Im Menü die SVA aktivieren, in den Selbstauslösermodus wechseln, auslösen, fertig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Im Menü die SVA aktivieren, in den Selbstauslösermodus wechseln, auslösen, fertig.
Naja, es ist eigentlich nicht zu erwarten, dass der Nachfolger der 5D im Vergleich zur D3 überzeugen wird (zumindest keinen Profi). Da müsste Canon schon einen ordentlichen Body, mehr Geschwindigkeit, einen 1er-AF etc. spendieren. Und das wäre wiederum nicht Canon-typisch![]()
Wird dann beim Drücken des Auslösers sofort der Spiegel hochgeklappt und nach xx Sekunden kommt das Vögelchen . . .
Werde ich mal probieren, danke!![]()
Ich gehe mal davon aus, dass das genauso wie bei der D300 gelöst ist.
Also Knöpchen drücken, dann läuft der Countdown für den Selbstauslöser, dann klappt der Spiegel hoch und 1s später kommt das Vögelchen
Uli
So ist es korrekt.Es ist aber so, wie ich es vorher beschrieben hatte. Die SVA kann man nur mit den Selbstauslöser kombinieren, wenn man die "vordefinierte" SVA verwendet.
Da ich weder D300 noch D3 habe, können die Besitzer ja mal fleißig in den Menüs blättern und feststellen, dass man die Zeit von 1 Sekunde konfigurieren kann, ich wette man kann![]()
So ist es korrekt.
Bei der D300 ist 1s vorgegeben und lässt sich nicht verändern. Steht auch so im Handbuch... Vielleicht wird das in einem Firmware-Update nachgerüstet, wer weiss...
Nein. Das wäre ja SVA mit Timer und nicht SVA mit Selbstauslöser. Der Selbstauslöser läuft vor der SVA ab. Daher habe ich schon früher gesagt dass hier wahrscheinlich ein Verständnisproblem vorliegt. Und nein, was du eigentlich willst geht nicht0_0_7 schrieb:Wird dann beim Drücken des Auslösers sofort der Spiegel hochgeklappt und nach xx Sekunden kommt das Vögelchen . . .
was geht (zumindest bei der D200):
das Rad oben auf M-UP (SVA) und im menü die 0,4sek SVA (bzw. bei D3/D300 1sek) auch noch einschalten. Auslösen - Spiegel klappt sofort hoch, allerdings kommt das Vögelchen erst nach ca. 30 sek....
normalerweise sollte wenn von einem stabilen Stativ fotografiert der Selbstauslöser + 1 bzw 0,4sek SVA reichen, damit das Foto scharf wird.
das Rad oben auf M-UP (SVA) und im menü die 0,4sek SVA (bzw. bei D3/D300 1sek) auch noch einschalten. Auslösen - Spiegel klappt sofort hoch, allerdings kommt das Vögelchen erst nach ca. 30 sek....
ja, nee. Das Verhalten hat nichts mit der im Menü aktivierten "Light-SVA" zu tun. Das tut die D200 auch, wenn die "Light-SVA" aus ist. Sie kann mit der "richtigen" SVA, also im M-UP-Betrieb, aber nur ca. 30 Sekunden lang die Luft anhalten. Dann klappt der Spiegel wieder runter -- und macht dabei noch eben das Bild.
Grüße,
Björn
Wie?
Was ist denn bitte der Unterschied zwischen "Light-SVA" und "richtiger" SVA?
Was mich allerdings auch ein wenig stutzig macht, ist dieser radikale und schnelle Wechsel zu Nikon. Das hat so ein wenig den Touch von- das Canon Equipment hat ja alles nichts getaugt.
Ich würde jetzt mal denken, daß man bei einer richtigen SVA den Spiegel länger als eine Sekunde vor der Verschlußöffnung hochklappen kann.
Ich würde jetzt mal denken, daß man bei einer richtigen SVA den Spiegel länger als eine Sekunde vor der Verschlußöffnung hochklappen kann.
Ich liege fast immer noch die meiste Zeit flach . . . außer, wenn ich mal arbeiten muß . . .
Aber ich hoffe, daß ich die Tage ordentliche Fotos machen kann . . . eine Uploadmöglichkeit habe ich auch schon. Bilder kommen. Versprochen! Nur noch etwas Geduld, bitte.![]()
Ein großes Wort gelassen ausgesprochenLetztendlich spielt bei einem Systemwechsel der Objektivpark des jeweiligen Hersteller auch eine grosse Rolle.