Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Worin genau liegt der Unterschied?...bei 14mm und f=6,3 sind die Ränder (noch nicht mal die "Edges")...
Worin genau liegt der Unterschied?![]()
Da stellt sich die Frage, ab wann die Ecken zum Eckbereich definiert werden.
Ab dem Zeitpunkt, wo sie "corners" genannt werden!![]()
Hab das Teil jetzt auch zu Hause - kann es sein, dass die E-M10 mit dem Objektiv einen langsameren AF hat?
Welche Fazit kann man denn nun ziehen ?
Kommt für mich hier in dem Thread nämlich nicht so ganz raus.
Das Tamron, oder das von Olympus, oder eher eines der Panasonic Superzoomobjektive ?
Stefan
Ist doch einfach: Wenn du eine Oly hast dann nimm das Oly dazu, hast du eine Pana lege ich dir das neue Pana ans Herz, wenn es günstig sein soll nimmst du das Tamron, und wenn du ein Schnäppchen machen willst dann hol dir ein gebrauchtes altes Pana. Alternativ würfelst du aus.
Von der BQ sind sie im Schnitt alle gleich gut (oder schlecht wie Tobias anmerken würde), mal ist das eine, mal das andere in irgendeiner Brennweite besser oder schlechter. Es gibt weder einen klaren Verlierer noch einen eindeutigen Sieger.
Und wenn dir Gewicht und Größe nichts ausmacht und du eine E-M1 hast nimm das PanaLeica Vario Elmar FT Objektiv. Das ist vergleichsweise groß aber von der Bildqualität ungeschlagen und gleich auf mit den Edelzooms von mft.