• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24 vs. Canon 10-22

AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

Hab leider nix besseres gefunden um Verzeichnungen darzustellen. Küchenwand mus halt dran glauben.
Backsteinmauer wie oben schon gesagt gibts hier keine...
Hoffe das genüngt fürs erste ;)
 
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

danke für tollen vergleich - bei mir wird das tamron immer mehr zum uww favoriten. beim tamron wirken die rattanlehnen der küchenstühle etwas unschärfer als beim canon, bei diesen war wieder das geschirrtuch rechts etwas unschärfer.

angesichts des preisunterschiedes von 300 (inkl. geli) werde ich als unerfahrener hobbyknipser ziemlich wahrscheinlich mal zum tamron greifen.

(seh gerade dass das teil bei händler um die ecke um 381 lagernd ist.....)
 
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

Nichts für ungut, aber entscheidend für die Auswertung eines solchen Vergleichs ist doch in erster Linie das Ergebnis bei Offenblende.

Und wenn ich mir jetzt mal die beiden Küchenbilder bei 10mm und Blende 3,5 anschaue, dann sehe ich da aber eklatante Vorteile des Canon ...

Canon 10mm 3,5 <<<>>> Tamron 10mm 3,5
 
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

Wieso Offenblende???
Eigentlich fotografieren ich beim UWW doch sowieso selten bei Offenblende, oder??

Entscheidend ist wofür ich die Scherbe einsetzen will?!
 
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

Nichts für ungut, aber entscheidend für die Auswertung eines solchen Vergleichs ist doch in erster Linie das Ergebnis bei Offenblende.

Warum das? Wenn man für 90% der bilder abblendet, ist die offenblende fast egal. Will man AL mit dem UWW machen, gebe ich dir schon recht, aber das ist bei weitem nicht jedermans lieblingsrichtung, zudem dafür gibts (ein) uww mit f/2.8.
 
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

Hmm und jetzt kommt nix mehr??? hat ers eingesehen, dass nur 3,5 keinen Sinn macht?
 
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

Sorry, das ich auch noch andere Dinge zu tun habe ...

Aber ihr habt natürlich Recht, wer hauptsächlich abgeblendet fotografieren möchte, kann grundsätzlich bei jeder Objektivkaufentscheidung weniger Geld ausgeben ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

danke für diese bilder! tolle sache!

die meinung, das tamron sei bei 10mm schärfer, kann ich zwar nicht nachvollziehen (man achte auf die aufschrift auf der schürze in der küche links), aber ich denke auch, dass das tamron sein geld eindeutig wert ist - vor allem, wenn man das UWW nicht als immerdrauf nützt, sondern nur für ausgewählte sondersituationen.

ich kann ja ganz generell die randschärfepanik nicht ganz nachvollziehen, die in diesem forum überall herrscht. wenn ich meine bilder so ansehe, finde ich nur wenige, bei denen am rand überhaupt etwas scharf sein kann. normalerweise fokussiert man etwas ungefähr in der mittleren region des bildbereiches, und der rand wird sowieso unscharf. (gerade bei einem UWW mit naturgemäß großer schärfentiefe relativiert sich das argument zwar etwas, aber es gibt hier ja auch leute, die über randschärfe von tele-portraitlinsen streiten, von denen man normalerweise im äußersten fünftel des bildbereiches ohnehin nicht viel mehr haben will als ein sanftes bokeh.)
 
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

@KORTD
Bei UWW gilt das m.E. halt nicht.
Selbst beim Tokina 11-16 scheint abblenden angesagt zu sein.

Sonst geb ich Dir aber recht mit meinem 17-50 kann ich auch bei Offenblende 2,8 fotografieren und will das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

beim tamron wirken die rattanlehnen der küchenstühle etwas unschärfer als beim canon, bei diesen war wieder das geschirrtuch rechts etwas unschärfer.
Für mich sieht es so aus, als wenn beim Tamron der Fokus etwas weiter hinten ist...

Und wenn ich mir jetzt mal die beiden Küchenbilder bei 10mm und Blende 3,5 anschaue, dann sehe ich da aber eklatante Vorteile des Canon ...
Du musst auch das gesamte Bild anschauen. Das Canon fällt zwischendurch mit der Schärfe ab (ich sag mal im Nutzbereich) während das Tamron erst am Rand nachlässt. Der mittere Bildbereich ist eigentlich wichtiger als der Rand beim UWW. Das sieht man wie gesagt gut an der Deckenlampe und der Tanne rechts auf dem Gartenbild sowie links der Apfelbaum neben der Fichte (oder was das ist)
Hier mal der Schärfeverlauf wie ich meine das beim Canon und Tamron sehen zu können (grün = scharf, orange = unscharf) Die Farben sollen jetzt nicht unbedingt die tatsächliche Schärfe repräsentieren sondern nur den Verlauf.
Sagen wir mal so, Canon hat das Objektiv auf größere Brennweiten optimiert, Tamron für die kleineren (mit Ausnahme der Ecken).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

Der mittere Bildbereich ist eigentlich wichtiger als der rand beim UWW.

Ach ja ... ?
Auf der einen Seite wird behauptet, ein UWW nutzt man nicht oder kaum bei Offenblende. Ich nehme mal an, das diejenigen, die das behaupten, so ein Objektiv in erster Linie für starre Motive einsetzen. Landschaften, Architektur und Innenaufnahmen z.B., ist ja auch das klassische Einsatzgebiet von solchen Objektiven.
Aber möchte man nicht auf der anderen Seite gerade bei solchen Motiven Schärfe bis zum Rand haben ... ?
Also, ich schon. ;)

Aber jeder wie er es mag, alles kein Problem.

Wer nur selten so ein UWW einsetzt und das dann hauptsächlich bei eher geschlossener Blende, wird mit dem Tamron glücklich sein und jede Menge Geld sparen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

Ach ja ... ?
Auf der einen Seite wird behauptet, ein UWW nutzt bei nicht oder kaum bei Offenblende. Ich nehme mal an, das diejenigen, die das behaupten, so ein Objektiv in erster Linie für starre Motive einsetzen. Landschaften, Architektur und Innenaufnahmen z.B., ist ja auch das klassische Einsatzgebiet von solchen Objektiven.
Aber möchte man nicht auf der anderen Seite gerade bei solchen Motiven Schärfe bis zum Rand haben ... ?
Also, ich schon. ;)

Aber jeder wie er es mag, alles kein Problem.

Wer nur selten so ein UWW einsetzt und das dann hauptsächlich bei eher geschlossener Blende, wird mit dem Tamron glücklich sein und jede Menge Geld sparen. :)
Ja klar ist schon richtig. Wir können bei Canon doch froh sein, das wir so eine riesen Auswahl an Objektiven haben, da haben andere Hersteller weniger zu bieten. Bei Canon kann sich jeder halt das aussuchen was für seine Ansprüche am besten ist (und natürlich auch für den Geldbeutel).
 
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

Also ich werde wahrscheinlich das Canon behalten.
Durch die -vielleicht scheinbar- bessere Qualität über den kompletten Brennweitenbereich hat es vor allem bei Städtetouren wohl den Charakter des Immerdraufs.
Werde testen und weiter berichten ;)
 
AW: Tamron 10-24 vs Canon 10-22

ich stehe kurz vor einem Kauf von einem UWW. :)

Die Testbilder und Bemerkungen hier sind sehr Hilfreich.

Bei meiner bisherigen Auswahl hat das Tamron nie eine Rolle gespielt. :o

Bisher waren meine Favoriten Tokina oder Canon. :top:

Hat jemand ein Tokina.

Bilder wären Super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten