• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Systemwechsel ev.

olneu

Themenersteller
Hallo

Ich trage mich mit dem Gedanken auf ein anderes "Fotosystem" zu wechseln.
Habe seit der Pentax K100d bis zur K3 alle Pentaxen, gehabt und noch teilweise in Besitz.
Auch mehrere Objektive, Festbrennweiten und Zooms von 16 bis 300mm.
Da von Pentax aber seit geraumer Zeit keine "Innovationen" mehr kommen, suche ich Informationen für oder gegen ein neues System für die restlichen Lebensjahre (bin Rentner).
Wichtig ist mir der Sucher, wobei mir bewusst ist, das ich wahrscheinlich in Zukunft auf einen Bildschirm schauen muss.
Rein vom subjektiven Gefühl tendiere ich zu Olympus oder Fuji.
Vom Preis sollte der Body nicht über 1000 euro kosten.
Gebraucht wäre auch eine Option.
Würde mich über Vorschläge mit der dazugehörigen Argumentation freuen, da ich lange nicht über den Pentaxtellerrand geschaut habe.

mfg
 
Auch mehrere Objektive, Festbrennweiten und Zooms von 16 bis 300mm.
Da von Pentax aber seit geraumer Zeit keine "Innovationen" mehr kommen, suche ich Informationen für oder gegen ein neues System für die restlichen Lebensjahre (bin Rentner).

was fehlt Dir denn? Pentax hat schon ziemlich viel eingebaut, was es bei den anderen erst viel später oder nie gab.

Welche Objektive hast Du?

Und wenn Du kritisch beim Sucher bist, welche Kameras mit elektronischem Sucher hast Du schon ausprobiert?

Pentax ist - was Spiegelreflextechnik anbelangt - the last man standing.
 
Hallo

Ja, über Haptik, wetterfest und int. Stabi brauchen wir nicht zu reden.
Ich weiß irgendeine "Kröte" werde ich schlucken müssen.
Objektive will ich jetzt nicht alle aufzählen.
Limiteds, Zooms 16-50,16-85, 70-200, 300mm usw.
das ist nicht entscheidend, weil ich merke das ich meistens nur noch 2-3 Objektive "brauche".
Erfahrung mit el.Sucher habe ich eigentlich Null.
Ich denke es ist auch ein wichtiger Grund, das mir die Ausrüstung manchmal einfach zu schwer ist, Beispiel. Kamera mit 70-200.

mfg
 
Naja, wenn du zu Olympus schaust, dann bleibt bei deiner Preisgrenze ja nur etwas älteres... OM-1 und OM-5 fallen raus... Eine M1, M5 käme in frage... schau dir vielleicht auch mal eine Lumix G9 an... ich empfinde Lumix im Moment als etwas preiswerter. OMD hat gut an der Preisschraube gedreht...
 
Hallo
Naja, 1000 euro....., es kommen ja 2-3 Objektive dazu und mehr wie 2000-2500 will ich nicht ausgeben.

mfg
 
Würde mich über Vorschläge mit der dazugehörigen Argumentation freuen,

Es gibt sicher etliche Möglichkeiten - besonders exotisch sind deine Anforderungen ja nicht.

Mein Vorschlag: Fuji X-S10
Klein, leicht und trotzdem gut zu halten dank ausgeprägtem Griff (auch mit langen Teleobjektiven), Stabi im Gehäuse, APS-C Sensor, sehr gute jpgs ooc und selbst neu im Rahmen des Budgets.

Edit:
Alternativ die "große Schwester" der X-S10, eine X-T4. Etwas größer und schwerer, dafür u.a. zusätzlich staub- und spritzwassergeschützt und ein besserer Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für Neuware trotzdem zu eng, Olympus/OM System hat unter 1000€ nur noch die E-M10 neu und Pen.

Ich würde aber zu einer gebrauchten E-M1 III greifen, wenn, die dürfte um die 1000€ inkl Akkus usw zu haben sein.
Dafür schon recht Wetterfest, und mit einigem an Features ausgestattet.

Der aktuelle Nachfolger liegt allein vom Gehäuse bei etwa 2000€.
Objektive gibt's da auch einige nette, allerdings müsstest du uns da sagen, was du etwa suchst.

Grundsätzlich würde ich mich, egal ob OM System, Panasonic oder was auch sonst noch in Frage kommt, auf gebrauchte Geräte setzen, da sparst du einiges und bekommst mehr für dein Geld.
 
Ja, über Haptik, wetterfest und int. Stabi brauchen wir nicht zu reden.

Astro Racer... im Ernst, welche Innovation vermisst Du bei Pentax?

Ich weiß irgendeine "Kröte" werde ich schlucken müssen.

aber welche Kröte bist Du bereit zu schlucken?

Objektive will ich jetzt nicht alle aufzählen.
Limiteds, Zooms 16-50,16-85, 70-200, 300mm usw.
das ist nicht entscheidend, weil ich merke das ich meistens nur noch 2-3 Objektive "brauche".

ein Gehäuse alleine macht aber keine scharfen Fotos und die Systeme haben unterschiedlich Stärken im Objektivsortiment.
Willst Du FBs? ein Zoom? Makro? Tele? WW?

Erfahrung mit el.Sucher habe ich eigentlich Null.

ich habe mit denen kein Problem, aber nicht wenige mögen den optischen lieber, daher unbedingt probieren.

Ich denke es ist auch ein wichtiger Grund, das mir die Ausrüstung manchmal einfach zu schwer ist, Beispiel. Kamera mit 70-200.

die neuen 70-200 werden tendenziell eher grösser, als kleiner (mit Ausnahme vom Canon RF)
 
Eine gebrauchte aber neuwertige EM-1 MKIII mit Garantie liegt ungefähr bei 1.000€. Ein 12-40mm f2.8 liegt bei etwa 400€ gebraucht als gutes immerdrauf.

Solte es kompackter sein, dann eine EM-5 MKIII für ca. 800€ gebraucht. Hier wäre dann ein 12-45mm f4 gut zu passen.

Dann noch vielleicht ein längeres Zoom und 1 bis 2 Festbrennweiten.

Kommt halt drauf an, etwas mehr Ausstattung und griffiger oder halt kompakter und leichter:

https://camerasize.com/compact/#835.852,840.412,ha,t

Beides Wetterfest mit sehr guten IBIS. Die EM-1 MKIII ist noch etwas robuster.

Edit:

Hier im Vergleich zur K3 und Panasonic G9:

https://camerasize.com/compact/#835.852,840.412,873.188,725.625,ha,t

Die G9 hat ein Schulterdisplay, vielleicht legst Du darauf Wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Ich denke das Hauptargument für den Wechsel wäre das Gewicht.
Kröte, keine Ahnung, in der Preislage gibt es wetterfest und Stabi in der Cam?
Objektive, eines vergleichbar wie das 16-50, also im unteren Zoombereich, muss nicht 2.8 sein.
Dann eines als Anschluss bis ev. 135 oder 150 und dann noch eine Festbrennweite mit "hoher" (1.8 oder auch 2.8) Lichstärke.

Die vorgeschlagene EM 5 sieht schon mal nicht schlecht aus.
War ewig nicht in Saturn oder MM, müsste mal sowas anfassen und durchschauen.
Oder ein User von hier ist in Nähe von Chemnitz der sowas sein eigen nennt.

mfg
 
Hallo
Schulterdisplay muss nicht sein K3 hat es ja, die K70 nicht.
Ich schaue in den Sucher , sehe eigentlich alles und die gewünschten Einstellungen mache ich meistens blind über die programmierten Drehräder.

mfg
 
Hallo
Hintergrund war auch, da ich jetzt einiges von meiner Schwägerin verkauft hatte, die Idee auch alles Pentax zu verkaufen und was anderes sich zuzulegen, bin mir aber nicht sicher.

mfg
 
in der Preislage gibt es wetterfest und Stabi in der Cam?

Aus dem mFT-Segment wurden ja schon ein paar genannt.
Aber auch bei Fuji gibt es das, siehe mein Beitrag #7, den ich nochmal editiert habe. Die gewünschten Objektive gäbe es ebenfalls in guter Auswahl in unterschiedlichen Varianten, auch von Fremdherstellern wie Sigma, Viltrox oder Tamron. Diese jetzt alle aufzuführen würde zum jetzigen Zeitpunkt aber wohl etwas zu weit führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Die genannten Fuji x..., sind die bei den Elektronikmärkten zu besichtigen.
Muss , denke mal einfach mal "anfassen", ansonsten ist das alles theoretisch....
Danke erstmal für die Tips.

mfg
 
Ich denke schon, warum nicht?
Aber ich würde es doch eher in einem Foto- Fachgeschäft versuchen, dort könntest du dich sicher auch umfassender beraten lassen
 
Hallo
Klar ist meistens ein Fachgeschäft kompetenter, aber ich denke die Märkte haben die größere Auswahl.
Geht ja erstmal darum sowas in die Hand zu nehmen.

mfg
 
Versuche es, meine Erfahrung mit der "großen Auswahl" ist ein andere. Da stehen oft nur die Vor-Vorgänger eines Modells im Regal.

Anschauen und in die Hand nehmen ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Denn was mir die ganze Zeit noch durch den Kopf geht: Pentax hatte ja oft ziemlich kompakte Gehäuse. Die Gewichtreduzierung durch eine Olympus, Panasonic oder Fuji fällt möglicherweise geringer aus als von dir erhofft.

Wie es bezüglich Gewichtsunterschiede bei den Objektiven aussieht kann ich auf die Schnelle nicht beurteilen, zumal ich deine Pentax-Objektive nicht kenne. Aber das lässt sich ja alles herausfinden.
 
Hallo
Gerade mal meine "Kleine" K70 mit der Fuji X S10 verglichen, 200 gramm Unterschied......
ich muss sie (Fuji)mal in die Hand nehmen, Gewicht ist die eine Seite, wenn sie schlecht in der Hand liegt, dann sind 200 gramm nix wert.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten