• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergleich 2.0: Top-Kompakte vs MFT/NEX vs DSLR

Die Kontraste sind bei der E-PL besser, bei den Sonybildern wirkt alles wesentich flauer, sieh dir mal beim letzten Bild die Zeichnung in der gelbe Fassade an, wie detailliert und plastisch bei der Olympus die Oberfläche dargestellt wird.
Allerdings gehört der Auto WB bei der Olympus angepasst, das ist zu rotlastig.
 
Wenn es erlaubt ist würde ich gerne 2 auf gleiche Größe gebracht Ausschnitte aus Beitrag 78 einstellen um zu verdeutlichen was ich meine.
 
Danke!

Hier also 2 Crops, gleicher Bildausschnitt, das Sonybild verkleinert auf die Größe der Olympus.
Die ersten beiden Bilder ohne jede Bearbeitung, dann das ganze nochmal wobei ich die Farben etwas angeglichen habe, Sony etwas kräftiger, Olypus weniger rot.
Immer zuerst Sony, dann Olympus.
Habe gerade auch gesehen RX Bild ISO 125, Olympus ISO 400
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, was du sagen möchtest :)
Ich kann mich jedoch nicht daran erinnern, dass das Haus so rau gestrichen war.

Und schau dir mal die Fensterscheiben an, die verschwimmen im Korn/Rauschen.
Die Höhe ist jedoch, dass die Fensterklappen bei der PEN aussehen, wie Stahlplatten, sind aber aus Holz, wie die RX100 auch authentisch wiedergibt :)

Die PEN übertreibt es ein wenig mit den Kontrasten :)
 
Die RU bei der Sony ist aber schon sehr deutlich, bei den oberen Bildern, an der Wiese, der Hecke z.b zu sehen.
Erschwerend kommt wohl noch f5.6 hinzu. Da dürfte bei der Packdichte die Beugung schon deutlich greifen. Von 20MP bleibt da imho nicht soviel übrig.
 
Arghhh:grumble: hätte f4 einstellen sollen ... Aber ich wollte die P-Modi und Auto Modi gegeneinander antreten lassen. Tweaks hätten IMHO zu weit geführt.

Der Auto Modus der PEN ist leider eher sowas wie Toy-Camera, völlig unbrauchbar IMHO, wohingegen die RX100 oft sehr gute Ergebnisse liefert nach meinem Geschmack. :)
 
Die Kontraste sind bei der E-PL besser, bei den Sonybildern wirkt alles wesentich flauer, sieh dir mal beim letzten Bild die Zeichnung in der gelbe Fassade an, wie detailliert und plastisch bei der Olympus die Oberfläche dargestellt wird.
Allerdings gehört der Auto WB bei der Olympus angepasst, das ist zu rotlastig.

Beide Kamera waren wohl auch nicht im Bereich der förderlichen Blende. Ich könnte mich hier nicht klar entscheiden welche ich besser finde, bei der PL säuft mir zuviel ab, die Farben sind oly-typisch zu warm, bei der RX sind die Äste zT nicht so sauber. Dafür sind Struturen wie die Ziegelwand im zweiten Motiv bei der RX klarer. Glättung sieht man bei der PL in den Büschen auch, aber etwas weniger.

Tipp:
"warme Farben" aus in der PL,
WA -1 anpassen,
FILM neutral, Gradation "normal" und
die Kurve in den Schatten etwas anheben
- wenn es bei der PL wie bei der OMD geht!

Wenn man die RX aber genauso unterbelichtet dann sind diese natürlich auch schärfer. Das was an Glättung entsteht wäre über RAW anzugehen wenn man da gerne genau hinschaut. Mehr Schärfe wird man bei der PL aber dagegen kaum rausholen, die JPGs sind schon sehr agressiv per Vorgabe.

Was mich bei der Sony beeindruckt ist das gerade bei wenig Licht mehr geht als bei der 12-MP-MFT mit Kit.
Ich erziele Abends ohne Stativ d.h. wenn man Lichtstärke und ISO braucht mit der RX bessere Ergebnisse, siehe dazu

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10890947&postcount=19

und weitere Nacht-Bilder




 
Wenn der Test tatsächlich im Automatikmodus gemacht wurde, brauchen wir eigentlich gar nicht mehr weiterdiskutieren...
Es ist doch bekannt, dass die RX im Automatikmodus heftig eingreift und im iA+ Modus auch mehrfach Bilder zusammenfügt.
Der Modus macht einen guten Job ist aber für Pixelpeeping völlig ungeeignet.
Ich hatte beide Kameras und gehe davon aus, dass bei "normaler" Arbeitsblende im A-Modus die RX besser aussieht!


VG Oli
 
Das stimmt, HDR ist für Pixelei ungeeignet. Mich stört das meistens zwar nicht, aber für beste Schärfe geht man über RAW.

Bei der Oly waren doch aber Iso 400 eingestellt. Im Vergleich dazu sind mir die Iso125 er Sony schon zu matschig.

Also wenn man es so genau sieht dann würde ich auch die Bilder der PL hier ablehnen, die Schärfungsartefakte und Kontraste gehen auch besser.
Bei beiden wird man dann über RAW genau diese Schwächen, so man sie als solche sieht, abstellen können.
Für die beste Ausgabequalität und höchste Ansprüche ist das nun mal immer noch die beste Wahl.
Mich würden die Bilder aus RAW von der PL zur RX interessieren. Mit der neuesten CR7-Engine.
Bei der GF3 habe ich das Gefühl das die Bilder etwas besser werden. Und die war wahrlich kein Rauschwunder. Ob die RX die ISO800 noch toppt?

 
ISO400 :eek: Oh man, das ist womöglich ein Bedienfehler von mir ... :grumble:
SO schlecht das Wetter auch war, ich glaube nicht ,dass die PEN in P Modus von alleine ISO400 wählt...
Mist, muss ich nochmal machen :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Die im Vollauto Modus (hier nicht gepostet, Farben total danebebn, haben ISO200 :grumble: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das Resultat mit Auto-ISO Einstellungen :)

Mir gefällt die RX100 auch hier besser :)

RX100 Original



PEN E-PL1



RX100 skaliert



RX100 Original



PEN E-PL1



RX100 skaliert



RX100 Original



PEN E-PL1



RX100 skaliert



RX100 Original



PEN E-PL1



RX100 skaliert

 
Zuletzt bearbeitet:
und wo soll die RX100 Vorteile haben? Den Rotstich der Pen bekommt man mit Auto WB A-2, G+1 weg, solltest du mal ausprobieren. Die Pen zeigt im Schatten deutlich mehr Details, bei den skalierten RX100 Fotos wurde offensichtlich u.a. eine Farbkorrektur und eine Schattenaufhellung duchgeführt.
Die E-PL1 mit Kit bekommt man "wie neu" vom Oly-Partner für deutlich unter 200,- Euro. Wer da nicht zuschlägt, ist selbst Schuld. Zu diesem Preis gibt es nichts besseres. Von dem gesparten Geld im Vergleich zu 550,- Euro für die Sony bleibt noch genug übrig für ein oder zwei Gläser. Einziger Vorteil der RX100 bleibt die Kompaktheit und die allgemein modernere Ausstattung.
 
Die PM1 wird planetarisch schon für 199€ abverkauft, ist schon billig. Ich würde sie trotzdem nicht haben wollen, die Blechbüchse.
Aber hier wüßte ich auch nicht warum man noch die PL mitnehmen sollte wenn die kleine genauso gut ist?
Hast Du die bei der PL die Kitlinse genommen? Da wäre 42mm interessant.
 
Die E-PL1 mit Kit bekommt man "wie neu" vom Oly-Partner für deutlich unter 200,- Euro. Wer da nicht zuschlägt, ist selbst Schuld. Zu diesem Preis gibt es nichts besseres. Von dem gesparten Geld im Vergleich zu 550,- Euro für die Sony bleibt noch genug übrig für ein oder zwei Gläser. Einziger Vorteil der RX100 bleibt die Kompaktheit und die allgemein modernere Ausstattung.

Naja, die Sony hat schon noch einige andere Vorteile. Und wenn wir schon bei 'billig' sind, da ist eine Nikon V1 m.E. das derzeit beste Angebot (neu für ca. 250,00). Mit der kann man nämlich sogar 'richtig' filmen und fotografieren. ;)
 
Nikon V1 ist auch gut, wenn man keinen Blitz braucht, ansonsten muß dieser noch zum Kaufpreis zugerechnet werden. Die weiteren Vorteile der RX100 wären?
Man sollte schon konkret werden, wenn man etwas behauptet.
 
Man sollte schon konkret werden, wenn man etwas behauptet.

Naja, kann man hier ja überall nachlesen. Für mich ist das die überragende Auflösung und BQ, ich verwende die RX100 parallel zur DSLR z.B. mit 10MP bis ca. 200mm KB equivalent. An der DSLR brauch ich meist nur noch die lange Brennweite und spare mir den Wechsel. :)

Dazu die sehr gute Videofähigkeit und alles sofort einsatzbereit. Wer wollte mit der Olympus denn z.B. filmen?
 
Nikon V1 ist auch gut, wenn man keinen Blitz braucht, ansonsten muß dieser noch zum Kaufpreis zugerechnet werden. Die weiteren Vorteile der RX100 wären?
Man sollte schon konkret werden, wenn man etwas behauptet.

Es gibt da Anfang des Threads einige Bilder, wenn Du es konkret willst. Diese Qualität im Paket mit f1,8 statt 3,5 bei der PL und bei so wenig Gewicht ist sein Geld schon Wert, genauso wie bei der x20 ein 2-2,8.
Was mich beim PL kit total stört ist das man die Linse erst entriegeln und dann fotografieren kann. Das geht gar nicht! Also dieses Kit wäre keine Option und mit einer anderen Linse wird es auch schon wieder teurer als 200€.
 
Ich hatte die 14-42 Kit-Linse drauf

Also die RX100 hat in meinen Augen die deutlich schärferen Konturen, wenn man z.B. die Äste betrachten. Die Schattenbereiche sind IMHO identisch in der 4032er Auflösung. Die volle Auflösung der RX100 ist für mich gegenüber der PEN noch deutlich besser.
Was die PEN in manchen Situationen (schlechtes Wetter z.B.) besser kann, ist IMHO die Fähigkeit, die Bilder plastischer, tiefer wirken zu lassen; Die RX100 macht die irgendwie im Vergleich platter.

Aber verschiedene, Geschmäcker, verschiedene Monitore, verschiedene Augen ... da sollte man Respekt davor haben :)

Für mich ist die RX100 die etwas bessere Kamera.
Komm noch die riesige Funktions-Ausstattung hinzu; Und da war die Entscheidung gefallen -> Die PEN wurde heute verkauft :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten