Wow, die sind mir fast zu stark. (Ich habe gesehen dass er die Grundeinstellung verändert hat

). Du hast ja auch beide, was hast du so für Erfahrungen von den Unterschieden. (Rauschen, Kontrast, AF oder anders dass dir aufgefallen ist?)
Die D200 habe ich nur bis ISO 400 genutzt, die D300 verwende ich bis ISO 1600. Rauschen würde ich sagen knapp 2 Bledenstufen besser.
Weißabgleich auch 2 Stufen besser, insgesamt sehr neutral.
Super ist LiveView, damit werde ich auf dem Reprostand mit Diakopiervorsatz b.G. meine alten SW Negative und ungerahmete Dias digitalisieren (Live Vorschau am PC zur Schärfe- und Ausschnittskontrolle).
AF ist sehr schnell und sicher, auf jeden Fall besser als bei der D200, obwohl der an der D200 auch gut war. Sehr geil ist 3D Tracking: Einmal das Motiv erfaßt kann es sich bewegen oder man kann die Kamera schwenken - der AF hat sich am Motiv festgekrallt.
AF Sorgenkind war mein 70-180er Makro. Optisch super, aber der AF an der D200 ist grenzwertig langsam. An der D300 ist es spürbar schneller.
Der Monitor zur Bildkontrolle ist genial. Man gewöhnt sich schnell dran. Wenn ich meine D200 anwerfe frage ich mich immer wie ich jemals mit dem popeligen Monitor Bilder beurteilen wollte.
Sehr schön ist die Möglichkeit die Daten alter Non MF Objektive in einer Liste zu speichern, das einstellen geht schneller. Früher mußte man die komplette Liste der Brennweiten durchscrollen bis man vom 3.5/20 zum 2.8/300 kam.
Toll ist auch die Einstellungen am Monitor sehen zu können. Oft habe ich mich bei Nachtaufnahmen am Stativ geärgert daß ich das Display oben nicht einsehen konnte und den Kugelkopf nochmals lösen mußte um das zu checken.
Das rückwärtige Display ist auch viel besser ablesbar, da freuen sich meine alten Augen wenn ich ohne Brille fotografiere...
Das einzige was mich stört ist dass der Kirk Hochformatwinkel von der D200 nicht an die D300 paßt, aber der neue soll ja bald lieferbar sein.
Die D200 geht nach Weihnachten in die Bucht.
nimix