• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Canon KB auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz großes Tennis!

Dachte ich mir auch gerade...
 
Du kannst im Menü dauerhaft eine Blichtungskorrektur einstellen, diese gilt dann für alle Modi und damit auch für M, nur kannst Du sie halt nicht eben mal schnell ändern, weil Du dazu immer ins Konfigurationsmenü musst. Aber für Events wie das Ritterturnier, bei denen man wegen weissen Hemden und Feuer z.B. gerne dauerhaft etwas nach unten korrigieren möchte kann man das vorher einstellen und muss dann nur am Ende daran denken, die dauerhafte Korrektur wieder auf Null zu setzen (bzw. auf den Wert, den man standardmäßig verwendet).

Die Belichtungskorrektur lässt sich vor allem ja auch abhängig von der Belichtungsmethode einstellen. Man kann also die Mehrfeldmessung für eine Pluskorrektur und Mittenbetont für eine Negativkorrektur verwenden und hat dann noch immer die normal geeichte Spotmessung.

(Oder wie man das auch immer verteilen mag, ich hab zB die Spotmessung selber dauerhaft auf +1 stehen, da ich sie für Portraits benutze und damit immer sehr gut belichtete Hauttöne habe egal ob im Gegenlicht, in verschneiter oder sehr dunkler Umgebung)
 
Nachteil ist die Fokusnachführung bei C-Af; ich bekam keinen Radfahrer bei einem Triathlon scharf; es dauerte einfach zu lange; egal, wie ich die Iso Zahl und Blende (45 1,8) gestellt habe... Erst mit manueller Einstellung und definierter Fokusfalle bekam ich schöne Shots..
Ich hab die Kombi M10 + 45mm F1.8 auch.
Ich teste das bei Gelegenheit mal.
Dass kennst du?
http://oly-e.de/download/docs/em1dok.pdf
Könnte bei der M10 auch nützlich sein.
Verhält sich da die M1 mitsamt den Ft Objektiven soviel besser?
Da ist meine Canon 5DIII doch besser als meine M10.., was schade ist!
Bei den Pferden in Kaltenberg ist die E-M1 + 50-200mm SWD im C-AF mindestens genau so gut wie die 5DMKIII +70-200mm F2.8.
 
Ich habe mit G5 und 45mm 1.8 Basketballer scharf bekommen mit AF C, dürften also Radfahrer mit einer modernen Olympus auch kein Problem sein.
 
Mal ne Frage zur Freistellung von MFT vs. KB. Im unten verlinkten Video, wird eine KB und 85 1.8 mit einer MFT und 45 1.8 verglichen. Finde die Unterschiede am Anfang des Videos( Im Kaufhaus) nicht gravierend, aber dann bei min 1:00 vor den Bäumen und Sträuchern ist der Unterschied gravierend wie ich finde. Wurde das MFT System noch abgeblendet, oder ist da der Unterschied einfach so groß?

Was sagt ihr dazu?

https://m.youtube.com/watch?v=I6Ae5Y-wilE
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde den Unterschied in der ersten Szene auch schon heftig! Ist halt persönlicher Geschmack, wie viel Freistellung man braucht, mir persönlich kann es gar nicht genug sein.
 
Mit der Freistellung verhält es sich genau wie mit der Brennweite, man muss die Werte mal 2 nehmen. Ein mFT Objektiv hat so bspw. bei f/2 die selbe Schärfentiefe wie ein Vollformatobjektiv bei f/4
 
Mal ne Frage zur Freistellung von MFT vs. KB.
...schnippel...

Die Frage kannst Du Dir ganz einfach selbst beantworten, in dem Du einen DOF Rechner bemühst. Dazu kommt dann noch die Frage, wie schön das Bokeh des Objektivs ist. Oder Du schaust Dir entsprechende Ausschnitte von KB Bildern mit Blende Faktor 2 an.
 
Ich fände es wirklich schade, wenn dieser bisher interessante Thread in die übliche bescheuerte Freistellungsdiskussion abdriften würde.

Wer auf mFT umsteigt, hat sich i.a. vorher Gedanken wegen der Freistellung gemacht und festgestellt, dass ihm das was mFT leistet für gewöhnlich ausreicht.
Anderen reicht es halt nicht und die sind dann bei KB oder was größerem besser aufgehoben. Und ein Großteil der mFT Benutzer fährt eh zweigleisig.

Was ich nicht verstehe ist, warum man in diesem Thread schreiben muss, dass einem persönlich die Freistellung nicht reicht. Wozu soll das gut sein? Habt Ihr Angst, der TO wurde mittels einer Gehirnwäsche zur Dunklen Seite der Macht zwangskonvertiert :evil: oder haltet Ihr ihn für nicht "professionell" genug, die Folgen dieses Systemwechsels abschätzen zu können (dann solltet Ihr mal seine Bilder mit Uren eigenen vergleichen) oder stört es Euch einfach nur, dass er momentan zufrieden ist?
Ich schreibe doch auch nicht unter jedes zweite mit KB entstandene Portrait dass ich Matschhaare gruslig finde und gerne am HG erkennen kann wo das Bild aufgenommen wurde ;)

Warum stellt Ihr nicht konstruktive Fragen, da gäbe es sicher jede Menge, z.B. was das Handling der Kamera im Vergleich zur 5DIII angeht, was am Anfang gestört hat .... Dann hätte der Rest von uns auch was von der Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände es wirklich schade, wenn dieser bisher interessante Thread in die übliche bescheuerte Freistellungsdiskussion abdriften würde.



Warum stellt Ihr nicht konstruktive Fragen, da gäbe es sicher jede Menge, z.B. was das Handling der Kamera im Vergleich zur 5DIII angeht, was am Anfang gestört hat .... Dann hätte der Rest von uns auch was von der Diskussion.

Widerspruch!
Ich möchte mit dem Vorurteil aufräumen Größer = Besser.
Ich fotografiere seit 2005 digital mit dem Vollpfostenformat und kenne die Vor -und Nachteile sehr gut..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten