Anne410
Themenersteller
Hallo zusammen,
jetzt brauch ich doch mal euren fachmännischen Rat
Wir haben seit gut 5 Jahren (glaub ich) eine Olympus E510 als Doubble-Zoom-Kit und das Zuiko 70-300 4,0-5,6 und irgendwie war es bislang ok.
In den letzten Monaten habe ich mich aber immer mehr damit beschäftigt, verwende keine Automatik mehr und bin so langsam an dem Punkt, dass ich mehr möchte
Das Hauptmotiv ist unser Hund.... und da sind dann scharfe Bewegungsfotos eher eine Ausnahme. Der Wunsch nach einem neuen Objektiv war geboren: ein Zuiko 50-200mm 2.8-3.5 SWD hätte ich gerne.
Aber irgendwie hatte ich im Kopf, dass der DSLR-Sektor von Olympus tot ist und ob man dann da noch investiert?
Daraufhin hatte ich mir die Canon 60D angeschaut und ein 70-200 4,0 L sollte es auf jeden Fall sein. Die Cashbackaktion monmentan käme mir da sehr gelegen...... ich war mir noch noch nicht schlüssig, ob den Body einzeln oder im Kit, um wenigstens etwas zu haben, um auch mal ne Landschaft fotografieren zu können.
Bis ich mich dann noch mal mit Olympus beschäftigt habe...... So ganz tot sind die ja noch nicht, oder!?
Der Umstig auf Canon hat sicherlich viele Vorteile.....(zukunftsicher, große Auswahl an Objektiven, Objektive von Drittanbietern, die ausgewählte Kamera wäre besser als die jetzige...) bei Olympus zu bleiben hätte für mich auch welche (Ausrüstung wäre komplett vorhanden inkl. 3 Ersatzakkus, Stativ (ok, da ists egal), Blitz und eben 3 Objektiven..., die Kamera hat erst 87xx Auslösungen).
Hört man sich mal etwas um, ist Canon natürlich weit verbreitet..... und viele schwören drauf. Manche meinen, dass man so ein System dringend braucht, um gute Hundefotos zu machen
....
So, nun meine Frage an euch: was würde für mich mehr Sinn machen?
Das Geld nur ins Objektiv zu stecken (und ich glaube, dass man auch damit Hundebilder machen kann
), hätte das lichtstärkere Objektiv (aber auch das bessere?) und dann evtl. auf eine E5 sparen (was meiner Abneigung gegen den Pixelwahn von Canon entgegen käme).
Oder jetzt die selbe Summe in ein ganz neues System investieren, wo dann ja noch das Geld für Zubehör dazu kommt??? Die Videofunktion brauche ich auch gar nicht, das Schwenkdisplay könnte sicherlich mal nützlich sein.
Ich sehe seit Tagen nur noch so aus......
Ich mache schon alle Leute gaga.....
Hier nochmal mein ausefüllter Fragebogen:
1. Basisinfo
3. Ausrichtung/Vorlieben
Hauptbereiche
Ich danke euch für eure Antworten!
Liebe Grüße, Anne
jetzt brauch ich doch mal euren fachmännischen Rat

In den letzten Monaten habe ich mich aber immer mehr damit beschäftigt, verwende keine Automatik mehr und bin so langsam an dem Punkt, dass ich mehr möchte

Das Hauptmotiv ist unser Hund.... und da sind dann scharfe Bewegungsfotos eher eine Ausnahme. Der Wunsch nach einem neuen Objektiv war geboren: ein Zuiko 50-200mm 2.8-3.5 SWD hätte ich gerne.
Aber irgendwie hatte ich im Kopf, dass der DSLR-Sektor von Olympus tot ist und ob man dann da noch investiert?
Daraufhin hatte ich mir die Canon 60D angeschaut und ein 70-200 4,0 L sollte es auf jeden Fall sein. Die Cashbackaktion monmentan käme mir da sehr gelegen...... ich war mir noch noch nicht schlüssig, ob den Body einzeln oder im Kit, um wenigstens etwas zu haben, um auch mal ne Landschaft fotografieren zu können.
Bis ich mich dann noch mal mit Olympus beschäftigt habe...... So ganz tot sind die ja noch nicht, oder!?
Der Umstig auf Canon hat sicherlich viele Vorteile.....(zukunftsicher, große Auswahl an Objektiven, Objektive von Drittanbietern, die ausgewählte Kamera wäre besser als die jetzige...) bei Olympus zu bleiben hätte für mich auch welche (Ausrüstung wäre komplett vorhanden inkl. 3 Ersatzakkus, Stativ (ok, da ists egal), Blitz und eben 3 Objektiven..., die Kamera hat erst 87xx Auslösungen).
Hört man sich mal etwas um, ist Canon natürlich weit verbreitet..... und viele schwören drauf. Manche meinen, dass man so ein System dringend braucht, um gute Hundefotos zu machen

So, nun meine Frage an euch: was würde für mich mehr Sinn machen?
Das Geld nur ins Objektiv zu stecken (und ich glaube, dass man auch damit Hundebilder machen kann

Oder jetzt die selbe Summe in ein ganz neues System investieren, wo dann ja noch das Geld für Zubehör dazu kommt??? Die Videofunktion brauche ich auch gar nicht, das Schwenkdisplay könnte sicherlich mal nützlich sein.
Ich sehe seit Tagen nur noch so aus......

Ich mache schon alle Leute gaga.....
Hier nochmal mein ausefüllter Fragebogen:
1. Basisinfo
- Hat ne Cam (Olympus E510 + 3 Objektive)
- hat DSLR/s angetestet (Canon 60D)
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
- Es wird eher außen fotografiert
3. Ausrichtung/Vorlieben
Hauptbereiche
- landschaft
- menschen_portrait
- pflanzen_blumen
- tier_zoo
- tiere_wildlife
- haustiere
- makro
- architektur
- tiersport
- Lichtstärke
- Serienbildgeschwindigkeit
Ich danke euch für eure Antworten!
Liebe Grüße, Anne