• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 defekt !?

Wie gesagt, der Ring, welcher die Geli hält und die Frontlinse werden von den drei Schrauben getragen.
Die Linse kann sich lösen, da die Schrauben durch Langlöcher greifen. Diese Langlöcher laufen in der Höhe konisch zu, sodass sie letztendlich unter den Schraubenkopf geklemmt werden.
Wird nun die Linse erschüttert oder es wird beim Reinigen mit dem Microfasertuch eine Drehbewegung ausgeführt, könnte dies zum beschriebenen Problem führen.

Eine Dauerhafte Lösung? Gute Frage...
Na ja, bei mir hat's ja immerhin drei Jahre gehalten.:rolleyes:
 
Könnte man nicht den Klemming auch noch mit Sicherungslack behandeln? Oder ist die Gefahr zu groß, dass der Lack Brechen könnte und Teile ins Innere des Objektivs Wandern könnten?
 
Könnte man nicht den Klemming auch noch mit Sicherungslack behandeln?

Sicherungslack funktioniert am besten in den Gewindegängen von Schraubverbindungen, er funktioniert weniger gut als Kleber :rolleyes: ich denke irgendwie nicht, dass das was bringen würde. Die Fixierung steht oder fällt mit dem festen Sitz der Schrauben nehme ich an. Eine Drehbewegung (mit genug Kraft) wirkt ja eigentlich nicht auf die Frontlinse.

Naja, wie auch immer, auf alle Fälle fand ich den Bericht wirklich sehr interessant, noch mal danke dafür an running :top:
 
Jetzt hat's mich auch erwischt :(
Ich habe nur den Fehler gemacht, und den unteren Ring mit der Linse verdreht weil ich nicht den gesamten Thread gelesen habe. Der untere Ring mit Linse ist zur Justage drehbar gelagert.
Also: Wenn sich eure Frontlinse nicht verdreht hat und die Schärfe der Aufnahmen noch stimmt, dann verdreht nicht den Ring mit der Frontlinse. Zieht die Schrauben wieder an oder schickt es gleich ein.

Ich habe meine Frontlinse nun wieder mit Testaufnahmen eingestellt und das Objektiv ist noch schärfer als vorher :top:
 
Nabends.

Ruhm und Ehre gebühren ShannonAUT. Was er/sie da im Post zuvor beschrieben hat ist definitiv der Weg, wie man einen losen Frontring des Tamron 17-50 innerhalb von 2 Minuten wieder fest bekommt.

Nochmal kurz zusammengefasst:
  1. Äußersten Schutzring abhebeln mit zB. einem Feinschraubenzieher. Da ist ein Loch, damit bekommt man den ersten der Nubsies auf der Unterseite lose. Die anderen beiden so: mit dem Fingernagel zwischen Linse und Schutzring haken und leicht hochhebeln.
    Achtung: nur senkrecht nach oben! Sonst verabschieden sich die Nubsies, weil dünne Plastikstifte. Die Stifte gehen auf jeden Fall gewaltfrei aus den Löchern, die stecken da nur drin und werden durch "Reibung" gehalten.
  2. Dann selbigen Schraubenzieher nehmen und völlig gewaltfrei wie auf dem Foto von ShannonAUT zu sehen gegen den Uhrzeigersinn schieben. Man merkt sofort wie die Front wieder fasst und das ganze wieder fest sitzt.
  3. Finger weg von den Schrauben, was auch immer die halten - mit dem losen Frontaufsatz des Tamron haben sie nichts zu tun...

Ich habe es heute genau so gemacht und es ist alles wieder fest. Bei den 3 Schrauben habe ich nichts gemacht. Alles bestens und die Bilder sind noch genau so scharf wie vor dem Eingriff.
Danke für die exakte Anleitung ShannonAUT.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten