Man muss in dieser Fragestellung auf jeden Fall differenzieren:
- Aus welchem Grund wird die Aufnahme erstellt: für mich selber ("Hobby"), oder als Auftrag ("Brötchen verdienen")?
Wenn es um das "Brötchen verdienen" geht: Wird die Aufnahme

als Auftrag für einen Kunden erstellt und hat dieser womöglich Anforderungen an die Technik in seinem Auftrag gestellt? Dann ist das Talent "egal", denn ohne die Technik gibt's keinen Auftrag, somit keine Kohle...
Die nächste Frage, wenn es eher um den Bereich "Hobby" geht:
Was möchte ich mit den Aufnahmen tun: sie im Internet veröffentlichen um möglichst viele Leute daran Teil haben zu lassen? Oder nur im Bekanntenkreis zeigen? Als Druck an die Wand hängen um das Wohnzimmer zu verschönern?
Je nach Fall wäre dann die Anzahl und die Beziehung zu den "Kritikern" unterschiedlich, somit werden vielleicht eine Vielzahl der Bekannten jemanden als "talentiert" ansehen, wohingegen fachkundigere Internet-User eher weniger "Talent" sehen.
Vieles, was gerne als "Talent" genannt wird, sind aber auch einfache "Tricks", wie man eine spannende und allgemein als "gut" zu bezeichnende Aufnahme hinbekommt. Nur leider kennt nicht jeder diese "Tricks", und somit beurteilen die Bekannten z.B. jemanden als "talentiert", der aber eigentlich nur eine Landschaft bei schönem Sonnenuntergang fotografiert hat.
Also die pauschale Aussage "Talent ist wichtiger als Technik" stimmt meiner Meinung nach absolut nicht. Es ist eher eine Mischung aus Ideenreichtum, Wissen, Zeit, aber auch Technik, welche über eine gute oder schlechte Aufnahme entscheiden. Das "Talent" ist da eher weniger gefragt finde ich...