• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Canon KB auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja man sieht diesen Bildern an, dass Dir die Ausrüstung liegt!

Gerade die schwierigen Motive zeigen, dass mit mft mittlerweile sehr viel möglich ist.

Bescheidene Bilder liegen manchmal/selten an der Ausrüstung, gute immer am Fotografen :top:
 
Super Ausbeute Chris, eins schöner als das andere :top:. Um die Feuerbilder beneide ich Dich, das muss ich nächstes Jahr unbedingt nachholen und den quer fliegenden blauen Rtter hab ich auch :D

Für mich war auch folgende Erkenntnis interessant: Bei 5 FPS ist die Trefferquote mit dem 50-200 an der E-M1 deutlich besser als mit 6,5 FPS. OK, rennende Eisbärchen sind auch etwas schwerer zu verfolgen als auf einen zu reitende Pferde :D, trotzdem wäre es interessant zu probieren, ob und wenn ja wie sich bei den verschiedenen Kamera/Objektivkombis sie Trefferquote bei verschiedenen FPS ändert. Beim 75-300 ist mir das bisher nämlich nicht so deutlich aufgefallen, ich habe es allerdings auch nicht bewusst getestet.
 
Für mich war auch folgende Erkenntnis interessant: Bei 5 FPS ist die Trefferquote mit dem 50-200 an der E-M1 deutlich besser als mit 6,5 FPS. OK, rennende Eisbärchen sind auch etwas schwerer zu verfolgen als auf einen zu reitende Pferde :D, trotzdem wäre es interessant zu probieren, ob und wenn ja wie sich bei den verschiedenen Kamera/Objektivkombis sie Trefferquote bei verschiedenen FPS ändert.
Ich hab noch nichts anderes als die 5 FPS probiert.
Ich habe auch zu 1DMK4 Zeiten die ja 10 Bilder kann die FPS auf 5 reduziert.
Dass genügt in Kaltenberg locker.
Unten 3 Beispiele mit 3,9 Bilder pro Sekunde.
Mehr konnte die 5DMK2 nicht, aber auch dass hat imho genügt.

Ich werde dass eventuell ende August bei den Fischadlern mal probieren (ich hoffe das klappt und ich bekomme welche vor die Linse).
 

Anhänge

Hallo,

so weit ich weiß, wird für den AF-C auch empfohlen, die niedere Serienbildrate zu nehmen. Dann sind die Ergebnisse deutlich besser.

Vielen Dank, dass Du uns an deinen Erfahrungen hast teilhaben lassen! Super Bilder sind da raus gekommen. Ich wünsche dir, dass du ganz lange so viel Freude an der M1 haben wirst!!

Ich mag meine auch nicht mehr her geben.... :)

Gruß
 
Bei dem Feuerbild in dem Post danach? Kannst du da mal das Bild aus der Kamera zeigen. Ich finde halt, dass man das von mir schon mal angesprochene ISO200+Tiefen hochziehen Rauschen da schon sehr gut sieht.

Ich würde auch gerne 1-2 Bilder mal in Originalgröße sehen, wenn das geht. Unbedarft von der zweifellos fotografisch tollen Qualität finde ich sie technisch teilweise nicht gut, verrauscht und wenig Details. Bild 3 macht mich regelrecht kirre, die Reiter im Hintergrund sind out of focus, aber nicht wirklich unscharf trotz Offenblende. Ich kann da gar nicht draufschauen, ganz unangenehm.
Technisch kein Vergleich zu den Bildern auf deiner Seite. Nichtsdestotrotz fotografisch wirklich allererste Sahne.
 
Das Feuerbild ist extrem hochgezogen (Fehler hinter der Kamera)!
Dass hochziehen geht mit einer Canon nicht so gut.
Nach 9 Jahren Canon und jetzt seit 11 Tagen Olympus fehlt es mir einfach noch an Erfahrung wie ich wann und was an der Oly einstellen muss.

Hier drei JPGs out of Cam in Originalauflösung völlig unbearbeitet.
Das dunkle Feuerbild ist auch dabei.
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/CHRO0107.JPG
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/CRO00285.JPG
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/CHRO0837.JPG
 

Anhänge

OK. Ich ziehe meine ungefragte Wortmeldung zurück. Das ist wahrlich nicht schlecht. Mit Ausnahme der scharfunscharfen Gestalten :D
 
Das Feuerbild ist extrem hochgezogen (Fehler hinter der Kamera)!
Ist aber auch meine Erfahrung mit Feuer - Feuer sieht für mich nicht gut aus, wenn es im clipping endet und einfach nur noch weiß ist. Wie's mit der E-M1 aussieht weiss ich nicht, bei meiner E-420 hatte ich auch trotz RAW keinen Spielraum mehr um die Highlights wieder runterzuziehen. Also auf die Flamme belichten und hinterher die Schatten soweit hochziehen, bis man das Rauschen gerade noch tolerieren kann.

Abgesehen davon: Klasse Bilder! Du scheinst dich mit deiner neuen Kamera ja richtig schnell angefreundet zu haben!
 
... Wie's mit der E-M1 aussieht weiss ich nicht, bei meiner E-420 hatte ich auch trotz RAW keinen Spielraum mehr um die Highlights wieder runterzuziehen. Also auf die Flamme belichten und hinterher die Schatten soweit hochziehen, bis man das Rauschen gerade noch tolerieren kann.

Abgesehen davon: Klasse Bilder! Du scheinst dich mit deiner neuen Kamera ja richtig schnell angefreundet zu haben!

Die OM-Ds sind im Vergleich zu den alten Olympus eine ganz andere Welt was Sensor und Möglichkeiten angeht. Was ich da in Lichter und Schatten schon gerettet wäre "früher" nicht mal in Ansatz machbar.



Bei den Bildern kann und muss ich mich anschließen, die sind klasse. :)
 
Das überrascht mich jetzt aber, ich dachte das geht eben gerade nicht. Ich wüsste auch nicht wie, würde es aber gerne wissen!

Du kannst im Menü dauerhaft eine Blichtungskorrektur einstellen, diese gilt dann für alle Modi und damit auch für M, nur kannst Du sie halt nicht eben mal schnell ändern, weil Du dazu immer ins Konfigurationsmenü musst. Aber für Events wie das Ritterturnier, bei denen man wegen weissen Hemden und Feuer z.B. gerne dauerhaft etwas nach unten korrigieren möchte kann man das vorher einstellen und muss dann nur am Ende daran denken, die dauerhafte Korrektur wieder auf Null zu setzen (bzw. auf den Wert, den man standardmäßig verwendet).

Hier ein schönes Video zum Thema "Pseudo" Full Frame, sehenswert
:lol: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video ist echt gut! Bin als Canon User von der Bildbearbeitung positiv von meiner M10 begeistert; Nachteil ist die Fokusnachführung bei C-Af; ich bekam keinen Radfahrer bei einem Triathlon scharf; es dauerte einfach zu lange; egal, wie ich die Iso Zahl und Blende (45 1,8) gestellt habe... Erst mit manueller Einstellung und definierter Fokusfalle bekam ich schöne Shots..
Verhält sich da die M1 mitsamt den Ft Objektiven soviel besser?
Da ist meine Canon 5DIII doch besser als meine M10.., was schade ist!
 
Die OM-Ds sind im Vergleich zu den alten Olympus eine ganz andere Welt was Sensor und Möglichkeiten angeht. Was ich da in Lichter und Schatten schon gerettet wäre "früher" nicht mal in Ansatz machbar.
Ja, da bin ich auch mal gespannt darauf. Seit einer Woche ist in meiner Fototasche eine E-M5 wo vorher die E-420 war. :)
 
Du kannst im Menü dauerhaft eine Blichtungskorrektur einstellen, diese gilt dann für alle Modi und damit auch für M, nur kannst Du sie halt nicht eben mal schnell ändern...

Ja so! Danke für die Aufklärung, diese Funktion kenne ich, ist aber für z.B. BIF nicht praktikabel. Da fliegen die Vögel mal vor dunklem, mal vor hellem Hintergrund und man muss schnell korrigieren können. Deshalb kommt da der M- Modus mit Auto ISO weniger in Frage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten