• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergleich: Kompaktkameras vs. Evil vs. DSLR

AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Lichstarke Zoomlinsen sind Liebhaberlinsen, für Freaks die ein fotografisches Ziel haben. Da über den Preis und das Gewicht zu argumentieren geht glaube ich am Thema vorbei.

Ein kleiner Televergleich, TZ10, GH2, D7000 mit Superzoom und mit 70-300. Bei der GH2 hatte sich der Himmel weiter zu gezogen, ich habs mal trotzdem dabei.
Das letzte Bild zeigt wie weit das Motiv entfernt war.

300mm (KB)


und noch einer

ca. 150mm KB mit TZ10
 
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Die TZ10 hält sich für ihren Winzsensor und Minilinsenobjektiv erstaunlich gut.
Habe das auch schon bei Televergleichen von FZ38 und TZ10 festgestellt.
 
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Die TZ10 hält sich für ihren Winzsensor und Minilinsenobjektiv erstaunlich gut.
Habe das auch schon bei Televergleichen von FZ38 und TZ10 festgestellt.


das was die TZ10 zeigt ist einfach genial.
wenn ich das mit meiner nikon 801S vergleiche.............
mit der wurden am Abend die Arme immer länger.
(schöner ROX, oder sero halliburton, das zubehörwiegt halt)

nachteil der TZ10 ist das "Mäusekino"
schonmal mit handschuhen im tiefsten Winter bei eisigem wind
an den einstellungen geschraubt?
als brillenträger natürlich unter verschärften bedingungen.
zum einstellen brille ab- fürs motivbrille auf.
merde

aber die ergebnisse überraschen mich imme wieder, es ist unglaublich was aus dieser kleinen knipse kommt
 
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Der Vergleich eigt auch, dass die JPEG-Ausgabe der GH2 (so wie bei meiner GH1) farblich ziemlich daneben liegt. Unabhängig vom Weißausgleich mögen die Kameras der G-Serie die Farbe Cyan besonders gerne und färben den Himmel ein...
Fazit: JPEG-Ouput quasi nicht brauchbar. Die GH2 ist wie alle Kameras der G-Serie keine OOC-JPEG-Kamera...

Via RAW und Lightroom 3.2 sind die Farben allerdings absolut einwandfrei...
 
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Hängt vom Licht ab, ich hatte bei diesen Tests hier noch nicht die besten Settings für die GH2 gefunden.
Aktuell sehe ich die Farbwiedergabe der GH2 nicht schlechter als die der PEN P2, die komischen Himmelstöne kann man vermeiden.
Für mich ein Fortschritt zur GF1.

JPGs mit verschiedenen Filmen, verkleinert, ansonsten ooc.
Für jeden was dabei, das sieht bei der S95, P2 oder D7000 farblich nicht besser aus.


Ja, die kleine TZ verblüfft für ihre Größe immer wieder.

Wer meint zwischen diesen Bildern einer GH2 und einer D7000 lägen Welten dem würde ich gerne mal einen "Blindtest" (Bilder ohne Exifs zuordnen) ohne ZoomIn aus 80cm LCD-Abstand empfehlen. Wäre nicht leicht zu unterscheiden.

Dennoch gilt das es mit den größeren Kameras 1. viel einfacher ist zu solchen Ergebnisse zu kommen (siehe die Zeiten bei der TZ!) und 2. das diese mit JPG natürlich längst nicht am Limit sind bzw das es bessere Linsen gibt.

Gerade bei der GH2 geht geradezu die Sonne auf wenn Du RAW entwickelst weil die JPG-Engine - auch wenn sie ansich gut ist - bei wenig Kontrast und Licht zum schmieren neigt.

Das gilt für die TZ10 - gleicher Stall, kleinerer Sensor - umso mehr was man auch im Vergleich zur S95 sieht.

Die Kamera hätte mehr gewonnen wenn sie als TZ20 so wie die neue Fuji RAW unterstützte. So ist erstmal zu hoffen das sich die TZ20 zumindest nicht verschlechtert mit dem neuen CMOS und ihren 384mm.

Man wird sich das genau ansehen, wenn es aussieht wie bei der neuen Nikon wäre es für mich kein Gewinn.
Bisher stand CMOS ja nicht für überlegene Bildqualität sondern mehr für schnellen AF und besseres HD-V.

28mm / 300mm
D7000-GH2-TZ10

PS: nein, ich spiele kein Golf ;)


kleiner Exkurs, 16:9 Vergleich.

PEN-P2 + 9-18mm vs. GH2 7-14mm
aus RAW; identisch aus CR6 entwickelt.

Interessant wie groß die WW-Unterschiede sind wenn man extreme Breite wünscht. Bei 9mm ist durch das Überformat die GH etwas raumgreifender. Bei 7mm in Kombination mit 16:9 ergibt sich eine schon ganz andere Bildwirkung, auch wenn sie bei diesem Motiv noch nicht mal wirklich zum Tragen kommt.

ISO3200

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Weil es im P300_thread gerade angesprochen wurde.
Bei der S95 ist es so das mir oft selbst ISO1000-RAWs oft besser gefallen als die ISO400-JPGs aus der Kamera. Man gewinnt beachtliches Potential, eine ISO bei wenig Licht mindestens.

Cropvergleich:



Und ein Vergleich S95 (RAW) vs. GH2 und ein warum auch immer nicht ganz perfektes D7000-Bild (beide mit SZ-Linse). Für eine 190g-Kamera kein schlechtes Ergebniss.

 
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Weil es im P300_thread gerade angesprochen wurde.
Bei der S95 ist es so das mir oft selbst ISO1000-RAWs oft besser gefallen als die ISO400-JPGs aus der Kamera. Man gewinnt beachtliches Potential, eine ISO bei wenig Licht mindestens.

Cropvergleich:


Ich finde die alle grottig, sorry !!!
Unscharf und verrauscht....

Edit: gerade gesehen das es Crops sind. Dann gehts wohl noch
 
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Selbstverständlich Crops!

Wir betrachten hier eine Kompakte auf 100% Ebene, pixelpeeping bei ISO1000!
Mit welcher 190g-Kamera wurde man das sonst noch probieren können ohne sich die Augen zu verderben? ;)

die gesamte Szene (ISO1000, verkleinert)
 
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Selbstverständlich Crops!

Wir betrachten hier eine Kompakte auf 100% Ebene, pixelpeeping bei ISO1000!
Mit welcher 190g-Kamera wurde man das sonst noch probieren können ohne sich die Augen zu verderben? ;)

die gesamte Szene (ISO1000, verkleinert)

Ja da hast du wohl recht.
Ich würde sagen das eine LX5 oder gar eine WB2000 da mithalten kann.
 
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Die LX ist aber eine andere Gewichtsklasse. Wirklich gut ist die LX auch nur bis ISO400.
 
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

Jetzt mal kein exakter Vergleich, sondern einer aus der Praxis wo es einfach um schnelle und halbwegs gute Ergebnisse aus RAW oder JPG ging.
Dies bei gutem und gleichzeitig schwierigem Fotolicht. D.h. mit der Sonne im Rücken oder fast ins Gegenlicht bei Dunst.


D7000+18-270
eine Kombi für DSLR-Freunde die keine Lust haben einen schweren Fotorucksack mitzuschleppen und Objektive zu wechseln.



S95 zumeist aus RAW
die Minimallösung - aber nur was die Größe betrifft.

Das letzte Motiv zeigt gut wie deutlich der Unterschied von JPG zu RAW bei diesiger Luft ist,
die JPG Engine versucht hier zT den Dunst zu glätten was das Bild weitgehend zerstört.

 
AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)

TZ10
25-300mm im Miniformat

Mit Licht im Rücken zT sehr gute Ergebnisse, von kleinen Überstrahlungen abgesehen.
Mit der Lupe sieht man auch das die Auflösug der anderen Kameras besser ist (zb die Schrift bei der Kai-Totalen links).
Mit Gegenlicht und dunstiger Luft ist die TZ bzw deren JPG Engine etwas überfordert, auch die Nachbearbeitung bei dem Kessel half wenig weil die Kamera die dunstbedingten Bildstörungen als Rauschen interpretiert und destruktiv eingreift o.ä.



GH2+SZ
Eine Kombination die mehr bietet als jede Kompakte, aber mit Linse immer noch leichter als jede DSLR ist (hier ca. 700g mit 28-300mm/KB).

Das Köhlbrandmotiv und das Hafenpanorama aus JPG, ebenso das letzte Motiv im Vergleich mit der D7000.
Auch die GH hat mit JPGs Probleme wenn es dunstig wird, wenn auch weniger als die TZ, s. im Direktvergleich.
Interessant war hier für uns vorallem die Kombination aus kleinerer Sensor + besserem Glas vs. APS-C + 18-270.
Kontrastseitig hat die Nikon klar die Nase vorn. Schärfeseitig ist es jenseits der Mitte je nach Brennweite und Blende unterschiedlich.



viel Spass!
Christian
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Noch ein paar weitere, unsortiert, zT auch nicht ganz gelungen. Rundet den Eindruck aber ganz gut ab...

 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Für alle die demnächst in sommerliche Gefilde aufbrechen möchte ich kurz ein kleines Resümee und gleichzeitig eine "Warnung" aussprechen.
Ich bin just zurück aus den USA, wir waren mit den vier zuletzt verglichenen Kameras unterwegs: D7000/TZ10 und GH2/S95.

Bei vielen Motiven speziell bei sehr hellem Licht mit starken Kontrasten habe ich mit der TZ10 obwohl ich die Kamera sehr gut kenne ungewohnt viel Ausschuss,
mehr als Daheim und auch bei den Dubaibilder weiter vorne (da habe ich aber weniger mittags fofografiert weil zu heiss).
Die Kamera packt die großen Kontrastunterschiede oft nicht, viele Bilder neigen dann auch zu einer "pixeligen Schärfe", weisse Flächen überstrahlen.
-EV reduziert das jedoch wirken die Bilder dann flau und kontrastarm mit matschigen Schatten.

Im Klassenvergleich macht die S95 das viel besser, schon mit dem JPGs. Helle Sonne am Strand sieht sehr gut aus, klasse Farben und Belichtung, gute Schärfe.
Verwendet man RAW würde ich ganz klar von einem Klassenunterschied sprechen. Die S95 ist dann näher an der GH und D7000 als an der TZ10.

Die TZ10 ist - das hat dieser Urlaub einmal mehr gezeigt - vorallem eine ISO80/100 Kamera. Jede ISO Erhöhung bei Tage führt oft zu zweitklassigen Ergebnissen was mir auf großen LCDs leider sehr auffällt (weniger auf einem IPAD).

Im Idealfall gelingen mit der TZ auch immer wieder sehr ansprechende Bilder, vorallem zwischen ca. 35 und 120mm.
Es wäre leicht ein Set von Bildern zusammenstellen das die TZ10 sehr gut aussehen läßt, aber genauso leicht ein Set wo mir der Spaß doch etwas vergeht.
In der Summe haben wir diesmal doch einiges an Ausschuß, sehr viel Durchschnitt in ordentlicher aber nicht umwerfender Qualität, und nur wenig was auch sehr gut geworden ist.
Letzteres würde ich bei unter 20% schätzen was mir etwas zu wenig ist. Vielleicht sind meine Ansprüche inzwischen auch einfach zu hoch durch die Bilder der anderen im Vergleich (in Dubai war das noch die GF1).

Meine Lehre wird sein das ich wenn immer möglich vorallem bei extremen Licht zu einer der anderen Kameras greife.
Bei typisch nordeuropäischem Licht und in Städten scheint mir das weniger kritisch.

Die GH2 und die D7000 nehmen sich überraschend wenig, bei Nacht bis ISO3200 sogar praktisch nichts, am Tage bei heller Sonne sind beide für "Drauf-los-Knipser" mit Vorsicht zu geniessen.

Beide neigen zu Fehlbelichtungen (da ist die S95 super!) und erforden öfter manuelle Eingriffe oder eine sorgsame Spotmessung:
die D7000 oft mit -0,7 bis -1,33; die GH2 ist meistens mit 0.00 korrekt, dunkelt aber auch sehr gerne ab und oft ist +0,33 bis +0,66 erforderlich (nur bei Sonne!). Das Histogramm ist Pflicht! Und bei der GH2 freut man sich auch wenn man hinterher mit RAW die Möglichkeit hat ein Bild zu optimieren.
Insgesamt sind die gelungenen und RAW optimierten Bilder der GH2 mit dem 7-14 oder 14-150 die besten geworden.

Die D7000 kam aber auch nur mit dem 18-270 zum Einsatz. Bei ihr begeistern mich bei korrekter Belichtung die sehr oft nahezu perfekten JPGs im Bereich von 27 bis ca. 250mm KB für eine Linse dieser universellen Kategorie. Beide würde ich jederzeit empfehlen, wie auch die S95.
Bei Interesse später ein paar gute und schlechte Beispiele aller Modelle.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Danke Christian für dein informatives Zwischen-Resümee :top:
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Freut mich wenn euch das hilft bei etwaigen EInschätzungen.
Also weiteres Material.

Bilder Jachthafen
-----------------

Auf den ersten Blick ideale Fotobedingungen?!
Möchte man meinen. Aber das extrem helle Licht und die starken Reflektionen der weissen Objekte sind für Belichtung und Dynamik
nicht ganz ohne.

Ein paar Bilder die zeigen was mit der S95 und TZ10 dabei möglich ist.
Die der S95 sind aus RAW (bei Mittagssonne zu empfehlen!), die der TZ10 ooc angepaßt mit NR-2, Schärfe+1 s. Exifs.




Motiv Bayside
-------------

Wieder das Problem starker Reflektionen. Macht die Kamera zu sehr zu muss man hinterher aufhellen oder gleich per Messung gegensteuern.
Mit den Bildern der TZ war ich hier relativ unzufrieden, alles etwas diesig-belegt oder partiell überstrahlt.

 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Weitere Motive
--------------

die ein paar Stärken (zb Tele bei Sonne von hinten) und Schwächen zeigen



Das Espanola-Way-Bild habe ich am nächsten Tag noch mal neu fotografiert mit der D7000 weil das so überhaupt nicht ging.
Kein ok seitens der Qualitätskontrolle ;)
Unten schattig, oben Restsonne auf den Blüten? Das gibt Dank der IE der TZ einen schönen Pixelbrei.
Ist aber auch für jede Kamera schwierig!

Ich würde die Bilder als Ganzes auf mich wirken lassen und nicht zu sehr aufpixeln und reinzoomen,
das verbietet sich bei 10 MP bzw dem kleinen Sensor der TZ sowieso.
Nicht selten sind die Bilder der TZ erstaunlich gut, bei extremerem Licht (viel Sonne, Dämmerung) machen die der Canon aber
meistens den "reiferen" natürlicherern Eindruck, mehr wie man es von größeren Kameras gewohnt ist.

Stichwort "bearbeiten".

Auch bei der TZ empfiehlt sich ab und an eine Optimierung!
Ich habe einige der Bilder mit dem Seting der S95/RAW mal durch CR6 laufen lassen mit zT überraschend guten Ergebnissen.
Poste ich ggf auch noch mal ein paar Beispiele.
Immer wenn die Sonne gut zur Linse stand macht das Sinn, abgesoffene Schatten aus dem Grau zu retten bringt
dagegen meist nicht so viel weil die Details einfach zerschossen sind bei JPGs.

Unterm Strich möchte ich keine dieser beiden Kameras neben den Größeren missen auch wenn sie ab und an Schwächen offenbaren, die beiden Allrounder ergänzen sich mit ihren Schwerpunkten auf Brennweite bzw Lowlight/RAW perfekt. Entweder oder ist hier ansich nicht die Frage.

Was "die Grossen" darüberhinaus auszeichnet, dazu dann später.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten