• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Für einen der früher mal mit Canon fotografiert hat bist Du aber nach kurzer zeit sehr schnell von Nikon überzeugt.
Wenn`s halt besser ist. :)
 
Ich checks nicht. Er hat doch sehr klar dargelegt, warum er zu Nikon gewechselt ist: FF, 12MP, rauscharm, schnell, und das 14-24er.

Canon wird so schnell keinen FF-Body mit 12MP bauen, der auch noch sehr schnell ist (die 5D hat beides, ich weiss, aber die will er nicht). Und selbst wenn - er hat doch jetzt, was er wollte? Das hatte er bei Canon nicht, daher wohl auch der Wechsel.

Dass manche Leute so gar nicht mit Systemwechseln anderer zurechtkommen, verstehe ich nicht.
 
Wenn Du einen externen Canon-Blitz verwendet hast, dann ist es kein Wunder, dass der AF bei den paar Metern Entfernung saß. Die Lösung heißt dann AF-Hilfslicht. Damit fokussiert sogar meine 350D in absoluter Dunkelheit.

Nein. Interner Blitz, ohne Hilfslicht, ohne Vorblitz, einfach nur das vorhandene Licht. Wenn man das überhaupt als solches bezeichnen darf ...

@ Sascha

"Besser als funktionierend" . . . es gibt halt Lichtsituationen, wo der AF der D3 noch greift, wo bei der Mark III nichts mehr geht oder nur mit mehreren Anläufen. Daß Du nicht in solche Situationen kommst, ist doch ok, aber deshalb mußt Du jetzt nicht die Leistung der D3 runterziehen oder als nicht interessant darstellen.

Iso 6.400, f1.4, 1/30 Sekunde. Rechne das bitte auf Iso 1.250, f4 und 1 Sekunde um. Das sind ähnliche Situationen, oder würdest Du das anders sehen?

Was bist Du denn dauernd so angepinkelt? Hier wird nichts runtergezogen, sondern es fragt ein Interessierter in diesem Diskussionsthread, wie es kommt, dass in einer solchen Situation bei der sauteuren Mk. III "nichts mehr geht", die 40D aber klar kommt. Um die Nikon geht es dabei noch nicht mal so sehr.

Dieses ewige Stacheln aufstellen wird langsam fast peinlich.
 
@Arne: Wir drehen und im Kreis. In der Situation, die vom Kontrast und anderen Begleitumständen nicht mit Deinem Bild vergleichbar war, haben ca. 10 verschiedene User mit dem Teil experimentiert, davon, wie ich auch bereits schrieb, mehrere 1er Besitzer und User. In der Testsituation hätte die 40D auch nicht fokussiert. Und wenn Du wissen willst, warum die D3 noch da fokussiert, wo es die 1er nicht mehr tut, frage Canon, nicht mich.

Und wenn Du es immer noch nicht glauben magst: Andy Rouse, ein Top Tierfotograf (Animal Plane, mehrfach Shell/BBC Wildlife Photographer of the Year) und zudem ein Aushängeschild der Firma Canon, hat die D3 mit der Mark III verglichen und kommt zum gleichen Ergebnis.
Zitat: I have been testing the D3 all week and in my opinion it is far better than any of the Canons, and this is from a dedicated Canon pro. The high ISO performance is better IMHO than the 1D MK3, so is the autofocus. The images also have a much better dynamic range, one look at the histograms compared to the 1DS MK3 show that. I have been shooting both cameras alongside each other and I have given up the MK3 as it is too slow to do much -> http://www.technologically.net/nikon-d3/andy-rouse/

D3 Test: http://www.warehouseexpress.com/?/arouse/reviews/Nikon_D3.html


Ich bin nicht ob einer Diskussion angepißt, sondern weil die Richtigkeit meiner Ausführungen durch die Art Deiner Formulierung immer wieder in Frage gestellt wird.

Gruß, Sascha
 
Das ist ja echt komisch, was haben die sich denn dabei gedacht :confused:
Vieleicht: ein Problem weniger?

Die einblendbaren Gitterlinien liegen über der Mattscheibe und damit in einer anderen Schärfeebene als die Mattscheibe selbst. Für manuelles Fokussieren auf den heutigen Semimattscheiben (besser Durchsichtmattscheiben) ist das nicht ideal.

Hat mich schon bei der D200 gestört, wobei es beim Winkelsucher DR-6 richtig unangenehm wurde. Da hat mein Auge zwischen den Gitterlinien und der Mattscheibe hin und her akkomodiert.

Ich würde aus der Erfahrung heraus jederzeit eine "echte" Gittermattscheibe bevorzugen.
 
Ich bin nicht ob einer Diskussion angepißt, sondern weil die Richtigkeit meiner Ausführungen durch die Art Deiner Formulierung immer wieder in Frage gestellt wird.

Gruß, Sascha

Ich glaube, Du bist etwas sensibel geworden, und denkst, jeder Canonuser wolle Dir was.

Na gut, lassen wir das mit dem AF, vielleicht ergibt sich die Gelegenheit ja noch mal, wenn dieser skurile Hype abgeklungen ist.
 
......
Na gut, lassen wir das mit dem AF, vielleicht ergibt sich die Gelegenheit ja noch mal, wenn dieser skurile Hype abgeklungen ist.

Welcher skurile Hype?
Das die D3 das Zeug hat zur State of the Art für Fotografen zu werden?

Lange war es andersherum, das Nikon Pro's teilweise Aufträge verloren haben,
weil sie im Lowlight Bereich mit den Canons nicht mithalten konnten.
Nun hat Nikon zwei "Knaller" auf den Markt gebracht und mit der D3 wird das arrogante Getue
so mancher Canon Enthusiasten für den Augenblick jedenfalls hoffentlich ein Ende haben.
Glückwunsch Nikon
Gruß J.
 
Das die D3 das Zeug hat zur State of the Art für Fotografen zu werden?

Genau der Hype, ja :)

Lassts doch mal ein bisschen ruhiger angehen. Ich fotografiere jetzt seit 15 Jahren mit Nikon, mein Vater seit über 30 Jahren... da macht ein einzelnes Kameramodell keine große Veränderung aus.

Ist ja nett, das Nikon jetzt mal wieder vorne liegen KÖNNTE, aber an einigen Stellen wird aus einem "der AF scheint besser zu sein als der von der mkirgendwas" ein "das wird jetzt DIE REFERENZKAMERA überhaupt". Verglichen mit der H3DII-39 ist das doch alles kalter Kaffee, und die hat grauenhafte High-ISO-Eigenschaften ;)

("Diese Kameras ermöglichen Aufnahmen bis ISO400 und eine Aufzeichnungsgeschwindigkeit von bis zu 1,4 Sekunden pro Bild." -> :lol:... und das für 25.000€... in der ChipFoto würde die Canon G9 besser abschneiden, weil bis ISO 1600 UND günstiger...)

Und zwar völlig pauschalisiert, was einfach Unsinn ist... => Hype.

Einfach abwarten, was passiert, und nicht alles über den grünen Klee loben. In ein paar Monaten kommt eh ne neue Canon mit 400 AF-Feldern und werweisswassonstnoch, und dann gehts wieder andersrum los. Das ist doch unerträglich auf Dauer.

Einfach entspannen, freuen dass das eigene Bajonett jetzt auf jeden Fall vorne mit dabei ist - wenn ich mich erinnere an die Threads vor ein paar Monaten, "Nikon bald weg vom Fenster?" - :lol: da muss man sich ja freuen *g* - und gut ist.
 
ch kann LGW nur zustimmen!
Die Entwicklung unterliegt einem ständigen Wandel und irgendwie ist es müßig,den derzeitigen Punkt als das Ende der Fahnenstange zu sehen.
Nikon ist jetzt vorn,schön,-ich freue mich.
Aber Canon wird auch nachlegen und dann werden einige Canon-User wieder Threads starten,wie viel besser doch Canon ist.
Es ist alles so absehbar,-freut Euch lieber mit Sascha,daß er jetzt die Cam hat,die er zur Realisierung seiner Vorstellungen benötigt und nutzt die Gelegenheit,an seinen großen Erfahrungen als Fotograf teilhaftig werden zu können!
Ich lese diesen Thread regelmäßig und würde mich freuen,wenn ideologische Auseinandersetzungen heraus gehalten werden könnten und es stattdessen wirklich nur und ausschließlich um kameratechnisch-spezifische Fragen gehen würde.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ich würde aus der Erfahrung heraus jederzeit eine "echte" Gittermattscheibe bevorzugen.
Endlich mal ein Beitrag, wie man sich das vorstellt - klasse, danke :top:! Und bevor nun totsicher wieder einer kommt und feststellt, ihn störe das nicht: bleibt jedem unbenommen, aber die Meinungsvielfalt macht eine erfrischende Diskussion aus.

Ich habe noch nie mit einer eingeblendeten Gitterscheibe gearbeitet, mich aber schon gewundert, ob die wohl auch so 'unauffällig' wie die superdünnen Linien in der Mattscheibe ist. Ich hätte sozusagen Angst vor Ablenkung durch ein selbstleuchtendes Gitter.

Ich glaube, Du bist etwas sensibel geworden, und denkst, jeder Canonuser wolle Dir was.
Nicht jeder, aber genug - dabei dürfte es nicht ein einziger sein. Wofür soll sich 007 denn rechtfertigen? TW42 ist z.B. so ein 'lustiger Zeitgenosse': was soll diese höchstpersönliche Befragung??? Das Motiv hier zu schreiben will er ergründen? Gehts noch? Soll doch Soziologie studieren gehen! Kein Wunder, dass da eine gewisse Dünnhäutigkeit entsteht :rolleyes:.
 
islander schrieb:
Sagst Du, meinst im Grunde aber die Minderwertigskeitkomplexe derer, die nicht mit Canons arbeiten?!
Nein, ich glaube nicht. Arroganz scheint unter Canon-Benutzern weit ausgeprägter zu sein als Minderwertigkeitskomplexe unter Nikon-Benutzern. Liegt vielleicht auch einfach daran dass es bei Canon mehr "Komm spielen"-Fotografen gibt, die sich über die Profi-Produkte der eigenen Marke profilieren wollen ;)
 
Nein, ich glaube nicht. Arroganz scheint unter Canon-Benutzern weit ausgeprägter zu sein als Minderwertigkeitskomplexe unter Nikon-Benutzern. Liegt vielleicht auch einfach daran dass es bei Canon mehr "Komm spielen"-Fotografen gibt, die sich über die Profi-Produkte der eigenen Marke profilieren wollen ;)

Moin!
Ach so - und wenn man dann Produkte von Nikon verwendet ist[!] man Profi?!

mfg hans
 
Ich habe noch nie mit einer eingeblendeten Gitterscheibe gearbeitet, mich aber schon gewundert, ob die wohl auch so 'unauffällig' wie die superdünnen Linien in der Mattscheibe ist. Ich hätte sozusagen Angst vor Ablenkung durch ein selbstleuchtendes Gitter.

Also, bei Nikon ist das ja eine LCD-Mattscheibe, die ziemlich passives "schwarz" darstellt, auf Wunsch rot illuminiert, damit man es auch im dunkeln erkennen kann. Damit lässt sich auch quasi jede beliebige "Feinheit" erreichen, wie die Stromversorgungs-Linien zu den AF-Feldern demonstrieren (wenn eins aktiv ist, ist das eine kaum sichtbare Haarlinien im Sucher).

Bei den großen Modellen ist es technisch wohl etwas anders als bei der D50 gelöst, aber im Endeffekt mit ähnlichem Ergebnis.
 
Nein, ich glaube nicht. Arroganz scheint unter Canon-Benutzern weit ausgeprägter zu sein als Minderwertigkeitskomplexe unter Nikon-Benutzern. Liegt vielleicht auch einfach daran dass es bei Canon mehr "Komm spielen"-Fotografen gibt, die sich über die Profi-Produkte der eigenen Marke profilieren wollen ;)

Der war gut! :D

Aber davon mal abgesehen - in meinem Umfeld arbeiten die meisten User mit Canon. In diesem Umfeld und Bekanntenkreis habe ich keinerlei Feindseeligkeiten erlebt, ganz im Gegenteil: Offenes Interesse am anderen System und an den Unterschieden . . .

Hier in diesem Forum scheint diese Eigenschaft leider weit weniger verbreitet zu sein.

Grüße, Sascha
 
Ich habe noch nie mit einer eingeblendeten Gitterscheibe gearbeitet, mich aber schon gewundert, ob die wohl auch so 'unauffällig' wie die superdünnen Linien in der Mattscheibe ist. Ich hätte sozusagen Angst vor Ablenkung durch ein selbstleuchtendes Gitter.

In der D300 sind die Linien schwarz und sehr dünn - wirklich sehr unauffällig. Also ich persönlich mag sie sehr!
 
Für einen der früher mal mit Canon fotografiert hat bist Du aber nach kurzer zeit sehr schnell von Nikon überzeugt.
Wenn Canon eine neu Kamera bringt wo noch besser und schneller ist als die D3 wechselst Du dann wieder zurück und bist dann genau so überzeugt das die Canon wieder besser ist.
Kinder, könnt ihrs nicht langsam lassen? Es ist ermüdend sich neben der eigentlichen Diskussion immer noch durch tonnen solcher unnützer Kommentare zu quälen...
Iso 6.400, f1.4, 1/30 Sekunde. Rechne das bitte auf Iso 1.250, f4 und 1 Sekunde um. Das sind ähnliche Situationen, oder würdest Du das anders sehen?
Das hat damit überhaupt nix zu tun. Es geht überhaupt nicht um die aktuell notwendige Belichtungszeit bei einer entsprechenden ISO-Stufe. Es geht darum, wieviel oder wie wenig Kontrast der AF-Sensor noch braucht. Du kanst mit einem AF (egal ob Nikon oder Canon) auch bei grellster Sonne hin- und her pumpen, wenn du bspw. auf eine plattweisse Fläche zielst. Daher nocheinmal, du versteifst dich komplett darauf, die generelle Lichtsituation zu vergleichen und das bringt gar nix. Sowas lässt sich sinnvoll nur direkt im Paralleltest vergleichen. Vergleichstest mit ungleichen Bildern ist schon fürs Rauschen etc. schwierig, geschweige denn für die AF-Empfindlichkeit.
 
Hier in diesem Forum scheint diese Eigenschaft leider weit weniger verbreitet zu sein.

Ja, ich weiss auch nicht was das ist. Ich kenne ja auch einige Fotografen im "realen" Leben, Hobbyisten und Berufsmässige, und da ist wirklich keiner, der ERNSTHAFT solche Streitigkeiten vom Zaun brechen würde wegen "rot" und/oder "gelb". Im Forum ist es wohl einfach anonym genug, dass man poltern kann wie man gerade möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten