• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sytemwechsel zu Nikon

Hallo "oriwo",
ich ziehe mein "undiffernziert" für's erste zurück :p
Mein Problem ist, dass ich für den Moment nicht mit systematischen Tests 1:1 belegen kann, was sich bei mir an Eindruck über die letzten 100.000 Bilder mit 20D, MK II und 5D bei mir eingestellt hat. Sowohl MK II als auch 5D haben mit ihren größeren Pixeln gegenüber der 20D Auflösungs-Vorteile über weite Teile der Bildfläche. Mit meiner 5D harmonieren 24-70/2.8, 70-200/2.8 und 28-135 "besser" als an der 20D (mit der ich alles andere als unzufreiden war/bin), das 17-40 funzt über Erwarten gut (muß aber für die im ww eher mal wichtigen Randbereiche auf 5.6-8 abgeblendet werden). So gewinnt z.B. das 70-200 als mein "Meistdrauf" gewinnt bei Offenblende merklich (btw. .. es verliert zwar deutlich Telewirkung am langen Ende aber schließt endlich wieder die Portraitbrennweiten zwischen 70 und 135 ein).

Wenn's im Dezember hier im Office hoffentlich ein bissi ruhiger wird werd' ich mich mal Bemühen dem systematisch auf den Grund zu gehen und die Ergebnisse hier einstellen. Bis dahin ist es auch in Ermangelung Deiner offensichtlich umfangreichen "Testergebnisse" für Dritte nicht mehr als ein wortgewaltiger Glaubens"krieg " .. bis denne :p

Grüße
Martin :)
 
DoubleM schrieb:
Hallo "oriwo",
ich ziehe mein "undiffernziert" für's erste zurück :p
Mein Problem ist, dass ich für den Moment nicht mit systematischen Tests 1:1 belegen kann, was sich bei mir an Eindruck über die letzten 100.000 Bilder mit 20D, MK II und 5D bei mir eingestellt hat. Sowohl MK II als auch 5D haben mit ihren größeren Pixeln gegenüber der 20D Auflösungs-Vorteile über weite Teile der Bildfläche. Mit meiner 5D harmonieren 24-70/2.8, 70-200/2.8 und 28-135 "besser" als an der 20D (mit der ich alles andere als unzufreiden war/bin), das 17-40 funzt über Erwarten gut (muß aber für die im ww eher mal wichtigen Randbereiche auf 5.6-8 abgeblendet werden). So gewinnt z.B. das 70-200 als mein "Meistdrauf" gewinnt bei Offenblende merklich (btw. .. es verliert zwar deutlich Telewirkung am langen Ende aber schließt endlich wieder die Portraitbrennweiten zwischen 70 und 135 ein).

Hallo Martin,

das ist in der Tat interessant, denn bei uns war das L 2,8/70-200 (ohne IS!!), welches an der 20D des Kollegen excellent geht an der 5D ein ziemlicher Ausfall (fehlende Schärfe und Kontrast, sowie CA's). Für uns eine negative und nicht erwartete Überaschung. Das neue EF 70-300 von Canon war besser (den Blendenunterschied berücksichtigt), was wir auch nicht erwartet hatten.
Es ist wirklich verwunderlich das es hier solch unterschiedliche Erfahrungen gibt.

Das L 17-40mm hat sich von den getesteten Zooms noch am besten geschlagen muß aber genau wie Du sagst um eine bis zwei Stufen abgebendet werden um gute Ergebnisse zu erzielen.

Gruß

oriwo
 
Preso schrieb:
Wo hast du das denn her?
Es gibt genug Bilder im net von der 1Ds MarkII(ist VF) und normalen Zooms die wirklich gut sind. Ich hab erst kürzlich Bilder von der 1er und dem alten 75-300 USM gesehen die tadellos waren und das ist ja ein Paradebeispiel für ein Konsumertele . Ich hätte keine bedenken mein 24-85 an eine 1Ds oder eine 5D zu schrauben.
MfG Preso

Hallo Preso,

wenn es Deinen Anforderungen reicht, dann ist es ja gut. Ich habe da aus der Praxis heraus jedoch ein anderes Bild und sehe das eher kritisch.

Aber wie gesagt letztlich muß das ja jeder selbst beurteilen.

Gruß

oriwo
 
Friedhelm schrieb:
Hallo Nikoianer,

vor ca. 6 Monaten kaufte ich mir die 350D...
Als jedoch die 5D (Canon) herauskam, überlegte ich mir den Umstieg...
Seitdem jedoch Nikon die D200 herausbrachte...

hmm...

Jeder Mercedes-Fahrer freut sich natürlich, wenn ein BMW-Anhänger plötzlich zu der "richtigen" Marke wechselt. Vielleicht auch deshalb, weil sich dadurch der Mercedes-Fahrer völlig un- (!!!) objektiv in seiner eigenen Entscheidung bestärkt fühlt.
Demnach bist Du in diesem Unterforum genau richtig *g*.
Gerne helfen wir einem "Irregeführten" bei seinem Schritt in die "richtige" Richtung.

Aber allen Ernstes: Ich bin eingeschworener Nikon-Jünger und kenne mich mit Canon nur oberflächlich aus... Natürlich (und das glaube ich wirklich) ist heute (oder im Januar ?!?) die D200 konkurrenzlos. Aber deshalb die Marke wechseln? Gerade Canon ist doch für die alle drei Tage wechselnde Modellpalette bekannt. Klar, gestern gekauft, heute freut man sich noch und morgen gehört plötzlich die Kamera zum alten Eisen und macht (hihi) plötzlich keine guten Fotos mehr ?!?
siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=575115#post575115

hmm... ich glaube, dass GERADE Canon nicht mit einem Pendanten zur D200 lange auf sich warten lässt. Klar freut uns Nikonianer, wenn wir jemanden vom "Richtigen" überzeugen können - aber ganz ehrlich: Ist ein Umsztieg wirklich NÖTIG ?
Was brauchst Du denn? Megapixel? Ganz bestimmte Funktionen? Ganz bestimmte Knöpfe und Hebel? Wenn hier etwas bei ist, was Du mit "Ja" beantworten kannst, und wenn Du glaubst, dass es Dir Deine Marke auch in naher Zukunft nicht zum anvisierten Preis bieten kann, dann wechsel! Ansonsten bleib Deiner Marke treu und warte ein paar Tage.

Hihi... Keine Angst: Canonianer müssen eh nicht lange auf "das neue Modell" warten *grins*.


Gruß,

Axel


P.S.
Vielleicht sind Nikon-Fotografen ja deshalb die besseren Fotografen, weil "Ein Jahr im Forum den D200 Fake Bildern hinterhergeifern" einfach günstiger ist, als sich alle 4 Monate ein tatsächlich neues Modell kaufen zu müssen. Da kann man dann das ganze gesparte Geld in Objektive investieren und macht alleine dadurch schon viel bessere Fotos. Dadurch sind dann Nikon-Fotografen eindeutig die besseren Fotografen, weshalb sie dann mit den Bildern stinkereich werden und direkt zur D2x wechseln. Also eigentlich haben wir eine D200 nie gebraucht....
 
Zuletzt bearbeitet:
oriwo schrieb:
.. Wenn Nikon es jedoch schaffen sollte es auf das Niveau des Sigma 18-125mm (was m.E. auch besser ist wie das gen. 24-120mm) wäre das schon gut und in der Tat die ideale Reiseoptik für's kleine Gepäck.

Hi ! Kannst Du mir die genaue Bezeichnung des Sigma 18-125 hergeben ?
Gruß
Bodo Pan.
 
oriwo schrieb:
Hallo Martin,

das ist in der Tat interessant, denn bei uns war das L 2,8/70-200 (ohne IS!!), welches an der 20D des Kollegen excellent geht an der 5D ein ziemlicher Ausfall (fehlende Schärfe und Kontrast, sowie CA's). Für uns eine negative und nicht erwartete Überaschung. Das neue EF 70-300 von Canon war besser (den Blendenunterschied berücksichtigt), was wir auch nicht erwartet hatten.
Es ist wirklich verwunderlich das es hier solch unterschiedliche Erfahrungen gibt.

Das L 17-40mm hat sich von den getesteten Zooms noch am besten geschlagen muß aber genau wie Du sagst um eine bis zwei Stufen abgebendet werden um gute Ergebnisse zu erzielen.

Gruß

oriwo

Hallo Oliver,
mein 2,8/70-200L (ohne IS) läuft an der jetzigen 5D zur Höchstform auf, besser gehts eigentlich nicht.
Viele Gruesse
Guenter
 
panibodo schrieb:
oriwo schrieb:
.. Wenn Nikon es jedoch schaffen sollte es auf das Niveau des Sigma 18-125mm (was m.E. auch besser ist wie das gen. 24-120mm) wäre das schon gut und in der Tat die ideale Reiseoptik für's kleine Gepäck...
Hallo Bodo Pan!

Möchte Dich mal fragen, wie Du zu dieser Aussage kommst. Ich hatte das Sigma an meiner D70 - und war extrem unzufrieden! Für ein "Immerdraufzoom" machte es mir zu viel Lärm und die Offenblendtauglichkeit war einfach nicht gegeben! Von AF-Geschwindigkeit will ich mal gar nicht sprechen... Jedenfalls würde ich das 24-120 VR jederzeit wieder kaufen! (Oder meintest Du das alte, ohne VR??:o )

Sofern das neue 18-200VR-II dem 24-120VR in Punkto Bildquali nahe kommt - so wär' das nicht "nur" ein ideales Reisezoom!;)
(Persönlich glaube ich aber nicht, dass ein 11x Zoom sich so verhält - aber die Zeit wird's zeigen...)

Schönen Gruss
Mark
 
oriwo schrieb:
Insofern würde ich mich an Deiner stelle noch ein wenig in Geduld üben und abwarten.

Laß ihn doch. Wie jeder erwachsene Mensch muß er die Konsequenzen seiner Taten ganz alleine selber tragen. Und wenn Du den Objektivpark anschaust, weißt Du welche Art von Fotograf er ist. Er wird noch öfter wechseln und solche gibts auf jeder Seite.
 
BernieF schrieb:
Laß ihn doch. Wie jeder erwachsene Mensch muß er die Konsequenzen seiner Taten ganz alleine selber tragen. Und wenn Du den Objektivpark anschaust, weißt Du welche Art von Fotograf er ist. Er wird noch öfter wechseln und solche gibts auf jeder Seite.

Interessant, du beurteilst anhand vom Objektivpark Fotografen.
Wenn du dich mal ernsthaft mit diesem Schubladendenken auseinander setzen würdest ,könntes du einige Überraschungen erleben.
Ich sage nur Olaf Wolfram.
Ich kenne Leute mit besseren Objektiven aber schlechteren Ergebnissen.:)

Solche pauschalen Vorurteile mag ich überhaupt nicht:rolleyes:


MfG Preso
 
Hiho!

Hatte mit 24-70L, 24-105L und 70-200 4L keinerlei Probleme an der 5D. Randschärfe war gut, CAs kein Problem und der AF ein Traum. Immerhin sitzen hier die Linsen immer da, wo sie hin sollen. Im Vergleich zum 85mm 1.8 schlägt sich das 24-105L sogar recht gut, was ich von keinem Zoom an einer Crop Kamera behaupten könnte. Im Vergleich zum 50mm 1.4 waren die beiden 24-xx Ls auch sehr gut. Lediglich Vignettierung und Verzeichnung unterhalb 35mm waren bei Offenblende durchaus öfter sichtbar. Allerdings ist das wirklich einfach per EBV korrigierbar.

Ich bin in der Tat auch mal sehr neugierig, wie sich 10 MP auf so einem kleinen Chip auflösen lassen und wie das Rauschen aussehen wird. Nach dem, was von der D2X zu sehen war, werde ich wohl auch nach dem Erscheinen der D200 ruhige Nächte haben.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

.. werde ich wohl auch nach dem Erscheinen der D200 ruhige Nächte haben.

Wirklich interessant das dein persönliches Wohlbefinden von dem Rauschverhalten der Nikonkameras abhängt!? Das bedarf wohl keiner weiteren Kommentierung!
 
PeerTheer schrieb:
Aha, Leitzahl 38 :eek: ist also gleichwertig.
Gibt es da einen Trick oder ist mir etwas entgangen???


Die Leitzahlen, die angegeben werden, beziehen sich gerne auf unterschiedliche ASA Zahlen und Ausleuchtwinkeln = Brennweiten.

Canon gibt da gerne eine möglichst große Leitzahl an :D und bezieht sich daher bei ihrer Leitzahlangabe auf ISO 100 und Stellung 105mm des Zoomreflektors.

Nikon bezieht seine Angaben von LZ 38 auf ISO 100 und Stellung 35mm des Zoomreflektors.

Die LZ verändert sich mit der Stellung des Zoomreflektors.

Vergleicht man die Werte bei gleichem Zoomreflektorstand so sieht das Ergebnis wie folgt aus:

Nikon SB800
ISO 100 35mm LZ 38
ISO 100 105mm LZ 56


Canon 580EX
ISO 100 35mm LZ 39
ISO 100 105mm LZ 58


Die Unterscheide zwischen SB800 und 580 EX sind somit minimalst.
Schöne Grüße :)
Georg
 
Ohelm schrieb:
Natürlich (und das glaube ich wirklich) ist heute (oder im Januar ?!?) die D200 konkurrenzlos. Aber deshalb die Marke wechseln? Gerade Canon ist doch für die alle drei Tage wechselnde Modellpalette bekannt. Klar, gestern gekauft, heute freut man sich noch und morgen gehört plötzlich die Kamera zum alten Eisen und macht (hihi) plötzlich keine guten Fotos mehr ?!?



Hihi... Keine Angst: Canonianer müssen eh nicht lange auf "das neue Modell" warten *grins*.
Vielleicht sind gerade das die Gründe, die einen Wechsel von Canon zu Nikon sinnvoll machen...

Gruß, Rolf
 
Preso schrieb:
Interessant, du beurteilst anhand vom Objektivpark Fotografen.

Tja, da hat der OP ja in seinem DSLR Forumleben bislang ja leider noch nichts gepostet... außer seinem Objektivpark. Du kennst doch die Originalmessage des Threads, oder?

Preso schrieb:
Solche pauschalen Vorurteile mag ich überhaupt nicht:rolleyes:

Ich auch nicht. Mein Urteil ist nicht pauschal.

Preso schrieb:
Ich kenne Leute mit besseren Objektiven aber schlechteren Ergebnissen.:)

Die kenne ich auch. Früher waren das alle anderen außer mir, inzwischen ist das nicht mehr ganz so. Dazu stehe ich.
 
saget mal..

ich surfe hier eher als leser denn als schreiber durch das forum.. sicher bekommt man hier und da mal nütliche tipps.. aber..

fotografiert hier noch irgendjemand? ich meine...
irgendwie drängt sich mir bei manchen beiträgen (auch hier) die meinung auf.. wir bewegen uns auf einem autotreffen und die opel+vw fraktion beharkt sich gegenseitig..

wir lesen hier über ps, hubraum, spoiler, tiefergelegte kasperkisten und wissen das wir mit all dem nix anfangen können da wir beim ersten schlagloch die gurke über die schwelle "tragen" müssen... und dann kommt jemand der sich einfach das hochklassige unverbastelte serienmodell geleistet hat - ab werk einfach so viel schneller ist... und alle sind neidisch und schieben ihr markenhighlite voran - und der kampf beginnt neu... peinlich!

ich behaupte von mir nicht fotografie gelernt zu haben.. es macht mir einfach nur spaß u ist eine schicke art seine zeit zu verbringen..

lustig.. ich dachte (bevor ich hier her kam) der fotograf mach die fotos.. und nicht die technikhighlites.. (ohje.. wie schaffen es nur die leute mit ihren contax, hasselblads u. co überhaupt fotos zu schießen????)

komische spezies oder?
 
Tango schrieb:
Wirklich interessant das dein persönliches Wohlbefinden von dem Rauschverhalten der Nikonkameras abhängt!? Das bedarf wohl keiner weiteren Kommentierung!

Nein Tango, bedarfs es nicht, weil es völlig in Ordnung ist. Torn verwöhnt uns mit kostbarer Testinformation, die das equivalent von -zig Arbeitsstunden ist. Ich habe absolut kein Problem damit zu wissen wie gut sich die starken Canon Objektive an der 5D machen. :cool:

Mich persönlich interessiert die D200 sehr, weil ich ein Praktiker und kein 100%-Ansicht-Juncky bin. Was sich in guter Qualität am Schirm betrachten und bis auf maximal 40x60cm ausbelichten läßt genügt mir und das geht bei jeder heutigen digitalen Spiegelreflexkamera LOCKER.

Die Unterschiede liegen im Detail und da bietet die D200 für ihr Geld momentan mit Abstand am meisten. Darum ist sie für mich ein klarer Kauf, wie es Börsianer ausdrücken würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
pixfan schrieb:
Nein Tango, bedarfs es nicht, weil es völlig in Ordnung ist. Torn verwöhnt uns mit kostbarer Testinformation, die das equivalent von -zig Arbeitsstunden ist. Ich habe absolut kein Problem damit zu wissen wie gut sich die starken Canon Objektive an der 5D machen. :cool:

Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen seinen Testbemühungen und seinen schlaflosen Nächten wenn die Nikon weniger rauscht!? Bitte um Erläuterung der Zusammenhänge? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten