• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
was hier abgeht, ist doch echt heftig....

aber ich kann mich Anfang letzen Sommer noch gut erinnern, da lief eine lange teilweise unsachliche Diskusion, on Nikon im Profisegment und besonders im Sportbereich noch konkurenzfähig ist, desweitern der wechsel von Frankyboy von Nikon zu Canon.....

dann kam der Sommer 2007....

zuerst hat Canon die neuen Kameras im oberen Segment vorgestellt D1 Mark III und Nikon wurde schon fast tot geschrieben..... dann wurde die im Semipro Bereich die 40D angekündigt sofort kamen Beiträge, dass die die D200 von Nikon in der Pfeife raucht (die zu dem Zeitpunkt übrigens schon fast 2 Jahre auf dem Markt war)

nun und dann kam alles ganz anders Nikon hat die zwei neuen großen Bodys vorgestellt und die haben eingeschlagen wie eine Bombe und die Karten im ewigen Kampf Rot gegen Gelb wurden neu gemischt..... jetzt sind die beiden Kameras auf dem Markt und halten offensichtlich was sie versprochen haben Nikon hat seine Hausaufgaben gemacht..... und einige Leute laufen jetzt rum wie aufgescheuchte Hühner, weil nciht sein kann, was nicht sein darf....
ist doch aber ganz normal, dass bei technischen Inovationen mal die eine und mal die andere Firma inovativer ist und ihre Neuentwicklungen geschickter positioniert als der Mitbewerb....
freue mich schon auf das Gegackere, wenn Nikon wirklich noch eine D300 FX mit Vollformat und eine D3x mit hoher Auflösung ankündigt......

nur liebe Leute vergesst doch bitte eins nicht dieser Wettbewerb kommst uns doch letztendlich zu gute!!!! Wettbewerb ist der Inovationsmotor schlechthin!

lg Jens
 
Hallo 007,

zunächst vielen Dank für Dein interessantes Tagebuch zu dem Systemwechsel Canon/Nikon.
Beim Lesen des Tagebuchs und dieses Threads hat mich unweigerlich ein Gedanke begleitet: hat Nikon mit den neuesten Modelen in Sachen Haptik, Bedienung, Objektivressourcen und nicht zuletzt Bildqualität so gewaltige Fortschritte erzielt und vor allem hebt es sich inzwischen von Canon als dem einzigen ernsthaften Konkurrenten derart ab, daß die durch den Systemwechsel Deines Kalibers angefallenen Mehrkosten OBJEKTIV gesehen gerechtfertigt sind ???
Ich als ineressierter Hobby-Knipser mit einem Equipment im Wert von unter 2000 Euro kann mir das nur schwer vorstellen.
Ich habe mal in diesem Forum ein interessantes Zitat gelesen:
"Mit der Schaffenskrise fangen die Ausgaben an."
Ohne Dir so etwas unterstellen zu wollen und bevor irgend jemand dieses in den falschen Hals bekommt, ich suche immer noch nach den Motiven, die für mich diese Mehrkosten erklären und rechtfertigen würden.

Gruß
MarcusJ
 
[...]

nun und dann kam alles ganz anders Nikon hat die zwei neuen großen Bodys vorgestellt und die haben eingeschlagen wie eine Bombe und die Karten im ewigen Kampf Rot gegen Gelb wurden neu gemischt..... jetzt sind die beiden Kameras auf dem Markt und halten offensichtlich was sie versprochen haben Nikon hat seine Hausaufgaben gemacht..... und einige Leute laufen jetzt rum wie aufgescheuchte Hühner, weil nciht sein kann, was nicht sein darf....
ist doch aber ganz normal, dass bei technischen Inovationen mal die eine und mal die andere Firma inovativer ist und ihre Neuentwicklungen geschickter positioniert als der Mitbewerb....
freue mich schon auf das Gegackere, wenn Nikon wirklich noch eine D300 FX mit Vollformat und eine D3x mit hoher Auflösung ankündigt......

lg Jens

Ganz wertfrei: Du machst aber Ähnliches. Weißt Du, ob die Kameras eingeschlagen haben, wie eine Bombe?

Die sind ein paar Tage am Markt, in vieler Munde, und dementsprechend up to date.

Ob aber so viele mal eben 1.800.- oder 5.000.- in die Läden tragen? Verkaufszahlen wären interessant. Wahrscheinlich sieht man das aber erst an den Statistiken im nächsten Jahr, ob sich das Verhältnis C zu N geändert hat.

Sicherlich werden maximal eine Handvoll Leute sagen, dass sie wegen der Qualitäten einer Marke/eines Modells wechseln.

Da muss schon was dabei kommen. Im diesem Falle hier halt Beruf und der Service von Canon. Mit der Art und Weise bei Canon im Service muss man auch erst mal klarkommen :ugly:
 
hat Nikon mit den neuesten Modelen in Sachen Haptik, Bedienung, Objektivressourcen und nicht zuletzt Bildqualität so gewaltige Fortschritte erzielt und vor allem hebt es sich inzwischen von Canon als dem einzigen ernsthaften Konkurrenten derart ab, daß die durch den Systemwechsel Deines Kalibers angefallenen Mehrkosten OBJEKTIV gesehen gerechtfertigt sind ???

Die Frage finde ich sehr interessant, aber ich schätze, dass sie sich durch niemanden 100% objektiv beantworten lässt.

Sascha fühlte sich sicher in manchen Situationen von Canon verar***t und als Profi im Stich gelassen. In einer solchen Lage kommen doch automatisch Emotionen mit ins Spiel, und sei es nur dadurch, dass man einfach sauer ist, weil das teure Werkzeug nicht so funktioniert wie es soll.

Uli
 
......., dass die durch den Systemwechsel Deines Kalibers angefallenen Mehrkosten OBJEKTIV gesehen gerechtfertigt sind ???
Ich als interessierter Hobby-Knipser mit einem Equipment im Wert von unter 2000 Euro kann mir das nur schwer vorstellen.......

Hi Marcus,

Ich will jetzt nicht für 007 sprechen aber da ich ebenfalls ein "interessierter Hobby-Knipser" bin möchte ich noch nen Spruch loswerden.

Was Einer für sein Hobby ausgeben kann und will ist immer seine Sache, aber die eigenen Mittel oder besser die für das Hobby genutzten Mittel ins Verhältnis zu anderen zu setzen passt einfach nicht!

Wie ich schon drei Beiträge vorher geschrieben habe. Sascha kann und wird die Kosten für die Ausrüstung von seinem "Firmengewinn" absetzen. Abschreibung nennt man das und die MwSt bekommt er auch noch vom Finanzamt zurück. Im Gegenzug hat er seine Canonausrüstung verkauft bzw. in Zahlung gegeben. Diese Ausrüstung hatte er schon ne Weile und auch diese wurde finanztechnisch abgeschrieben. Somit ist die Summe die er zahlen musste im Vergleich zur Ausrüstung die er bekommen hat eher sehr gering!

cu Grimbarrt
 
Ich finde den Erfahrungbericht genau so wie er aufgebaut ist Spitze. Danke für die interessante Gedanken und Einsicht in eine andere Liga mit direktem Vergleich! Bitte fortsetzen!

An die vielen persönlichen Kritiker: macht es besser und tragt mit Wissen bei - und lasst doch bitte das persönliche raus und genießt das Leben - es gibt nur eins!
 
Sascha,
Ich befürworte ebenfalls die Fortsetzung deines Berichts; sie geben mündigen, des lesens mächtigen oft viel mehr an Kaufberatung als gutgemeinte Ratschläge, die man bei einer eigenen Frage erhält.
Mich erreicht es zu spät, ich bin am Samstag schwach geworden und werde vermutlich bald meine Namensänderung beantragen. :D

Übrigens, sie geht wirklich fast wie geschnitten Brot, Calumet in Berlin sagte mir, man hätte an einem Tag 15 Stück verhökert. Ich erwischte die letzte von 5 oder 6 in einem anderen Geschäft.
 
Hallo,

auch von meiner Seite die Bitte an 007, den Erfahrungsbericht fortzusetzen.

Ich bin Berufsfotograf, fotografiere mit Canon, und das gerne und zufrieden (allerdings nicht mit der allerneuesten Generation, sondern mit der davor).

Fast alle Fotografen kennen jeweils nur "ihr" System. Echtes Wissen über die anderen schönen Töchter fehlt.

Um so interessanter, wenn einer, der was von der Materie versteht, mal über die beiden großen Hersteller aus eigener, intensiver Anschauung berichtet.

Womit er ab sofort fotografiert, von welcher Marke er wohin gewechselt ist, ist mir eigentlich ziemlich egal. Der Blick über den Tellerrand ist das interessante.

Warum viele hier so bissig reagieren? Vermutlich weil die heilige Canon-Marke (die lange als uneinholbar "vorne" liegend betrachtet wurde) auf einmal ernsthafte Konkurrenz auch in der Profi-Klasse bekommen hat.

Ist das schlimm? Finde ich nicht. Vielleicht schadet es dem sozialen Ansehen des Einen oder Anderen (oder er glaubt und befürchtet das).

Statt darüber sollte man sich aber über andere Dinge Gedanken machen, z.B., wie man ein besserer Fotograf wird.

Würde mich freuen, wenn die Story fortgesetzt wird.

VG
Christian
 
Hallo,

auch von meiner Seite die Bitte an 007, den Erfahrungsbericht fortzusetzen.


Womit er ab sofort fotografiert, von welcher Marke er wohin gewechselt ist, ist mir eigentlich ziemlich egal. Der Blick über den Tellerrand ist das interessante.

Warum viele hier so bissig reagieren? Vermutlich weil die heilige Canon-Marke (die lange als uneinholbar "vorne" liegend betrachtet wurde) auf einmal ernsthafte Konkurrenz auch in der Profi-Klasse bekommen hat.


Würde mich freuen, wenn die Story fortgesetzt wird.

VG
Christian

:top::top::top::top::top::top:

Was am Nebentisch serviert wird sieht zur Zeit wirklich gut aus.

Habe selber den Umstieg durchgerechnet, aber ich bin nicht so gut im Geschäft das ich die Differenz so einfach tragen kann. So muss ich mal warten wann die MIII endlich Zuverlässig wird.
 
Mal zwei erste Testbilder:

ISO 3.200 & 6.400, nur in Lightroom verkleinert . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
kA was man von solchen Bildern halten soll. Sowas kommt ja schon fast unglaubwürdig :)
Wenn die Bilder der D80 bei 1600 so aussähen wie die der D3 bei 6400 wäre ich schonmal äußerst zufrieden.

mfg
Fotoka
 
Hey, ich glaubs ja! :)

Ich muss mich selbst nur immer wieder wundern, wie wichtig mir das Rauschen ist. Wenn ich Bilder der D80 bei hohen isos mache, da bekomme ich schon bei 800 das Würgen. FF wird hoffentlich von Nikon irgendwann in die gleiche Preisregion geschoben wie die 5D bei Canon. Dann werde ich sehr nachdenklich werden. Bis dahin bleibt die D3 ein Profi-Werkzeug, eben ein Ferrari :)

gn8
mfg
Fotoka
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten