• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Tamron 14-150mm F3,5-5,8 mft

Noch mal... meine Erfahrungen bezüglich des Tamron im Vergleich mit dem Panasonic I (HD)... https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12453107&postcount=288
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lonely0563
PN

@EWB
Würde ich an Deiner Stelle dann auch nicht zwingend machen, es sei denn es ergibt sich mal eine günstige Gelegenheit oder Du willst wirklich rapide verkleinern. Allerdings schleppst Du ja auch einige FT Sahneschnitten mit Dir rum, da ist das 14-140 I dann wohl auch kein echter Bizepses für Dich :-)
 
Ich finde es oben rechts ziemlich schwach (Bild 5 und 6) liegt mMn nicht an der Schärfeebene...
 
Meiner Erfahrung nach ist ein einwandfreies Panasonic 14-140 II bei 14mm in der Schärfe deutlich gleichmäßiger bis in die Bildecken
als alle Aufnahmen, die ich bisher mit dem Tamron bei 14mm hier und auf anderen Webseiten gesehen habe.

Das Panasonic 14-140 II hat eine andere Problematik,
die Neigung zu Unschärfen in Verbindung mit einem mechanischen Kameraverschluss,
aber von der Schärfe her sind einwandfreie Exemplare bei allen Brennweiten recht überzeugend.

Wie sieht es denn bei dem Tamron mit ShutterShock bei mechanischem Kameraverschluss aus?
Zeiten von 1/100 bis 1/320 sec kämen da in Frage ....

Vom Olympus 14-150 wurde da ja bisher nichts Auffälliges berichtet, oder?
 
Meiner Erfahrung nach ist ein einwandfreies Panasonic 14-140 II bei 14mm in der Schärfe deutlich gleichmäßiger bis in die Bildecken
als alle Aufnahmen, die ich bisher mit dem Tamron bei 14mm hier und auf anderen Webseiten gesehen habe.

Das Panasonic 14-140 II hat eine andere Problematik,
die Neigung zu Unschärfen in Verbindung mit einem mechanischen Kameraverschluss,
aber von der Schärfe her sind einwandfreie Exemplare bei allen Brennweiten recht überzeugend.

Wie sieht es denn bei dem Tamron mit ShutterShock bei mechanischem Kameraverschluss aus?
Zeiten von 1/100 bis 1/320 sec kämen da in Frage ....

Vom Olympus 14-150 wurde da ja bisher nichts Auffälliges berichtet, oder?

Die vielgerühmte "Shuttershock Problematik" ist ja nicht objektivabhängig, wird aber bei bestimmten Objektiven verstärkt/begünstigt. Und ja, das Pana II ist da anfälliger als das Tamron, Pana I und auch das Olympus. Auszuschliessen sind die Unschärfen aber auch bei letzteren Objektiven nicht. Viel mehr ist es wichtig, dass man entsprechende Massnahmen beim Fotografieren ergreift, je kleiner der Sensor und je leichter die Kamera desto umsichtiger muss man halt fotografieren. Insbesondere in Zeiten der 100% Ansicht :-)
 
Die vielgerühmte "Shuttershock Problematik" ist ja nicht objektivabhängig, wird aber bei bestimmten Objektiven verstärkt/begünstigt. ...

Das Panasonic 14-140 II ist extrem anfällig
und die Zeiten von ca. 1/80-1/320 sec lassen sich bei der bescheidenen Lichtstärke im Alltag nicht vermeiden.
Ich hatte das Objektiv an einer E-M5 und E-M1.
Erst durch die Einführung eines elektronischen ersten Verschlussvorhangs (AS0) per Firmwareupdate war es überhaupt sicher zu benutzen.
Und da die E-M5 auf dieses Update bis heute wartet, habe ich das Objektiv wieder verkauft.
Ein Jammer, weil es sonst optisch gut war.

Nach diesen Erfahrungen ist die Frage, wie es da beim Tamron aussieht, nur allzu berechtigt ...;)
 
Das Panasonic 14-140 II ist extrem anfällig
und die Zeiten von ca. 1/80-1/320 sec lassen sich bei der bescheidenen Lichtstärke im Alltag nicht vermeiden.
Ich hatte das Objektiv an einer E-M5 und E-M1.
Erst durch die Einführung eines elektronischen ersten Verschlussvorhangs (AS0) per Firmwareupdate war es überhaupt sicher zu benutzen.

Das kann ich bestätigen.
 
ich weiß ja nicht was dropbox macht aber in der normalen Ansicht habe ich mich echt erschrocken als die Pana Bilder verlinkt wurden.

Totaler Matsch...erst als ich auf original Datei ansehen geklickt habe wurden die Bilder gut!
 
Nachdem ich mir vor dem Kauf hier 30 Seiten gelesen habe, die mir extrem wenig zum Objektiv gesagt haben:

Ich habe mich aus vielen, auch irrationalen Gründen für das Tamron entschieden:

u.a. Am Neupreis gemessen: das günstigste,
und hochwertige Haptik, tolles Aussehen (habe es in silber an der silbernen PEN E-P5)

Jetzt nach den ersten Spielerein: bildet sehr scharf ab, vor allem bei langer Brennweite überraschend gut.
Und in Kombination mit dem 5-Achsen-Stabilisator aus der PEN uneingeschränkt alltagstauglich. War wirklich überrascht, dass bei 150mm und 1/13 bis 1/20 Sek Belichtungszeit auch handgehalten wirklich ordentliches übrig bleibt.

viele Grüße,
Frank
 
Nachdem ich mir vor dem Kauf hier 30 Seiten gelesen habe, die mir extrem wenig zum Objektiv gesagt haben:

Ich habe mich aus vielen, auch irrationalen Gründen für das Tamron entschieden:

u.a. Am Neupreis gemessen: das günstigste,
und hochwertige Haptik, tolles Aussehen (habe es in silber an der silbernen PEN E-P5)

Jetzt nach den ersten Spielerein: bildet sehr scharf ab, vor allem bei langer Brennweite überraschend gut.
Und in Kombination mit dem 5-Achsen-Stabilisator aus der PEN uneingeschränkt alltagstauglich. War wirklich überrascht, dass bei 150mm und 1/13 bis 1/20 Sek Belichtungszeit auch handgehalten wirklich ordentliches übrig bleibt.

viele Grüße,
Frank

So soll es sein, Glückwunsch zum Objektiv und zur Zufriedenheit. :top:

Wenn Du magst, kannst Du ja mal bei Gelegenheit ein 14mm Foto zeigen. Vielleicht gibt es da ja auch positivere Beispiele zu sehen....
 
Sooo, vielleicht werde ich ja jetzt gesteinigt...:D

Hatte ein weiteres Exemplar des Tamron da zum Testen (das erste konnte ich nicht direkt Vergleichen, da hatte ich das Panasonic noch nicht...), habe es mit dem Panasonic 14-140 I (welches ich mein eigen nenne...) verglichen. Es ist ja schon viel über das Tamron im WW geschrieben worden, bezüglich des Bildwinkels, der ist etwas enger als beim Panasonic, als auch zur Schärfe in den Ecken/Rand...
Leider ist hier das Wetter heute eher bescheiden, sorry, dennoch möchte ich die Bilder eines Quick and Dirty Vergleiches hier zeigen, ich denke man kann genug erkennen.....

Ich poste dann erst ein Bild mit einer Übersicht des Motiven, danach Screenshots aus der LR Vergleichsansicht, alle Bilder mit Standardeinstellungen geöffnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und das ganze bei Endbrennweite...

man sieht schön, dass das Tamron offen besser ist, aber das Panasonic kann bei Blende 8 soviel Aufholen, dass es einen Tick besser als das Tamron ist, das leider nicht zulegt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit dazu, bezogen auf mein Exemplar Panasonic 14-140 I und das Tamron-Exemplar, welches ich testen durfte:

Das Tamron ist im WW sichtbar unterlegen, ist auch im mittleren Brennweitenbereich nicht ganz so scharf wie das Panasonic, und kann erst bei Endbrennweite gegen das Panasonic Punkten... leider nur bei Offenblende, denn abgeblendet um weniger als 1 Stufe holt sich schon wieder das Panasonic den Sieg.....
Zudem ist das Pana weitwinkliger und produziert weniger CA`s....

Auf der haben-Seite des Tamron steht dann noch der Preis, und das Gewicht/der Durchmesser....

Bei mir ist das Panasonic geblieben, das Tamron ging zurück.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten