• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Tamron 14-150mm F3,5-5,8 mft

Mein Tamron bleibt!!!!

14mm:


54mm:


70mm:


100mm u. 107mm:


150mm:
 

Danke für den Post...

Die haben jetzt ein Exemplar gehabt, das im WW besser ist als im Tele, ergo, es gibt sie.... jedenfalls wenn die Testwerte stimmen....

Aber, wie die zu ihren Ergebnissen kommen ist mir nicht so ganz klar, denn schon das erste Beispielbild (das mit den vielen Sprossenfenstern...) widerlegt das Testergebnis, denn bei 14mm und f=6,3 sind die Ränder (noch nicht mal die "Edges") alles andere als scharf, und zusätzlich ist bei f=6,3 eine Dezentrierung zu sehen.... rechte Seite nochmal sichtbar unschärfer als die linke Seite. Diese Bilder stützen das Testergebnis in keinster weise. Also frage ich mich, was zum Teufel haben die gemessen bzw. wo im Bild liegen bei denen die Ecken?
Und die CA`s sind schon sehr Extrem....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch, dass die Bilder nicht zu den Messwerten passen. Da stellt sich die Frage, ab wann die Ecken zum Eckbereich definiert werden. Ich finde, dass die Ecken (und auch die Randbereiche) furchtbar aussehen. Außerdem ist die Vignettierung sehr stark und gerade das erste Bild sieht nach "Tunnelblick" aus.
Jedenfalls würde ich so eine Optik nicht verwenden wollen.
 
Nabend zusammen.
Seit 14.10. gibt es wohl eine neue Firmware 1.1 für das Tamron.
Hier die Beschreibung:

- This update enables usage of the image stabilization function provided by the camera body when using Tamron lens with Panasonic LUMIX GX7 cameras.
- This update stabilizes action of diaphragm under certain operating conditions when using Tamron lenses with Panasonic cameras.

Gruß Dirk
 
Welche Fazit kann man denn nun ziehen ?

Kommt für mich hier in dem Thread nämlich nicht so ganz raus.

Das Tamron, oder das von Olympus, oder eher eines der Panasonic Superzoomobjektive ?


Stefan
 
Welche Fazit kann man denn nun ziehen ?

Kommt für mich hier in dem Thread nämlich nicht so ganz raus.

Das Tamron, oder das von Olympus, oder eher eines der Panasonic Superzoomobjektive ?


Stefan

Ist doch einfach: Wenn du eine Oly hast dann nimm das Oly dazu, hast du eine Pana lege ich dir das neue Pana ans Herz, wenn es günstig sein soll nimmst du das Tamron, und wenn du ein Schnäppchen machen willst dann hol dir ein gebrauchtes altes Pana. Alternativ würfelst du aus.

Von der BQ sind sie im Schnitt alle gleich gut (oder schlecht wie Tobias anmerken würde), mal ist das eine, mal das andere in irgendeiner Brennweite besser oder schlechter. Es gibt weder einen klaren Verlierer noch einen eindeutigen Sieger.
 
Ich habe meins nun wieder zurückgeschickt.

Es ist zwar haptisch echt gut, und im Tele ähnlich dem 45-150mm Pana, aber der WW Bereich ist dann doch weniger gut.

Wie bereits geschrieben ist es im Zentrum ok, aber in den Ecken wird es dann schon sehr unscharf, kein Vergleich zu meinem ehem. Pana 14-140II. Bei schlechtem Licht (bewölkter Tag) vermatscht es ausserdem die Details doch sehr schnell.

Wer weniger Wert auf gute Qualität im WW legt der kann sichs aber durchaus mal anschauen.
 
Und wenn dir Gewicht und Größe nichts ausmacht und du eine E-M1 hast nimm das PanaLeica Vario Elmar FT Objektiv. Das ist vergleichsweise groß aber von der Bildqualität ungeschlagen und gleich auf mit den Edelzooms von mft.

Ist doch einfach: Wenn du eine Oly hast dann nimm das Oly dazu, hast du eine Pana lege ich dir das neue Pana ans Herz, wenn es günstig sein soll nimmst du das Tamron, und wenn du ein Schnäppchen machen willst dann hol dir ein gebrauchtes altes Pana. Alternativ würfelst du aus.

Von der BQ sind sie im Schnitt alle gleich gut (oder schlecht wie Tobias anmerken würde), mal ist das eine, mal das andere in irgendeiner Brennweite besser oder schlechter. Es gibt weder einen klaren Verlierer noch einen eindeutigen Sieger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten