• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Zunächst einmal ein frohes neues Jahr :)

Ich bin schon sehr auf das nächste Kapitel gespannt.
Sehr schön wäre es wenn die D3 auch mal beim Hallensport (Handball/Basketball) eingesetzt werden würde u. Du darüber berichten könntest.

Für Februar ist ein direkter Vergleich mit der Mark III bei der Basketball Bundesliga geplant. Während zweier Viertel tauschen wir die Cams, damit wir eigene Einflüsse reduzieren . . . ;)
 
Ich persönlich möchte mich verbessern. Mein ursprünglicher Plan sah eigentlich so aus, meine Linsen gegen 2.8er auszutauschen, und dann mal nach dem Nachfolger der 5D zu schielen.

Jetzt lief das alles ein wenig aus dem Ruder, als ich von einem Kollegen eine D300 in der Hand halten durfte. Die Haptik ist ja der absolute Knaller, da kann ich deine Begeisterung voll verstehen ...

Die D300 ist nicht die D3. Ich denke bis auf Haptik und Bedienung wirst du dich mit der D300 gegenüber einer 5D nicht grossartig verbessern. Da würde ich doch eher den 5D-Nachfolger abwarten.
 
... Ich denke bis auf Haptik und Bedienung wirst du dich mit der D300 gegenüber einer 5D nicht grossartig verbessern...

Ich habe bei meiner ersten Frau auch nicht gedacht, dass es besser werden kann. Dann habe ich meine jetztige Frau kenngelernt, und muss sagen, die Haptik und Bedienung ist um Klassen besser ... :ugly:

Spass beiseite. Finanziell ist es sowieso ein Debakel, egal bei welchen "Kontostandsdezimierer" ich mich eindecke. Die D300 ist aber ein Knaller, auch wenn die 5D einiges hermacht. Neue Optiken kommen so oder so, also warum dann nicht der Systemwechsel, wenn die NIKON schöner "KLICK" macht ...
 
Bedienung, Verarbeitung, Funktionen, Haptik = D300
Reine Bildqualität = Canon 5D

Wobei: Bei Fotos bis ISO 800 und Ausdruck bis A4 wirst Du in der Regel keinen Unterschied bemerken . . . da beide Bodies in der gleichen Preisregion liegen, entscheidet dann, was Dir wichtiger ist . . .

Speziell was das Rauschverhalten betrifft, hält die D300 mit der 5D nicht mit. Ab ISO 1600 spielt die D3 dann in einer eigenen Liga, leider auch beim Kaufpreis.

Gruß, Sascha
 
Die D300 ist aber ein Knaller, auch wenn die 5D einiges hermacht.

Wichtig bei der Entscheidung ist auch Deine Motivwahl -> wenn Du extreme Freistellung liebst und WW brauchst, Landschaft / Architektur, würde ich trotz aller Vorzüge doch eher zum FF-Sensor der 5D schielen.

Wenn Du eher Tele brauchst (Zoo, Sport etc. pp.) würde ich sofort die D300 nehmen . . .
 
Wichtig bei der Entscheidung ist auch Deine Motivwahl -> wenn Du extreme Freistellung liebst und WW brauchst, Landschaft / Architektur, würde ich trotz aller Vorzüge doch eher zum FF-Sensor der 5D schielen.

Wenn Du eher Tele brauchst (Zoo, Sport etc. pp.) würde ich sofort die D300 nehmen . . .

Hi Sasha,

Ich spekuliere vorerst (wenn denn) auf das Nikkor 24-70 / 2.8 - müsste doch eigentlich hinkommen.
Am meisten werde ich in Zukunft wohl Portrait / Architektur machen dürfen / müssen ...

Haste einen warmen Tip ?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer meinen eigenen Linsen habe ich mit Nikon nicht so viele Erfahrungen . . . das neue 24-70 ist jedenfalls genial und der Canon Linse überlegen -> leider auch nicht grad günstig. Wenn man wirklich "zuviel Geld" hat, ist die Kombi 14-24, 24-70, 70-200 eine geniale Kombination -> von 14 -200mm in 2.8. Das 14-24 ist jedenfalls das beste WW Objektiv, das ich bis jetzt je gesehen bzw. genutzt habe. Auf jeden Fall dem 16-35 von Canon überlegen . . .

Wenn Du sicher bist, beim DX Format zu bleiben, kannst Du ja auch ein DX WW in Betracht ziehen, aber da kann ich nicht weiterhelfen.

Gruß, Sascha
 
Wann dürfen die geneigten Leser denn mit dem nächsten Teil rechnen und wann (falls ich es überlesen haben sollte) gehst du ein wenig auf die D300 ein?
 
Für Februar ist ein direkter Vergleich mit der Mark III bei der Basketball Bundesliga geplant. Während zweier Viertel tauschen wir die Cams, damit wir eigene Einflüsse reduzieren . . . ;)
Schade dass dieser Vergleich erst im Februar kommt.
Eine nicht böse gemeinte Kritik: So ausführlich und interessant Deine Berichte auch sind, ohne einen praktischen Vergleich mit Bildern nutzen sie mir nichts.
Das wäre nämlich der "Beweis", wonach vielleicht viele suchen und wonach man definitiv zwischen D3 und MarkIII entscheiden kann.
 
Wichtig bei der Entscheidung ist auch Deine Motivwahl -> wenn Du extreme Freistellung liebst und WW brauchst, Landschaft / Architektur, würde ich trotz aller Vorzüge doch eher zum FF-Sensor der 5D schielen.

Wenn Du eher Tele brauchst (Zoo, Sport etc. pp.) würde ich sofort die D300 nehmen . . .

Hallo Sascha,

das oft vorgebrachte Argument "Weitwinkel geht nur/besser mit Kleinbild" kann ich nicht nachvollziehen. Für DX gibt es extra neu gerechnete Objektive als 10-20 oder 12-24. Das 10-20 wäre auf Kleinbild ein 15-30. Das wird meines Wissens nach nur von Sigma mit deren 12-24 für Kleinbild getoppt.

Ob die Bildqualität bei dieser Linse an der 5D aber besser ist als das 10-20 an der D300, lass ich extra einmal offen. Vielleicht kannst Du etwas zum Sigma 12-24 sagen.
 
Schade dass dieser Vergleich erst im Februar kommt.
Eine nicht böse gemeinte Kritik: So ausführlich und interessant Deine Berichte auch sind, ohne einen praktischen Vergleich mit Bildern nutzen sie mir nichts.
Das wäre nämlich der "Beweis", wonach vielleicht viele suchen und wonach man definitiv zwischen D3 und MarkIII entscheiden kann.


Dem muss ich leider zustimmen.
Ich wollte mich bis spätestens Ende Januar entschieden haben ob ich bei c bleibe oder doch nach 15 Jahren das Lager wechsel.
Bleibt mir wohl nihts anderes übrig als mir mal beide Kameras bei meinem Händler auszuleihen.
 
Kommt es wirklich derart auf die "Bildqualitaet" an? Die duerfte doch bei beiden (D3, 1DmkIII) auf extrem hohem niveau sein. Bilder sieht man online ja sehr viele. Dass die D3 etwas weniger rauscht, bestreitet wohl auch niemand.

Wichtiger duerften doch Faktoren wie Haptik, Bedienbarkeit, AF-Treffsicherheit und Geschwindigkeit usw. sein. Und das sind zum Teil eher "weiche" Kriterien, soll heissen: Muss man selber fuer sich ausprobieren.
 
In der aktuellen Foto & Video ist ein großer DSLR-Vergleichstest. Hier die Platzierungen:

  1. D3 94 Punkte
  2. 1Ds MkIII 93 Punkte
  3. 1D MkIII 89 Punkte
  4. D300 86 Punkte
  5. ..
 
Außer meinen eigenen Linsen habe ich mit Nikon nicht so viele Erfahrungen . . . das neue 24-70 ist jedenfalls genial und der Canon Linse überlegen ... Das 14-24 ist jedenfalls das beste WW Objektiv, das ich bis jetzt je gesehen bzw. genutzt habe. Auf jeden Fall dem 16-35 von Canon überlegen . . .

...

Gruß, Sascha

Hi, irgendwie enden seit neuestem in Deinen Beiträgen viele Sätze mit "...das Nikon XY...dem Canon AB ... überlegen"

Da Du Dich ja vom Marken-Fetisch lossprichst - das beteuerst Du doch allerorten - wäre es vielleicht weniger provokant, diese Spur des "N ist C überlegen" zu ziehen.

Es bekommt Deinen Threads nicht und ist auch nicht mit Bildern belegt. Für mich als (bisher) stillen Leser ist das DER Grund, warum hier nicht über die sinnvollen neuen Dinge und Leistungen an der D3/D300 gesprochen wird.

Du fotografierst schon so lange und kennst schon ewig die Diskussionen zwischen den Marken. Hast Du diese Aussagen auch schon zu Canon-Zeiten geäußert? Wenn ja, wo?

Die N-Objektive können nicht erst seit Deinem Lager-wechsel so in der Quali zugelegt haben! ;) Wenn Deine Aussagen (50er / 24-70 /14-24 / weitere?) schon immer in dieser Deutlichkeit anerkanntes Wissen gewesen wären, hättest Du und die anderen C-Profi-Anwender eher den Wechsel zu den besseren Optiken vollzogen. Oder meinst Du mit "überlegen", dass das N-Objektiv auf einer 100er Skala bei 97 und das C-Pendant bei 96 liegt?;):D Dann würde ich meinen beitrag wieder löschen und mich wundern, wie Du das mit normalen Augen erkennen kannst? Ich meine, DIESE Unterschiede kann man nur noch messen, aber nicht sehen. Und meine Erfahrung sagt mir, dass zwischen den jeweils etwa gleichteuren Optiken aller hersteller sehr, sehr geringe Unterschiede liegen...

Kurz und Gut: Berichte doch bitte, was Dir an der neuen Technik gefällt, was nun besser oder zweckmäßiger ist. Gern auch Infos zu Objektiven. Aber wenn Du von "überlegen" sprichst, riechts für mich nach unsachlich oder schreit zumindest nach Belegen. Ich halt ja nichts für unmöglich, aber dass neuerdings die Nikons auch optisch eine Revolution eingeleitet hätten, blieb mir bisher verborgen!;)

noreflex
 
Die N-Objektive können nicht erst seit Deinem Lager-wechsel so in der Quali zugelegt haben! ;) Wenn Deine Aussagen (50er / 24-70 /14-24 / weitere?) schon immer in dieser Deutlichkeit anerkanntes Wissen gewesen wären, hättest Du und die anderen C-Profi-Anwender eher den Wechsel zu den besseren Optiken vollzogen.

Die Objektive 14-24 und 24-70 sind erst mit den Kameras D3 und D300 eingeführt worden! Die Berichte und demnach die Indizien, das diese Linsen ihren Canon-Pendants überlegen sind, mehren sich. Allerdings sind sie auch aufwendiger konstruiert und teurer.
 
Das EF 16-35/2,8 kommt in meinem sehr engen Bekanntenkreis auch nicht wirklich gut davon. Abgesehen davon kauft man doch ohnehin am besten die Optik, die man zum fotografieren braucht. Und das ist bei Canon halt das 16-35/2,8. Und gut ist.
 
@noreflex: Welch toller Kommentar - einer von der Sorte, die mir das Forum immer mehr vermiesen.

1. Sowohl 14-24 als auch 24-70 sind ganz neue Objektive, die erst seit Ende November 2007 auf dem Markt sind.

2. Wenn man x Jahre mit Canon und nur mit Canon gearbeitet hat, fehlt der Vergleich - woher soll er auch kommen. Wenn ich nur Canon Objektive benutze, kann ich nur innerhalb dieser Objektivpalette vergleichen - erst wenn man eine andere Marke im Haus hat und vergleichen kann, kann man zu neuen Urteilen gelangen . . . offenbar schwer zu verstehen.

3. Daß die unter 1. genannten Objektive extrem gut sind, bescheinigen Kritiken weltweit. Insofern ist meine Meinung dazu völlig unbedeutend und unwichtig.

4. Womit soll ich zum Beispiel das 24-70 sonst vergleichen, wenn nicht mit dem Canon Objektiv, welches ich selbst lange genug (laut Lightroom ca. 4.500 Fotos) besessen habe?

5. Was ich wirklich vermisse: Mein 85mm 1.2L II . . . :( Nach ca. 100 Vergleichsaufnahmen muß ich zugeben, daß es erst ab Blende 1.8 bis 2.0 seine volle Schärfe erreicht . . . bei 1.4 - 1.6 ist das rote L doch deutlich überlegen . . . auch Verarbeitung und Haptik sind mir beim L deutlich lieber (da hilft auch nicht die Geli aus Metall bei Nikon) . . .

6. Die beiden 70-200er nehmen sich aus meiner Sicht nichts - bis jetzt habe ich aber auch noch nicht soooo viel getestet.


Um dennoch kurz drauf einzugehen: Das 24-70 von Nikon ist an der D3 sichtbar schärfer als das 24-70 an der Mark III. Das Problem sind natürlich die unterschiedlichen Sensorgrößen und damit verbundenen Auflösungen . . . allerdings zählt für mich das komplette System.

Das 14-24 verzeichnet weniger als das 16-35. Auch die Schärfe ist schon bei Offenblende beeindruckend. Auf engem Raum sind damit sehr schöne Aufnahmen möglich -> zum Beispiel in Kirchengängen . . .

Woran ich mich nicht gewöhnen mag, ist, daß alle Drehrichtungen (Zoom und Bajonett) genau entgegengesetzt zu Canon liegen. Ich benötige noch immer wesentlich mehr Zeit zum Objektivwechsel . . . vor allem, wenn es schnell gehen soll . . . :(

Gruß, Sascha
 
@oo7

Du stellst Dein Tagebuch öffentlich - die Leute lesen es und antworten! Was ist das Problem?:confused:

Mein Hinweis ist durch Dich und zuvor andere bereits beantwortet worden, was 14-24 und 24-70 betrifft. Da Du am 85er den Vorteil bei C siehst, ist ja nicht alles besser, was auf N horcht...;)

Dann bin ich mal wieder still und hoffe auf Bilder, die die Überlegenheit dokumentieren oder zumindest glaubhaft machen.;)

Ich habe bisher in diesem Forum und zuvor in anderen Foto- und Hifi-Foren gelernt, mit welch blumiger Sprache die unterschiedlichen Systeme beworben werden. Gerade bei Hifi liegen zwischen manchen Boxen oder Kabeln (das ist immer das interessanteste Diskussionsfeld) "Welten" zwischen den Alternativen. Angeblich.

Im Blind-Hörtest konnten die m.E. nie reproduzierbar belegt werden (was Kabel betrifft).

Zurück zum Tagebuch. Ich habe vollstes Verständnis für jede Begeisterung. Allerdings bin ich durch oben genannte erfahrungen auch skeptisch, was Testberichte (subjektive und öffentliche) und user-Berichte betrifft.

Dein Argument, dass weltweit alle Tests das bestätigen, würde ich gern mal nehmen und ins Oly-Forum tragen. Da kannst Du dann auch mal sagen, dass weltweit alle / viele Tests das Rauschen der E3 schlechter sehen, als bei der Konkurrenz. Die werden Dir nicht lange zuhören mit Deinen Verweisen auf irgendwelche Tests...;)

Will sagen: Butter bei die Fische... Aber ich weiß, das dauert noch. Dann nehme ich Deine Aussagen eben erst mal als gegeben...

Eine These stell ich hier gern in den Raum: Wenn Du Bilder mit vergleichbaren Objektiven (24-70, 50er, 70-200) hier anonym (Exifs weg) reinstellst, werden wir user die Unterschiede nicht erkennen können. Wenn doch - fress ich einen Besen!;)

Ich will damit sagen, dass die mit großer Euphorie gefeierte neue technik (Bodies und Linsen) erst in Grenzbereichen und wohl unter 100%-Ansicht Unterschiede offenbart. Falls das ohnehin klar ist, bin ich Eurer Meinung, ansonsten stelle ich mich gern dem Blindtest.

neugierig bleibend

noreflex
 
6. Die beiden 70-200er nehmen sich aus meiner Sicht nichts - bis jetzt habe ich aber auch noch nicht soooo viel getestet.

In anderen Foren wird berichtet, dass das 70-200mm/2.8 bei Blende 2.8 an der D3 zur Vignettierung neigt. Vielleicht kannst Du da bei Gelegenheit mal testen und dann bestätigen oder dementieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten