• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
TheGuitarMan schrieb:
Das was man im Netz von den neuen Nikons so sieht, hat im Vergleich zur 5D meiner Meinung nach ein erheblich höherer Dynamikumfang.
Wenn man mal ein paar Tests heranzieht (z.B. http://theory.uchicago.edu/~ejm/pix/20d/posts/tests/D300_40D_tests/ und http://www.ddisoftware.com/20d-5d/) kommt man wirklich zu dem Schluss dass die D300 (die D3 wird im ersten Link leider nicht gesondert betrachtet) einen höheren Kontrastumfang hat (11.1 Blenden bei der D300 vs. knapp 9 Blenden bei der 5D).
 
Wenn man mal ein paar Tests heranzieht (z.B. http://theory.uchicago.edu/~ejm/pix/20d/posts/tests/D300_40D_tests/ und http://www.ddisoftware.com/20d-5d/) kommt man wirklich zu dem Schluss dass die D300 (die D3 wird im ersten Link leider nicht gesondert betrachtet) einen höheren Kontrastumfang hat (11.1 Blenden bei der D300 vs. knapp 9 Blenden bei der 5D).

Also alles habe ich bei dem ersten Link nicht verstanden. So wies aussieht hat die D300 jedoch mehr Kontrast als die 5D, jedoch ist die 40D der D300 etwas überlegen, auch von der Auflösung her.
 
TheGuitarMan schrieb:
jedoch ist die 40D der D300 etwas überlegen, auch von der Auflösung her.
Naja, die End-MTF50 liegt bei der D300 bei 1327.2, bei der 40D bei 1302.4. Hier liegt die D300 also sogar vorne. Nicht nur auf die Grafiken schauen, auch die Fußnoten lesen ;)
 
Naja, die End-MTF50 liegt bei der D300 bei 1327.2, bei der 40D bei 1302.4. Hier liegt die D300 also sogar vorne. Nicht nur auf die Grafiken schauen, auch die Fußnoten lesen ;)

Ich bin ehrlich gesagt schon froh wenn ich die Grafiken verstehe. :cool: Generell kann man aber sagen, die Semiprofiklasse von Canon und Nikon liegen bei diesem Test fast gleich auf mit auf die messbare Bildqualität bezogen leichten Vorteilen für Canon. Wenn die Nikon breiter gestreut ist als jetzt und keine Probleme auftreten, dann ist das für ein Profi sicher ein guter BackUp Body. (Es ist sicher auch sonst eine gute Kamera). Sie ist robust gebaut, ist einfach in der Bedienung und hat eine Top Haptik. Nikon muss aber, und das wurde weiter vorne schon erwähnt, zwischen 35 bis 135 mm mit Sicherheit neue Objektive auf den Makrt bringen. Und genau das ist das Problem. Wechselt man den Body, dann spielt die Optik eine grosse Rolle. Für mich ist die D3 eine interessante Option, da sie FF bietet und gleichermassen für Sport geeignet ist. Vermutlich ist die D3 im Moment die kompletteste Kamera auf dem Markt. Ich fotografiere vorallem zwischen 35 -135 mm, und hier hat Canon im Moment (mal die Probleme vom 50L aussen vor) einfach noch die Nase vorn.

Was mir auch nicht klar ist, aber da wird Sascha sicher bald Licht ins Dunkel bringen, sind die Farben und der Kontrast der D3 und der D300. Ich kann mich erinnern daran, dass die D200 ziemlich flaue Farben hatte. Hier nimmt es mich wunder, wie das mit den neuen Nikons ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschwer Du Dich noch mal, dass ich Dich mit meinen Posts zu den neuen Nikon nerve :lol::p

Lieber eggett, mich nerven Deine ständigen entweder provozierenden oder
wenns dann gerade so sein soll, anbiedernden Posts sehr.
Und das nicht nur in diesem Thread!

Innerliche Langeweile - trotz Kamera?

Ist zwar OT, aber hiermit öffentlich.
Gruß J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die sind mir fast zu stark. (Ich habe gesehen dass er die Grundeinstellung verändert hat:p). Du hast ja auch beide, was hast du so für Erfahrungen von den Unterschieden. (Rauschen, Kontrast, AF oder anders dass dir aufgefallen ist?)

Die D200 habe ich nur bis ISO 400 genutzt, die D300 verwende ich bis ISO 1600. Rauschen würde ich sagen knapp 2 Bledenstufen besser.
Weißabgleich auch 2 Stufen besser, insgesamt sehr neutral.
Super ist LiveView, damit werde ich auf dem Reprostand mit Diakopiervorsatz b.G. meine alten SW Negative und ungerahmete Dias digitalisieren (Live Vorschau am PC zur Schärfe- und Ausschnittskontrolle).

AF ist sehr schnell und sicher, auf jeden Fall besser als bei der D200, obwohl der an der D200 auch gut war. Sehr geil ist 3D Tracking: Einmal das Motiv erfaßt kann es sich bewegen oder man kann die Kamera schwenken - der AF hat sich am Motiv festgekrallt.

AF Sorgenkind war mein 70-180er Makro. Optisch super, aber der AF an der D200 ist grenzwertig langsam. An der D300 ist es spürbar schneller.
Der Monitor zur Bildkontrolle ist genial. Man gewöhnt sich schnell dran. Wenn ich meine D200 anwerfe frage ich mich immer wie ich jemals mit dem popeligen Monitor Bilder beurteilen wollte.

Sehr schön ist die Möglichkeit die Daten alter Non MF Objektive in einer Liste zu speichern, das einstellen geht schneller. Früher mußte man die komplette Liste der Brennweiten durchscrollen bis man vom 3.5/20 zum 2.8/300 kam.

Toll ist auch die Einstellungen am Monitor sehen zu können. Oft habe ich mich bei Nachtaufnahmen am Stativ geärgert daß ich das Display oben nicht einsehen konnte und den Kugelkopf nochmals lösen mußte um das zu checken.
Das rückwärtige Display ist auch viel besser ablesbar, da freuen sich meine alten Augen wenn ich ohne Brille fotografiere...

Das einzige was mich stört ist dass der Kirk Hochformatwinkel von der D200 nicht an die D300 paßt, aber der neue soll ja bald lieferbar sein.
Die D200 geht nach Weihnachten in die Bucht.

nimix
 
Die D200 habe ich nur bis ISO 400 genutzt, die D300 verwende ich bis ISO 1600. Rauschen würde ich sagen knapp 2 Bledenstufen besser.

Das soll wohl ein Witz sein, oder ist der objektiver Blick durch die Euphorie getrübt :rolleyes:

Hier ist ein Vergleich: Klick
Es ist deutlich zu sehen das ISO800 der D200 weniger rauscht als ISO1600 der D300 daraus folgt, dass der Vorteil geringer als 1 Blende ist (RAW betrachten!).

Selbst wenn man die JPEG Engines vergleicht, kommt man sicherlich nicht auf zwei Blenden. Wenn einem Details natürlich nicht wichtig sind, schaffe ich mit Hilfe von NoiseNinja bei der D200 sogar über 3 Blenden :D
 
Das soll wohl ein Witz sein, oder ist der objektiver Blick durch die Euphorie getrübt :rolleyes:

Hier ist ein Vergleich: Klick
Es ist deutlich zu sehen das ISO800 der D200 weniger rauscht als ISO1600 der D300 daraus folgt, dass der Vorteil geringer als 1 Blende ist (RAW betrachten!).

Selbst wenn man die JPEG Engines vergleicht, kommt man sicherlich nicht auf zwei Blenden. Wenn einem Details natürlich nicht wichtig sind, schaffe ich mit Hilfe von NoiseNinja bei der D200 sogar über 3 Blenden :D

Jetzt hast dus verkehrt rum geschrieben. :D
 
Jetzt hast dus verkehrt rum geschrieben. :D

Nö, habe ich nicht :)
Schaut euch doch die Dateinen an, beim Geldschein alleine sieht man das nicht so gut, aber spätestens bei der Figur und dem Hintergrund um die Figur.

Einmal die Datei der D200 bei ISO800 öffnen und ein zweites Fenster mit der D300 und ISO1600 daneben öffnen. Falls die D300 eine Blende Vorteil hätte, wären die Bilder vom Rauschen gleich.
Das ist aber nicht der Fall, denn das ISO800 Bild der D200 sieht besser aus als das ISO1600 der D300 => D300 hat weniger als 1 Blende Vorteil ;)
 
Das Bild der D300 sieht bei ISO 1600 um einiges besser aus als das der D200. Kann's sein dass du die JPEGs der D300 mit den Raws der D200 verglichen hast?
 
Das Bild der D300 sieht bei ISO 1600 um einiges besser aus als das der D200. Kann's sein dass du die JPEGs der D300 mit den Raws der D200 verglichen hast?

Leute, bitte genau lesen und schauen. Ich vergleiche hier die RAW Dateien und zwar ein Bild der D200 mit ISO800 und ein Bild der D300 bei ISO1600.
Selbstverständlich rauscht die D300 weniger, aber ich vergleiche hier ja bewusst ISO800 gegen ISO1600, daraus kann man gut sehen dass der Vorteil der D300 < 1 Blende ist!
 
Sorry, ich meinte natürlich dass das ISO 1600-Raw der D300 besser aussieht als das ISO 800-Raw der D200. Keine Ahnung wo du da einen Vorteil < 1 Blende siehst.
 
Dann haben wir wohl unterschiedliche Wahrnehmungen.
Im übrigen ist der User ManniD, von dem der Test stammt, auch zu dem Ergebnis gekommen, das die D300 etwa 2/3 Blende Vorsprung hat.
Ich finde bei den RAW Dateien ist es deutlich zu sehen, dass es genau so ist, aber nichts für ungut ;)
Ich denke einfach, dass hier ein bisschen viel Euphorie vorhanden ist. Wenn man die 12MP auf 10MP (D200) runterskaliert, lasse ich mich vielleicht noch auf eine Blende Vorsprung ein, die 2 Blende Vorsprung von denen weiter oben berichtet wurde, halte ich nach wie vor für ein Witz.
 
Jetzt würde mich aber wirklich interessieren, wie es zu diesen unterschiedlichen Wahrnehmungen kommt :)

Wenn ich mir die beiden Bilder ansehe (ISO 800 bei der D200 und ISO 1600 bei der D300) dann sehe ich bei der D300 mehr Details. Klar, die hat auch 2 MP mehr, aber dennoch. Wenn man sich jetzt das Rauschen auf gleichmäßigen Flächen ansieht steht das D200-Bild wiederum besser da als das der D300, evt. hängt die Wahrnehmung davon ab, wo man den Maßstab ansetzt?
 
Wenn ich mir die beiden Bilder ansehe (ISO 800 bei der D200 und ISO 1600 bei der D300) dann sehe ich bei der D300 mehr Details.

Vorsicht, mit den Details ist das so eine Sache. Bei der D300 hab ich per LiveView auf den 10 € Schein fokussiert, beim andocken der D200 hab ich leider vergessen sie auf MF zu stellen. Sie hat neu fokussiert! Es war früh, ich verschlafen, da summieren sich die Fehler.
Sollte ich in den nächsten Tagen noch einmal Zeit finden, werde ich einen Rauschetest wiederholen, evtl. zwischen den Feiertagen.

Einer Ideen zumTestaufbau?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten