Gast_434177
Guest
Stell doch bitte auch mal 15mm ein - würde mich interessieren.
Und wenn´s geht am selben Body![]()
Und wenn's geht keine Charts

Irgendeine Landschaft, Wald etc. Oder auch Architektur.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stell doch bitte auch mal 15mm ein - würde mich interessieren.
Und wenn´s geht am selben Body![]()
Vielen lieben dank für Deine Mühe.. Das 24-70 ist in der Tat bei 24mm für Landschaften kaum zu gebrauchen
(zumindest bei 2.8
. Insgesamt macht das Tamron eine gute Figur. Bin auf den UWW und Blende 8 gespannt. Und bitte bleib bei den Charts, bitte keine Wald und Wiesen Bilder
.
Wie sicher kann man sein, das das schlechte Abschneiden des 24-70 bei 24mm grundsätzlich so ist? Wieviel Exemplare wurden getestet? Und, wie kommt das 24-70 in anderen Tests bzw. Reviews weg. Bei 2.8, also Offenblende kann es einfach in den Ecken nicht scharf sein. Und, da ist selbst mein SIGMA 35 ART nur suboptimal. Die Aussage, für "Landschaftfotografie kaum zu gebrauchen" würde ich jedenfalls erst treffen, wenn das durch mehrere Reviews so bestätigt werden kann.
Wie sicher kann man sein, das das schlechte Abschneiden des 24-70 bei 24mm grundsätzlich so ist? Wieviel Exemplare wurden getestet? Und, wie kommt das 24-70 in anderen Tests bzw. Reviews weg. Bei 2.8, also Offenblende kann es einfach in den Ecken nicht scharf sein. Und, da ist selbst mein SIGMA 35 ART nur suboptimal. Die Aussage, für "Landschaftfotografie kaum zu gebrauchen" würde ich jedenfalls erst treffen, wenn das durch mehrere Reviews so bestätigt werden kann.
Das 24-70 von Nikon ist doch bekannt dafür, dass es an der D800 nicht so gut performt. Ist halt keine so besondere Linse, wie so viele behaupten. Zumindest nicht an einer D8x0/E.
Deswegen habe ich schon überlegt, es durch ein 24 1,4 + 35 1.4 + 50 1.4 (nach Möglichkeit mit der ART Serie) zu ersetzen, und mit dem hervorragenden 70-200 F4 nach oben zu ergänzen.
Sollte sich das Tamron Zoom als gut erweisen (deshalb finde ich den Thread so spannend), könnte ich mir eine Kombi aus 15-30mm, 35 1.4, 50 1.4 und 70-200 F4 vorstellen.
Aber dann hast du 3 Objektive anstatt einem
Und das 2,5fache an Gewicht.
Aber dann hast du 3 Objektive anstatt einem
Und das 2,5fache an Gewicht.
Es wird bestimmt gut sein. Alles deutet darauf hin![]()
Auf der anderen Seite locken natülich die 1,4er FB's (das 35er Art hat mich infiziert).
Kompromisse halt. Das Zoom schafft vielleicht 23 Mpixel an der D810.
Bin nun auch am Überlegen... 24 1.4 Art, AF-S 20 1.8G oder doch das Tamron oder doch das 14-24 ? ;-) So wäre ich untenrum nicht mehr auf ein auf 5.6 abgeblendetes AI-S 20 3.5 angewiesen... gut das alle Linsen bald verfügbar sind. So hat man echt eine tolle Auswahl !
24mm und 20mm ist für mich doppelt gemoppelt, wenn dann entweder oder.
14-24 ist auch eine Linse für sich. Das wird auch das neue Tamron sein. Oft nutzt man den extremen WW nicht, aber brauchen tut man ihn schon öfter.
...aber für meine 360 Grad Panoramen wären die 15mm des Tamrons nicht schlecht...
Sind die 360° Panoramen so sehr gefragt? Man bekommt immer wieder Anfragen, ob man sowas auch macht
Schaust halt mal, wenn das Tammi richtig da ist. Ich werde jedenfalls nicht vom 14-24er umsteigen, sehe keinen Sinn dahinter. Stabi brauche ich nicht und beim 14-24 hast du nochmal 1mm mehr nach unten. Schwerer und größer ist das Tamron auch noch.