• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Stell doch bitte auch mal 15mm ein - würde mich interessieren.

Und wenn´s geht am selben Body ;)

Und wenn's geht keine Charts:)
Irgendeine Landschaft, Wald etc. Oder auch Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dann von Nikon etwa so aussieht:

Nik24-70_at_24.JPG

Aus meinem Review.

Vielen lieben dank für Deine Mühe. :top:. Das 24-70 ist in der Tat bei 24mm für Landschaften kaum zu gebrauchen :angel: (zumindest bei 2.8;). Insgesamt macht das Tamron eine gute Figur. Bin auf den UWW und Blende 8 gespannt. Und bitte bleib bei den Charts, bitte keine Wald und Wiesen Bilder:D.
 
Vielen lieben dank für Deine Mühe. :top:. Das 24-70 ist in der Tat bei 24mm für Landschaften kaum zu gebrauchen :angel: (zumindest bei 2.8;). Insgesamt macht das Tamron eine gute Figur. Bin auf den UWW und Blende 8 gespannt. Und bitte bleib bei den Charts, bitte keine Wald und Wiesen Bilder:D.

Wie sicher kann man sein, das das schlechte Abschneiden des 24-70 bei 24mm grundsätzlich so ist? Wieviel Exemplare wurden getestet? Und, wie kommt das 24-70 in anderen Tests bzw. Reviews weg. Bei 2.8, also Offenblende kann es einfach in den Ecken nicht scharf sein. Und, da ist selbst mein SIGMA 35 ART nur suboptimal. Die Aussage, für "Landschaftfotografie kaum zu gebrauchen" würde ich jedenfalls erst treffen, wenn das durch mehrere Reviews so bestätigt werden kann.
 
Wie sicher kann man sein, das das schlechte Abschneiden des 24-70 bei 24mm grundsätzlich so ist? Wieviel Exemplare wurden getestet? Und, wie kommt das 24-70 in anderen Tests bzw. Reviews weg. Bei 2.8, also Offenblende kann es einfach in den Ecken nicht scharf sein. Und, da ist selbst mein SIGMA 35 ART nur suboptimal. Die Aussage, für "Landschaftfotografie kaum zu gebrauchen" würde ich jedenfalls erst treffen, wenn das durch mehrere Reviews so bestätigt werden kann.

Das 24-70 von Nikon ist doch bekannt dafür, dass es an der D800 nicht so gut performt. Ist halt keine so besondere Linse, wie so viele behaupten. Zumindest nicht an einer D8x0/E.
 
Das 24-70 ist in den Ecken tatsächlich nie richtig scharf. Das merke ich sogar bei aussermittigen Portraitaufnahmen. In der Mitte und weiterer Mitte ist es dagegen scharf genug, auch an der D810.
Aber dass 14-24 bei Tom so schlecht abschneidet, wundert mich. Bei mir ist es schon scharf, allerdings nicht bei Testchart Aufnahmen:)
 
Wie sicher kann man sein, das das schlechte Abschneiden des 24-70 bei 24mm grundsätzlich so ist? Wieviel Exemplare wurden getestet? Und, wie kommt das 24-70 in anderen Tests bzw. Reviews weg. Bei 2.8, also Offenblende kann es einfach in den Ecken nicht scharf sein. Und, da ist selbst mein SIGMA 35 ART nur suboptimal. Die Aussage, für "Landschaftfotografie kaum zu gebrauchen" würde ich jedenfalls erst treffen, wenn das durch mehrere Reviews so bestätigt werden kann.

Dann habe ich auch ein "schlechtes" 24-70mm. Ich finde es bei 24mm an 36MP KB nicht brauchbar in den Ecken. Entspricht gefühlt den hier gezeigten Charts. Mein Exemplar ist selbst bei Blende 8 kein WW Wunder. Trotzdem ist es mein Lieblingsobjektiv bei Landschaften, da es bei ~35mm (meine ~Lieblingsbrennweite bei "Wald und Wiesen" Aufnahmen) schon viel besser aussieht:D.
 
Das 24-70 von Nikon ist doch bekannt dafür, dass es an der D800 nicht so gut performt. Ist halt keine so besondere Linse, wie so viele behaupten. Zumindest nicht an einer D8x0/E.

Deswegen habe ich schon überlegt, es durch ein 24 1,4 + 35 1.4 + 50 1.4 (nach Möglichkeit mit der ART Serie) zu ersetzen, und mit dem hervorragenden 70-200 F4 nach oben zu ergänzen. Mein Nikkor 24-70 ist zwar sehr gut (Ränder und Gesamt) bei 35mm, aber dadrunter, na ja.

Sollte sich das Tamron Zoom als gut erweisen (deshalb finde ich den Thread so spannend), könnte ich mir eine Kombi aus 15-30mm, 35 1.4, 50 1.4 und 70-200 F4 vorstellen.
 
Habt ihr eigentlich die beiden, also 15-30 und 14-24 schon bei the-digital-picture verglichen? Ist zwar Canon vs. Nikon, aber immerhin.
Mir sieht es nach Gleichstand aus. Das Tamron ist ab und zu offen leicht besser, dann aber um 1-2EV abgeblendet minimal schlechter als Nikkor.
Die beiden schenken sich nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen habe ich schon überlegt, es durch ein 24 1,4 + 35 1.4 + 50 1.4 (nach Möglichkeit mit der ART Serie) zu ersetzen, und mit dem hervorragenden 70-200 F4 nach oben zu ergänzen.

Aber dann hast du 3 Objektive anstatt einem:)
Und das 2,5fache an Gewicht.

Sollte sich das Tamron Zoom als gut erweisen (deshalb finde ich den Thread so spannend), könnte ich mir eine Kombi aus 15-30mm, 35 1.4, 50 1.4 und 70-200 F4 vorstellen.

Es wird bestimmt gut sein. Alles deutet darauf hin:)
 
Aber dann hast du 3 Objektive anstatt einem:)
Und das 2,5fache an Gewicht.

Ja, aber so werden wenigstens die Mpixel der D810 einigermassen ausgenutzt. Ich fahre die gleiche Taktik. Keine Kompromisse halt. Das Zoom schafft vielleicht 23 Mpixel an der D810. Da kannste auch gleich die D750 nehmen und irgendwas um die 20 Mpixel erreichen - hier stimmt dann das Verhältnis. Die Festbrenner rangieren bei 30 Mpixel (35 Art), >35 Mpixel (50 1.4 Art) und ich gehe auch beim 24 1.4 Art von mehr als 30 Mpixeln aus.

Bin nun auch am Überlegen... 24 1.4 Art, AF-S 20 1.8G oder doch das Tamron oder doch das 14-24 ? ;-) So wäre ich untenrum nicht mehr auf ein auf 5.6 abgeblendetes AI-S 20 3.5 angewiesen... gut das alle Linsen bald verfügbar sind. So hat man echt eine tolle Auswahl !
 
Aber dann hast du 3 Objektive anstatt einem:)
Und das 2,5fache an Gewicht.

Es wird bestimmt gut sein. Alles deutet darauf hin:)

Ja, natürlich leidet die Flexibilität drunter. Deswegen denke ich über den Plan schon seit langem. Auf der anderen Seite locken natülich die 1,4er FB's (das 35er Art hat mich infiziert;)). Das 15-30 + 24-70 + 35er ART + 70-200 F4 in einer Fototasche ist natürlich auch schon eine gewichtige Hausnummer:eek:. Eine 1,4er Linse muss ich haben.

Ein Set mit 15-30 + 35er ART + 70-200 F4 wäre noch "übersichtlich", aber dafür auf ein Standardzoom verzichten? Schwierig. Es gibt demnächst leider zu viele preislich erreichbare Alternativen...
 
Auf der anderen Seite locken natülich die 1,4er FB's (das 35er Art hat mich infiziert;)).

Dafür hat es mich nicht infiziert. Scharf ist es, keine Frage. Aber die Größe, das Gewicht und die Brennweite sind passten mir nicht so Recht.
Als 50er FB habe ich nur noch das AF-S 50mm 1.8:D Klein, leicht, scharf und wird eh so gut wie nie eingesetzt:D
105mm Makro OS von Sigma nehme ich, wenn es auf die Auflösung drauf kommt. Unglaublich gutes Objektiv für wenig Geld:top:

Kompromisse halt. Das Zoom schafft vielleicht 23 Mpixel an der D810.

Borys, das reicht mir in 90% der Fälle vollkommen aus:)
D810 habe ich nicht wegen Ihrer Auflösung gekauft. Wie du schon sicherlich in den anderen Threads mitbekommen hast, wäre mir sogar eine D810 mit 22-24MP lieber.
Zoom vs. FB - da steht die Flexibilität ggü. Bildqualität. Ich entscheide mich in den meisten Fällen für Flexibilität.
Allein das 70-200 f/2.8 VR II ist hier fast eine Ausnahme. Hier passt beides - BQ und Flexibilität. Dafür aber schwer und groß.

Bin nun auch am Überlegen... 24 1.4 Art, AF-S 20 1.8G oder doch das Tamron oder doch das 14-24 ? ;-) So wäre ich untenrum nicht mehr auf ein auf 5.6 abgeblendetes AI-S 20 3.5 angewiesen... gut das alle Linsen bald verfügbar sind. So hat man echt eine tolle Auswahl !

24mm und 20mm ist für mich doppelt gemoppelt, wenn dann entweder oder.
14-24 ist auch eine Linse für sich. Das wird auch das neue Tamron sein. Oft nutzt man den extremen WW nicht, aber brauchen tut man ihn schon öfter.
 
24mm und 20mm ist für mich doppelt gemoppelt, wenn dann entweder oder.
14-24 ist auch eine Linse für sich. Das wird auch das neue Tamron sein. Oft nutzt man den extremen WW nicht, aber brauchen tut man ihn schon öfter.

Neh, auf das Komma folgt ja ein "oder"... beide Linsen machen echt keinen Sinn ;-) Ich werd aber auf jeden Fall alle mal kurz antesten... Für Landschaft reicht mir eigentlich 24mm... aber für meine 360 Grad Panoramen wären die 15mm des Tamrons nicht schlecht... würde mich nur noch die Flare-Anfälligkeit interessieren... Da ist ja mein AI-S 20mm 3.5 ungeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber für meine 360 Grad Panoramen wären die 15mm des Tamrons nicht schlecht...

Sind die 360° Panoramen so sehr gefragt? Man bekommt immer wieder Anfragen, ob man sowas auch macht:)

Schaust halt mal, wenn das Tammi richtig da ist. Ich werde jedenfalls nicht vom 14-24er umsteigen, sehe keinen Sinn dahinter. Stabi brauche ich nicht und beim 14-24 hast du nochmal 1mm mehr nach unten. Schwerer und größer ist das Tamron auch noch.
 
Ich weise darauf hin, dass die von mir verwendeten Sterne bei 40x Brennweite aufgenommen werden. Daraus kann man noch nicht (unbedingt) auf das Ergebnis beider Linsen bei Landschaftsaufnahmen schließen.
Heute Abend habe ich mir eine Stunde den A*sch abgefroren, um ein paar Nachtaufnahmen mit dem 14-24, 15-30 und dem Samyang 12/2.8 zu machen. Nachtaufnahmen von Neumarkt von Wolfenstein aus. Das ist relativ schwer, korrekt zu fokussieren, zeigt aber wenn's sitzt schön die Koma. Die Auswertung läuft, leider habe ich auch eine Serie versaut, aber hier ist mal ein Vergleich: Tamron links, Nikon rechts bei 18mm f2.8 in der FX-Ecke, beide auf D810, gleiche Schärfung aber (noch) nicht gleich WB:

Tam_vs_Nik_Coma-at-18mm.JPG

Und bitte auch dies nicht verallgemeinern nach der Art: "Das Tamron hat weniger Koma". Dies ist nur ein Vergleich bei 18mm. Da stimmt die Aussage. Rest folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die 360° Panoramen so sehr gefragt? Man bekommt immer wieder Anfragen, ob man sowas auch macht:)

Schaust halt mal, wenn das Tammi richtig da ist. Ich werde jedenfalls nicht vom 14-24er umsteigen, sehe keinen Sinn dahinter. Stabi brauche ich nicht und beim 14-24 hast du nochmal 1mm mehr nach unten. Schwerer und größer ist das Tamron auch noch.

Neeeh :D Die 360 Grad HDR-Panoramen nutze ich als Matte-Hintergründe und Beleuchtungssphären für "Image Based Lighting" für meine 3D-Sachen... das ist damit verwandt was ich so beruflich mache. :D Hier ist ne gleichmässige Schärfe über die Drittel hinaus schon wichtig, falls ich mal ziemlich weit rein in das Pano mit der Kamera reingehe. Kann da scharf, unscharf, scharf nicht gebrauchen. Da ist das 20 3.5 erst ab f11 ok... da ist nämlich alles gleichmässig (unscharf :D:D - naja für 15 Mpixel pro Einzelbild reichts wohl). Für Panos reichts, weil die Flare-Anfälligkeit sehr sehr gering ist.
 
Und was die 14mm vs. 15mm betrifft: Das Tamron hat bei 15mm und Fokus auf unendlich eine 8% stärkere Vergrößerung als das Nikon. D.h. es cropt etwas mehr als die nach Brennweiten-Verhältnis erwarteten 7%.
Wer das braucht, braucht's.
Für mich persönlich wäre das kein entscheidendes Argument gegen das Tamron.
 
Hier sieht man, dass das Tammy (links) durchaus an Koma leidet, bei 24mm f2.8 und diesmal gleicher WB:

Tam_vs_Nik_Coma-at-24mm.JPG

Und zwar z.T. stärker ausgeprägt als das Nikon (rechts), welches allerdings unschärfer wirkt.
Bei f4 ist die Koma aber nur noch gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten