• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Canon zu Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zeigt das mal wieder, dass die D300 als fototechnisch sinnfreies Spielzeug für Technikfreaks her halten muss.

Nö, Nikon hat hier ein saugeile (sorry für den Ausdruck) Kamera auf den Markt gebracht, die kaum Wünsche in der semiprofessionellen Klasse offen läßt. Sie macht eben eine Menge Spaß, völlig unabhängig ob andere Kameras preiswerter ähnliche Resultate produzieren können.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger :)
Ob man deshalb sein System wechseln muß, weiß ich nicht (wahrscheinlich nicht), aber man wird den Schritt vermutlich nicht bereuen :)
 
Verwendest du bei Nikon D300 ein älteres Objektiv mit Stangenautofokus, hat der Continous-AF ohnehin keine Chance.

Warum denn auch. :rolleyes:

Der Wechsel von Canon zu Nikon scheint eine Art Modetrend zu sein. Wahrscheinlich legt sich das bald wieder oder kippt komplett in die Gegenrichtung. :rolleyes:

SG Frank

Angst allein zu sein? :evil:

Wenn ich mir hier auszugsweise ansehe, was so als "positive" Erfahrungen gepostet wird:

-> Isoautomatik für Automatikuser ohne Ahnung

-> bequemer 100% Sucher

-> knackscharfe Jpeg out of cam (statt des sinnvollen RAW

-> Anfassgefühl

zeigt das mal wieder, dass die D300 als fototechnisch sinnfreies Spielzeug für Technikfreaks her halten muss.

Hier sind Argumente schlecht diskutierbar - es geht anscheinend mehr um den jährlichen Wechsel, weil die alte Kamera langweilig geworden ist.

Was für einen Quatsch du hier von dir gibst, schließe bitte nicht von dir auch andere.

Gäbe es einen Fanboy-Award, der wäre dir sicher!
 
Mit der Digitalfotografie wurde die ISO von einer Konstanten zu einer Variablen wie eben der Zeit und der Blende. Canon hat das noch nicht wirklich begriffen.
Ist aber auch kein Wunder. Bevor sie eine ISO-Automatik einbauen, müssen sie erst mal die Belichtungsmessung in den Griff bekommen.

Wie sollte man sich auf eine ISO-Automatik verlassen können, wenn die Belichtungsautomatik (bei AV/TV) schon in jeder Situation, die auch nur im entferntesten nach etwas (wohl nur für Japaner) Außergewöhnlichem aussieht, gnadenlos versagt.

Wenn man den Aussagen von LeadToDeath glauben darf, dann hat Nikon das wohl bei der D300 erheblich besser gelöst.

eggett schrieb:
knackscharfe Jpeg out of cam (statt des sinnvollen RAW
Eine Kamera, bei der ich zwangsweise auf RAW umsteigen müsste, weil die JPG-Engine nichts taugt, würde mich sofort vom Wechselwunsch abhalten. Manchmal würde ich mir bei Canon auch eine bessere JPG-Engine wünschen. Aber auf die Idee, Rechenleistung dafür zu "Verschwenden", wird Canon wohl nie kommen.

RAW ist für mich nur dann eine (Zwangs-)Alterative, wenn die Kamera nicht in der Lage ist, einen vernünftigen AWB zu machen und ich keine Chance habe, einen manuellen Weissabgleich durchzuführen. Das kommt bei der 1D MKIIN leider viel zu oft vor.

Gruß Bernhard
 
Die D300 und einem unerfahrenen User in die Hand drücken - aber klar doch. Davon ab: bei solch schwachen "Argumenten" Deinerseits, beschwerst Du Dich, dass ich "Humbug" mit meinen Argumenten schreibe? Das ist doch lächerlich.

Eine Isoautomatik für den Ersatzfotografen bei wechselnden Lichtverhältnissen muss schon seit xx Posts für einen Wechsel zu Nikon herhalten? :ugly: Au weia, hier werden aber die allerletzten Register gezogen, um die eigene Kamera schön zu reden.

Was soll dieser Unsinn jetzt? Meine Anmerkung mit der Stillen Post steht doch nicht umsonst da.
Ich hab überhaupt keinen Grund die D300 schön zu reden. Das Beispiel war lediglich auf deine blödsinnigen Kommentare von wegen komplizierter Bedienung gedacht. Siehe auch Post 148!

Aber wenn dir sonst nichts einfällt um deinen Frust nach einem verlorenem Spiel abzubauen.

Alles andere hat die Schwarze Katze ja schon gesagt. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
die bildqualität ist super, jedoch gefallen mir canon-bilder besser. ich weiß nicht woran das liegt, vermutlich das rausch/farbverhalten, ich finde sie einfach angenehmer. d300 bilder wirken stets kühl und scharf.

Das deckt sich mit meiner Beobachtung, die Bilder mit der Nikon wirken oft sehr kühl.
Was mir auch noch gewisse Probleme bei der Nikon bereitet, ist das Rauschverhalten in dunklen Bereichen, da kann ich die Testberichte (was die Rauscharmut betrifft) nicht nachvollziehen.

@an alle

warum wer das System wechselt- und sei es wegen der "popeligen" ISO-Automatik, ist doch wohl Privatsache- und wirklich kein Grund sich hier derartig anzufeinden.

Um euch zu beruhigen, ich kann mir den Wechsel leisten, meine Kinder müssen deswegen nicht hungern und mein Hobby die Fotografie wird durch neue Erfahrungen erweitert.

Ihr werdet es nicht glauben, wenn Canon eine vernünftige 50/60D auf den Markt bringt, werde ich vielleicht wieder wechseln. Die Innovationen der letzten Jahre bei den 2-stelligen sind jedenfalls so dünn gewesen, das Canon da deutlich nachlegen muss.
 
Ihr werdet es nicht glauben, wenn Canon eine vernünftige 50/60D auf den Markt bringt, werde ich vielleicht wieder wechseln. Die Innovationen der letzten Jahre bei den 2-stelligen sind jedenfalls so dünn gewesen, das Canon da deutlich nachlegen muss.

Für all die ungläubigen hier der Beweis das ich nicht der einzige bin der je nach Technischer Neuheit auch geneigt ist das System wieder zuwechseln.
 
Was mir auch noch gewisse Probleme bei der Nikon bereitet, ist das Rauschverhalten in dunklen Bereichen, da kann ich die Testberichte (was die Rauscharmut betrifft) nicht nachvollziehen.

Die D300 ist kein Rauschwunder und man darf nicht vergessen das viele vorher sich mit dem Sensor der D200 begnügten. Canon hatte hier immer einen Vorteil und wenn man die D300 mit der 30D vergleicht, dann dürfte das Rauschniveau in etwas auf gleichem Stand sein. Dabei muß man natürlich berücksichtigten, dass die 30D mit "nur" 8 MP daherkam und die D300 nun ganze 12MP hat.
Der Vergleich 40D vs. D300 dürfte sich auch die Waage halten (vielleicht mit kleinem Vorteil bei Nikon, aber nicht wirklich relevant). Ebenso hat allerdings die D300 auch wieder etwas mehr Pixel als die 40D und dies sollte man berücksichtigen.
Wer wirkliches High-ISO benötigt sollte zur 5D oder D3 greifen. Oder er wartet noch ein paar Tage ab ;)
 
Die D300 ist kein Rauschwunder und man darf nicht vergessen das viele vorher sich mit dem Sensor der D200 begnügten. Canon hatte hier immer einen Vorteil und wenn man die D300 mit der 30D vergleicht, dann dürfte das Rauschniveau in etwas auf gleichem Stand sein. Dabei muß man natürlich berücksichtigten, dass die 30D mit "nur" 8 MP daherkam und die D300 nun ganze 12MP hat.
Der Vergleich 40D vs. D300 dürfte sich auch die Waage halten (vielleicht mit kleinem Vorteil bei Nikon, aber nicht wirklich relevant). Ebenso hat allerdings die D300 auch wieder etwas mehr Pixel als die 40D und dies sollte man berücksichtigen.
Wer wirkliches High-ISO benötigt sollte zur 5D oder D3 greifen. Oder er wartet noch ein paar Tage ab ;)


Das hört sich in vielen Tests aber wirklich anders an, wenn das die neue "Rauscharmut" bei Nikon ist, dann müssen die Bilder der älteren Nikons ja förmlich abgesoffen sein.
 
Was ist dein Problem damit?
Für manche ist die DSLR nicht weiteres als eine Cam und damit Urlaubsbilder oder sonstwas zuschiessen.

Oh Verzeihung, ich erweitere dann meine Aussage um den Zusatz "ernsthafte Fotografie statt Urlaubsknipserei".

Man hat soviel Zeit, wie das Motiv stillhält :ugly:

Mit der Digitalfotografie wurde die ISO von einer Konstanten zu einer Variablen wie eben der Zeit und der Blende. Canon hat das noch nicht wirklich begriffen.

Nunja, ist das Motiv zu schnell, bist Du zu langsam. Ganz einfach. Beziehungsweise die Kamera. Aber dass die 40D da bedientechnisch anscheinend schneller ist, hatten wir ja schon mal. In der Theorie behauptet, in der Praxis durch die Gegenseite bewiesen, danke.

Canon hatte nur immer schon so gute Rauschwerte gegenüber der hinterher hechelnden Konkurrenz, dass eine Isoautomatik nicht nötig war. Dass Canon nun nicht versuchen musste, seine rauschenden Sony-Sensoren zu kompensieren, kann denen nun wirklich nicht als Innovationsbremse vorwerfen.

Nö, Nikon hat hier ein saugeile (sorry für den Ausdruck) Kamera auf den Markt gebracht, die kaum Wünsche in der semiprofessionellen Klasse offen läßt. Sie macht eben eine Menge Spaß, völlig unabhängig ob andere Kameras preiswerter ähnliche Resultate produzieren können.

Das mag sein. Eine D3 macht noch mehr Spaß, eine 1Ds auch, eine Hassi ebenso. Und? Man muss sich als hochpreisiges Produkt der Konkurrenz stellen. Und wenn man schon doppelt so teuer ist, muss man sich auch gefallen lassen, dass "Spaß" vielleicht ein Faktor ist, das fotografische Ergebnis aber im Vordergrund stehen sollte.

Es sei denn, ich bin hier in eine Horde voll spaßiger Urlaubsknipser geraten, für die der Spaß an der Technik und vielen Knöpfen im Vordergrund steht. Dann sind Argumente natürlich etwas schwer begreiflich zu machen.


Was für einen Quatsch du hier von dir gibst, schließe bitte nicht von dir auch andere.

Eins sieht man mal wieder deutlich: sobald die Argumente ausgehen, kommen mal wieder die typischen Anfeindungen.

Das ist lächerlich, und argumentativ auf dem Niveau von Blagen im Sandkasten. "Quatsch", "Blödsinn" -> eine wundervolle Zurschaustellung, dass man mit seinem Latein am Ende ist, und auf Konfrontation umstellt. Bravo, hervorragende geistige Leistung, das betrifft übrigens nicht nur Dich, sondern auch einige andere über Dir ...

Gäbe es einen Fanboy-Award, der wäre dir sicher!

Meine Güte, was musst Du dann erst über Leica-Liebhaber denken, die ALLES manuell machen wollen? :rolleyes:

Ich komme mir vor wie in einem Kompaktknipsenforum, wo aufgeheult wird, wenn über manuell eingestellten Weißabgleich diskutiert wird. Seid Ihr wirklich schon so Automatikgeil, dass alles die Kamera übernehmen muss?
 
Man muss sich als hochpreisiges Produkt der Konkurrenz stellen. Und wenn man schon doppelt so teuer ist, muss man sich auch gefallen lassen, dass "Spaß" vielleicht ein Faktor ist, das fotografische Ergebnis aber im Vordergrund stehen sollte.

Wenn Du den Mehrwert der D300 nicht sehen kannst, oder willst, so ist das doch völlig in Ordnung. Andere (unter anderem dem TO) haben weniger Problem mit dem Mehrpreis der D300. Wir sind doch hier ein tolerantes und liberales Forum :)
 
Bist Du wirklich so Canon Geil das Du resistent gegen das verstehen bist das andere User vielleicht andere Ansprüche an eine DSLR stellen als Du?

Und die nächste OT-Antwort, die auf Anmache, denn auf Argumentation aus ist.

Nein, ich bin nicht Canon-Geil. Warum auch, mit dem richtigen Geld hätte ich auch umgehend eine D3 mit den entsprechenden Optiken.

Andere User, andere Ansprüche? Schwaches "Argument", hört sich an wie diese Ausreden in der Bildbesprechung: "Das ist extra so, ich mag schiefe Horizonte" :evil:

Dass ich mit meinem Argument, dass man nicht für alles und jedes eine Heinzelmännchen-Automatik in der Fotografie braucht, nicht alleine stehe, dürfte auch Dir bewusst sein. Meinetwegen sollen alle die es brauchen, im Automatikmodus knipsen. Ich sehe mit einen Reiz in der Fotografie, mir zu überlegen, was ich warum tue, und was dann das Ergebnis ist.

Wer das nicht für sich in Anspruch nimmt - bitte. Der knipst halt.
 
Du bist offenbar nicht oft in der Situation, dass du bestimmte Fotos machen musst. Aber gut, macht ja nix...

Ui, jetzt kommt der "ich bin Profi - ich hab recht, weil ich Fotos machen MUSS" - Totschläger :top:

Wenn Du den Mehrwert der D300 nicht sehen kannst, oder willst, so ist das doch völlig in Ordnung. Andere (unter anderem dem TO) haben weniger Problem mit dem Mehrpreis der D300. Wir sind doch hier ein tolerantes und liberales Forum :)

Jetzt kommt auch noch das Luxus-Argument. So langsam wird es peinlich, Leute.
Weißt Du was, ich gönne Dir Deine teuren Automatiken, und fotografiere lieber mit Köpfchen und Überlegung :p Man ist ja tolerant. Wie im Straßenverkehr, da bin ich auch tolerant gegenüber den Opas ist den S-Klassen, wenn die 5 Minuten brauchen, um mit zig elektronischen Assistenten in die Parklücke zu kommen.
 
eggett schrieb:
Ui, jetzt kommt der "ich bin Profi - ich hab recht, weil ich Fotos machen MUSS" - Totschläger
Das war eigentlich nur ein Beispiel dafür, dass andere Fotografen eben andere Ansprüche haben (können/müssen). Wieso kannst du das nicht akzeptieren?
 
Das war eigentlich nur ein Beispiel dafür, dass andere Fotografen eben andere Ansprüche haben (können/müssen). Wieso kannst du das nicht akzeptieren?

Akzeptieren heißt zustimmen? Tut mir leid, das kannst Du vergessen. Wenn der "andere Anspruch" ist, per Automatik die Kamera das Denken übernehmen zu lassen, dann werden wir weiter auf keinen Nenner kommen.

Meine Meinung ist und bleibt, dass man sehr wohl die Zeit hat, einen Knopf zu drücken, und die Iso innerhalb von 1/4 Sekunde zu verstellen. Dafür einen Systemwechsel ins Auge zu fassen, halte ich für vollkommen übertrieben. Zumindest, wenn dann nicht existenzielle Verbesserungen mit einher gehen.

Wenn es darum geht, bei Canon irgendwelche angeblichen Nachteile zu beschreiben, tropft hier der Hohn. Billige Verarbeitung, Nikon sei ja so geil und das Anfassgefühl die wahre Wonne.

Und was kommt im Endeffekt dabei raus? Mehr Fokusfelder statt sich zu bewegen, Automatiken, statt die grauen Zellen etwas anzustrengen, mehr Kaufpreis, damit man sich vom Pöbel mit den billigen Canonen abhebt?

Nein Danke, da stehe ich gerne in der Opposition mit meiner billigen, mies verarbeiteten und serienmäßig dejustierten Canon ;) Zahlt Ihr man schön das Doppelte für ein paar Automatiken und Bequemlichkeit.
 
Akzeptieren heißt zustimmen? Tut mir leid, das kannst Du vergessen. Wenn der "andere Anspruch" ist, per Automatik die Kamera das Denken übernehmen zu lassen, dann werden wir weiter auf keinen Nenner kommen.

Meine Meinung ist und bleibt, dass man sehr wohl die Zeit hat, einen Knopf zu drücken, und die Iso innerhalb von 1/4 Sekunde zu verstellen. Dafür einen Systemwechsel ins Auge zu fassen, halte ich für vollkommen übertrieben. Zumindest, wenn dann nicht existenzielle Verbesserungen mit einher gehen.

Wenn es darum geht, bei Canon irgendwelche angeblichen Nachteile zu beschreiben, tropft hier der Hohn. Billige Verarbeitung, Nikon sei ja so geil und das Anfassgefühl die wahre Wonne.

Und was kommt im Endeffekt dabei raus? Mehr Fokusfelder statt sich zu bewegen, Automatiken, statt die grauen Zellen etwas anzustrengen, mehr Kaufpreis, damit man sich vom Pöbel mit den billigen Canonen abhebt?

Nein Danke, da stehe ich gerne in der Opposition mit meiner billigen, mies verarbeiteten und serienmäßig dejustierten Canon ;) Zahlt Ihr man schön das Doppelte für ein paar Automatiken und Bequemlichkeit.

Wenn ich nicht schon bei Nikon wäre, würde ich spätestens jetzt wechseln. Dein Gehacke ist unfassbar. Und wenn Du bei Canon bist, weil Sie so mies verarbeitet ist, dann ist das doch Dein Bier. Und wenn jemand wechselt, weil er eine Iso-Auto haben möchte, dann ist das auch sein Bier. Vielleicht liest Du Dir Dein geschriebenes ja mal in Ruhe durch...

@TO: Nikon ist gut und Canon ist es auch. Jede Cam hat Stärken und Schwächen, bla, bla, bla. Man kann nach jahrelangem Canon-Gebrauch kaum erwarten, dass die Nikon dann nur so flutscht. Aber wenns dann mal sitzt, klappts sehr gut, wie auch bei Canon.
 
eggett schrieb:
Meine Meinung ist und bleibt, dass man sehr wohl die Zeit hat, einen Knopf zu drücken, und die Iso innerhalb von 1/4 Sekunde zu verstellen.
Meistens ja, die ISO-Automatik ist bei mir auch 98% der Zeit deaktiviert. Die restlichen 2% ist sie aber nützlich. Wie das jeder persönlich bewertet ist eine andere Frage, offenbar ist es aber für manch einen wichtig, und das Nichtvorhandensein einer entsprechenden Funktion bei Canon ein handfester Nachteil. Ob du das jetzt als "Verwöhntheit" oder "Luxusgehabe" abtust ist deine Sache, absprechen brauchst du es deswegen aber auch niemandem. Ich sage auch nichts dagegen wenn du das Handling von Canon als besser bezeichnest, auch wenn ich mir insgeheim an den Kopf fasse :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten