• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Canon KB auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In bin auch kein Freund von billgen Drittherstellern Linsen gewesen, die guten kosten auch Geld.

Mit günstig und gut kann ich bestens leben. Das Problem liegt wohl eher am ersten Teil deines Satzes.
Die Abneigung gegen Fremdhersteller ist nicht immer begründet, aber wie du schon richtig sagst:

Ja warum nicht jeder wie er will.

Der µFT Drittherstellermarkt ist ja gerade am entstehen also sollte klar sein das hier noch nicht so eine Vielfalt da ist.
...
Da muss ich mich noch gedulden, das Oly 7-14er kommt erst noch.

Ehrlich gesagt interessiert mich weniger, was irgendwann mal kommen wird.

Wenn du auf dem Flohmarkt kaufst bist du auf dem Flohmarkt.

Welchen Teil genau von "Bei meinem Umstieg fühlte ich mich nach 5/6 Jahren FT/mFT preislich wie auf dem Flohmarkt" hast du denn nicht verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo mft günstiger ist, hast du auch noch nicht gezeigt.

Herje, wann endet das endlich?

Olympus mFT 12-40/2.8 999 € -- Nikon 24-70/2.8 1568 € (Das Tamron kostet um die 800 €, da hab ich aber selbst mindestens 5 Stück im Laden durch getestet und die hatten alle den gleichen Blendenfehler)

Panasonic 35-100/2.8 1334 € -- Nikon 70-200/2.8 VRII 2049 € -- Sigma 70-200/2.8 f. Nikon 856 €

Olympus 45/1.8 254 € -- Nikon 85/1.8 531 €

Olympus 75/1.8 949 € -- Nikon ??

Hoffentlich verstoße ich damit nicht gegen Foren-Regeln. :angel: Alles heutige Preise im großen Fluß.

Und jetzt können wir noch hundert Beiträge weiter diskutieren, ob die Linsen gleichwertig sind usw.

DARUM GEHT ES DOCH HIER NICHT!!!! Ich frag mich auch gerade, warum ich diese Auflistung überhaupt gemacht hab.... :confused:

Gruß
 
Wer die bessere Freistellung wirklich benötigt würde nicht wechseln

Ich verlagere die Freistellung einfach etwas mehr in den Telebereich. Damit komme ich klar.Die anderen Features der E-M1 helfen mir dann noch über diesen Verlust hinweg.

Ist das nicht richtig so?

Ist schon richtig. Ein Profi hält sich eben 2 Systeme. Ich als Amateur hab keine Lust 2 Systeme zu unterhalten, also muss ich mich entscheiden.

Mit günstig und gut kann ich bestens leben. Das Problem liegt wohl eher am ersten Teil deines Satzes.

Es ist nicht so als ob ich nicht entsprechende Linsen von Drittherstellern getestet hätte. Ich gebe ja nicht sinnlos mehr Geld für Canon Linsen aus wenn es für mich keinen Sinn ergibt.

Ich habe hier noch meine Hassliebe Sigma 30mm 1.4 rumliegen. Das Ding ist schon sehr gut wenn man alle Macken der Diva beachtet und der AF dann trifft. Jetzt bei µFT hab ich das teurere PanaLeica 25/1.4 und das Ding ist der Hammer und zurecht teurer. Der Ausschuss offenblendig mit dem Sigma lag bei ca 30%-40%, beim PanaLeica kenne ich das gar nicht ... Ausschuss???

Welchen Teil genau von "Bei meinem Umstieg fühlte ich mich nach 5/6 Jahren FT/mFT preislich wie auf dem Flohmarkt" hast du denn nicht verstanden?

Ich hab das schon verstanden nur was das mit dem Preisgefüge zwischen den Systemen zu hat ist mir nicht klar. Es gibt überall Billigheimer und wenn die noch ein paar Jahre auf dem Buckel haben werden sie nochmal billiger.:rolleyes: zB die neuen Sigma ART Linsen sind auch zurecht teuer.

Wer damit klar kommt ist doch schön, für mich ist das leider nichts.


@maisteil:
Danke, ich spare mir meine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herje, wann endet das endlich?

Olympus mFT 12-40/2.8 999 € -- Nikon 24-70/2.8 1568 € (Das Tamron kostet um die 800 €, da hab ich aber selbst mindestens 5 Stück im Laden durch getestet und die hatten alle den gleichen Blendenfehler)

Panasonic 35-100/2.8 1334 € -- Nikon 70-200/2.8 VRII 2049 € -- Sigma 70-200/2.8 f. Nikon 856 €

Olympus 45/1.8 254 € -- Nikon 85/1.8 531 €

Olympus 75/1.8 949 € -- Nikon ??

Hoffentlich verstoße ich damit nicht gegen Foren-Regeln. :angel: Alles heutige Preise im großen Fluß.

Und jetzt können wir noch hundert Beiträge weiter diskutieren, ob die Linsen gleichwertig sind usw.

DARUM GEHT ES DOCH HIER NICHT!!!! Ich frag mich auch gerade, warum ich diese Auflistung überhaupt gemacht hab.... :confused:

Gruß

Gerne noch mal:

Tamron 24-70 VC selbst 2 im Handel an der Kamera gehabt, 1 steht hier neben mir, keines mit diesem Blendenfehler. 200 Euro günstiger als das Olympus und dazu 2 Blenden mehr Freistellung.

Tamron 70-200 VC. 1150 Euro. Laut Test eher besser als das Panasonic http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...-70-200mm-F28-Di-VC-USD-Canon___1034_0_1027_0. 200 Euro günstiger als das Pana und 2 Blende mehr Freistellungspotential.

Nikon 85/1.8 für 531 Euro? Wie wärs einfach mit der schnelleren D Version hier im Forum für 250 Euro gebraucht? Mist, oder?

75mm 1.8, stimmt, da wirds schwer. Auf Canonseite aber zB 135mm F2 für 1000 Euro. Nikon kostet etwas mehr.
 
Gerne noch mal:

Tamron 24-70 VC selbst 2 im Handel an der Kamera gehabt, 1 steht hier neben mir, keines mit diesem Blendenfehler. 200 Euro günstiger als das Olympus und dazu 2 Blenden mehr Freistellung.

Tamron 70-200 VC. 1150 Euro. Laut Test eher besser als das Panasonic http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...-70-200mm-F28-Di-VC-USD-Canon___1034_0_1027_0. 200 Euro günstiger als das Pana und 2 Blende mehr Freistellungspotential.

Nikon 85/1.8 für 531 Euro? Wie wärs einfach mit der schnelleren D Version hier im Forum für 250 Euro gebraucht? Mist, oder?

75mm 1.8, stimmt, da wirds schwer. Auf Canonseite aber zB 135mm F2 für 1000 Euro. Nikon kostet etwas mehr.

:mad:
Können wir jetzt ewig weiter machen. Will ich gar nicht, weil ICH es war, der hier mehrfach dazu aufgerufen hat, dass wir beim Thema bleiben sollten. Und du machst schon wieder 5 neue Diskussionen auf (Freistellpotential, Gebrauchtpreise, Schnell/Langsam, Original/Fremdhersteller usw.). :mad:

Lasst uns doch alle das System verwenden, mit dem WIR persönlich glücklich sind. Ich will dir dein KB System oder was auch immer du hast doch auch nicht ausreden! Ich hab meine D7000 GELIEBT! Und dann kam eins zum anderen: Mir ist mein geliebtes 28-70/2.8 verreckt. :eek: Das 24-70/2.8 war mir zu teuer. Kein einziges von mir getestetes Tamron war einwandfrei. Dann hab ich dummerweise im Laden ne M1 in die Finger bekommen und mich hatte es erwischt. Ich hatte ja schon die PL5 und die hat mich im Paris-Urlaub schon echt geflasht gehabt bezüglich BQ. Und das mit Kit-Linse und Sigma 19mm/2.8. Ich hatte meine D7000 nicht eine Sekunde vermisst.
Dann hat mir mein Händler ein schon fast unmoralisch gutes Angebot für die M1 + 12-40/2.8 gemacht. Für den Preis hätte ich sie jeder Zeit wieder los bekommen. Somit konnte ich in aller Ruhe testen und vergleichen. Und erst, als ich bemerkt habe, dass ich meine D7000 nicht mehr in die Hand genommen hab, hab ich das gesamte Nikon System verkauft. Das waren SPITZEN OBJEKTIVE, ein SPITZEN KAMERA SYSTEM, SUPER BLITZ usw. usw. usw.
Und trotzdem erfüllt die M1 für MICH alles, was ich will!!!

Wenn es hier was zur Sache tut, dann stell ich auch gern ein paar Bilder ein, bei denen ich denke, dass sowohl Rauschen, Schärfe etc. durchaus zu beurteilen sind.

Viele Grüße
Andi
 
Freistellung:
So gewaltig ist der Unterschied in der Praxis nicht.
Ok, bei dem Canonbild hätte ich die Blende noch um 0,66 Blenden weiter aufmachen können, aber so viel mehr Freistellung bringt das auch nicht.

Zwischen 1.5 Crop und unserem Oly-Zeug sieht dass in der Praxis kein Mensch.
 

Anhänge

Noch ein paar Fotos und mein Fazit:

Bye bye Canon, hallo Olympus :):top:
Ich hab es genossen 2 Stunden mit der E-M1 + 50-200 in der Hand rumzulaufen.
Wenn ich dass mit 5D + 70-200 F2.8 + 1.4x Extender mache tut mir nach einiger Zeit der rechte Arm sau weh, und ich hab nur 100 bis 280mm.
Mit der Oly hab ich nur die hälfte Gewicht und 100 bis 400mm.
Danke für die erstklassigen Bilder. Besonders das von den Gänsen finde ich spitzenmäßig! :top::top::top:
Schön, dass hier jemand genauso begeistert vom C-AF der Kombination E-M1/50-200 SWD ist wie ich.
Wünsche Dir viel Freude mit Deinem neuen System.

Herzlichen Dank. Hab' gestern die ersten sechs Seiten der Sport-Rubrik durchsucht und den Thread nicht gefunden. Entweder blind oder er kam weiter hinten.

In keinem System hat man alle Stärken vereint, ohne eben Schwächen/Abstriche in Kauf nehmen zu müssen.
Genau so sieht das aus. Alles eine Frage der Prioritäten.
 
Freistellung:
So gewaltig ist der Unterschied in der Praxis nicht.
Ok, bei dem Canonbild hätte ich die Blende noch um 0,66 Blenden weiter aufmachen können, aber so viel mehr Freistellung bringt das auch nicht.

Zwischen 1.5 Crop und unserem Oly-Zeug sieht dass in der Praxis kein Mensch.

Wirklich tolle Bilder. Aus BEIDEN Kameras ;)
Und vor allem schön, dass du beides nebeneinander stellst. Da ist in der Freistellung, im Rauschen, in der Schärfe und auch in der Qualität der Unschärfe (Verlauf, Bokeh etc.) tatsächlich kein so riesen Unterschied.

Und du vergleichst immerhin mit einer 5D (!!!). Da wäre meine einzige Frage: Warum Drop 1.5? Ist die 5D nicht ne Vollformat-Kamera?? :confused:

Gruß Andi
 
Und du vergleichst immerhin mit einer 5D (!!!). Da wäre meine einzige Frage: Warum Drop 1.5? Ist die 5D nicht ne Vollformat-Kamera?? :confused:

Gruß Andi
Ja, die 5D hat schon einen Kleinbildsensor mit 36x24mm.
Ich meinte nur dass der Unterschied zwischen einer z.B. Canon 70D oder sowas ähnlichem zu unserer Oly noch geringer ist wie in den Bildern oben gezeigt und dass in der Praxis kein Mensch zieht.
 
DARUM GEHT ES DOCH HIER NICHT!!!! Ich frag mich auch gerade, warum ich diese Auflistung überhaupt gemacht hab.... :confused:

Genau.

Und auch hier. Wer KB braucht wird die (evtl.) Mehrkosten tragen.
Ein KB-System kauft man in der Regel nicht nur weils besonders günstig ist,
sondern weil man es benötigt.
Auch ist das Freistellungspotential von KB nur ein Punkt der für das System
oder sogar dagegen spricht.

Alles eine Frage der Aufgabenstellung.

Gruss, Andreas
 
Genau.

Und auch hier. Wer KB braucht wird die (evtl.) Mehrkosten tragen.
Ein KB-System kauft man in der Regel nicht nur weils besonders günstig ist,
sondern weil man es benötigt.
Auch ist das Freistellungspotential von KB nur ein Punkt der für das System
oder sogar dagegen spricht.

Alles eine Frage der Aufgabenstellung.

Gruss, Andreas
Stimmt. Und µFT oder APS-C kauf man sich auch nur, weil man es benötigt. Oder weil man Spaß dran hat.
 
Ja, die 5D hat schon einen Kleinbildsensor mit 36x24mm.
Ich meinte nur dass der Unterschied zwischen einer z.B. Canon 70D oder sowas ähnlichem zu unserer Oly noch geringer ist wie in den Bildern oben gezeigt und dass in der Praxis kein Mensch zieht.

Ah ok. Danke!
Und da stimme ich dir wieder zu! Ich wundere mich ja schon immer (im positiven Sinne), dass so oft mit KB DSLR verglichen wird. Ich denke doch, dass es schon noch eine große Masse an Usern gibt, die APS-C Systeme haben (so wie ich eines hatte) und da macht sich mFT im Vergleich schon sehr sehr gut! Ich finde nicht besser. Aber durchaus gleichwertig!

Gruß
 
Re: Systemwechsel von Canon KB auf Olympus OM-D

Mich würden mal Vergleichsfotos der Bildwirkung interessieren, von einem 2,8/400 mm auf Kleinbild und einem (leider imaginären) 2,8/200 mm auf µ4/3.
Wieso "imaginär"? Ich zum Beispiel habe hier zwei 2,8/200-mm-Objektive und noch zwei 2,8/180 mm obendrein, alle adaptierbar an jede µ4/3-Kamera – natürlich ohne Autofokus, daher für Sportaufnahmen nicht sinnvoll nutzbar, aber zum Anfertigen einiger Vergleichsaufnahmen würd's reichen. Leider mangelt es mir am 2,8/400 mm ...

Wie dem auch sei – mit einem 200er an einer µ4/3-Kamera wäre der Bildeindruck, insbesondere die Hintergrundunschärfe, bei Blende 2,8 in etwa vergleichbar mit der eines 400ers an einer Kleinbildbildkamera bei Blende 5,6. Die Unschärfekreise wären mit µ4/3 also nur halb so groß. Das wäre schon ein deutlicher Unterschied ... aber trotzdem wäre der Hintergrund immer noch ausreichend unscharf. Dafür wäre die Kamera mit Objektiv nur (geschätzt) ein viertel so groß, so schwer und so teuer.

Ein Profi, der mit Fotos von Fußballspielen sein Geld verdient, muß auch für kleine Vorteile höchsten Aufwand treiben, denn die Konkurrenz ist scharf und das Geschäft ist hart. Mir aber wäre das zu anstrengend. Ich nähme lieber das 2,8/200 für µ4/3 ...
 
Wer die bessere Freistellung wirklich benötigt würde nicht wechseln,
wenn diese mit dem anderen System nicht realisierbar wäre.
"Aufgabenstellung" und dann passende Linse und Sensor suchen.
Ist das nicht richtig so?

Gruss, Andreas

...Man muss ja nicht immer gleich komplett wechseln ;) . Ich nehme die Kamera, die gerade zum Auftrag passt. :D ...
 
Nochmal Freistellung + Bokeh!
Aber diesmal ganz unfair für die 1.5x Crop Fraktion :evil: weil hier 1.300€ (70D+ Tami 70-300mm VC) mit 2.600€ (E-M1+50-200) verglichen wird.

Um mit dem Tami halbwegs scharfe Bilder vom Hauptmotiv machen zu können muss man es imho auf F8 abblenden.
An die Schärfe vom Oly 50-200mm bei Offenblende kommt man mit dem Tami auch abgeblendet trotzdem nicht ran (zumindest mit unserem Exemplar).

Das Foto mit der 70D hat meine Tochter bei Sonnenschein gemacht!
Das Licht beim Oly-Bild gestern war deutlich besser (leichte Schleierwolken vor der Sonne).
 

Anhänge

Sind die beiden Bilder gelich aufwendig entwickelt worden?
Die Zeichnung beim M1 Bild (Federn, Kettenhemd) ist schon deutlich besser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten