund, erstmal das Sigma anzuschaffen.. auf diese hin- und herschickerei mit dem Händler oder Tamron habe ich eigentlich keine Lust...

Nimm das Sigma 17 - 70, wenn Du nicht zwingend eine durchgehende höhere Lichtstärke benötigst ;). Es war mein "liebstes" Objektiv, von der Abbildungsleistung überzeugend sowie vom Brennweitenbereich her ideal (auch in Bezug auf die "Anschlusslängen" 70 mm bis XX).

Grüße

Andreas
 
@oliver:
Wie Andreas schon sagt, wenn du die 20mm mehr obenrum brauchst, nimm das Sigma - dort kannst du aber auch genauso Fehlfokus haben, was hier im Forum geschrieben wird ist keine Referenz! Ich habe ein scharfes Exemplar und einige andere auch, so ist das halt, wenn das AF-Protokoll nicht offen ist...

Es geht aber nichts über Lichtstärke, und die f2.8 sind schon brauchbar - btw: das Ding kann sehr scharf sein, auch bei Offenblende - sowohl für kurze Belichtungszeiten als auch zum freistellen!
 
(hatte jemand eigentlich schon sich defintiv geäußert, wie die Leistung bei Offenblende aussieht? Ging mir irgendwie bei der Frontfokus-Problematik unter..)

Eigentlich schon ;)

Es ist schon erstaunlich scharf für ein Objektiv dieser Brennweiten/-Blendenwert-Klasse, aber wie fast alle Objektive gewinnt es durch leichtes Abblenden natürlich noch ein wenig an Knackigkeit hinzu - dann hat man aber ein Ergebnis, welches so einige Festbrennweiten zu einem anerkennenden "Na, Kollege?" treiben würde ;) Bei 17mm sieht man den Unterschied m.E. am "deutlichsten" - allerdings würde ich es selbst hier nicht mal als "weich" bezeichnen. Nimm ein gutes 18-55er Kit, mache Aufnahmen bei Blende 5,6 und im schlimmsten Fall hast Du beim Tamron auf Blende 2.8 vergleichbare Bilder (natürlich nur von der prinzipiellen Bildschärfe ;)).

Die Diskussion um Frontfokus wird m.E. auch dadurch angefacht, dass die Tiefenschärfe im oberen Brennweitenbereich bei Blende 2.8 schon einen arg geringen Bereich umfasst, und hinzu kommt noch, dass man sich nicht 100% darauf verlassen kann, dass der Fokuspunkt des Sensors auch 100%bündig mit dem "roten Kasten" des AF-Indikators abschließt. Infolge dessen kommt es schon mal zu wahrnehmbaren "Patzern", wie ich gestern feststellen musste, als ich den brandneuen (zum Patent angemeldeten :lol: ) "Lassagne-Test" durchgeführt hatte: hier fokussierte ich von schräg oben auf ein Stück Lassagne (selbstgekocht und einfach nur fotogen ;) ) - und siehe da: bei 2.8er Blende war die Lassagne-Kante scharf, schon 1 cm dahinter war jedoch alles unscharf - 2. Aufnahme, Kamera auf identische Stelle fokussiert: hinterer Bereich scharf, vorne unscharf...
Man sollte sich auch darüber klar werden, dass nur ca 1/3 der Tiefenschärfe VOR dem fokussierten Punkt liegt, und 2/3 dahinter - kommt zudem noch eine geringe Tiefenschärfe hinzu, muss halt machmal schon ein wenig "vor" das "Objekt der fotografischen Schärfenbegierde" fokussiert werden, damit die Schärfenebene nicht ungünstig zu diesem Punkt verläuft.

Es sei noch hinzugefügt, dass ich damit in keinster Weise die hier offensichtlich deutlich existierenden Fehl-Justierungen einzelner Objektive herunterspielen will - die Beispiele zeigen auf grausige Weise, dass halt nicht jedes dieser Objektive dem Realanspruch genügt, den ein solches Objektiv liefern sollte:eek:.
 
Eigentlich schon ;)

Es ist schon erstaunlich scharf für ein Objektiv dieser Brennweiten/-Blendenwert-Klasse, aber wie fast alle Objektive gewinnt es durch leichtes Abblenden natürlich noch ein wenig an Knackigkeit hinzu - dann hat man aber ein Ergebnis, welches so einige Festbrennweiten zu einem anerkennenden "Na, Kollege?" treiben würde ;) Bei 17mm sieht man den Unterschied m.E. am "deutlichsten" - allerdings würde ich es selbst hier nicht mal als "weich" bezeichnen. Nimm ein gutes 18-55er Kit, mache Aufnahmen bei Blende 5,6 und im schlimmsten Fall hast Du beim Tamron auf Blende 2.8 vergleichbare Bilder (natürlich nur von der prinzipiellen Bildschärfe ;)).

Die Diskussion um Frontfokus wird m.E. auch dadurch angefacht, dass die Tiefenschärfe im oberen Brennweitenbereich bei Blende 2.8 schon einen arg geringen Bereich umfasst, und hinzu kommt noch, dass man sich nicht 100% darauf verlassen kann, dass der Fokuspunkt des Sensors auch 100%bündig mit dem "roten Kasten" des AF-Indikators abschließt. Infolge dessen kommt es schon mal zu wahrnehmbaren "Patzern", wie ich gestern feststellen musste, als ich den brandneuen (zum Patent angemeldeten :lol: ) "Lassagne-Test" durchgeführt hatte: hier fokussierte ich von schräg oben auf ein Stück Lassagne (selbstgekocht und einfach nur fotogen ;) ) - und siehe da: bei 2.8er Blende war die Lassagne-Kante scharf, schon 1 cm dahinter war jedoch alles unscharf - 2. Aufnahme, Kamera auf identische Stelle fokussiert: hinterer Bereich scharf, vorne unscharf...
Man sollte sich auch darüber klar werden, dass nur ca 1/3 der Tiefenschärfe VOR dem fokussierten Punkt liegt, und 2/3 dahinter - kommt zudem noch eine geringe Tiefenschärfe hinzu, muss halt machmal schon ein wenig "vor" das "Objekt der fotografischen Schärfenbegierde" fokussiert werden, damit die Schärfenebene nicht ungünstig zu diesem Punkt verläuft.

Es sei noch hinzugefügt, dass ich damit in keinster Weise die hier offensichtlich deutlich existierenden Fehl-Justierungen einzelner Objektive herunterspielen will - die Beispiele zeigen auf grausige Weise, dass halt nicht jedes dieser Objektive dem Realanspruch genügt, den ein solches Objektiv liefern sollte:eek:.


Schöne Zusammenfassung, Danke! :)


Jetzt muss nur noch meine Cam aus der Reparatur zurückkommen ....und Mediamarkt anrufen, dass mein Tamron mal endlich eingetroffen ist :lol:
 
So, heute hab meine K10d mit dem 17-50 von Tamron nach der justage (2 cm ff)wieder zurückbekommen (über Fotohändler). Nach etwas mehr als einer Woche und ohne schaden!
Der Fokus sitzt jetzt auf den Punkt. Genau im roten Kästchen in der Mitte.
Wenns jetzt noch draußen schön wird, werd ich mal sehen, was es leisten kann.
 
hab heute auch die bestellung meines 17-50/2.8er abgegeben, nachdem nun endlich das geld vom arbeiten da war.
morgen sollte die bestätigung kommen, dann gehts geld raus und dann kommt die linse zu mir :top:

schauen wir mal ob ich glück habe....
 
hab heute auch die bestellung meines 17-50/2.8er abgegeben, nachdem nun endlich das geld vom arbeiten da war.
morgen sollte die bestätigung kommen, dann gehts geld raus und dann kommt die linse zu mir :top:

schauen wir mal ob ich glück habe....

Na Das wünsche ich Allen, welche sich dieses Objektiv holen ;).
Bin auch schon gespannt, ob in meinem "Fall" die "allgemeine" Justage ausreicht (Da ohne Cam nach Köln geschickt).

Grüße

Andreas
 
Na Das wünsche ich Allen, welche sich dieses Objektiv holen ;).
Bin auch schon gespannt, ob in meinem "Fall" die "allgemeine" Justage ausreicht (Da ohne Cam nach Köln geschickt).

Grüße

Andreas
Da bin ich auch mal gespannt!

Nächste Woche geht es nach Berlin (Dienstreise :D ) und da brauche ich das 17-50 noch. Deshalb werde ich es frühestens Ende April einschicken.

Auf Grund des Berichtes von Foto Fee komme ich aber wieder ins grübeln, ob ich doch die Kamera und evtl. auch noch das 28-70 mit einschicke!?
Dann können die gleich beide Objektive perfekt auf meine Kamera abstimmen. Und außerdem scheint es mit Kamera wirklich sehr schnell zu gehen?!


Gruß

coty
 
Da bin ich auch mal gespannt!

Nächste Woche geht es nach Berlin (Dienstreise :D ) und da brauche ich das 17-50 noch. Deshalb werde ich es frühestens Ende April einschicken.

Auf Grund des Berichtes von Foto Fee komme ich aber wieder ins grübeln, ob ich doch die Kamera und evtl. auch noch das 28-70 mit einschicke!?
Dann können die gleich beide Objektive perfekt auf meine Kamera abstimmen. Und außerdem scheint es mit Kamera wirklich sehr schnell zu gehen?!


Gruß

coty

In deinem Fall würde ich dann auch beide Objektive mit Cam einschicken > ein "Abwasch" ;). Wenn Du "nur" eine Pentax hast und in naher Zukunft kein anderes Modell zukaufst, dürfte Das die sinnvollste Vorgehensweise sein; bei meinen zwei Bodys siehts ja Anders aus.
So - jetzt muss ich aber; bis später :angel:.

Grüße

Andreas
 
Die Diskussion um Frontfokus wird m.E. auch dadurch angefacht, dass die Tiefenschärfe im oberen Brennweitenbereich bei Blende 2.8 schon einen arg geringen Bereich umfasst, und hinzu kommt noch, dass man sich nicht 100% darauf verlassen kann, dass der Fokuspunkt des Sensors auch 100%bündig mit dem "roten Kasten" des AF-Indikators abschließt. Infolge dessen kommt es schon mal zu wahrnehmbaren "Patzern", wie ich gestern feststellen musste, als ich den brandneuen (zum Patent angemeldeten :lol: ) "Lassagne-Test" durchgeführt hatte: hier fokussierte ich von schräg oben auf ein Stück Lassagne (selbstgekocht und einfach nur fotogen ;) ) - und siehe da: bei 2.8er Blende war die Lassagne-Kante scharf, schon 1 cm dahinter war jedoch alles unscharf - 2. Aufnahme, Kamera auf identische Stelle fokussiert: hinterer Bereich scharf, vorne unscharf...
Man sollte sich auch darüber klar werden, dass nur ca 1/3 der Tiefenschärfe VOR dem fokussierten Punkt liegt, und 2/3 dahinter - kommt zudem noch eine geringe Tiefenschärfe hinzu, muss halt machmal schon ein wenig "vor" das "Objekt der fotografischen Schärfenbegierde" fokussiert werden, damit die Schärfenebene nicht ungünstig zu diesem Punkt verläuft.

Endlich bringts mal einer auf den Punkt! Sauber, DANKE! Bei 50mm hat das Tamron eine fies geringe Tiefenschärfe, ein Hauch vor oder zurück reicht aus und der Fokus sitzt nicht mehr - gegenteiliges Problem bei 17mm: höhere Tiefenschärfe und eigentlich rattenscharf, aber viel zuviele Kontraste innerhalb der AF-Felder, zuweilen zickt der AF der K10D da tierisch rum und tendiert zum Backfokus!

@Fotofee: Über einen Händler wo dus auch gekauft hast? Hast du ein Wunschdatum angeben? Ich überlege, nämlich auch (ja, obwohl meins scharf ist, es vor einer anstehenden Kommunion nochmal hinzuschicken)... Perfektionismus ich weiß, ich steh dazu :D!
 
@Fotofee: Über einen Händler wo dus auch gekauft hast? Hast du ein Wunschdatum angeben? Ich überlege, nämlich auch (ja, obwohl meins scharf ist, es vor einer anstehenden Kommunion nochmal hinzuschicken)... Perfektionismus ich weiß, ich steh dazu :D!

17-50 und die K10 direkt beim Händler gekauft. Die Kamera allerdings schon letzten Juni. Bei dem habe ich dann auch beider abgegeben und die haben dann beides an Tamron gegeben. Natürlich habe ich vom Händer eine Quittung darüber bekommen. Falls dann etwas weg gekommen wäre oder beschädigt worden wäre, hätte ich den Händler haftbar gehalten. Damit hätte ich mich nicht mit DHL oder Tamron oder sonst wem rumschlagen müssen. Aber es ist ja alles gut gegangen und schnell! Ich hab nur drum gebeten, dass es nicht allzulange dauern möchte. Also es geht hier ja nur um eine Kamera, und die ist für mich nicht so lebenswichtig (Urlaub ist auch nicht in Sicht) und für alle Fälle habe ich noch 2 Kompakte und 2 analoge Knipsen (Minolta und Leica) im Schrank.
Also Händler lohnt sich in diesem Fall. Es ist stressfreier. Kostet etwas mehr in der Anschaffung, aber das ist es mir Wert. Und auch so ein Objektiv kostet ja auch nicht mehr, als einen Shoppingnachmittag in der Stadt und danach eine Häppchen zu gehen. so what?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten