Wenn`s halt besser ist.Für einen der früher mal mit Canon fotografiert hat bist Du aber nach kurzer zeit sehr schnell von Nikon überzeugt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn`s halt besser ist.Für einen der früher mal mit Canon fotografiert hat bist Du aber nach kurzer zeit sehr schnell von Nikon überzeugt.
Wenn Du einen externen Canon-Blitz verwendet hast, dann ist es kein Wunder, dass der AF bei den paar Metern Entfernung saß. Die Lösung heißt dann AF-Hilfslicht. Damit fokussiert sogar meine 350D in absoluter Dunkelheit.
"Besser als funktionierend" . . . es gibt halt Lichtsituationen, wo der AF der D3 noch greift, wo bei der Mark III nichts mehr geht oder nur mit mehreren Anläufen. Daß Du nicht in solche Situationen kommst, ist doch ok, aber deshalb mußt Du jetzt nicht die Leistung der D3 runterziehen oder als nicht interessant darstellen.
Vieleicht: ein Problem weniger?Das ist ja echt komisch, was haben die sich denn dabei gedacht![]()
Ich bin nicht ob einer Diskussion angepißt, sondern weil die Richtigkeit meiner Ausführungen durch die Art Deiner Formulierung immer wieder in Frage gestellt wird.
Gruß, Sascha
......
Na gut, lassen wir das mit dem AF, vielleicht ergibt sich die Gelegenheit ja noch mal, wenn dieser skurile Hype abgeklungen ist.
Das die D3 das Zeug hat zur State of the Art für Fotografen zu werden?
...Einfach entspannen, freuen dass das eigene Bajonett jetzt auf jeden Fall vorne mit dabei ist - wenn ich mich erinnere an die Threads vor ein paar Monaten, "Nikon bald weg vom Fenster?" -da muss man sich ja freuen *g* - und gut ist.
Nun hat Nikon zwei "Knaller" auf den Markt gebracht und mit der D3 wird das arrogante Getue
so mancher Canon Enthusiasten für den Augenblick jedenfalls hoffentlich ein Ende haben.
Endlich mal ein Beitrag, wie man sich das vorstellt - klasse, dankeIch würde aus der Erfahrung heraus jederzeit eine "echte" Gittermattscheibe bevorzugen.
Nicht jeder, aber genug - dabei dürfte es nicht ein einziger sein. Wofür soll sich 007 denn rechtfertigen? TW42 ist z.B. so ein 'lustiger Zeitgenosse': was soll diese höchstpersönliche Befragung??? Das Motiv hier zu schreiben will er ergründen? Gehts noch? Soll doch Soziologie studieren gehen! Kein Wunder, dass da eine gewisse Dünnhäutigkeit entstehtIch glaube, Du bist etwas sensibel geworden, und denkst, jeder Canonuser wolle Dir was.
Nein, ich glaube nicht. Arroganz scheint unter Canon-Benutzern weit ausgeprägter zu sein als Minderwertigkeitskomplexe unter Nikon-Benutzern. Liegt vielleicht auch einfach daran dass es bei Canon mehr "Komm spielen"-Fotografen gibt, die sich über die Profi-Produkte der eigenen Marke profilieren wollenislander schrieb:Sagst Du, meinst im Grunde aber die Minderwertigskeitkomplexe derer, die nicht mit Canons arbeiten?!
Nein, ich glaube nicht. Arroganz scheint unter Canon-Benutzern weit ausgeprägter zu sein als Minderwertigkeitskomplexe unter Nikon-Benutzern. Liegt vielleicht auch einfach daran dass es bei Canon mehr "Komm spielen"-Fotografen gibt, die sich über die Profi-Produkte der eigenen Marke profilieren wollen![]()
Habe ich das geschrieben? Schraub' mal deine Interpretationswut zurückislander schrieb:Ach so - und wenn man dann Produkte von Nikon verwendet ist[!] man Profi?!
Ich habe noch nie mit einer eingeblendeten Gitterscheibe gearbeitet, mich aber schon gewundert, ob die wohl auch so 'unauffällig' wie die superdünnen Linien in der Mattscheibe ist. Ich hätte sozusagen Angst vor Ablenkung durch ein selbstleuchtendes Gitter.
Nein, ich glaube nicht. Arroganz scheint unter Canon-Benutzern weit ausgeprägter zu sein als Minderwertigkeitskomplexe unter Nikon-Benutzern. Liegt vielleicht auch einfach daran dass es bei Canon mehr "Komm spielen"-Fotografen gibt, die sich über die Profi-Produkte der eigenen Marke profilieren wollen![]()
Ich habe noch nie mit einer eingeblendeten Gitterscheibe gearbeitet, mich aber schon gewundert, ob die wohl auch so 'unauffällig' wie die superdünnen Linien in der Mattscheibe ist. Ich hätte sozusagen Angst vor Ablenkung durch ein selbstleuchtendes Gitter.
Kinder, könnt ihrs nicht langsam lassen? Es ist ermüdend sich neben der eigentlichen Diskussion immer noch durch tonnen solcher unnützer Kommentare zu quälen...Für einen der früher mal mit Canon fotografiert hat bist Du aber nach kurzer zeit sehr schnell von Nikon überzeugt.
Wenn Canon eine neu Kamera bringt wo noch besser und schneller ist als die D3 wechselst Du dann wieder zurück und bist dann genau so überzeugt das die Canon wieder besser ist.
Das hat damit überhaupt nix zu tun. Es geht überhaupt nicht um die aktuell notwendige Belichtungszeit bei einer entsprechenden ISO-Stufe. Es geht darum, wieviel oder wie wenig Kontrast der AF-Sensor noch braucht. Du kanst mit einem AF (egal ob Nikon oder Canon) auch bei grellster Sonne hin- und her pumpen, wenn du bspw. auf eine plattweisse Fläche zielst. Daher nocheinmal, du versteifst dich komplett darauf, die generelle Lichtsituation zu vergleichen und das bringt gar nix. Sowas lässt sich sinnvoll nur direkt im Paralleltest vergleichen. Vergleichstest mit ungleichen Bildern ist schon fürs Rauschen etc. schwierig, geschweige denn für die AF-Empfindlichkeit.Iso 6.400, f1.4, 1/30 Sekunde. Rechne das bitte auf Iso 1.250, f4 und 1 Sekunde um. Das sind ähnliche Situationen, oder würdest Du das anders sehen?
Hier in diesem Forum scheint diese Eigenschaft leider weit weniger verbreitet zu sein.