• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Im Menü die SVA aktivieren, in den Selbstauslösermodus wechseln, auslösen, fertig.
 
Naja, es ist eigentlich nicht zu erwarten, dass der Nachfolger der 5D im Vergleich zur D3 überzeugen wird (zumindest keinen Profi). Da müsste Canon schon einen ordentlichen Body, mehr Geschwindigkeit, einen 1er-AF etc. spendieren. Und das wäre wiederum nicht Canon-typisch ;)

Ich denke bei Canon wird jetzt mit Hochdruck gearbeitet. Der Nachfolger für die 5D der sicher in der gleichen Preisklasse liegen sollte wird aufgrund der D3 sicher in ein 1er Gehäuse gesetzt und mit den entsprechenden PRO Merkmalen ausgestattet. Canon ist ein riesiges Unternehmen und wird sich mit Sicherheit nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.

Meine Prognose => 6D Preis ca. 4K / 1er Gehäuse / Bildgeschwindigkeit 6-7Bilder pro Sekunde / ISO verhalten ähnlich den der D3 ...
 
Wird dann beim Drücken des Auslösers sofort der Spiegel hochgeklappt und nach xx Sekunden kommt das Vögelchen . . . :D
Werde ich mal probieren, danke! :)

Ich gehe mal davon aus, dass das genauso wie bei der D300 gelöst ist.

Also Knöpchen drücken, dann läuft der Countdown für den Selbstauslöser, dann klappt der Spiegel hoch und 1s später kommt das Vögelchen ;)

Uli
 
Ich gehe mal davon aus, dass das genauso wie bei der D300 gelöst ist.

Also Knöpchen drücken, dann läuft der Countdown für den Selbstauslöser, dann klappt der Spiegel hoch und 1s später kommt das Vögelchen ;)

Uli


Es ist aber so, wie ich es vorher beschrieben hatte. Die SVA kann man nur mit den Selbstauslöser kombinieren, wenn man die "vordefinierte" SVA verwendet. Bei der D80 gab es auch nur diese und die hatte 0,4Sec (nicht veränderbar!), bei der D300 ist aus den 0,4sec 1 Sekunde geworden.
Eine SVA wie ich sie für richtig halte funktioniert so, dass beim ersten Druck auf den (Fern)Auslöser den Spiegel hochklappt und dann nach dem zweiten Druck auf den Auslöser (freidefinierbar aber maximal nach 30 Sekunden!) es zur Auslösung kommt. Dies ist aber logischerweise nicht mit der Selbstauslöser kombinierbar!
Dadurch das bei der D300 die Zeit auf 1 Sekunde erhöht wurde, sollte dies in 95% der Fälle natürlich reichen.
Da ich weder D300 noch D3 habe, können die Besitzer ja mal fleißig in den Menüs blättern und feststellen, dass man die Zeit von 1 Sekunde konfigurieren kann, ich wette man kann ;)
 
Es ist aber so, wie ich es vorher beschrieben hatte. Die SVA kann man nur mit den Selbstauslöser kombinieren, wenn man die "vordefinierte" SVA verwendet.
So ist es korrekt.
Da ich weder D300 noch D3 habe, können die Besitzer ja mal fleißig in den Menüs blättern und feststellen, dass man die Zeit von 1 Sekunde konfigurieren kann, ich wette man kann ;)

Bei der D300 ist 1s vorgegeben und lässt sich nicht verändern. Steht auch so im Handbuch... Vielleicht wird das in einem Firmware-Update nachgerüstet, wer weiss...

Uli
 
So ist es korrekt.
Bei der D300 ist 1s vorgegeben und lässt sich nicht verändern. Steht auch so im Handbuch... Vielleicht wird das in einem Firmware-Update nachgerüstet, wer weiss...

Danke für die Info! Mich betrifft es zwar nicht da ich die SVA anders nutze, aber bei der D200 ist es genau so, nur dass hier 0,4Sec ablaufen.

Ist jetzt die Frage ob es eine Verbesserung ist mit der 1 Sekunde, wenn man die Zeit nicht konfigurieren kann. Manche behaupten ja immer wieder, dass auch bei Freihandaufnahmen eine SVA hilft (ich gehöre nicht dazu!), dann wäre 1 Sekunde natürlich Käse!
 
0_0_7 schrieb:
Wird dann beim Drücken des Auslösers sofort der Spiegel hochgeklappt und nach xx Sekunden kommt das Vögelchen . . .
Nein. Das wäre ja SVA mit Timer und nicht SVA mit Selbstauslöser. Der Selbstauslöser läuft vor der SVA ab. Daher habe ich schon früher gesagt dass hier wahrscheinlich ein Verständnisproblem vorliegt. Und nein, was du eigentlich willst geht nicht ;)
 
was geht (zumindest bei der D200):

das Rad oben auf M-UP (SVA) und im menü die 0,4sek SVA (bzw. bei D3/D300 1sek) auch noch einschalten. Auslösen - Spiegel klappt sofort hoch, allerdings kommt das Vögelchen erst nach ca. 30 sek....

normalerweise sollte wenn von einem stabilen Stativ fotografiert der Selbstauslöser + 1 bzw 0,4sek SVA reichen, damit das Foto scharf wird.
 
Das ist die Lösung! Genauso klappt es bei der D300 auch. Habs gerade ausprobiert. Auf die Idee muss man aber erst mal kommen, sowohl am Drehrad als auch im Menü die SVA zu aktivieren...

Uli

was geht (zumindest bei der D200):

das Rad oben auf M-UP (SVA) und im menü die 0,4sek SVA (bzw. bei D3/D300 1sek) auch noch einschalten. Auslösen - Spiegel klappt sofort hoch, allerdings kommt das Vögelchen erst nach ca. 30 sek....

normalerweise sollte wenn von einem stabilen Stativ fotografiert der Selbstauslöser + 1 bzw 0,4sek SVA reichen, damit das Foto scharf wird.
 
das Rad oben auf M-UP (SVA) und im menü die 0,4sek SVA (bzw. bei D3/D300 1sek) auch noch einschalten. Auslösen - Spiegel klappt sofort hoch, allerdings kommt das Vögelchen erst nach ca. 30 sek....

ja, nee. Das Verhalten hat nichts mit der im Menü aktivierten "Light-SVA" zu tun. Das tut die D200 auch, wenn die "Light-SVA" aus ist. Sie kann mit der "richtigen" SVA, also im M-UP-Betrieb, aber nur ca. 30 Sekunden lang die Luft anhalten. Dann klappt der Spiegel wieder runter -- und macht dabei noch eben das Bild.

Grüße,

Björn
 
Wie?

Was ist denn bitte der Unterschied zwischen "Light-SVA" und "richtiger" SVA?

:D

Uli


ja, nee. Das Verhalten hat nichts mit der im Menü aktivierten "Light-SVA" zu tun. Das tut die D200 auch, wenn die "Light-SVA" aus ist. Sie kann mit der "richtigen" SVA, also im M-UP-Betrieb, aber nur ca. 30 Sekunden lang die Luft anhalten. Dann klappt der Spiegel wieder runter -- und macht dabei noch eben das Bild.

Grüße,

Björn
 
Was mich allerdings auch ein wenig stutzig macht, ist dieser radikale und schnelle Wechsel zu Nikon. Das hat so ein wenig den Touch von- das Canon Equipment hat ja alles nichts getaugt.

Mal aus Neugierde: Was wäre an einem langsamen Wechsel denn besser? Als Nachteil hat man ja deutlich höhere Kosten einer (teils) doppelten Ausrüstung
 
Ich würde jetzt mal denken, daß man bei einer richtigen SVA den Spiegel länger als eine Sekunde vor der Verschlußöffnung hochklappen kann.

Ja, nach längerem Überlegen bin ich zum gleichen Schluss gekommen :)

Klang aber doch wirklich ein wenig missverständlich, auch bei der "Light-SVA" wird der Spiegel vorab ausgelöst bzw. hochgeklappt...

Viele Grüße,

Uli
 
Ich würde jetzt mal denken, daß man bei einer richtigen SVA den Spiegel länger als eine Sekunde vor der Verschlußöffnung hochklappen kann.

So ist es! Es gibt Situationen da schwingt ein Stativ länger als 1 Sekunde nach. Wenn man eine nicht ganz so stabile Stativ/Kopf-Kombination verwendet ist dies durchaus möglich.
Zusätzlicher Vorteil ist natürlich das selbstbestimmte Auslösen (ich hatte ja das Beispiel bei der Makrofotografie schon zweimal erwähnt).

Wie schon richtig aufgeklärt, ist der "Trick" kein Trick, da es nach spätestens 30 Sekunden zur Zwangsauslösung kommt (ist mir schon öfters mal passiert :o)
 
Hallo 007

Habe ich jetzt was verpasst, oder hast du schon Fotos gezeigt. Mich interessieren insbesondere Fotos mit der 50/85er FB mit Offenblende, wenn es geht unbearbeitet. (So gesagt in Raw aufgenommen und umgewandelt mit Angabe der Software) Was mich auch interessiert sind Fotos mit dem 14 - 24 am kurzen Ende mit Offenblende. Ist das irgendwie möglich?
 
Ich liege fast immer noch die meiste Zeit flach . . . außer, wenn ich mal arbeiten muß . . . :(

Aber ich hoffe, daß ich die Tage ordentliche Fotos machen kann . . . eine Uploadmöglichkeit habe ich auch schon. Bilder kommen. Versprochen! Nur noch etwas Geduld, bitte. :)
 
Ich liege fast immer noch die meiste Zeit flach . . . außer, wenn ich mal arbeiten muß . . . :(

Aber ich hoffe, daß ich die Tage ordentliche Fotos machen kann . . . eine Uploadmöglichkeit habe ich auch schon. Bilder kommen. Versprochen! Nur noch etwas Geduld, bitte. :)

Kein Problem Sascha, lass dir Zeit. Leider gibt es bei Nikon kein Pendant zum 35L und auch nicht zum 85L. Das Nikon 85mm soll bei Offenblende um einiges schlechter sein als das L. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das 50mm f1.4 bei Offen- resp. grosser Blende ist von der Schärfe, Kontrast etc. her. Das 50 von Nikon hat auch einen ziemlich langsamen und lauten AF wie ich mich erinnere? Auf alle Fälle nimmt es mich Wunder, wie die genannten Objektive an FF Nikon arbeiten? Das 14 - 24 interessiert mich, weil es über das 16 - 35 II doch verschiedene Aussagen gibt. Was ich hier im Netz gesehen habe, finde ich aber zum Teil recht spannend. Letztendlich spielt bei einem Systemwechsel der Objektivpark des jeweiligen Hersteller auch eine grosse Rolle. Ich denke mal, da Nikon jetzt FF anbietet, dass sie die alten genannten FBs mittelfristig ersetzen werden.

Ich bin also auf deine Bilder gespannt. Ich denke Bilder sprechen mehr als Worte. Es gibt immer Leute die etwas zu Meckern haben, und Meckern ist immer einfacher als selber etwas zu zeigen und den Mut zu einem solchen Schritt zu haben. Bei gezeigten Bildern (v. a. in Raw) kann sich jeder ein eigenes Urteil bilden. Wer dann den nötigen Mut hat (und wenn die Bilder dafür sprechen), soll selber eine D3 in die Hand nehmen und testen. (Dinge wie AF-Geschwindigkeit etc. kann man in Bilder ja nicht sehen).
 
Letztendlich spielt bei einem Systemwechsel der Objektivpark des jeweiligen Hersteller auch eine grosse Rolle.
Ein großes Wort gelassen ausgesprochen :D. Alleine der Gedanke, die Canon-FBs zwischen 35 und 135 zu 'verlieren' (selbst das relativ günstige 200/2.8 ist noch ein 'Knaller'), sind momentan für mich (noch) 'unerträglich', da müsste der Leidensdruck noch deutlich höher werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten