• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Canon KB auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, aber nun Schluss mit Testbildern und Serien.
Hier ein paar fertige Bilder von gestern.

Alle Bilder mit E-M1 + 50-200mm SWD + Nik-Filter.
Wem meine Filter nicht gefallen kann sie sich ja wegdenken :evil:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Fotos und mein Fazit:

Bye bye Canon, hallo Olympus :):top:
Ich hab es genossen 2 Stunden mit der E-M1 + 50-200 in der Hand rumzulaufen.
Wenn ich dass mit 5D + 70-200 F2.8 + 1.4x Extender mache tut mir nach einiger Zeit der rechte Arm sau weh, und ich hab nur 100 bis 280mm.
Mit der Oly hab ich nur die hälfte Gewicht und 100 bis 400mm.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist ja das DU zufrieden bist und das sehe ich anhand Deiner Bilder! Sind alle knackscharf da kann man nicht meckern...das schöne Bokeh fehlt mir aber!

Die Vorteile einer M1 überwiegen in diesem Falle aber!
 
Zumindest die Großaufnahme der Frau hat ein schönes Bokeh, alles andere ist ok, wenn auch nicht umwerfend (was bei dem unruhigen Hintergrund aber auch nicht verwunderlich ist).

Ein topp Bokeh ist nur mit einem passenden Hintergund zu erreichen. Zudem müssen die (optisch optimalen) Abstände von Kamera zu Motiv und Hintergrund stimmen. Ist das nicht gegeben, dann wird das eben kein Foto mit Traumbokeh. ;)

Schön zu sehen am dritten Foto - da hätte ich eigentlich voll aufdrehen müssen. Naja, Chance verpasst. Beim nächsten Mal bin ich schlauer.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Fotos und mein Fazit:

Bye bye Canon, hallo Olympus :):top:
Ich hab es genossen 2 Stunden mit der E-M1 + 50-200 in der Hand rumzulaufen.
Wenn ich dass mit 5D + 70-200 F2.8 + 1.4x Extender mache tut mir nach einiger Zeit der rechte Arm sau weh, und ich hab nur 100 bis 280mm.
Mit der Oly hab ich nur die hälfte Gewicht und 100 bis 400mm.

Bilder sehen toll aus und bei der Trefferquote kann sich wohl keiner mehr über den AF beschweren! Denkst du das sowas auch ohne den Phasen-AF der EM-1 geht?
 
Bist du sicher?
Hm, ich weiß nicht, gerade was den Abstand Kamera-Motiv im Verhältnis Motiv-Hintergrund betrifft, haben die Kleinbild-Sensoren halt ihre Vorteile.
Die Spieler sind meist doch relativ weit weg, trotzdem ist der HG meistens absolut "creamy".
So ein Foto, gemacht mit - sagen wir mal - einem 400 / 2.8 bei Offenblende, wird selbst mit einem imaginären 200 / 2.8 so nicht realisierbar sein, ich glaube, da sind wir uns einig.

Ein 2,8/400 mutiert mit Speedbooster zum 2,0/280. Diese Kombi habe ich im Naturvideobereich sogar schon im Einsatz gesehen. Ein -theoretisch denkbarer- 0,5er Reducer macht daraus sogar ein 1,4/200. Äquivalenz im Telebereich ist also kein Problem, und auch die Umsetzung der Steuerungsprotokolle verschiedener Hersteller ist machbar, wie man beim E-mount sieht. Nur für mft bleibt sowas jahrelang in der Ankündigungsphase....
 
Mann oh Mann......

An alle, die hier immer und immer wieder Freistellung, Bokeh und Creamy dermaßen hervorheben und wiederholt betonen, wir unsagbar wichtig das ist!? Und alle anderen Kriterien offensichtlich zweitrangig sind!

Wenn Euch das wirklich auch nur halb so wichtig ist, wir Ihr immer wieder betont, kloppt Eure KB in die Tonne und wechselt zu MF!

Das ist die einzige Möglichkeit die Euch bleibt, um Eure Ansprüche zu befriedigen!

Ansonsten sind Eure immer wieder kehrenden Beiträge zu Freistellung, Bokeh und Creamy......na ja:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe eigentlich auch davon aus, daß sie eher offenblendig arbeiten. Daher glaube ich eher nicht, daß für diese Klientel mft interessant ist. Dieser "Look" speziell für diese Anforderung ist mit mft einfach nicht zu erreichen.

Ich würde vermuten, dass die teilweise ordentlich abblenden müssen, wenn sie nicht sehr verkleinern. Außerdem ist der Hintergrund in der Regel relativ weit weg, weswegen die Gegentribüne auch mit 4/3 ausreichend unscharf sein sollte.

Du hast aber insofern recht, dass an KB der Unschärfebereich schöner "ausläuft".

riddermark
 
Konzequenz für mich: Mal schauen was FUJI so macht oder Sony aus der A7 Reihe mit Vollformat noch bringt, solange vielleicht Pentax.... :top:

Der Unterschied in der Freistellung zwischen mFT und APSC ist jetzt nicht so gravierend, und das 70-200 f4 für die A7 ist auch nicht gerade kompakt.

...stimmt, ist nicht so kompakt...kommt aber fast auf die selbe Größe wie das 50-200SW und die A7 liefert Vollformat---es ist keine APS-C!

Jep, ist mir klar: Das mit der Freistellung war auf die Fuji gemünzt. Ich hätte mich da präziser ausdrücken sollen.

-------------------

Ansonsten finde ich es reichlich amüsant..
Chris sagt: ich habe mFT gekauft und bin zufrieden!
Der Mob sagt: Neeeeiiiin bist du nicht! Schau doch nur mal XY - und Z sieht auch nicht gut aus!

--------------------

Ich bin großer Fan von mFT und bin trotzdem vor kurzem auf Nikon KB umgestiegen (von E-M5 auf Df).
Ein paar meiner Eindrücke erzähle ich mal:

- Für mich war es irgendwie ein Segen, mal wieder "richtige" Objektive in der Hand zu haben. Ja, es ist toll das mFT so leicht ist und irgendwo muss das Mindergewicht ja herkommen, völlig klar. Klar gibt es auch für mFT Brocken, aber ein Nocticron liegt außerhalb dessen, was ich bereit bin zu zahlen.

- Was die Kosten angeht: Das die Objektive für KB teuer sind, stimmt so nicht. Bei meinem Umstieg fühlte ich mich nach 5/6 Jahren FT/mFT preislich wie auf dem Flohmarkt. Endlich kann man mal für wenig Geld Objektive kaufen, tolle Spielzeuge gibts auf dem Gebrauchtmarkt für weit unter 100€.
Es gibt z.B. ein Tamron 28-75 f2,8 für 330€ neu, gebraucht für um 200€. Das Teil ist ein ziemlicher Preis-/Leistungskracher, mein Oly 12-40 war nicht sichtbar besser, abgesehen davon das es halt etwas mehr WW bot.
Was Preise angeht braucht da niemand auf den Anderen zeigen, aus keinem Lager.

- Der "Brennweiten"verlust: Mein längstes Tele an KB ist derzeit ein 70-210mm, ein 70-300mm wird noch kommen. Mein Panasonic 100-300 stand letzten Endes fast nur im Schrank, was mir deutlich macht das ich solch eine lange Tüte (200-600) einfach nicht benötige.

- Weitwinkel: Hui, die volle Auswahl diverser Hersteller und Preisklassen. Mein 19-35mm hat mich ganze 55€ gekostet (gebraucht natürlich) und macht seinen Job ganz gut. An der Stelle muss ich auch noch loswerden, das ich jedem nur empfehlen kann, sich mal ein richtiges Weitwinkelobjektiv (also mFT 9-18 oder so) zumindest mal zu leihen. Probiert es mal aus, das macht richtig Laune! Ich habe früher immer gedacht, ich sei nicht so der Weitwinkeltyp aber inzwischen schiele ich schon nach den 14mm.. :D

- Gewicht: Es kommt auf die Objektivmodelle an. Wer schwer möchte bekommt es, wer es leichter mag und kein lichtstarkes Tele benötigt, bekommt auch das an KB in gewissem Rahmen.

Ist bei Nikon/KB alles toll? Nö, natürlich nicht: was ich manchmal vermisse ist der gigantische Stabi oder das Fokussystem der E-M5.
Witzig war mal bei mFT, als ich in den Urlaub fuhr und all mein Geraffel in meinen Fotorucksack packte. Bei der Abfahrt hob ich ihn auf und stockte kurz: Häh? hab ich was vergessen einzupacken?! Nein, es war wirklich alles drin :D
Ein Oly 45mm f1,8 packt man auch auf blauen Dunst mal in die Tasche, beim Nikon 85mm f1,8 überlege ich es mir genauer.
Ich muss dazu aber auch sagen, das ich den Unterschied einer Kombi aus Body mit 2 Objektiven in der Umhängetasche nicht so wahnsinnig finde, da wird nicht aus federleicht ein untragbar. Die E-M5 mit "Griff Teil 1" und 12-40 macht sich in selbiger auch schon gut bemerkbar.

Es ist doch immer wieder der gleiche Kram: für KB ist alles so schwer, teuer und/oder schlecht (die Ecken - sieh nur die Ecken! :lol:) - mFT stellt so schlecht frei, rauscht und ist sowieso alles nur Spielzeug :rolleyes: Man fragt sich, ob diese Leier nicht irgendwann mal totgedudelt ist?
Diese Mythen halten sich hartnäckig, stimmen aber in der Praxis bei weitem nicht so sehr, wie es hier immer alles hochdramatisiert wird.

Jedes System hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. mFT ist halt leicht und hat im Tele ganz klar die Nase vorn (wenn es tragbar oder gar Freihand sein soll), KB hat seine Stärken in anderen Bereichen wie z.B. Weitwinkel und Freistellung und der Verfügbarkeit von Speziallinsen.

Mir kommt bestimmt auch noch wieder mFT ins Haus aber das wird dann einer der kleinen Bodys werden.
Eine Bekannte ließ sich letztens ein Bild aus meiner E-M5 auf 120x90cm Acryl ziehen und war geflasht von der Qualität. So schlecht kann der Sensor also nicht sein ;)

Ich bin nicht der Messias der irgend wen zu irgendwas bekehren muss. In keinem System hat man alle Stärken vereint, ohne eben Schwächen/Abstriche in Kauf nehmen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes System hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. mFT ist halt leicht und hat im Tele ganz klar die Nase vorn (wenn es tragbar oder gar Freihand sein soll), KB hat seine Stärken in anderen Bereichen wie z.B. Weitwinkel und Freistellung und der Verfügbarkeit von Speziallinsen.

Eben. Jeder muss eben seine Prioritäten abstecken und den passenden
Sensor wählen.

Mir kommt bestimmt auch noch wieder mFT ins Haus aber das wird dann einer der kleinen Bodys werden.

Ich habe die E-M5 behalten. Kommt aber nach KB selten zum Einsatz.
Eine Bekannte ließ sich letztens ein Bild aus meiner E-M5 auf 120x90cm Acryl ziehen und war geflasht von der Qualität. So schlecht kann der Sensor also nicht sein ;)
Das kann ich durchaus bestätigen.

Ich bin nicht der Messias der irgend wen zu irgendwas bekehren muss. In keinem System hat man alle Stärken vereint, ohne eben Schwächen/Abstriche in Kauf nehmen zu müssen.

Wer von KB auf µFT umsteigt und nichts vermisst, hat KB nie wirklich benötigt.

@TO.
Deine Bilder vom dem Mittelalterfest sind sensationell. Wenn du hier komplett
zufrieden bist, hast du alles richtig gemacht :top:

Gruss, Andreas
 
> Ansonsten finde ich es reichlich amüsant..
> Chris sagt: ich habe mFT gekauft und bin zufrieden!
> Der Mob sagt: Neeeeiiiin bist du nicht!

Besser kann man es nicht ausdrücken :evil::top:
 
- Für mich war es irgendwie ein Segen, mal wieder "richtige" Objektive in der Hand zu haben.

Ja warum nicht jeder wie er will.

aber ein Nocticron liegt außerhalb dessen, was ich bereit bin zu zahlen.

Das ist bei mir nicht so. wenn meine Canon Linsen verkauft sind, gehe ich mir eins holen.

Das die Objektive für KB teuer sind, stimmt so nicht. Bei meinem Umstieg fühlte ich mich nach 5/6 Jahren FT/mFT preislich wie auf dem Flohmarkt.

Wenn du auf dem Flohmarkt kaufst bist du auf dem Flohmarkt.

Endlich kann man mal für wenig Geld Objektive kaufen, tolle Spielzeuge gibts auf dem Gebrauchtmarkt für weit unter 100€.
Es gibt z.B. ein Tamron 28-75 f2,8 für 330€ neu, gebraucht für um 200€.

Was Preise angeht braucht da niemand auf den Anderen zeigen, aus keinem Lager.

Das will ja keiner. Für >>mich<< gilt aber trotzdem das µFT Linsen billiger sind aus schon genannten Gründen. In bin auch kein Freund von billgen Drittherstellern Linsen gewesen, die guten kosten auch Geld. Der µFT Drittherstellermarkt ist ja gerade am entstehen also sollte klar sein das hier noch nicht so eine Vielfalt da ist.



Da muss ich mich noch gedulden, das Oly 7-14er kommt erst noch.


und Volumen, ganz wichtig für mich. Meine Canon Ausrüstung liegt nur noch rum, obwohl ich mich Objektivmäßig schon beschränke.

Fokussystem der E-M5

Ganz wichtig bei mir. Das ist absolutes Ausschlusskriterium. Ich brauche es schnell und lichtstark.

Zu deinen anderen Argumenten kann ich nur sagen das du völlig recht hast. ;)

Wer von KB auf µFT umsteigt und nichts vermisst, hat KB nie wirklich benötigt.

Nö, man verabschiedet sich bewusst von besserer Freistellung. Deine Aussage stimmt also nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, man verabschiedet sich bewusst von besserer Freistellung. Deine Aussage stimmt also nicht.

Wer die bessere Freistellung wirklich benötigt würde nicht wechseln,
wenn diese mit dem anderen System nicht realisierbar wäre.
"Aufgabenstellung" und dann passende Linse und Sensor suchen.
Ist das nicht richtig so?

Gruss, Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten