• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergleich: Kompaktkameras vs. Evil vs. DSLR

AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Ist auch mein Motto, immer Bilder zeigen.

In der aktuellen Colorfoto steht zu lesen das die GF3 bei ISO800 besser sei als die D7000. Dazu mal ein Bild.

D7000+18-105; GF3 +14-45
beide F5, ISO800, 1/50s



Damit das hier her paßt die S95 dazu


Die S95 könnte bedingt durch f2 gut 1,5 ISO-Stufen unter einer GF3 mit f3,5er Kit bleiben. Also bei ISO800 ca. ISO320 bei gleicher Zeit. Mit f1,7 oder 1,4er Cake dreht sich der Spieß aber.

Das die D7000 hier besser ist abgesehen von etwas mehr Auflösung würe ich auch nicht behaupten.
Ich sehe auch die GF3 vorne. Etwas überraschend, durchaus.
Die max. Schärfe liegt bei der Nikon natürlich nur in der Mitte auf dem Zettel.
Nur dort sollte man vergleichen.
Anbei drei Crops, einer auch von der S95 bei ISO160, f2 und 1/50s.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Alles schön und gut - nur was ist denn 'Bildqualität'? Fakt ist, die Bilder, für die ich mir die Pen zugelegt habe, lassen sich mit keiner der hier erwähnten Kompakten realisieren. Stichwort Porträt, Bokeh etc... da hilft auch ein bisschen Lichtstärke im WW nichts.
Das man beim Pixelpeepen mit Motiv auf unendlich durchaus Vergleiche anstellen kann, steht natürlich außer Frage.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Alles schön und gut - nur was ist denn 'Bildqualität'? Fakt ist, die Bilder, für die ich mir die Pen zugelegt habe, lassen sich mit keiner der hier erwähnten Kompakten realisieren. Stichwort Porträt, Bokeh etc...

Sicher, aber das könnte ein Dritter jetzt auch für seine D700-Vollformatkamera einwerfen.
Ein anderer für seine S95, LX5 oder XZ-1. :o

Jede Kameragattung hat ihren Stärken und Schwächen, ich habe auch mit der S95 schon viele spontane Bilder gemacht die ich mit keiner MFT oder DSLR gemacht hätte.
Einfach weil ich die Kleine immer am Gürtel habe. Dafür ist mir bislang auch eine GF3 mit Cake zu schwer. Und weil sie nicht auffällt.

Es geht hier vorallem um die Technikunterschiede zwischen den Klassen. Wenn Du Kreativbilder beisteuern magst im Vergleich, nur zu.
Btw findet sich in einer aktuellen Fotozeitschrift, ich meine FM oder Chip, auch ein "Systemvergleich". Habs nur kurz überflogen.

TZ10 vs. GF3+14-150 bei Zoommax.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Die S95 könnte bedingt durch f2 gut 1,5 ISO-Stufen unter einer GF3 mit f3,5er Kit bleiben. Also bei ISO800 ca. ISO320 bei gleicher Zeit. Mit f1,7 oder 1,4er Cake dreht sich der Spieß aber.

Sag mal Christian: Ich habe bei meiner S95 etwas unschönes festgestellt.
Sobald das Licht nicht mehr so toll ist, geht anscheinend die Farbsättigung herunter und die Kamera wählt häufig via AWB einen kalten Blauton.
Hast du das auch beobachten können?
Die GF1 / GH1 und eine FZ38 zeigen diese Effekt nicht...
Insbesondere Grün (Gras, Bäume) kommen farblos und kühl rüber... auch bei ISO80 und Langzeitbelichtung.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

TZ10 vs. GF3+14-150 bei Zoommax.

Das TZ10 Bild ist etwas überbelichtet. Wie auch die S95 neigt die TZ10 zur Überbelichtung. Ich denke mit -1/3 ist der Unterschied nicht mehr so groß (zumindest bei dem 2.)
Bei dem ersten kommt mir das Bild irgendwie sehr unscharf vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Jede Kameragattung hat ihren Stärken und Schwächen, ich habe auch mit der S95 schon viele spontane Bilder gemacht die ich mit keiner MFT oder DSLR gemacht hätte.

Es geht hier vorallem um die Technikunterschiede zwischen den Klassen.

Sicherlich, ich auch. Der Punkt ist aber, dass man mit den verschiedenen Kameras völlig anders fotografiert. Nämlich immer entsprechend den jeweiligen Möglichkeiten des Systems. Insofern geht es hier ja eher um die Darstellung der technischen Gemeinsamkeiten...;). Die Unterschiede sind leicht dargestellt...
Anhang anzeigen 1919651
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Tobias, ich habe stets eine Belichtungsreihe gemacht und das beste Bild ausgewählt. Von diesem Motiv habe ich das mit EV-0,33 noch gefunden.
Ich fand die Zeichnung im Gestrunsel des Topfes nicht besser und habe das andere gewählt.



Kannst ja am Crop mal schauen ob ich der TZ damit unrecht getan habe. Hoffe nicht ;)

Zur S95 habe ich aus was angehängt.
Ich sehe da keinen Farbverlust?!

Der Punkt ist aber, dass man mit den verschiedenen Kameras völlig anders fotografiert.
Nämlich immer entsprechend den jeweiligen Möglichkeiten des Systems.
Anhang anzeigen 1918630

Ich fotografiere mit einer D7000, GH2 oder S95 nicht immer völlig anders, nur ab und an.
Je größer der Sensor desto mehr kommt halt die Gestaltung mit Schärfeverläufen hinzu wenn es darum geht gezielt Objekte hervorzuheben.
Aber das mache ich längst nicht bei jeden Schnappschuss.

Mit einer XZ-1 oder S95 bekommst Du sowas wie Dein Portrait ansich auch hin würde ich sagen.

Es sieht mir vom Boekh sogar mehr wie von einer Kompakten als von einer größeren Kamera aus?!
Mit dem f1,4er oder 1,7er sollte viel mehr Freistellung möglich sein?!

Farblich und von Moment her ist es natürlich gelungen, die Lichtverteilung war wohl eher unglücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Mit einer XZ-1 oder S95 bekommst Du sowas wie Dein Portrait ansich auch hin würde ich sagen.
Es sieht mir vom Boekh sogar mehr wie von einer Kompakten als von einer größeren Kamera aus?!
Mit dem f1,4er oder 1,7er sollte viel mehr Freistellung möglich sein?!
Klar ist ja auch abgeblendet auf 2.8...
Ansonsten - Nur zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Der Punkt ist aber, dass man mit den verschiedenen Kameras völlig anders fotografiert. Nämlich immer entsprechend den jeweiligen Möglichkeiten des Systems. Insofern geht es hier ja eher um die Darstellung der technischen Gemeinsamkeiten...;). Die Unterschiede sind leicht dargestellt...

Das Bild gefällt mir! Welche Cam ist es? Leider keine EXIFs...
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Dir geht es um das Bokeh?
Natürlich ist eine MFT mit einer f1,7er Linse da weicher als jede Kompakte,
aber so wie in Deinem Bild ist es jetzt für eine lichstarke Kompakte durchaus auch möglich.
Mit der Linse wäre aber bei Deinem Bild noch ein schöneres Bokeh drin gewesen denke ich?!

LX3
http://www.flickr.com/photos/ytnaing/3253089549/
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Es geht doch garnicht darum was irgendwie technisch möglich ist, sondern was in der Praxis auch anwendbar. Ich hoffe du hast bei deinem Beispiel auch die Kommentare gelesen - insbesondere wie es zu diesem 'Bokeh' gekommen ist...;)
Grundsätzlich ist es auch nicht die Qualität des Bokehs - da ist das Meyer mit seinen 6 Lamellen denkbar ungeeignet.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Es geht doch garnicht darum was irgendwie technisch möglich ist, ...

Was man mit den Kameras machen kann ist Thema.
Vorallem im direkten Vergleich!

Je nach System erfordert es mal mehr mal weniger Aufwand, zT ist es so nicht möglich, dafür aber anders.

Btw ich stelle keine Portraits Dritter ins Netz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Mal wieder was zu diesem Thema.
Ich war die Tage mit der GF3+20mm/f1,7 und der S95 unterwegs.

Die Bilder sind im Vergleich nicht uninteressant weil beide die leichtesten Kameras ihrer Art sind.
Die S95 als f2-Kompakte und die GF3 als Systemkamera incl. Blitz mit dem 20mm-Cake.
Lohnt sich der Mehraufwand bei Gewicht und Kosten?

Motiv 1
beide mit f2,8 bei 40mm KB und ISO400.
Bei der S95 war das offen.

2x JPG ooc
2x RAW
1x RAW mit Vorteil der größeren Blende bei f2,2.



Motiv 2,
beide f2,5 und ISO400.
Beim 20mm sollte man aber deutlich ins Minus korrigieren, es belichtet gerne über.
Dadurch hat man bei der Zeit natürlich weitere Reserven (wird kürzer).


Motiv 3,
ooC
Hier zeigt sich das Problem mit den Farbsäumen das Canon nach wie vor nicht im Griff hat.
Man hätte die S95 hier aber noch etwas weiter ins Minus korrigieren sollen.


3b
beide -0,67 und ISO400, f2.8, aus RAW, fast identisch entwickelt, bei der S95 habe ich die Lichter etwas runtergezogen
und versucht die Säume zu entfernen.
Hier war noch relativ viel Licht, die S95 macht ihren Job hier sehr gut finde ich, die Qualität liegt noch am engsten beinander.



Motiv 5
Hier war es dunkler als das Bilder vermuten läßt, 1/15s bei ISO400 und f2.5!! Die Kameras neigen dazu aufzuhellen.
Das JPG der S95 ist sehr vermatscht, aber aus dem RAW ist die S95 punktuell sogar besser ist als das JPG aus der GF3.
Das entwickelte RAW der S95 gefällt mir ansich noch ganz gut, jedenfalls solange man nicht das der GF3 im Vergleich gesehen hat.



Motov 6+7 bei "Fast-Dunkelheit"
"Villa"
bei beiden wurde eingestellt was nötig war für halbwegs brauchbares Bild ohne Stativ,
die GF3 konnt hier durch f1,7 bei der ISO bei 640 bleiben und belichtet dennoch kürzer
als die S95. Einzoomen war hier nicht mehr möglich.
"Stop"
beides aus RAW
Im Laternenlicht sieht die S95 auch aus ISO1000 noch ganz gut aus, die GF3 konnte bei ISO800 bleiben und sich eine doppeltkurze Zeit erlauben.
Ist auch nötig ohne IS.



Der Vorsprung der GF3 wird umso größer je dunkler es wird, da nützt der S95 auch der Stabi wenig.
Gemessen an ihrer Größe ist die S95 aber trotzdem eine gute Immer-dabei-Alternative für mich.

Denmächst dann auf eine Neues mit der S100 und ev. mit dem 12mm/f2 ;)

Anhang: beide Kameras, jeweils gegenseitig fotografiert für den Bokeh-Unterschied...
s. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8870495#post8870495
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Motiv 8

JPG


RAW identisch entwickelt,
nur WA und Linsenkorrektur aus der Kamera von CR übernommen, nebst etwas mehr CA-Korrektur bei der S95



Da gibt es Leute die sagen RAW lohnt nicht bei der S95.
Hier sieht man gut was man rausholen kann selbst wenn man die RAWs nur mit einer pauschalen Standardvorgabe entwickelt.
Farben besser, mehr Zeichnung, Säume fast weg. Abgesehen von dem Übergang zum Himmel sind beide hier sehr ähnlich.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Da gibt es Leute die sagen RAW lohnt nicht bei der S95.
Hier sieht man gut was man rausholen kann selbst wenn man die RAWs nur mit einer pauschalen Standardvorgabe entwickelt.

Das sind meist die Leute die sich noch nie ernsthaft an RAW Bearbeitung versucht haben weil es ihnen zu mühsam ist.. die versuchen dann mit solchen Aussagen ihr Gewissen zu beruhigen

selbst bei der PL1 hab ich trotz ihrer wirklich sehr guten JPEG Engine ständig aus den RAW's noch deutlich was an Zeichnung und stimmigeren Farben rausholen können..

und mach es derzeit bei der XZ-1 genauso.. die hat auch noch viel Potenzial in den RAWs..
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Es ist ja nicht wirklich mühsam wenn man sich einmal 2-3 Presets (ab ISO400, Schatten, Sonne, o.ä.) für jede Kamera hinterlegt. Das RAW ist selbst wenn es nicht perfekt entwickelt wird immer noch besser als jedes JPG.
Oft wird zB bei der Canon oder auch bei der PEN gesagt die JPG-Engine sei ja so toll, und bei Sonne holt man ohnehin nichts mehr raus. Das ist einfach in der Mehrzahl der Fälle falsch.

S95
JPG + JPG aus RAW (pauschal)
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

...ich habe gerade mal etwas "böses getan". Ein Lumix TZ8 Bild mit 200mm Brennweite geschossen, dann ein Bild mit der GF3 mit dem Panasonic 14-45mm (entspricht 28mm bis 90mm).
Das Pana-Objektiv hört leider bei 90mm auf... Also einfach mal eine Ausschnittsvergrößerung gemacht, so dass beide Bilder quasi deckungsgleich sind. Das Bild der GF3 hat dann nur noch 1703x1304 Pixel... Das ganze habe ich dann auf die Auflösung der TZ8 (4000x3000) skaliert .
Nun ratet mal, welches Bild auf einem Monitor mit 1920*1200 Pixeln schärfer ist und mehr Details enthält :rolleyes:
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

JPG + JPG aus RAW (pauschal)
Ist zwar etwas offtopic, vielleicht wird aber doch die kurze Zwischenfrage erlaubt:
Kannst du für einen Unwissenden bitte mal kurz erklären, was du da gemacht hast? Offenbar die Schatten angehoben, dazu mehr Sättigung, vor allem bei grün (diesen dazu wohl noch Richtung gelb verschoben, was mir nicht so zusagt, ist aber Geschmackssache) und rot, nicht so sehr bei blau. Mehr Details kann ich aber im RAW auch nicht erkennen, hätte man also nicht dasselbe Ergebnis aus einer Modifikation des OOC-JPG erreichen können?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten