• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Sytemwechsel - D7000 durch 7DII ersetzen?

  • Themenersteller Gelöschtes Mitglied 409515
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es redet doch keiner die Nikons schlecht! ;)
Genauso wie niemand sagen kann, die Canons wären schlecht für Landschaft.

Mir gehts nur darum zu sagen, dass die 7D / 7DII nun mal zur Zeit für Actionfotografie im APS-C Bereich das beste ist. Mit Nikon gehts natürlich auch!
Wenn der TO eine AF-Verbesserung zu seiner D7000 haben will, die sich deutlich bemerkbar macht, würde ich ihm halt eher die 7D II empfehlen, wobei für Motorsport meines Erachtens fast jede Semi-Pro im derzeitigen Markt gut genug sein sollte.


Viele Grüße
Peter
 
Kleiner Tipp am Rande, wenn du die Canon kaufen willst und dazu ein 70-200 warte bis zum Frühjahr, Canon hat 2 mal jährlich eine Cashback Aktion und das 70-200 war bisher immer dabei da kann man sehr einfach 200-300€ sparen.
 
Das war doch von vornherein klar, dass die Nikonianer zum Verbleib und die Canonisten zum Wechseln raten.
Mein Rat: Sicher gibt es demnächst die 7DII bei diversen Kameraverleihern. Leih dir eine 7DII + 70-200 und eine D7100 (das 70-200 Nikkor hast du ja) und vergleiche unter Praxisbedingungen (nicht im Fotoladen). Vorher solltest du dich aber schon ein wenig mit der Bedienung der EOS beschäftigen, sonst hat die schlechte Karten, da du ja an Nikon gewöhnt bist.
 
muss mal kurz blöd fragen. gibt es die 7d 2 jetzt schon? hab grad bei ***** geschaut aber nichts gefunden... nicht mal zum vorbestellen!

habe hier jetzt einige kommentare gelesen das vollformat "besser" ist, was wäre da denn ein wirklicher vorteil?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe hier jetzt einige kommentare gelesen das vollformat "besser" ist, was wäre da denn ein wirklicher vorteil?

Generell kann man das nicht sagen. Vollformat hat Vorteile, wenn es auf geringes Rauschen bei hohen ISO-Einstellungen ankommt, und meist, aber nicht immer, wenn höchste Auflösung gefragt ist. Im Telebereich ziehe ich dagegen meine 50D der 5DII vor. Die Cropkamera hat hier einen um den Cropfaktor 1,6 engeren Bildwinkel als die 5DII. Nehme ich zu demselben Objektiv einen 1,4x Konverter, erreiche ich mit der 5DII nicht einmal den engen Bildwinkel der Cropkamera, habe aber um eine Blendenstufe weniger Lichtstärke.
 
Nehme ich zu demselben Objektiv einen 1,4x Konverter, erreiche ich mit der 5DII nicht einmal den engen Bildwinkel der Cropkamera, habe aber um eine Blendenstufe weniger Lichtstärke.
Die geringere Lichtstärke wird vom geringeren Sensorrauschen aufgefangen (d. h. ich kann bei vergleichbarer Qualität den ISO-Wert verdoppeln). Unterm Strich nivellieren sich die Vor- und Nachteile der Sensorgrößen also weitgehend aus (bis auf den Preis, der für die großen Sensoren nach wie vor höher ist). Allerdings gibt es längst nicht jede Kombination von Brennweite und Lichtstärke, die theoretisch das Gleiche am anderen Sensor ermöglicht, tatsächlich zu kaufen - und so kann dann doch das eine oder andere Format im Vorteil sein. Entscheidend ist letztlich die Modellpolitik des Herstellers - also was er für welche Sensorgröße bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@beiti: zusätzlich zum von dir gesagten, bleibt auch noch das Thema AF-Geschwindigkeit als Faktor zu nennen. Eine Crop 7D II mit einem 600 f/4 wird wohl schneller fokussieren, als eine 5D III mit 600 f/4 + 1,4 TK, da der TK nicht nur Lichtstärke, sondern oft auch etwas AF-Speed kostet.
Beim Einsatz der 7D II + 600 f/4 + 1,4 TK im Vergleich zu 5D III + 600 f/4 + 2,0 TK dürfte es dann besonders deutlich werden ;)


Viele Grüße
Peter
 
Hallo Zusammen,

ich möchte mich hier nochmal zu Wort melden. Systemwechsel ist durchgeführt :D

ich habe mittlerweile meine Nikon Hardware verkauft, und mir dafür die 7DII angeschafft.

Erster Eindruck ist sehr gut!!! Autofokus ist der Knaller!
Bedienung wenn man Nikon gewöhnt ist erstmal sehr ungewohnt...

Bin auf die ersten ausführlichen Tests an der Rennstrecke gespannt.... (y)
 
(y)
Das passende 70-200er hast du ja ebenfalls schon :)
Ideal wäre für Rennsport wohl der Zonen-AF oder Einzelfeld mit Erweiterung auf die umliegenden AF-Punkte.

Ich denke, wenn du dich mal an das große Daumenrad auf der Rückseite und den Joystick zur direkten Fokuspunkt-Anwahl gewöhnt hast, wird dir das Nikon-Konzept eher umständlich vorkommen ;)

Viele Grüße
Peter
 

Was ich sehr umständlich finde ist das es nur ein Drehrad oben für die zeit gibt und die blende mit dem großen Drehrad eingestellt wird. und ich finde das dass obere Drehrad hinter dem auslöser nicht so gut liegt wie bei der nikon vor dem Auslöser... aber das ist gewöhnungswache! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich richtet es sich nach dem eingestellten Modus, was mit dem oberen Drehrad und dem Daumenrad eingestellt wird.
Bei AV oberes Drehrad -> Blende, Daumenrad Belichtungskorrektur
Bei TV oberes Drehrad -> Bel-Zeit, Daumenrad Belichtungskorrektur
Bei M oberes Drehrad -> Zeit, Daumenrad Blende.

Lässt sich aber auch viel umkonfigurieren und anders belegen, wenn gewünscht.


Viele Grüße
Peter
 
Wie gesagt, das ist alles gewöhnungswache.

Gleiches im Sucher. Der Anzeigebalken für die Belichtung sitzt am rechten Rand. bei Nikon war es unten im Sucher....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann einstellen was man mit dem oberen oder hinteren rad einstellt (im m modus zumindest), sowie man auch die richtung ändern kann in die man das Hauptrad dreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, hat er.
Er schreibt: "der Autofokus ist der Knaller!"
Kann man ohne Probleme auch jenseits einer Rennstrecke testen.

PS: im Winter finden auch eher selten Auto/Motorradrennen statt ;)
(zumindest in unseren Breiten, wenn man mal von Rallye absieht)


Viele Grüße
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten