• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

T10NA, T3STA, T8NA, was denn nun? Picture-Style-Übersicht

AW: T10NA, T3STA, T8NA, was denn nun? - Picture Style Übersicht

ich hab den T10NA drin... der gib mE die zeichnung in roten bereichen am besten wieder und der konstrast ist nich so angezogen wie beim T8NA :)
 
AW: T10NA, T3STA, T8NA, was denn nun? - Picture Style Übersicht

einfach ma googeln - oder jemanden bitten der die hat :D

gruß luisoft
 
Ich blicke bei den ganzen Picture Styles garnicht mehr vernünftig durch.
Welcher PS ist für welches Motiv optimiert?
Nach Möglichkeit mache ich immer RAW um nachher möglichst viele Optionen zur Hand zu haben.

Ich denke man kann hier leider keine eindeutige Antwort festnageln weil ich bin eigentlich der Auffassung dass es immer auf die jeweilige Aufnahmesituation ankommt und da ist einmal einer besser und ein anderes mal ein anderer ...

d.h. wenn ich eine größere Serie habe, dann checke ich erstmal welchen PS ich nehmen sollte und hierbei isses dann natürlich auch Arbeit wenn man Neutral und Natürlich farb-/kontrastmäßig verstärkt dazu nimmt.
Als zweite Stufe sollte man das ganze dann noch in Kombination mit Weißabgleichs-Varianten durchspielen ...

bei Bildern die mir persönlich wirklich wertvoller erscheinen mache bzw. würde ich das sogar machen;
bei "normalen" Bildern mache ich mir all diese Mühen sicher nicht

hatte zuletzt in der MIII den T10NA geladen, dieser war aber für die Aufnahmesituation dann doch nicht ganz passend (war Indoor-Mischlicht), also die Spielerei wird einem halt leider nicht immer erspart bleiben;
bei der 7d ist mir gestern positiv aufgefallen dass Standard + starke Belichtungsoptimierung mir überraschenderweise Bilder lieferte bei welchen ich spontan sagte "passt, genauso war's" (waren allerdings auch leichtere Lichtbedinungen ;-)
 
Kann es sein dass der T10NA und der T3STA Style auf meiner 50d nicht funktioniert?
Ich kann die Styles aufspielen und damit fotografieren. Sobald die Cam abgeschaltet wird gehen die Styles jedoch verloren.

Kann mir da jemand helfen?
 
Ansich ist der Standard-Style gut, nur finde ich diesen für Aufnahmen mit blauen Himmel wieder nicht so toll, weil dann das blau ins´leichte lila/magenta geht, wegen dem Rotanteil.

Nehme ich den T8NA oder NATÜRLICH, ist das blau zwar schöner, aber Hauttöne gehen wieder in´s rot.

Gibt es einen Style wie STANDARD, der aber nicht so viel rot im blau hat?
 
Picture-Styles geben einem die Möglichkeit, sein persönliches Profil zu erstellen bzw. zu verwenden. Ich finde es daher gut, wenn es viele verschiedene Styles gibt und diese auch anderen zur Verfügung gestellt werden.
Seltsam ist es allerdings, wenn diese Styles zwischen den einzelnen Usern verglichen werden. Dazu müssten alle vor einem kalibrierten Monitor sitzen, da es ja oft nur um Farbnuancen geht.

PS: Ich verwende Raw und stelle in DPP den Standard ein (mit ev. zusätzlicher Farbanpassung je Motiv)
 
Mal ne blöde Frage: ich selber nutze ACR, daher habe (und werde) ich mir die PS nicht näher ansehen. Aber versucht ihr alle mit EINEM einzigen Style auszukommen? Für ALLE Bilder???

Ich habe mir selber ein Set an Vorgaben in ACR gebaut und nutze es Situationsabhängig. Jedoch wähle ich für Sonnenschein einen GANZ anderen Bearbeitungsumfang, als für Low-Light. :rolleyes:


Viele Grüße,
Euer TomTom
 
Mal ne blöde Frage: ich selber nutze ACR, daher habe (und werde) ich mir die PS nicht näher ansehen. Aber versucht ihr alle mit EINEM einzigen Style auszukommen? Für ALLE Bilder???

Ich habe mir selber ein Set an Vorgaben in ACR gebaut und nutze es Situationsabhängig. Jedoch wähle ich für Sonnenschein einen GANZ anderen Bearbeitungsumfang, als für Low-Light. :rolleyes:


Viele Grüße,
Euer TomTom

Ich kann das auch nicht ganz verstehen, ich denke, entscheidender und mehr Einfluss auf das Bildergebnis hat es, wenn man wirklich die "passende" Farbtemperatur trifft, wenn man schon ooc arbeiten will/muss.

Gruss
Boris
 
Ich kann das auch nicht ganz verstehen, ich denke, entscheidender und mehr Einfluss auf das Bildergebnis hat es, wenn man wirklich die "passende" Farbtemperatur trifft, wenn man schon ooc arbeiten will/muss.

Gruss
Boris


Ja, das ist z.B. ein Punkt. Außerdem kann ich doch nicht z.B. über High-ISO-Bilder irgendwelche Presets "stülpen", sondern muss vorsichtig mit Farbtemp. und Rauschunterdrückung das Maximum aus den Tiefen holen. Oder bei ISO 100 ganz anders schärfen. :o

Aus meiner Sicht (ohne viel Einblick) führt das doch das RAW ad absurdum. Warum nehme ich nicht direkt JPG ooc, wenn ich eh alle RAWs wieder durch einen Batch mit gleichen Einstellungen jage? Das Bisschen Dynamikverlust fällt bei der Bearbeitung doch auch nicht weiter auf. :rolleyes:


Gruß,
TomTom
 
Ich fotografiere i.d.R. nur in RAW und nutze T8NA - subjektiv empfinde ich damit die Vorschau auf dem Kamera-LCD am "aussagekräftigsten". Will sagen: Wenn die T8NA-Vorschau passt, dann bekomme ich das RAW auf jeden Fall so hin, wie ich es mir vorstelle.

Was mich (als Lightroom-User) mal interessieren würde: Hat jemand mal mit der halbautomatischen Bildstilerstellung mit z.B. dem X-Rite ColorChecker Passport experimentiert? Ich stelle mir das ziemlich sinnvoll vor, € 80,- sind aber schon eine Stange Geld für den Spaß.
 
mal eine andere Frage... wo muss ich die Styles hinpacken damit ich sie in DPP auswählen kann ohne immer zu durchsuchen. Also direkt in der Liste
 
mal eine andere Frage... wo muss ich die Styles hinpacken damit ich sie in DPP auswählen kann ohne immer zu durchsuchen. Also direkt in der Liste
Einfach alle in einem Ordner abspeichern.
Auf Durchsuchen muss ich schon immer Klicken, einmal einen angewählt, greift DPP dann eh immer auf diesen Ordner zu und man hat sie schnell zur Hand.

Kamera-intern können mittels Canon Utility unter Anw.Def. 3 Styles separat abgespeichert werden.
War einer davon bei der Aufnahme aktiviert, so erscheint dieser (und nur dieser) im DPP-Drop-down-Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so ziemlich alle Picture Styles probiert. Zufrieden gestellt hat mich keiner. Beim T10NA fehlt z.B. Kontrast. Die Farben wirken flau. Am besten gefällt mir noch der leicht abgeänderte Standard-PS. Schärfe +1, Kontrast -1. Das wars. Aber ganz klar ist dem Ganzen RAW vorzuziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten