Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nochmal zusamenfassend mein Fazit zum Tamron vs. Olympus 14-150 MFT
- Pluspunkte des Tamron:
- geringerer Preis
- Sonnenblende im Lieferumfang
- bessere Haptik
- 5 Jahre Garantie
Einige User haben hier ja geschrieben, dass das Tamron seine Stärken im Telebereich hat. Im Vergleich zum WW stimmt das sicher, aber die hier gezeigten Tamron-Beispielfotos sind meiner Meinung auch problemlos mit der Oly-Linse möglich. Vielleicht habe ich eine besonders gute Oly-Linse erwischt, aber ich sehe in Bezug auf die Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich keinen Vorteil für das Tamron.
- Pluspunkte des Oly:
- bessere Bildqualität im Weitwinkel
- größerer Weitwinkel (14mm beim Tamron entsprechen etwa 15mm beim Oly)
In Bezug auf eine Kaufentscheidung würde ich daher sagen:
- Für jemanden, der bereits die Oly-Linse besitzt, ist ein Umstieg auf das Tamron nicht sinnvoll.
- Für jemanden der neu in dieses Objektiv-Segment einsteigen will, ist das Tamron aufgrund des Preisvorteils aber durchaus eine Alternative. Das Tamron ist keine "schlechte" Linse ... wie man an den Beispielfotos sehen kann, macht das Tamron trotz der Schwächen im WW insgesamt anständige Fotos, die die meisten Nutzer zufriedenstellen werden.
![]()
Bei mir funktioniert der interne Bildstabilisator der GX7 bei dem Objekiv nicht.
Menüfunktion ist grau hinterlegt.
Ist das bei Euch auch, oder mach ich was falsch.
Hier: http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/comparison/20140731_660271.html ist der japanische Vergleich der drei Superszooms.
Egal was da steht;
das kann keiner entziffern oder erahnen.
Na ja, Serienstreuung...
Ich habe keine gravierenden Schwächen festgestellt, deher gehen das 14-42mm Oly und das 45-175mm Pana. Wenn ich nun flexibel und nicht gerade für höchste Qualität unterwegs sein will habe ich nur 3 Zooms und bin von 7mm bis 300mm abgedeckt.
Lege ich Wert auf Architektur oder Landschaft, dann kommen die FBs mit.
Vielleicht hatte ich einfach Glück, ich bin mit dem Tamron zufrieden.
Gruß
Mike
Serienstreuung?![]()
Menschen sind nicht alle gleich. Es gibt bei ihnen auch eine recht hohe Serienstreuung bei Wahrnehmung und Anspruch.![]()
Kurz: Mein Exemplar des FZ1000 ist im Weitwinkel schärfer als das Zuiko 9-18 und ungefähr genau so scharf wie mein selektiertes Exemplar des Vario 14-45. Im Telebereich min. genau so scharf wie das Vario 45-150 an der G5 mit elektr. Verschluss (ich habe ein richtig gutes Exemplar erwischt).
Das klingt auf der einen Seite natürlich vielversprechend, auf der anderen Seite in gewisser Weise jedoch fast schon erschreckend...
Und sie ist halt nicht so weitwinklig wie ein 9-18mm.Nachteil: Ja, die Kamera ist größer und fasst sich billig an.