• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
AF - empfand ich mit dem Nikon-Kit langsamer


Welches Objektiv meinst Du? Ein offizielles Kit zur D300 wird von Nikon derzeit nicht angeboten.
 
@Computerfouler: Immerhin schafft es Nikon, auch in die D300 ein paar weitere Leckerbissen zu verbauen:

100% Sucher
Echte Auto ISO Funktion
sehr guter AF inkl. allen frei wählbaren 51 AF Feldern
Objektivejustage
etc. pp.

Unterm Strich kostet die D300 zwar deutlich mehr, dafür bekommt man aber auch einen entsprechenden Mehrwert geboten.
 
Wieso gibt es hier eigentlich keine Bilder zu sehen? Die sagen ja bekanntlich manchmal mehr als tausend Worte...

Gruß
Heiko

Hab ich zwar schon mehrfach gesagt, wie das Öffentlich Rechtliche wiederhole ich mich gerne: Bin momentan leider ziemlich ans Haus gefesselt . . . . :(:(:(
Hoffe, das ist diese Woche vorbei . . . dann gibt es Fotos . . . Irgendwelche Fotos aus dem Haus halte ich nicht für soooo spannend und aussagekräftig.

Gruß, Sascha
 
Nochmal zum "pumpenden" Canon-AF .. das Canon-System neigt zu diesem Verhalten bei aktivierter Nachführung unter bestimmten Licht-/Kontrastbedingungen. Dieses Verhalten ist schwer vorherzusehen und zu reproduzieren, aber für Servo-AF kann ich ein solches Verhalten in Maßen bestätigen, meine Aussagen bezogen sich auf One Shot (was in AL-Situationen aber auch angezeigt ist).

@DoubleM: Da wir ja wieder in der gleichen Location einkehren werden, sollten wir mal versuchen, einen "wissenschaftlichen Vergleich" zu machen . . . Was natürlich sein kann: Ggf. lag es an meiner MIII, die ja zu dem Zeitpunkt mit Firmware 1.1.1 ausgestattet war und ohne Fix . . . :(
he he .. die Treffen in der Location die ich so in Erinnerung habe waren nicht unbedingt für "wissenschaftliches" prädestiniert :evil: Ich bin nach diesen Abenden voller Gewusel und Geschnatter immer froh, wenn ich meinen Namen noch weiß und mein Auto wiederfinde :p ..

Außerdem will ich mit dem gelben Teufelszeuchs nich unnötig in Kontakt treten .. jetzt wo ich mich so gut wie gegen einen Wechsel entschieden hab' :ugly:

@Aber Tobias hat ja jetzt eine "Blaupunkt" und wir wollen bei Gelegenheit im Januar ein Bundesligaspiel im Vergleich schießen . . . bin schon sehr gespannt . . .
Das wird nix .. die DFL will bis zur endgültigen Klärung der Problematik Canon-Photographen nicht mehr akkreditieren :eek: :evil:


Grüße
Martin :)
 
ich bin ja auch von canon auf nikon umgestiegen ... das fiel mir bis jetzt auf bei meiner D300:

af ist langsamer, dafür genauer
schalter statt knöpfchen sind weit aus bequemer
drehrad für modi ist klasse
sucher ist größer und heller
gitternetzlinien sind praktisch
ich benutze die abblendtaste (??? weiß net wieso)
auto iso nimmt viel arbeit ab
super display lässt einen auch ohne histogramm beurteilen
die kamera belichtet weitaus exakter als die 30D
ich schalte öfter zwischen AFS AFC um, weils schnell geht mit schalter
ich vertu mich noch ständig mit den rädchen
staubrüttler ist praktisch
die farben kommen genauso knallig und korrekt wie ich sie sehe (war bei canon stets flau und irgendwie)

... ja was red ich um den heißen brei herum. zum allerersten mal geh ich mit einer kamera 100% gern ausser haus, fotografiere einfach irgendwas, weil ich mich nichtmehr um die kamera kümmern muss, sondern nur darum, das perfekte motiv zu suchen und perfekt abzulichten. und was mir auch wichtig ist, ich nutze die möglichkeiten der kamera aus, weil ich net nachsehen muss wo was ist, ob ich eh im richtigen modi bin usw. - das ist für mich ein riesen großes plus.
 
Nochmal zum "pumpenden" Canon-AF .. das Canon-System neigt zu diesem Verhalten bei aktivierter Nachführung unter bestimmten Licht-/Kontrastbedingungen. Dieses Verhalten ist schwer vorherzusehen und zu reproduzieren, aber für Servo-AF kann ich ein solches Verhalten in Maßen bestätigen, meine Aussagen bezogen sich auf One Shot (was in AL-Situationen aber auch angezeigt ist).
Hmm ... also wenn er pumpt, pumpt er beim 'Andrücken', d.h. der AF fährt am Fokus erst mal vorbei. Das ist z.B. beim 85/1.2 besonders lästig, weil es da viel zu 'fahren' gibt. Nochmal, ich habe (noch) nicht den direkten Vergleich, dass der AF aber bei jeder AL-Situation gut und schnell greift, kann ich nicht bestätigen. Ich finde die Leistung trotzdem akzeptabel, weil ich es durch den Sucher schon als unglaubliche Leistung empfinde, überhaupt noch im Dunkeln irgendeinen Kontrast zu finden :). Falls allerdings Nikon an der Stelle noch mehr 'Wunder' vollbringt, finde ich das schon interessant.
 
Hab ich zwar schon mehrfach gesagt, wie das Öffentlich Rechtliche wiederhole ich mich gerne: Bin momentan leider ziemlich ans Haus gefesselt . . . . :(:(:(

OK. Sowas kann in einem 40-Seitenthread schon mal untergehen.

af ist langsamer, dafür genauer

Die AF-Geschwindigkeit ist auf beiden Seiten sehr vom Objektiv abhängig. Ich habe schon so oft mit Canon fotografiert und einen Unterschied bzgl. der AF-Geschwindigkeit konnte ich nie ausmachen. Vorrausgestezt natürlich, man bleibt auf beiden Seiten in der gleichen Klasse. 2,8 70-200, 2,8 300´er 4,0 500´er usw.
Komischerweise haben die Canonfotografen, die meine Kamera benutzen oft den Eindruck, dass der AF schneller ist. Und umgekehrt ist es auch so...eine sehr subjektive Sache halt.
Eine wirkliche sichere Aussage würde nur nur ein Test ergeben, in dem man das technisch misst. Ob so ein theoretischer Wert dann für die Praxis einen Nutzen bringen würde...ich glaube nicht.

Gruß
Heiko
 
Mit der mitgelieferten EOS Software kann man den Besitzernamen des Bodies festlegen. Der Name wird dann in den EXIF Daten übertragen und auch in Lightroom wird der Name in allen Bildern automatisch übernommen. Leider habe ich keine vergleichbare Möglichkeit für meine Nikons gefunden. Bei Bodies in der Profiklasse sollte so was eigentlich selbstverständlich sein.
Bis du das in der Software hast.. es geht eh viel schneller über das Menü in der Kamera!

Mit Nikon Camera Control kann man das sogar auch über den PC machen, aber soweit ich weiss gibt noch keine neue Version dieses Programms dass die D3/D300 unterstützt. Mit der D70 und D2H habe ich das so gemacht.




Gelber Gruß ;-)
 
Hmm ... also wenn er pumpt, pumpt er beim 'Andrücken', d.h. der AF fährt am Fokus erst mal vorbei. Das ist z.B. beim 85/1.2 besonders lästig, weil es da viel zu 'fahren' gibt. Nochmal, ich habe (noch) nicht den direkten Vergleich, dass der AF aber bei jeder AL-Situation gut und schnell greift, kann ich nicht bestätigen. Ich finde die Leistung trotzdem akzeptabel, weil ich es durch den Sucher schon als unglaubliche Leistung empfinde, überhaupt noch im Dunkeln irgendeinen Kontrast zu finden :). Falls allerdings Nikon an der Stelle noch mehr 'Wunder' vollbringt, finde ich das schon interessant.

okeee .. dann haben wir wohl doch vergleichbare Erfahrungen gemacht. Ich tippte ja über den MK II-AF, der nochmal besser zu sein scheint bei AL. Die 5D (gerade mit 85/1.2) ist mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich das von Dir beschriebene Verhalten offensichtlich schon unbewußt vermieden hab. Ich werd' das heute Abend nochmal "nachstellen".

Grüße
Martin :)
 
Bis du das in der Software hast.. es geht eh viel schneller über das Menü in der Kamera!

Mit Nikon Camera Control kann man das sogar auch über den PC machen, aber soweit ich weiss gibt noch keine neue Version dieses Programms dass die D3/D300 unterstützt. Mit der D70 und D2H habe ich das so gemacht.

Ist ja schon geklärt, er hatte die Menü-Option schlicht nicht gefunden. Ist ja auch gemein, bei dem unsinnigen Namen ;)
 
Übrigens die Namenseintragung ist wirklich ne zweischneidige Sache.

Bei Nikon geht es (wenn man weiß wo es ist) erheblich schneller und unproblematischer.

Bei Canon ist es aber nicht sofort von jedem änderbar was auch ein Vorteil sein kann.....
 
@Computerfouler: Immerhin schafft es Nikon, auch in die D300 ein paar weitere Leckerbissen zu verbauen:

100% Sucher
Echte Auto ISO Funktion
sehr guter AF inkl. allen frei wählbaren 51 AF Feldern
Objektivejustage
etc. pp.

Unterm Strich kostet die D300 zwar deutlich mehr, dafür bekommt man aber auch einen entsprechenden Mehrwert geboten.

Ja, der 100% Sucher ist echt toll, nur zeigt er bei mir knapp 105% an ... auf der Mattscheibe ist mehr als auf dem Sensor ...
 
Zitat von DoubleM
Abgesehen von sehr speziellen Anforderungen und Vorlieben sind die Unterschiede gerade der hier besprochenen Anbieter aber so klein, dass es eher albern ist zu versuchen, da turmhohe Unterschiede zu konstruieren. Die (Top-)Systeme sind schon absurd leistungsfähig, ausgehend vom Ergebnis (nennt sich wohl "Bild") machen 99% der Auseinandersetzungen hier einfach keinen Sinn.

Das ist die Grundlage meiner AF-Frage gewesen. Wenn ich die 40D mit meiner D7D von vor knapp 2 Jahren vergleiche ... :rolleyes:

Zitat von 007
Ansonsten, mir gefällt die Haptik, die Verarbeitung und zugegeben, endlich stimmt für mich beim Arbeiten oder auch beim Hobby wieder "das Gefühl" . . . all das war bzw. ist es mir wert . . . aber das verstehen viele hier nicht!

Doch, keine Sorge. Ich glaube, hier ist keiner, der Dir irgendwas missgünstig neidet. Durch den fehlenden Augen- und Stimmenkontakt, und weil Postings ordentlich ausformuliert werden können, ist eine andere Stimmung als bei einem Treffen da. Im Endeffekt interessieren sich doch alle für eine neue Cam, die gerade frisch auf den Markt gekommen ist.

Pass halt auf, dass Du nicht denkst, dauernd wolle Dir einer was, weil er genauer nachfragt.
 
Das ist die Grundlage meiner AF-Frage gewesen. Wenn ich die 40D mit meiner D7D von vor knapp 2 Jahren vergleiche ... :rolleyes:
Die D7D hatte ich mal im direkten Vergleich mit meiner D1x bei einem Konzert erlebt. Das Ergebnis der D7D war, sagen wirs mal diplomatisch, mager :D. Im Ernst, war auch wenig Erfahrung des Kollegen für solche Situationen etc. Aber die Tendenz, dass der D7D AF wohl doch ne Kante schwächer war als der von Nikon war unverkennbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten