• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Canon zu Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ne, eben nicht, die brauchen sich bei veränderten Lichtverhältnissen keine Gedanken um die richtige ISO/Verschlußzeit zu machen. Ist also eine Hilfestellung die man bei Canon selbst bei den Einsteigerkameras vergeblich sucht.

In den Motivprogrammen haben alle Canons eine ISO-Automatik. Ab 300D, IIRC.
 
Ist also eine Hilfestellung die man bei Canon selbst bei den Einsteigerkameras vergeblich sucht.
Wenn ich mir ansehe, wie entsetzlich oft die Automatik (Belichtungswaage im Sucher) daneben liegt, wenn die manuell belichteten Bilder korrekt belichtet sind, dann verzichte ich bei meiner 1er liebend gerne auf eine ISO-Automatik. Da gibt es wichtigeres zu verbessern wie eine ISO-Automatik.

Goldmember schrieb:
In den Motivprogrammen haben alle Canons eine ISO-Automatik. Ab 300D, IIRC.
Die es bei den 1ern zu Glück nicht gibt.

die Iso-Automatik-Befürworter sind also unerfahren
oder zu gemütlich, sich in der Situation Gedanken zur Belichtung machen zu wollen.

Eine ISO-Automatik wäre für mich kein Wechselgrund.

Gruß Bernhard
 
Es gibt Leute, die das wollen und brauchen. Für diese ist das dann eben wichtig. Es ist müßig darüber zu diskutieren, ob man das braucht oder nicht, da es eben wie gesagt individuell ist.

Wenn ich da mich als Beispiel nehme. Ich belichte GRUNDSÄTZLICH nur in "M". Nutze nicht mal Av oder Tv, obwohl es in einigen Situationen sicher bequemer wäre. Aber ich möchte lieber manuell belichten. Schon immer. So habe ich begonnen. (Zwangläufig) Und mache das bis heute so. Genauso beim Licht. Ich stelle mein Licht grundsätzlich manuell ein. Nie mit Automatiken - so es sie überhaupt gibt. Das ist eben meine Form die gestalterische Freiheit zu benutzen.

Andere arbeiten anders und denen will ich das auch nicht nehmen. Auch wenn ich persönlich keine ISO Automatik nutzen würde. So wie ich eben auch nicht die anderen Automatiken nutze.

So arbeitet eben jeder auf seine Art. Und das ist auch okay.
 
So langsam wird aus dem Beispiel, das die D300 auch einem unerfahrenen User, dank gut funktionierender ISO-Automatik in der Hand gedrückt werden kann ein Stille Post Spiel. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich da mich als Beispiel nehme. Ich belichte GRUNDSÄTZLICH nur in "M". ...Ich stelle mein Licht grundsätzlich manuell ein. ...Das ist eben meine Form die gestalterische Freiheit zu benutzen.

Andere arbeiten anders und denen will ich das auch nicht nehmen.

Gut wie Du es beschreibst.:top:

Wenn ich mein Licht selbst einstelle und ich viel Zeit für mein Motiv habe gibt es keinen Grund für eine Automatik welcher Art auch immer.

Habe ich nur einen sehr kurzen Moment um mein Motiv zu entdecken und abzulichten, dann macht eine Automatik Sinn.

Ohne ISO-Automatik kann ich nur entweder die Blende oder die Belichtungszeit vorgeben. Klar ist wohl, dass aber beide Parameter wesentlich für die Gestaltung sind. Für mich ist der Unterschied des Rauschens bei 400 oder 800 ISO z.B für die Wirkung des Fotos nicht so wichtig wie ein Blende Unterschied oder z. B beim Tanz die doppelte oder halbe Belichtungszeit. Bewegt sich nun mein Motiv durch unterschiedliches Licht habe ich ein Problem ohne ISO-Automatik.

Mich wundert immer wieder, wie einige User keinerlei Verständnis für Anforderungen anderer aufbringen können. Da freuen mich solche Sichtweisen wie Deine.

Gruß

Andreas
 
Melde mich auch mal wieder. Ja, wie man unschwer erkennen kann (Verkäufe), ist der Wechsel fast vollzogen, ob er allerdings endgültig ist kann ich nicht sagen.

Ich werde der Nikon einmal eine Chance geben sich zu bewähren 100% überzeugt hat sich mich noch nicht.

In Kurzform einmal das was mir gefällt/nicht gefällt

- Sucher (wenn man sich an die 100% gewöhnt hat, fällt es schwer zurück zu gehen)
- Display siehe oben
- Anwahl der AF-Felder- besser geht es kaum
- viele Tasten hat man sich daran gewöhnt wird die Bedienung immer besser
- Anfaßqualität wenn man von D300 zu 40D wechselt fällt diese merklich ab
- Knackscharfe Bildqualität (JPEG)
- einige Kleinigkeiten besser gelöst z.B. löschen von Bildern, Power Schalter etc.
- Das Hilfesystem ist am Anfang wirklich hilfreich
- AutoISO- Funktion ebenfalls


- Farben sind sehr kühl abgestimmt (manchmal fast Magenta-stichig)
- Costumeinstellungen nur über das Menü

Insgesamt macht mir die D300 mehr den Eindruck eines ausgereiften Arbeitsgerätes, der Sucher lädt zum verweilen und Bildkomponieren ein- das Menü zum Spielen und Experimentieren. Mir macht das fotografieren mit der Nikon viel Spaß- auch wenn es im Moment noch einige Fragen aufwirft.

Einzig mein geliebtes 70-200 macht mir noch Kopfzerbrechen.
 
Hallo,
wie sich da manche bei den Unterschieden beider Syteme im Detail auskennen ist wirklich bewundernswert. Bleibt da noch Zeit zum Fotografieren? Vor einiger Zeit sind viele von Canon zu Nikon umgestiegen, weil Nikon nicht konkurrenzfähig war. Im Moment sind doch beide Systeme gleichwertig. Meiner Meinung nach machen sich im Moment hauptsächlich Technikverliebte, die sich an irgendwelchen, für die Praxis meist bedeutungslosen, Leistungsmerkmalen aufgeilen, über einen Wechsel Gedanken. Sicher, die D3 ist im Moment vielleicht die beste Kamera, aber der Unterschied zur Konkurrenz ist nicht riesig und in drei Monaten hat vielleicht Canon wieder leicht die Nase vorn. Da steigt kein ernsthafter Fotograf um. Das ist zuviel Aufwand.
Dies ist nur meine persönliche Meinung und ich kann mich natürlich täuschen.
Gruß und viel Spaß beim Finale
Christof
 
Der Wechsel von Canon zu Nikon scheint eine Art Modetrend zu sein. Wahrscheinlich legt sich das bald wieder oder kippt komplett in die Gegenrichtung. :rolleyes:

SG Frank
 
So langsam wird aus dem Beispiel, das die D300 auch einem unerfahrenen User, dank gut funktionierender ISO-Automatik in der Hand gedrückt werden kann ein Stille Post Spiel. :top:

Die D300 und einem unerfahrenen User in die Hand drücken - aber klar doch. Davon ab: bei solch schwachen "Argumenten" Deinerseits, beschwerst Du Dich, dass ich "Humbug" mit meinen Argumenten schreibe? Das ist doch lächerlich.

Eine Isoautomatik für den Ersatzfotografen bei wechselnden Lichtverhältnissen muss schon seit xx Posts für einen Wechsel zu Nikon herhalten? :ugly: Au weia, hier werden aber die allerletzten Register gezogen, um die eigene Kamera schön zu reden.

Wenn ich mir hier auszugsweise ansehe, was so als "positive" Erfahrungen gepostet wird:

-> Isoautomatik für Automatikuser ohne Ahnung

-> bequemer 100% Sucher

-> knackscharfe Jpeg out of cam (statt des sinnvollen RAW

-> Anfassgefühl

zeigt das mal wieder, dass die D300 als fototechnisch sinnfreies Spielzeug für Technikfreaks her halten muss.

Hier sind Argumente schlecht diskutierbar - es geht anscheinend mehr um den jährlichen Wechsel, weil die alte Kamera langweilig geworden ist.
 
-> Isoautomatik für Automatikuser ohne Ahnung.

Du scheinst nicht zu begreifen worum es mindestens einigen bei der ISO-Automatik geht. Garantiert nicht um Spielereien. Die ISO ist ein Parameter von dreien. Weshalb soll immer nur Blende und ISO (Av) oder Belichtungszeit und ISO (Tv) fest gewählt werden können aber nicht Blende und Belichtungszeit? Gibt es da einen anderen Grund für als dümmliche Tradition aus Zeiten wo man den Film wechseln mußte um die ISO zu ändern?

Gruß

Andreas
 
Du scheinst nicht zu begreifen worum es mindestens einigen bei der ISO-Automatik geht. Garantiert nicht um Spielereien. Die ISO ist ein Parameter von dreien. Weshalb soll immer nur Blende und ISO (Av) oder Belichtungszeit und ISO (Tv) fest gewählt werden können aber nicht Blende und Belichtungszeit? Gibt es da einen anderen Grund für als dümmliche Tradition aus Zeiten wo man den Film wechseln mußte um die ISO zu ändern?

Im Gegensatz scheinst Du nicht zu begreifen, dass es mir nicht um diese popelige Isoautomatik geht, sondern darum, wie ihr aus welchen Gründen gehuldigt wird.

Ein Systemwechsel, damit man eine Automatik mehr hat? Soll das ein Scherz sein? Mit der "dümmlichen" Tradition hat man lange Jahre verdammt gute Bilder gemacht.

Seid ihr denn nicht mal mehr in der Lage, im Kopf eben eine nötige Isoverstellung zu überschlagen? Iso 100 + 1/100 Sekunde + Offenblende -> Belichtung reicht nicht, dann Knopf drücken + Iso etwas höher = fertig.

Wird hier mal wieder fotografische Erfahrung und der Spaß am eigenen Denken durch die nächste Automatik ersetzt? Na danke, dafür braucht man nun wirklich keine Kamera für ~1.500.- .

Anfassgefühl, großer Sucher, zig Fokusfelder, Automatiken für alles und jedes etc. - konzentriert Euch mal lieber ein wenig auf fotografische Grundkenntnisse, anstatt ein Heidengeld für solche Spielereien auszugeben.
 
also ich hab vor einiger zeit schon von ner mk2n auf die d300 geswitcht und ich würds wieder tun. der af ist treffsicherer, wenngleich nicht so schnell. die belichtung ist auch bei gegenlicht und sonst wo dead-on, da kann selbst die mk2n kaum mithalten. die bedienung war für mich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, nach ein paar tagen hatte ich den dreh dafür raus und nutze mehr features denn je. bei canon war mir das ständige im menü rummurksen zu mühseelig. die bildqualität ist super, jedoch gefallen mir canon-bilder besser. ich weiß nicht woran das liegt, vermutlich das rausch/farbverhalten, ich finde sie einfach angenehmer. d300 bilder wirken stets kühl und scharf. 70-200F2.8 von sigma ist ein guter ersatz für die canon F4 linse.

mache ich jetzt bessere bilder? vielleicht. habe ich mehr spaß am hobby? ja, in jeder sekunde!
 
-> knackscharfe Jpeg out of cam (statt des sinnvollen RAW

Was ist dein Problem damit?
Für manche ist die DSLR nicht weiteres als eine Cam und damit Urlaubsbilder oder sonstwas zuschiessen.
RAWs ist für mich das letzte was ich brauche.

Manche sollten echt langsam mal von dem Ross runterkommen das eine DSLR was besonderes ist. Die DSLR ist mittlerweile das absolute Massenprodukt geworden und wenn jemand sich eine D300 mit ordentlicher Optik kauft und damit nur seinen Hund fotografiert, was solls.
 
Seid ihr denn nicht mal mehr in der Lage, im Kopf eben eine nötige Isoverstellung zu überschlagen? Iso 100 + 1/100 Sekunde + Offenblende -> Belichtung reicht nicht, dann Knopf drücken + Iso etwas höher = fertig.
Man hat soviel Zeit, wie das Motiv stillhält :ugly:

Mit der Digitalfotografie wurde die ISO von einer Konstanten zu einer Variablen wie eben der Zeit und der Blende. Canon hat das noch nicht wirklich begriffen.

Gruss Tinu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten