• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergleich: Kompaktkameras vs. Evil vs. DSLR

AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Was mich bei der S95 etwas erstaunt, ist bei diesem Bild zu sehen:

http://h-4.abload.de/img/tz-s950015poqi.jpg

Sind die Farben des Himmels wirklich so gewesen? Das sieht mir eher nach einer fehlerhaften Farbwiedergabe aus. Auch der pointilistische Effekt ist recht stark ausgebildet, genauso wie das ganze Bild Bereiche aufweist, die recht unscharf wirken. Und das bei ISO 80 und Blende 4? Das sollte sie doch deutlich besser können oder bin ich überkritisch?
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Hab die beiden besagten TZ-Bilder vergessen, die beiden ersten oben sind von der D7000 aus dem Nachshooting.
Damit es nicht zu negativ wird ein weiteres vom Strand was die TZ ansich ganz gut gemacht hat finde ich auch wenn hier ein verstärktes Rauschen im Blaukanal zu beobachten, so auch hier. Ist immer ein Problem wenn der Himmel sehr blau ist und die Kamera (per Messung) dunkler belichtet. Müßte man "strand" mal testen.

 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Sind die Farben des Himmels wirklich so gewesen? Das sieht mir eher nach einer fehlerhaften Farbwiedergabe aus. Auch der pointilistische Effekt ist recht stark ausgebildet, genauso wie das ganze Bild Bereiche aufweist, die recht unscharf wirken.

Das Problem ist die extreme Helligkeit und die kurze Zeit, da ergeben sich mitunter solche Probleme. Das ooc RAW ist total dunkel und muss sehr aufgehellt werden, was man auch im ooc-JPG sieht. Dann ist das Blau immer so eine Sache.
Das im RAW (!) wieder hinzubekommen ist nicht einfach. Zudem wird es hier im IE/FF4 auch anders dargestellt als in CR, hier sieht es auch für mich schräg aus !?

Habe hier das ooc JPG .

Bei Interesse lade ich auch das ooc-RAW hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Wenn ich schon mal dabei bin. Jetzt noch mal farblich nahe am JPG, allerdings ist das JPG auch etwas verfälscht weil das Blau im Himmel partiell etwas überstrahlt ist. Das erzeugt dann wohl die manchmal sonderbar anmutenden Farbtöne?! Gefällt mir trotzdem besser als die mitunter dumpfen Töne der TZ bei so einem Licht.
Meine Arbeitsweise ist so das ich erstmal alle RAWs mit 2-3 pauschalen Schönwetter-Setings durchrödel (dunkler und heller, mittenbetonter o.ä.), das war das Ergebnis.
Dann schau ich mir Einzelfälle an bei denen das daneben ging. Sonst wird man bei >2000 Bildern nie fertig.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

wegen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=763613&page=3
Warum es lohnt mit einer Kompakten selbst bei gutem Wetter mit RAW zu fotografieren. Ein Beispiel das zeigt das aus einem mäßigem Bild noch ein Gutes werden kann wenn man eine RAW Kopie gemacht hat.
Bei diesem Bild war die Belichtung hoffnungslos überfordert, um Überstrahlungen im Wasser und Sand zu verhindern muss man stark negativ korrigieren. Dann aber saufen die Schatten ab.
Mit RAW besteht aber eine gute Chance das noch hinzubekommen.

ooc JPG



Ausschnitt aus optmiertem JPG und RAW



Das JPG gibt auch nach Aufhellung nicht mehr alle Details frei. Die Kantenbetonung erzeugt nur Pseudoschärfe.

Der RAW mit Zuschnitt sah dann am Ende so aus.



Gemessen am Ausgangsbild ein recht ordentliches Ergebnis für eine kleine Taschenkamera.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Vielleicht war es nicht ganz fair die RAW-optmierten Bilder der S95 mit denen der TZ10 ooc zu vergleichen?! Ich habe mal ein paar der TZ10-JPGs durch den gleichen Optimierungsprozess in CR6 laufen lassen wie die der S95, Belichtung nach Histogramm optimiert.
Siehe da, die Ergebnisse sind einiges besser als die Originale. Ich denke das ich alle JPGs mal durch durch CR schicke.
Mit dieser Qualität bin ich jedenfalls angesichts dessen was man von den 2011er Travelzoomern hier so sieht durchaus zufrieden.
Solange man nicht allzu dunkle Schattenbereiche in den Bildern hat geht das gut (trotz NR-2!), weil die JPG-Engine bei viel Kontrast am wenigsten Details zerstört. Gilt ansich für alle Kameras dieser Klasse.



_


Vergleichbilder der GH2 und D7000 folgen noch, es braucht Zeit alle Bilder zu organisieren.

PS: mein Postfach war voll die letzten Tage.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Wieso? Bei flickr mußt Du öfter rumklicken bis du Deine Download-Größe gefunden hast. Das geht hier mit einem Klick.
Ist aber off topic das hier jetzt weiterzuführen, wäre was für den Technik-Talk :confused: falls das ein Thema wird hier, Rud.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Wie jemand seine Bilder hochlädt, ist jedem selber überlassen. Ich habe persönlich nichts gegen www.abload.de, auch wenn ich werbefreien Webspace bevorzuge.

So und nun wieder BTT.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Ich bin mit den anderen Bildern immer noch nicht durch, aber zwischendurch mal wieder ein Kurzvergleich, alle um die 35mm.

TZ10 (große Blende, IE, Schärfe+1, nr-2),
S95 und GH2 aus RAWs, d.h. am Limit,
die GH aber nur mit mittlere Kompression wegen Upload,
die Files sind sonst sehr groß.

Die TZ schlägt sich hier sehr gut, wie oft wenn das Licht und der Sonnenstand stimmt (!), aber der Detailrückgewinn aus den abgesoffenen Schatten wie bei der S95 ist bei JPG natürlich nicht mehr so gut möglich. Die Schärfe gefällt mir aber gut.

Die GH + 14-45 spielt sicher in einer anderen Liga, was man aber nicht unbedingt auf den ersten Blick und ohne ZoomIn sieht.

 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Hier mal ein Vergleich zwischen
Canon 7d mit Tamron 17-50, E-PL1 mit dem Pana 14-45 Zoom,
GH1 mit einem Canon 28mm FD (alte manuell-analoge Festbrennweite)
und der LX5,
Die LX5 mit Blende 1:3,5, alle andern mit 1:5,6.
Ungefähr bei 56mm Kleinbildequivalent abgelichtet, ooc mit
Werkseinstellungen, natürlich bikubisch (scharf) mit
PS verkleinert.
Nachfolgend 100% Crops.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Das ist wirklich spannend. Bei den verkleinerten Bildern könnte man auf den ersten Blick fast meinen die Auflösung der LX5 ist den anderen überlegen.:lol:

Sehr interessant, wirklich!
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Das ist wirklich spannend. Bei den verkleinerten Bildern könnte man auf den ersten Blick fast meinen die Auflösung der LX5 ist den anderen überlegen.:lol:
Sehr interessant, wirklich!
Konnte es auch nicht glauben, habe nun einen Test unter
besseren Bedingungen, mit Stativ wiederholt und natürlich RAWS.
Nunmehr mit drei Kameras:
Canon 7d mit Tamron 17-50mm, Olympus E-PL1 mit Panasonic 14-45mm,
LX5 mit Standard.
Habe erstmal die Bilder mit Photoshop auf einheitliche Größe
gebracht (bikubisch mit glatten Verläufen), habe dann jeweils
100% Crops aller vier Ecken und der Mitte gemacht, die ich dann
in das auf Forumsgröße verkleinerte Bild wieder in die entsprechenden
Ecken einfügte,- die Mitte nach Unten.
Es ist die erste Serie mit drei Bilden, es folgen noch zwei Weitere.
Bei der Ersten benutzte ich die weitwinkligste Einstellung.
Entwickelt wurden die Bilder mit Lightroom, unverändert in der
Grundeinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

ICH

das obere ist von der GF1

nicht geraten die Ziegelwand links und rechts mitte ist feiner aufgelöst.

und sag nicht das es falsch ist.;)
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Bei verkleinerten Bildern ist es anhand der Auflösung bei unteren ISO und gutem Licht wie man sieht nicht so einfach.
Ich würde es aber an einem negativem Merkmal der Gf1 festmachen, an der geringeren Dynamik und den etwas bedeckten Farben, deshalb habe ich sie nicht gekauft. Danach auch der Tipp auf Bild 1 auch wenn die Linse nicht genannt ist. Das 14mm/2.5 ist ja neben dem 14-42 die schlechteste Wahl, denke aber es ist das 14-45 oder 140?!
Die durchgehende Schärfe bei der TZ ist aber schon eine Freude wenn man an andere Travelzoomer denkt.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

@ludowico:
Erst einmal danke für deine Mühen.
Aber das spiegelt auch genau meine Erfahrungen wieder.

Ich hatte eine Canon 50D mit 10-22 EF gegen eine E-PL1 mit dem 9-18 antreten lassen.
Für mich war damals die (nicht wissenschaftliche) Erkenntnis, dass die mFT Kombi sich überhaupt nicht zu verstecken braucht!
Im Gegenteil, ich war sogar mehr angetan von der Bildqualität des 9-18mm.
Mehr Schärfe, mehr Brillanz, weniger Randunschärfen...

Die LX5 schneidet hier außerordentlich gut ab.

Ich denke, dass bei guten Lichtverhältnissen und statischen Motiven die Bildqualität der besseren Kompaktkameras, bzw. die mFT's und NEXen langsam den DSLR's das Wasser reichen kann.
(Handling ist noch eine andere Sache...)


VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten