Bezüglich Farbwiedergabe mag ich mit meiner 550D den T3STA, weil er die Rottöne sehr neutral wiedergibt. Gerade das war der Grund, weswegen ich den Standard nicht so toll finde. Allerdings habe ich mir den T3STA insofern modifiziert, dass ich die Absenkung der Rotsättigung von -11 auf -8 reduziert habe, so dass die Rottöne etwas intensiver wiedergegeben werden als im T3STA. Das gefällt mir persönlich besser, ist aber weit entfernt vom Standard.
Empfiehlt es sich als auch bei den TxNAs auch die Schärfe zu erhöhen, z.b. auf 5??
Genau das frage ich mich auch! Da ich für die Nachbearbeitung sowieso RAWs verwende, möchte ich die JPGs eigentlich "fertig" ooc haben. Gerade dafür erscheint mir persönlich (zumindest mit dem Kit-Objektiv) die Stufe 3 ziemlich weich.
Ich erreiche auf Stufe 6 im Picture Style Editor für meinen Geschmack ein gut geschärftes, knackiges Bild ohne großartige Schärfungsartefakte. Vielleicht ist das auch sehr motivabhängig.
Als zweite Variante habe ich mir meinen modifizierten T3STA auch noch mal mit Schärfe in der Stufe 4 (und Kontrast 0 statt 1) für Portraits abgelegt.
Mir fiel übrigens gerade aus, dass man die Regler
in der Kamera zwischen 0 und 7 bewegen kann (also 8 Stufen), und
im Picture Style Editor zwischen 0 und 10 (also 11 Stufen).
Wie verhält sich das denn nun zueinander?
(Die Regler meiner Picture Styles stimmen im Picture Style Editor und in der Kamera überein, allerdings verwende ich ja max. Stufe 6. Was wäre, wenn ich im Picture Style Editor Stufe 8, 9 od. 10 wählen würde (was sicher übertrieben wäre)?)