• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Canon zu Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sage auch nichts dagegen wenn du das Handling von Canon als besser bezeichnest, auch wenn ich mir insgeheim an den Kopf fasse :ugly:

Sag es doch ruhig laut. Ich habe damit kein Problem. Wenn etwas gut begründet wird, werde ich sicher nicht ankommen, und Dir an den Kopf werfen, Du würdest Quatsch oder Blödsinn schreiben.

Nur es sollte auch wirklich überzeugend sein. Mit irgendwelchen Argumenten subjektiver Natur braucht hier keiner zu kommen. Es ist auffallend, dass bei Markenvergleichen sehr oft mit begeisterten Momenterfahrungen "argumentiert" wird. Eine Kamera als "geil" zu bezeichnen, mag irgendwas ausdrücken, eine sinnvolle Beschreibung im Kontext des Vergleichs, ist das sicherlich nicht.

Du kannst Dir an den Kopf fassen, das ist kein Thema. Mein Angebot: wir beide packen die linke Hand auf den Rücken (= Simulation von Locations außerhalb des Alltags), und machen einen Tag lang mit der D300/40D mit einer Festbrennweite in der rechten Hand Fotos in diversen Situationen. Danach vergleichen wir, und fachsimpeln ein wenig darüber, wer effektiver und schneller die Kamera einstellen konnte, und wo die besseren Fotos raus gekommen sind ;)

@ Jörschi

Du weißt aber schon, was Ironie ist und wie der Smilie ;) im allgemeinen funktioniert, oder? :ugly:
 
eggett schrieb:
Mein Angebot: wir beide packen die linke Hand auf den Rücken (= Simulation von Locations außerhalb des Alltags), und machen einen Tag lang mit der D300/40D mit einer Festbrennweite in der rechten Hand Fotos in diversen Situationen.
Gegenvorschlag: Wir suchen uns einen Ort mit extrem wechselnden Lichtverhältnissen und irrsinnig schnellen Motiven und machen das Gleiche :rolleyes:
 
Eins sieht man mal wieder deutlich: sobald die Argumente ausgehen, kommen mal wieder die typischen Anfeindungen.

Das ist lächerlich, und argumentativ auf dem Niveau von Blagen im Sandkasten. "Quatsch", "Blödsinn" -> eine wundervolle Zurschaustellung, dass man mit seinem Latein am Ende ist, und auf Konfrontation umstellt. Bravo, hervorragende geistige Leistung, das betrifft übrigens nicht nur Dich, sondern auch einige andere über Dir ...



Meine Güte, was musst Du dann erst über Leica-Liebhaber denken, die ALLES manuell machen wollen? :rolleyes:

Ich komme mir vor wie in einem Kompaktknipsenforum, wo aufgeheult wird, wenn über manuell eingestellten Weißabgleich diskutiert wird. Seid Ihr wirklich schon so Automatikgeil, dass alles die Kamera übernehmen muss?


Du redest alles schlecht, was du nicht brauchst bzw. deine Marke nicht bietet. Argumente von Usern die diese "unsinnigen" Features nutzen, zählen für dich nicht. Da stellt sich die Frage, wer sich hier grade in den Sandkasten begibt. :rolleyes:

"Automatikgeil", ist das jetzt abwertend gemeint? OMG, wie kann man nur eine Automatikfunktion benutzen, warum den einfachen Weg gehen, es geht doch auch umständlicher. :ugly:

Gibts von dir eigentlich auch irgendwo Bilder zu sehen? Damit meine ich jetzt keine Zoo-Geschichten. ;)
 
Ich sehe das so:

Wenn man sich für eine Marke entschieden hat und viele Objektive/ Zubehör dafür hat UND im DSLR-Forum weiterhin liest, muss man fast schon fanatisch zu seiner Marke stehen.

Denn sonst wechselt man dauernd von einer zu anderen Marke :D
(Pentax wegen Bodystabi, Oly wegen dem neuaufgebauten System, Sony wegen dem Stylefaktor ;) )

Canon wird ja vllt. bei der 50d die gleichen Features wie Nikon bei der D300 bieten. Dann sollte man vielleicht das abwarten. Denn so ein Systemwechsel verbrennt ja doch nicht unerheblich Geld. Und wenn man dann wieder zurückwechselt kostet das meist nochmal.


Ich sehe das aber auch so, dass eine ISO Automatik doch eine super Sache ist. Wer die nicht will, kann sie ja abschalten. Das allerdings als Aufhänger für einen Systemwechsel zu einem DEUTLICH teureren Body zu nehmen, halte ich für übertrieben oder man ist beruflich tätig.
 
Und die nächste OT-Antwort, die auf Anmache, denn auf Argumentation aus ist.

Nein, ich bin nicht Canon-Geil. Warum auch, mit dem richtigen Geld hätte ich auch umgehend eine D3 mit den entsprechenden Optiken.

Was heißt hier OT du stellt doch die Frage an die User ob alle so Technikgeil sind, ich antworte nur in der Art wie Du fragst.

Andere User, andere Ansprüche? Schwaches "Argument", hört sich an wie diese Ausreden in der Bildbesprechung: "Das ist extra so, ich mag schiefe Horizonte" :evil:

Was heißt hier Ausreden weil Du oder andere RAWs brauchen soll ich Sie nun auch nutzen? :ugly:
Wenn Dir die Argumente ausgehen und Du nicht mehr vernünftig argumentieren kannst dann lass es lieber anstatt irgendwas an den Haaren herbeiziehen.
 
Also laut meiner Bedienungsanleitung hat die 40D eine ISO-Automatik, ich
weiß jetzt nicht so recht, warum gerade das ein Wechselgrund sein sollte?

Nur für eine vielleicht etwas bessere oder besser einstellbare ISO-Automatik
wechsle ich doch nicht das komplette System.
 
Warum diese Aufregerei?
Nun war Canon jahrelang der Konkurrenz technologisch voraus und jetzt bringt der ewige Verfolger mal 2 geile Modelle auf den Markt, die zwar nicht direkt vergleichbar sind mit dem jeweiligen Canon-Modell auf das sie vielleicht abzielen, aber doch ständig verglichen werden. Die D300 kann im Prinzip alles, was die 40D kann, nur teilweise noch etwas mehr und besser - dafür kostet sie auch das dementsprechende mehr.
Die D3 kann man eigentlich weder mit der 1DM3, noch der 1DsM3 vergleichen, liegt irgendwo dazwischen.
Diese Runde geht dann wohl an Nikon. Im Herbst u. nächstes Frühjahr kommen dann die Nachfolger von Canon, die wiederum den Nikon-Pendants geringfügig voraus sein werden. Das Spielchen wird sich mit wechselnden Vorzeichen immer wiederholen, noch dazu dann mit den immer besser werdenden Sonys und Pentaxen.
Der Konkurrenzkampf ist wohl nun endlich voll entfacht und wird dazu führen, dass wir Hobbyknipser in immer kürzeren Abständen die neuen "Segnungen" des technisch machbaren präsentiert bekommen werden.
Der Profi wird eh nicht ständig die Marke wechseln, denn für ihn ist entscheidend, was hinten rauskommt :D

Gruß
Peter
 
Also laut meiner Bedienungsanleitung hat die 40D eine ISO-Automatik, ich
weiß jetzt nicht so recht, warum gerade das ein Wechselgrund sein sollte?

Nach allem was man so liest, scheint dies mehr ein Zufallsgenerator zu sein. Sie geht wohl auch nicht über den kompletten ISO-Bereich und ist zudem nicht so gut einstellbar.

Für dich mag dies kein Grund zum Wechseln sein, für mich wohl auch nicht. Eine andere Person, hier im Thread, scheint dies aber Grund genug zu sein. Ist das jetzt verwerflich?
Die ISO Einstellung ist in der digitalen Fotografie nichts anderes als eine Erweiterung der Zeit/Blenden-kombination. Welchen Grund gibt es diese Automatik nicht in Kombination mit der Zeit-, und/oder Blendenautomatik einzusetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mich recht entsinne, geht die ISO-Automatik bei der 40D lediglich von 400 - 800 ISO, also eher dürftig....
Mir wäre eine, die von 200 - 1600 ISO geht auch lieber ;)

Gruß
Peter
 
Nun war Canon jahrelang der Konkurrenz technologisch voraus und jetzt bringt der ewige Verfolger mal 2 geile Modelle auf den Markt ...

Das 3. geile Modell wurde anscheinend soeben vorgestellt -> D700


Nun ist Canon imo auch im unteren Vollformatbereich ganz schön unter Druck gesetzt.


Aber das kann uns alle ja nur freuen. Niedrigere Preise :)
 
Das 3. geile Modell wurde anscheinend soeben vorgestellt -> D700


Nun ist Canon imo auch im unteren Vollformatbereich ganz schön unter Druck gesetzt.

Seh ich jetzt nicht so, da der 5D Nachfolger sicher deutlich mehr Auflösung hat. Die Frage wird sein, wie weit Canon die sonstige Ausstattung aufmöbelt. Also fps, AF-System usw..
 
Wirklich süss wie rational und ohne Emotionen hier einige ihre Kamera beschreiben. Als wären all ihre Systementscheidungen nur Kopfentscheidungen gewesen.
Wäre das so, hätte kein Mensch von der 20D auf eine 30/40D wechseln müssen, genau genommen wäre schon der Wechsel von Analog auf Digital nonsens gewesen.

Moderne DSLR’s sind überwiegend Hobbygeräte- und Männerspielzeuge und viele die Fotografie nicht als Broterwerb betreiben sind doch wohl eher technikverliebte Amateure.

Die Liste meiner Wechselgründe ist schon ein wenig umfangreicher- aber eben extrem subjektiv- und sowieso zu 95% eine Bauchentscheidung. Im Bezug auf die D300 sicher kein Problem alles weitere wird sich zeigen.

Verkauft habe ich die Sache die ich nicht behalten wollte und wenn ein neuer Canon Body mit ähnlicher Anmutung wie die D300 kommt, gehe ich vielleicht zurück.

Die D300 ist ein Werkzeug das mich momentan mehr zum fotografieren und ausprobieren anregt, sie macht in der Hand und am Sucher wirklich Freude- und das genügt mir schon um mit dieser Kamera mehr zu versuchen.

Ob ich dieses oder jenes schneller erreiche ist mir dabei relativ nebensächlich.
 
in den Automatikprogrammen ja, aber in den kreativprogrammen nur 400-800. Und das ist leider nicht vernünftig einsetzbar, da erst bei sehr sehr kurzen verschlusszeiten auf ISO 400 runtergeregelt wird

"P/AV/A-DEP: Die ISO-Empfindlichkeit wird automatisch auf einen Wert
innerhalb ISO 400–800 eingestellt, damit eine Verschlusszeit
eingestellt wird, die eine verwackelte Aufnahme verhindert.
Wenn es bei ISO 400 zu einer Überbelichtung kommen könnte,
wird eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit bis zu ISO 100
eingestellt." (40D-Anleitung, S. 60)

"TV: Im Normalfall wird ISO 400 eingestellt. Selbst bei sehr hellen
oder dunkeln Motiven wird die ISO-Empfindlichkeit automatisch
auf einen Wert innerhalb ISO 100–800 eingestellt, um eine
Standardbelichtung zu erzielen." (40D-Anleitung, S. 60)

Das "Selbst bei sehr hellen ..." dürfte ein Übersetzungsfehler sein.
 
Gegenvorschlag: Wir suchen uns einen Ort mit extrem wechselnden Lichtverhältnissen und irrsinnig schnellen Motiven und machen das Gleiche :rolleyes:

Kein Problem. Bin ich gewöhnt. Gleichzeitig können wir ja auch noch testen, wer am schnellsten von Mehrfeldmessung auf Spotbelichtung umschaltet ;)

Wahlweise auch, wer den Längsten hat :ugly:
 
"P/AV/A-DEP: Die ISO-Empfindlichkeit wird automatisch auf einen Wert
innerhalb ISO 400–800 eingestellt, damit eine Verschlusszeit
eingestellt wird, die eine verwackelte Aufnahme verhindert.
Wenn es bei ISO 400 zu einer Überbelichtung kommen könnte,
wird eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit bis zu ISO 100
eingestellt." (40D-Anleitung, S. 60)

"TV: Im Normalfall wird ISO 400 eingestellt. Selbst bei sehr hellen
oder dunkeln Motiven wird die ISO-Empfindlichkeit automatisch
auf einen Wert innerhalb ISO 100–800 eingestellt, um eine
Standardbelichtung zu erzielen." (40D-Anleitung, S. 60)

Das "Selbst bei sehr hellen ..." dürfte ein Übersetzungsfehler sein.
Du hast natürlich recht, aber ich finde sie trotzdem unnötig, weil es mir nichts nützt, wenn die Kamera erst bei Verschlusszeiten über 1/8000s mit einer Überbelichtung rechnet und erst dann von den ISO 400 runtergeht. Eine richtige ISO Automatik, wäre für mich mit frei einstelbaren werten von Zeit/Blende, ISO von/bis
 
Du redest alles schlecht, was du nicht brauchst bzw. deine Marke nicht bietet. Argumente von Usern die diese "unsinnigen" Features nutzen, zählen für dich nicht.

Stimmt, Automatiken finde ich, bis auf die Zeitautomatik bei der Belichtung nicht notwendig. Wenn Du reine Zustimmung zu Deinen Entscheidungen brauchst, bin ich vielleicht nicht der richtige Ansprechpartner, mag sein.

Gibts von dir eigentlich auch irgendwo Bilder zu sehen? Damit meine ich jetzt keine Zoo-Geschichten. ;)

Ja, aber nicht in diesem Forum, bzw. nur bei diversen Partner-Agenturen selber, was aber nicht unbedingt für Foren bestimmt ist.

Ich sehe das so:

Wenn man sich für eine Marke entschieden hat und viele Objektive/ Zubehör dafür hat UND im DSLR-Forum weiterhin liest, muss man fast schon fanatisch zu seiner Marke stehen.

... oder Popcorn dabei stehen haben.

Canon wird ja vllt. bei der 50d die gleichen Features wie Nikon bei der D300 bieten. Dann sollte man vielleicht das abwarten. Denn so ein Systemwechsel verbrennt ja doch nicht unerheblich Geld. Und wenn man dann wieder zurückwechselt kostet das meist nochmal.

Sicher, eine der nächsten Generationen bei Canons Mittelklasse wird auch hier featuretechnisch aufrüsten. Irgendwann wird auch meine Kamera jede Menge Automatiken aufweisen, allein, weil die Firmen für die Spielkinder unter den "Fotografen" etwas neues bieten müssen. Da ich mind. einmal im Jahr die Kamera wechsel (Kamera, nicht unbedingt das Modell), wird das recht bald sein.

Was heißt hier Ausreden weil Du oder andere RAWs brauchen soll ich Sie nun auch nutzen? :ugly:
Wenn Dir die Argumente ausgehen und Du nicht mehr vernünftig argumentieren kannst dann lass es lieber anstatt irgendwas an den Haaren herbeiziehen.

Mach Du Deine Jpegs out of Cam, lass andere eben RAW machen. Das ist die einzige Arroganz, die ich mir leiste: Jpeg halte ich für Kinderkram, erst beim RAW spielt das Orchester.

Also laut meiner Bedienungsanleitung hat die 40D eine ISO-Automatik, ich
weiß jetzt nicht so recht, warum gerade das ein Wechselgrund sein sollte?

Nur für eine vielleicht etwas bessere oder besser einstellbare ISO-Automatik
wechsle ich doch nicht das komplette System.

Sie hat eine Automatik, stimmt. Provokant gesagt: sie ist nur eine Alibi-Automatik, denn für notwendig halten sie anscheinend auch andere.

Wirklich süss wie rational und ohne Emotionen hier einige ihre Kamera beschreiben. Als wären all ihre Systementscheidungen nur Kopfentscheidungen gewesen.
Wäre das so, hätte kein Mensch von der 20D auf eine 30/40D wechseln müssen

Es ist ja nicht so, als würde man nun auch bei einer Kopfentscheidung technischer Veganer sein, wenn man das mal so ausdrücken darf. Staubschüttler, großes Display, besser ablesbarer Sucher, LiveView etc. sind sicher nicht zu verachten. Genauso wie eine neue Gewährleistung/Garantie.

Nur gibt es den Unterschied zwischen Spielerei und technischer Relevanz. Auch eine Iso-Automatik ist nicht sinnlos, natürlich. Für extreme Verhältnisse sicher mal zu gebrauchen. Aber vieles ist für das gleiche Ergebnis vollkommen unnötig.

Und da zu sagen: ich wechsle das System - ich weiß nicht. Du wirst Dir das schon überlegt haben, bei anderen wäre ich mir da nicht so sicher.

Moderne DSLR’s sind überwiegend Hobbygeräte- und Männerspielzeuge und viele die Fotografie nicht als Broterwerb betreiben sind doch wohl eher technikverliebte Amateure.

Interessant ist jedoch, auf welche Art und Weise das Spielzeug gegen ruchlose Automatikgegner verteidigt wird ... :rolleyes:


Die Liste meiner Wechselgründe ist schon ein wenig umfangreicher- aber eben extrem subjektiv- und sowieso zu 95% eine Bauchentscheidung. Im Bezug auf die D300 sicher kein Problem alles weitere wird sich zeigen.

Verkauft habe ich die Sache die ich nicht behalten wollte und wenn ein neuer Canon Body mit ähnlicher Anmutung wie die D300 kommt, gehe ich vielleicht zurück.

Die D300 ist ein Werkzeug das mich momentan mehr zum fotografieren und ausprobieren anregt, sie macht in der Hand und am Sucher wirklich Freude- und das genügt mir schon um mit dieser Kamera mehr zu versuchen.

Ob ich dieses oder jenes schneller erreiche ist mir dabei relativ nebensächlich.

Genau aus diesem Grunde freue ich mich mit für Dich, wenn Du einfach nur Spaß an Deiner Kamera hast, denn Deine Worte sind 100% glaubhaft. Problematisch wird das erst, wenn man sich seine Kamera schön redet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten