• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
hi 007,
erstmal danke für deine mühe und den interessanten d3-erfahrungsbericht in mehreren teilen.

beim durchlesen deines zweiten kapitels ist mir folgender satz aufgefallen:
"Der Name wird dann in den EXIF Daten übertragen und auch in Lightroom wird der Name in allen Bildern automatisch übernommen...Bei Bodies in der Profiklasse sollte so was eigentlich selbstverständlich sein" weiss nicht obs schon erwähnt wurde hier im diskussionsthread.

schau mal ins handbuch seite 291/292 - unter "aufnahmekonfiguration" kannst du deinen namen eintragen, dieser wird m.w. anschliessend auch in die exifs geschrieben (war jedenfalls bei d70s, d80 und d200 so). kannst es ja mal ausprobieren.

zum thema ISO-automatik und begrenzung auf 1s-1/250s: find ich auch etwas blöd, ich behelfe mir jedoch damit, bei sportgeschichten entweder mit S-automatik oder in A mit fester empfindlichkeit zu arbeiten.

wegen iso50: einfach ISO100 einstellen, in RAW fotografieren und 1 blende überbelichten. anschliessend dann das zu helle bild im raw-konverter wieder auf +-0 runterziehen. ja - ist umständlich, aber ein workaround. iso50 wäre definitiv ein nice-to-have.

bildqualität bei iso51200: wenn du deine beispielfotos postest, könntest du dann bitte auch ein auf iso51200 gepushtes iso 25600 bild reinstellen? :top:

in diesem sinne - viel spass weiterhin mit dem genialsten doppelbrikett der aktuellen fotowelt. :)
 
"Der Name wird dann in den EXIF Daten übertragen und auch in Lightroom wird der Name in allen Bildern automatisch übernommen...Bei Bodies in der Profiklasse sollte so was eigentlich selbstverständlich sein" weiss nicht obs schon erwähnt wurde hier im diskussionsthread.

Hatten wir schon, so auf Seite 38-40 glaube ich :top:
 
Hatten wir schon, so auf Seite 38-40 glaube ich :top:

ok - danke. das ist das problem mit solchen mega-threads: man liest nicht mehr jedes einzelne posting...

da fällt mir noch was ein: auch bei der sache mit der spiegelvorauslösung spricht mir 007 aus dem herzen. das ist wirklich ne krankheit bei nikon...ich hätts am liebsten in kombination mit dem selbstauslöser so ähnlich wie bei pentax (selbstauslöser = automatisch mit SVA. pentax: 2s selbstauslöser hat SVA, 10s leider nicht.) + einen modus für separate spiegelvorauslösung mit unbegrenzter wartezeit.
 
Also ich hab gestern einen A4-Print von einem ISO-1600 der D50 bekommen, und da sieht man nur mit der Lupe was vom Rauschen.

Man sollte sich da also etwas entspannen, vielleicht :o :D

Zum Vergleich: Ich habe ein ISO 200 (!!!) RAW aus der 1D Mark IIn (allerdings auf 5,x MP geschnitten) in 50x70 und 300 dpi auf Hochglanz ausbelichten lassen und sehe darauf die selben Rauschartefakte wie auf dem Monitor, und zwar weil ich weiß wo ich suchen muß.

Die Frage, ob das angesprochene Rauschen stört, kann ich allerdings getrost mit "nicht mal einbißchen" beantworten, so daß auch ich dem Wunsch nach Entspannung nur zustimmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab gestern einen A4-Print von einem ISO-1600 der D50 bekommen, und da sieht man nur mit der Lupe was vom Rauschen.

Man sollte sich da also etwas entspannen, vielleicht :o :D

Ich habe mehrere A4-Abzüge von ISO-1600 mit der D50 vorliegen und würde mir bei einigen schon ein bischen weniger rauschen wünschen. Bei einigen Bildern sieht man vor allem bei sehr dunklen Flächen im Hintergrund Farbrauschen.
 
ähm
spiegelvorauslösung können die doch!?

wer ist die?
falls du die nikon d200/d300/d3 meinst:
ja, schon. meines wissens aber nur 0,4s SVA in verbindung mit selbstauslöser und nur umständlich über das menü einstellbar

im reinen SVA-modus (ohne selbstauslöser) wird nach 30s spätestens ausgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mehrere A4-Abzüge von ISO-1600 mit der D50 vorliegen und würde mir bei einigen schon ein bischen weniger rauschen wünschen. Bei einigen Bildern sieht man vor allem bei sehr dunklen Flächen im Hintergrund Farbrauschen.

Mag sein, dass es damit zusammenhängt, dass die Bilder mit der Standard-"Entrauschung" von Lightroom 1.3.1 aus dem RAW gezogen wurden. Die unterdrückt gerade das störende Chrominanzrauschen in einheitlichen, dunklen Farbflächen wirklich hervorragend, inzwischen - macht richtig Laune damit :top:

Vor allem weil sich die Detailverluste in Grenzen halten. Aber wirklich nur entrauscht auf dem Standardwert, d.h. kein wirklich starker Denoise.

Mich hat das Bild einfach wieder sehr positiv überrascht.

Gleichzeitig muss ich aber auch zugeben, gelogen zu haben: es ist ISO 800 :o :grumble:
 
Zum Vergleich: Ich habe ein ISO 200 (!!!) RAW aus der 1D Mark IIn (allerdings auf 5,x MP geschnitten) in 50x70 und 300 dpi auf Hochglanz ausbelichten lassen und sehe darauf die selben Rauschartefakte wie auf dem Monitor, und zwar weil ich weiß wo ich suchen muß.

Die Frage, ob das angesprochene Rauschen stört, kann ich allerdings getrost mit "nicht mal einbißchen" beantworten, so daß auch ich dem Wunsch nach Entspannung nur zustimmen kann.

Du bist ein lustiger, 200 Iso der Mark IIn.:D:cool::eek::confused: Kein Wunder stört dich das Rauschen nicht. Die Anmerkung von pspiliot das Rauschen und die Schärfe selektiv zu behandeln finde ich eine gute Idee, und wende ich manchmal selber an.
 
Mag sein, dass es damit zusammenhängt, dass die Bilder mit der Standard-"Entrauschung" von Lightroom 1.3.1 aus dem RAW gezogen wurden. Die unterdrückt gerade das störende Chrominanzrauschen in einheitlichen, dunklen Farbflächen wirklich hervorragend, inzwischen - macht richtig Laune damit :top:

Vor allem weil sich die Detailverluste in Grenzen halten. Aber wirklich nur entrauscht auf dem Standardwert, d.h. kein wirklich starker Denoise.

Mich hat das Bild einfach wieder sehr positiv überrascht.

Gleichzeitig muss ich aber auch zugeben, gelogen zu haben: es ist ISO 800 :o :grumble:

Das ist richtig. Bei den RAW Dateien die in PS konvertiert werden, wird das Farbrauschen standardmässig unterdrückt. Bei mir ist die Einstellung auf Standard, weil mich das Farbrauschen mehr stört als das Helligkeitsrauschen.
 
Das ist richtig. Bei den RAW Dateien die in PS konvertiert werden, wird das Farbrauschen standardmässig unterdrückt. Bei mir ist die Einstellung auf Standard, weil mich das Farbrauschen mehr stört als das Helligkeitsrauschen.

Machen die ja auch nicht aus Spaß so: unser Auge ist Luminanzrauschen gewöhnt, einmal vom Film, und zum zweiten machen das die Sehzellen im Auge, die für die Details zuständig sind (b/w) auch nicht anders.

Chromatisches Rauschen hingegen stört massiv. Angenehmerweise bleiben Kontrastdetails besser erhalten, wenn man nur das Chrominanzrauschen zurücknimmt, gerade den Tiefen kommt das sehr zu gute, es entsteht ein Eindruck, der mehr "Film-Like" ist, und das Bild wirkt weniger gebügelt. Da haben sie bei Lightroom ein sehr gutes Preset gewählt, finde ich - Korrekturen brauche ich da nur in Ausnahmefällen.

Aber wenn man ne D3 hat, interessiert Rauschen ja eh nicht mehr *g*
 
So sehr ich Lightroom mag... bevorzuge aber lieber Dfine zur Rauschunterdrückung.... und mit der U-Point Technologie kann ich wesentlich vielseitiger einsetzen.
 
Hallo!
Ich bin neu auf dieser Seite und habe mich "nur" angemeldet damit ich dir danken kann für diese tollen Erfahrungen:top:
Da meine Nikon d200 leider aus Unachtsamkeit Dritter vernichtet wurde:( (Fiel dummerweise direkt auf "Gurthalterung" an der rechten Seite des Displays, Seitdem Display, Ein-Aus-Schalter, Programmwahlschalter defekt, und noch das Gehäuse an dieser Stelle gerissen) wollte ich mir nun eine d300 zulegen, und bin dabei auf deinen Bericht gestoßen.
Auch ich bin Umsteiger und kann deine Erfahrungen nur teilen..:angel:
 
ich wollte und will mich nicht mit Argumenten von denen beschäftigen, die entweder die Form, oder der Inhalt Deines Berichtes aufregt. Mit solchem Gebelle muss man bei diesem Thema rechnen, und es ist symptomatisch, dass solche Leute anstatt einfach wegzuschauen dennoch das Bedürfnis haben, ihren Senf ad nauseam dazuzuschmieren.

Was ich eigentlich schreiben wollte ist, dass ich Dein Bericht sehr aufmerksam lese und froh um den Vergleich bin. Sowas findet man bei der Fachpresse nicht, die ist zu paralysiert durch den Angst vor Verlust von Werbegeldern.

Ich selber bin unter anderem Canon nutzer (5D) und ihre stärken und Schwächen kenne ich zu genüge. Dein Bericht wird wohl zur Folge haben, dass ich mir mal für Paar Tage eine D3 besorge und mir selber Meinung bilde.
Nochmals danke, mindestens einen Leser, der die Sache sachlich und ohne ideologische Brille verfolgt hast du ja.
t.
 
Hallo Sasha,

vorneweg: ... ich warte auf die Fortsetzung ... :top:

Ich persönlich möchte mich verbessern. Mein ursprünglicher Plan sah eigentlich so aus, meine Linsen gegen 2.8er auszutauschen, und dann mal nach dem Nachfolger der 5D zu schielen.

Jetzt lief das alles ein wenig aus dem Ruder, als ich von einem Kollegen eine D300 in der Hand halten durfte. Die Haptik ist ja der absolute Knaller, da kann ich deine Begeisterung voll verstehen ...

Da ich mich aber mit dem Gedanken trage, mehrere Tausend Euro für eine Ausrüstung auszugeben, bin ich natürlich über jeden relevanten Test (nicht die aus den Zeitschriften - im Playboy sehen die Mädels auch immer toll aus) äußerst dankbar !

Mal an alle Nörgler: Wenn ich mir so ansehe, wieviele Post die meisten haben (incl. mir !), muss ich feststellen, dass dann bisher ausser gemaule und stimmungsmache nicht viel war ... :grumble:
 
Hallo,
ich denke mal, daß es diese Woche wieder weitergehen wird . . . ich habe mir für die Aufnahmen für das Forum schon ein paar nette Locations überlegt . . .

Danke für die Geduld und viele Neujahrsgrüße, Sascha
 
Zunächst einmal ein frohes neues Jahr :)

Ich bin schon sehr auf das nächste Kapitel gespannt.
Sehr schön wäre es wenn die D3 auch mal beim Hallensport (Handball/Basketball) eingesetzt werden würde u. Du darüber berichten könntest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten