• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Canon zu Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Goldmember,
darum geht es sehr wohl,denn das ist immer eine der ersten Aussagen von Canonisten!!!!!:angel:
 
NEIN.



Umgekehrt und das bei meheren Optiken auch genauso. Deswegen meine Empfehlung nach dem gewünschten Objektivpark entscheiden!



Doch! NIKON ist bei vergleichbaren wertigen Optiken definitiv TEURER!

Canon Objektiv EF 300mm 2.8 L IS USM ab 3.999 Euro

Nikon Objektiv AF-S 300mm 2.8D IF-ED II ab 5.148 Euro -> 1.149 Euro

Canon Objektiv EF 400mm 2.8 L IS USM ab 6.799 Euro

Nikon Objektiv AF-S 400mm 2.8D IF-ED II 7.892,40 Euro -> 1.093,40 Euro

Nikon Objektiv AF-S 500mm 4.0D IF-ED II ab 7.100 Euro

Canon Objektiv EF 500mm 4.0 L IS USM ab 5.745 Euro -> 1.355 Euro

Bei nur drei Optiken ist NIKON über 3.500 Euro TEURER !!!




Fakt ist. Nikonartikel sind auf dem Gebrauchtmarkt sehr viel weniger präsent. Canon ist aufgrund dauerhafter Technologieführerschaft bei Amateuern als auch Profis mit weitem Abstand seit vielen Jahren Marktführer. deshalb ist der Gebrauchtartikelmarkt für Canon auch sehr viel umfangreicher.

Sag mal hab ich hier was gegen deinen Gott gesagt man könnte ja direkt meinen Du nimmst das ganze Persönlich.

Die Optiken die Du ansprichst spiegeln ja den Standard Objektiv Park eines jeden Users wieder.
 
Zudem kann ich auch gut auf ein 70-200 4er Zoom verzichten, wenn man für den gleichen Preis ein Sigma 50-150 2.8 EX HSM bekommen kann. Ich sehe da keinen Vorteil bei Canon.

Diese beiden Objektive sind doch in keinster Weise miteinander vergleichbar. Es fehlen 50mm am langen Ende und die entsprechende Abbildungsleistung. ;)
 
Doch! NIKON ist bei vergleichbaren wertigen Optiken definitiv TEURER!

Canon Objektiv EF 300mm 2.8 L IS USM ab 3.999 Euro

Nikon Objektiv AF-S 300mm 2.8D IF-ED II ab 5.148 Euro -> 1.149 Euro

Canon Objektiv EF 400mm 2.8 L IS USM ab 6.799 Euro

Nikon Objektiv AF-S 400mm 2.8D IF-ED II 7.892,40 Euro -> 1.093,40 Euro

Nikon Objektiv AF-S 500mm 4.0D IF-ED II ab 7.100 Euro

Canon Objektiv EF 500mm 4.0 L IS USM ab 5.745 Euro -> 1.355 Euro

Bei nur drei Optiken ist NIKON über 3.500 Euro TEURER !!!
Hm, gut und schön, das interessiert mich als Hobbyfotograf aber nicht im geringsten, da ich nie und nimmer auf die Idee käme, mir ein Objektiv für mehrere Tausend € zu kaufen. Das ist Profiequipment und darum geht es hier doch gar nicht.
 
Der Vergleich hinkt,beantwortet nicht meine Frage!Was kostet das Canon 70-200 2,8 IS?Aber das war nicht! meine Frage.

Ich denke, es geht hier zum einen um die Möglichkeit auch ein günstiges und dennoch gutes 4,0 zu bekommen, daß für die meisten Semi-Pros ausreichen würde, als gleich zum drei mal so teuren 70-200 zu greifen. Das 70-200 IS von Canon und Nikon geben sich preislich glaube ich indes nicht allzu viel. Das ist auch nicht verwunderlich, denn mit diesen Objektiven lässt sich viel Geld machen, sind sie doch mit die begehrtesten Brennweiten am Start. ;)
 
Hm, gut und schön, das interessiert mich als Hobbyfotograf aber nicht im geringsten, da ich nie und nimmer auf die Idee käme, mir ein Objektiv für mehrere Tausend € zu kaufen. Das ist Profiequipment und darum geht es hier doch gar nicht.

Das interessiert vielleicht DICH als Hobbyfotografen nicht im geringsten, aber das Gros der Naturfotografen, die zum größten Teil KEINE Profis sind, interessiert das eklatant :D
Darum geht es hier.

Gruß
Peter
 
Der Vergleich hinkt,beantwortet nicht meine Frage!Was kostet das Canon 70-200 2,8 IS?Aber das war nicht! meine Frage.

Deine Frage ist irrelevant. Es geht nicht darum, dass man mit Canon Dinge
fotografieren kann, die man mit Nikon nicht fotografieren kann, das ist totaler Kappes.
Es geht typischerweise darum, dass im Nikon-Sortiment manche Linsen einfach fehlen.
Beispiele sind das 70-200/4 und auch das 70-200/2.8 non-IS, typische und
ausgezeichnete Telezooms, die bei Nikon als "Pendant" nur das dem 70-200/2.8 IS vergleichbare 70-200/2.8 VR haben.
Das ist eine Lücke von über 1000,- Euro und damit nicht Ein- oder Aufsteigertauglich.
Vom fehlenden USM bei Standardlinsen (z.B. 85mm) ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, warum nicht? Ich werde in absehbarer Zeit auch neben Canon noch Pentax nutzen. Soooooo sehr unterscheiden sich die Modelle doch auch nicht, finde ich.:)

Canon und Pentax ist kein Thema. D300 und 40D nebeneinander -> das ist Arbeit. Ich denke nicht, dass man beide Systeme adäquat nebeneinander benutzen kann. Wohlgemerkt: nicht in den Grundzügen, sondern so, dass man die erhoffte Mehrleistung auch ausnutzt.

BTW würde ich mir weder ein Canon noch ein Nikon 24-70 2.8er Zoom kaufen, wenn man für den halben Preis ein Tamron 28-75 bekommen kann.

Zudem kann ich auch gut auf ein 70-200 4er Zoom verzichten, wenn man für den gleichen Preis ein Sigma 50-150 2.8 EX HSM bekommen kann. Ich sehe da keinen Vorteil bei Canon.
Dafür hat Nikon das bessere Kit-Objektiv: das AF-S 18-70 DX/ 3.5-4.5. Was gibt es vergleichbares von Canon?

Gruß Lars

Lass es mich diplomatisch sagen: Kitlinsen und Fremdhersteller sind nicht in der Diskussion, wo es sich lohnt, umzusteigen.

Und deswegen habe ich mich damals für eine D50 und gegen das Spielzeuggehäuse einer 350D entschieden. Gute Bilder kann man imo mit jeder DSLR machen.

Naja, die D50 war ja nun auch nicht gerade ein Profibody. Letztendlich waren das beide Plastik-Einsteigercams.
 
Das interessiert vielleicht DICH als Hobbyfotografen nicht im geringsten, aber das Gros der Naturfotografen, die zum größten Teil KEINE Profis sind, interessiert das eklatant :D
Darum geht es hier.

Wenn es für den Fragesteller von Belang ist, ok, sonst ist das in diesem Zusammenhang vollkommen irrelevant.
 
Lass es mich diplomatisch sagen: Kitlinsen und Fremdhersteller sind nicht in der Diskussion, wo es sich lohnt, umzusteigen.

Dann fang das Lesen mal an, der TO schreibt im ersten Post seine D300 und das Tamron 17-50 also meines erachtens nach geht es hier sehr wohl um Fremdhersteller im Objektivpark.
 
Ist aber bei den Billigteilen genauso!!!

Z.B.

Canon Objektiv EF 24-85mm 3.5-4.5 USM 266,90 Euro

Nikon Objektiv AF-S 24-85mm 3.5-4.5G IF-ED 374,00 Euro -> 107,10 Euro

Gegenüber Canon ist Nikon also zB. bei den vergleichbaren Billigoptiken um 28,6% TEURER!!!

Sag mal hab ich hier was gegen deinen Gott gesagt man könnte ja direkt meinen Du nimmst das ganze Persönlich.

Die Optiken die Du ansprichst spiegeln ja den Standard Objektiv Park eines jeden Users wieder.
 
Dann fang das Lesen mal an, der TO schreibt im ersten Post seine D300 und das Tamron 17-50 also meines erachtens nach geht es hier sehr wohl um Fremdhersteller im Objektivpark.

Dem TO vielleicht. Aber auch er wird merken, dass eine D300 mit einem popeligen Tamron 17-50 nur müde gähnt. Seine Entscheidung ist nicht die Referenz, ansonsten könnte man den Thread zu machen.

Bei 17-50mm braucht man sicherlich keine über 50 Fokusfelder etc. Interessant werden solche Kameras und ihr Gesamtsystem, bei hohen Brennweiten und excellenten Festbrennweiten, würde ich sagen. Ansonsten kann man so ziemlich jede neue Kamera am Markt nehmen.
 
Gegenüber Canon ist Nikon also zB. bei den vergleichbaren Billigoptiken um 28,6% TEURER!!!

Und wie sieht es denn beim 200/2,0 aus? Oder was ist wenn man eine Lichtstarke Festbrennweite um 85 mm haben will, ein 85/1,8 haben beide aber was ist wenn man was Lichtstärkeres sucht.

Lücken gibt es überall. :p Der TO hat sich ja nciht umsonst die D300 ausgesucht. ;)

Im Grunde läuft es doch immer auf die gleiche Schönrederei hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten