• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemumstieg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hermann, Dir wünsche ich natürlich auch, dass die E-3 die E-510 noch mal deutlich toppt, denn Du bist wirklich ein überzeugter Olympionike, das weiß ich.:top:

Na ja irgendwann nach 50 Lenzen sollte ein Mann einmal sesshaft werden und die 4/3 Objektive überzeugen mich schon. Mit der E-510 habe ich auch zum ersten mal eine Oly in der Hand welche meine Bedenken von Canon gewechselt zu haben endgültig in den Wind schlug.

Kein bla bla sondern Überzeugung nach mehreren Akt/Portrait Shotings und einer Firmenreportage mit 350 Leuten und 4000 Auslösungen nach 3 Monaten mit dieser Kamera aus der "neuen Olywelt" und wer weis ev. tischt Olympus mit der E-3 eine Sensortechnik auf die noch manchen ins grübeln kommen lässt. Ich jedenfall's wäre mit 10MP zufrieden den Bweis erbringt mir meine 510er bei jedem Einsatz .....

Alle Aufnahmen nur mit FL-50 + Stoofen Omnibounce über die Decke und dem angeblich nicht so guten Leica 14-50mm :D
 
Hallo
Ich habe eine Firma und baue Trompeten mir würde es im Traum nicht einfallen auf einer Messe 09/2006 etwas anzukündigen und erst 10/2007 auf den Markt zu bringen das heißt doch nur das es 09/2006 nichts gab was wirklich funktioniert hat und Oly die Leute ver...... oder hinhalten will.
Ich überlege mir auch schon meine 330 samt Zubehör zu verkaufen und was anderes zu kaufen.
Was heißt eigentlich das die Blitze nicht mehr richtig funktionieren sollen an der E3 auch der FL 50 nicht ?
Würde heißen 400,-- € für die Katz .:mad:
POS
 
Hallo
Ich habe eine Firma und baue Trompeten mir würde es im Traum nicht einfallen auf einer Messe 09/2006 etwas anzukündigen und erst 10/2007 auf den Markt zu bringen das heißt doch nur das es 09/2006 nichts gab was wirklich funktioniert hat und Oly die Leute ver...... oder hinhalten will.
Ich überlege mir auch schon meine 330 samt Zubehör zu verkaufen und was anderes zu kaufen.
Was heißt eigentlich das die Blitze nicht mehr richtig funktionieren sollen an der E3 auch der FL 50 nicht ?Würde heißen 400,-- € für die Katz .:mad:
POS

Wenn das so wäre dann ist mein ganzes Zeuch auch wech, ich denke aber das heisst höchstens dass nicht ganz alle Futures der E-3 voll unterstützt werden (vermutlich Slave etc.) das war ja bei meiner 1DMKII und dem EX 550 auch so ;)
 
Die neuen können "funken" was die alten nicht können.
Da die e-3 mit dem internen blitz das wireless steuern kann funktioniert das natürlich nur an den neuen blitzen von oly und metz die ebenfalls funken können.

Ansonsten ändert sich nichts .

LG franz
 
[...] Ich überlege mir auch schon meine 330 samt Zubehör zu verkaufen und was anderes zu kaufen.

Viel Glück, genügend Auswahl gibt es ja.

Was heißt eigentlich das die Blitze nicht mehr richtig funktionieren sollen an der E3 auch der FL 50 nicht ?
Würde heißen 400,-- € für die Katz .:mad:

Ist dem denn so? Ich habe das so noch nicht vernommen. Könntest Du mir evtl. auf die Sprünge helfen?

Die neuen können "funken" was die alten nicht können. Da die e-3 mit dem internen blitz das wireless steuern kann funktioniert das natürlich nur an den neuen blitzen von oly und metz die ebenfalls funken können.

Achso, darum geht das. Ja, ich kann mir weder vorstellen, daß Blitze die überhaupt keine Wireless-Option können von allein dazu lernen, noch kann ich mir vorstellen, daß sie auf einmal überhaupt nicht funktionieren würden, nur weil der neue Body zusätzlich was kann. Letzteres wäre jedenfalls absurd.
 
... und dafür würde ich sogar meine L1 über die Klinge springen lassen denn die E-510 bleibt im Hause dafür ist sie viel zu gut ;)

Das wundert mich mit der L1. Warst doch gerade Du einer derjenigen, der die L1 geradezu überschwenglich gelobt hat. Ich dachte, ihr würdet ein Paar für die Ewigkeit werden und nicht für ein paar Monate.;)

Gruß
Rolf
 
Das wundert mich mit der L1. Warst doch gerade Du einer derjenigen, der die L1 geradezu überschwenglich gelobt hat. Ich dachte, ihr würdet ein Paar für die Ewigkeit werden und nicht für ein paar Monate.;)

Gruß
Rolf

Was heisst hier ein paar Monate :confused: 18 Monate sind wir nun schon zusammen und bis die E-3 erhältlich ist werden das sicher 2 Jahre werden. So ist nun mal das Leben das Bessere ist des Guten Tod und mehr als 2 Body's brauche ich wirklich nicht und zur E-3 ist die E-510 sicher die sinnvollere Schwester.

Ausserdem was kann ich dafür wenn Panasonic noch blööder als Olympus tut und eine L10 als Nachfolger für die L1 auf den Markt wirft anstatt bei dieser Kamera drei Punkte zu bereinigen nämlich das Rauschen, die Verzögerungszeit (eine Zumutung) und die Verarbeitungsgeschwindigkeit auf ein konkurenzfähiges Niveau zu bringen :grumble:
 
Ist doch nix neues.


Die E1 war und ist einmalig - eine Kult-Kamera.

Die E510 ist die erste wirklich gute Consumer von Olympus.

Alle Modelle zwischen der E1 und der E510 waren nur Pausenfüller.

Olympus Objektive sind halt einsame Spitze und vor allem bezahlbar

Und würde es keine Olympus E1 geben hät ich ne Nikon Dxxx


Als wo is nun das Problem? :evil:

B
 
Dann sollte man der E-3 ein längeres Leben wünschen. Weis man etwas zu den Verkaufszahlen der L1? Welchen Marktpreis bringt sie noch?
 
Dann sollte man der E-3 ein längeres Leben wünschen. Weis man etwas zu den Verkaufszahlen der L1? Welchen Marktpreis bringt sie noch?

Keine Ahnung das wird bei mir erst aktuell wenn ich mir die E-3 besorgen würde dann geht sie sowieso im Bundle mit dem Leica weg denn wenn ich 2 stabilisierte Oly Gehäuse habe ist ein doppelter IS mehr als überflüssig.

Irgendeiner wird sich dann sicher über mein Kultkamera freuen ...... :D
 
Na ja irgendwann nach 50 Lenzen sollte ein Mann einmal sesshaft werden und die 4/3 Objektive überzeugen mich schon. Mit der E-510 habe ich auch zum ersten mal eine Oly in der Hand welche meine Bedenken von Canon gewechselt zu haben endgültig in den Wind schlug.

Kein bla bla sondern Überzeugung nach mehreren Akt/Portrait Shotings und einer Firmenreportage mit 350 Leuten und 4000 Auslösungen nach 3 Monaten mit dieser Kamera aus der "neuen Olywelt" und wer weis ev. tischt Olympus mit der E-3 eine Sensortechnik auf die noch manchen ins grübeln kommen lässt. Ich jedenfall's wäre mit 10MP zufrieden den Bweis erbringt mir meine 510er bei jedem Einsatz .....

Alle Aufnahmen nur mit FL-50 + Stoofen Omnibounce über die Decke und dem angeblich nicht so guten Leica 14-50mm :D

ist absolut professionnel. Ich frage mich welches System da den besseren total costs of ownership anbietet, wenn man die Pressesachen, Sport, mal außen vor läßt. Jeder Profi der Mode, Portrait, Stock, Tabletop, abseits der Anforderungen am MF betreibt, ist mit Oly top aufgestellt, auch mit den aktuellen Gehäusen. Oly ist da absolut unterbewertet. Wer Kunden hat die wirklich mehr verlangen, muss ganz abartig anders in die Tasche greifen, dem ist mit einer D300 absolut nicht geholfen.
 
Das sind doch mal wirklich interessante Beiträge hier - also, die von den Wechslern geschriebenen. Ich gehöre ja auch dazu, auch wenn ich einer der wenigen bin, die es zu Canon gezogen hat. Grund: Ich brauchte nen zeitgemässen Profibody und hatte das Warten auf die E-3 satt.

Was mir so aufgefallen ist in den 3 Monaten mit Canon:

- Ohne Sensorreinigung ists irgendwie doof
Gibt ja viele Leute die mit so'n bisschen Dreck auf dem Sensor kein Problem haben, das gerne wegstempeln, und alle Jubeljahre mal vom Händler reinigen lassen. Ich gehör nicht dazu. Ich will nen sauberen Sensor haben. Und das ist gerade bei Vollformatchips und ner neuen Cam manchmal echt anstrengend. Spätestens alle zwei Wochen darf ich nass reinigen. Mach ich selber, fühl mich aber nicht wohl dabei. Naja, muss man halt mit Leben. Ich fühl mich aber bestätigt darin, dass das Staubproblem von Canon viel zu lang ignoriert wurde.

- Nen großer Sucher hat schon was
Ich hatte auf der letzten Photokina so nen Aha-Moment. Zuerst bei Oly gewesen, und dort erzählt bekommen, dass der Sucher einer FT Cam nicht größer als bei der E-1 sein kann. Würde man stärker vergrößern wär die Quali des Suchers beschissen. Einen Stand weiter zu Pentax gegangen, ne K10D mit Sucherlupe vor's Auge gehalten, und fast umgefallen vor Überraschung. War ja richtig riesig und hell. Genauso bei Nikon. Und zwar deutlich größer als dass der Unterschied in der Sensorgröße allein es erklären könnte. Naja, jetzt ist's bei mir eh ne Vollformatcam, insofern hab ich gar keine Sucherprobleme mehr.

- Ne Gummierung die da bleibt wo sie hingehört hat auch was
Ungelogen, nach 3 Monaten E-1 fing die Gummierung schon an sich zu lösen - und die hab ich damals deutlich weniger benutzt als die 1ds jetzt. Dieses nervige Rumgewabbel des losen Gummies hat mich immer total genervt.

- Rauschen ist besser, ja
Muss man nicht drüber reden. Ich hatte aber auch nie wirklich nen Problem mit dem Rauschen der E-1, ich brauchte nur mehr Auflösung.

- Mehr AF Punkte
Der eine brauchts, der andere nicht. Ich gehör zu ersteren und komm mit 45 (oder 49? keine ahnung) Punkten deutlich besser aus. Kein Rumschwenken mehr, AF einfach direkt aufm Auge oder wie immer er hin soll - ist einfach ne große Erleichterung.

- Das Größenargument zieht nicht
E-1 mit Batteriegriff neben nem 1er Body von Canon nimmt sich größentechnisch nicht großartig was. 14-54 neben 24-105 gelegt macht dann natürlich schon nen Unterschied, das Canonobjektiv wiegt einfach mehr.

- Der Wetterschutz der E-1 wirkt solider auf mich
Grob da wo der Zeigefinger der rechten Hand am Body der Canon anliegt ist ne Spalte im Body. Was laut Canonservice total normal ist. Groß genug, als dass Wasser reinfliessen könnte. Die Dichtung liegt nämlich erst weiter innen im Body. Kommt mir trotzdem komisch vor. Ich mag kein Wasser im Body.

- Die Verarbeitung bei Canon wankt ziemlich
Was man für nen 50 1.4er bezahlt und dann hinterher bekommt steht irgendwie nicht so wirklich in Relation. Das Objektiv wirkt einfach total billig verarbeitet. Sowas hab ich noch an keinem Oly Objektiv gesehen. Gibt ausserdem keine Tasche beim Kauf, keine Gegenlichtblende, nix.
Gegenbeispiel: Der 580EX II oder wie immer der Blitz jetzt genau heisst kommt mit ner echt guten Tasche, dickem Handbuch, und lässt verarbeitungstechnisch genau garnichts zu wünschen übrig. Da hat man echt das Gefühl, dass sich jemand wirklich Gedanken über die Konstruktion gemacht hat.




Momentan würd ich glaub ich von D80 bis D300 ne Nikon kaufen, darüber wär's ne D3 wenn nicht viel Auflösung benötigt wird, ansonsten Canon. Oly nur, wenn kein Geld für ne D80 da wär, dann halt ne 510 mit ein oder zwei Objektiven. Aber das ist natürlich sehr subjektiv.


Ich war übrigens in letzter Zeit häufiger mal in Frankreich, und da wird die 510 echt überall beworben. Diese Wackelschaukel die das IS zeigen soll steht da in fast jedem Laden rum. Selbst auf ner Halbinsel mit einem einzigen Kameraladen gab's zwar keine Canon und Nikon, dafür ne 510. Fand ich schon erstaunlich.
 
Keine Ahnung das wird bei mir erst aktuell wenn ich mir die E-3 besorgen würde dann geht sie sowieso im Bundle mit dem Leica weg denn wenn ich 2 stabilisierte Oly Gehäuse habe ist ein doppelter IS mehr als überflüssig.

Irgendeiner wird sich dann sicher über mein Kultkamera freuen ...... :D

Ja, sicher, ich hatte nur gedacht dass Panasonic da mehr daraus machen hätte können. In meinem Mediamarkt steht eine L1 in der Vitrine für 1699 seit eh und jeh und gleichzeitig haben sie 20 x 40D Gehäuse on order. Die ganze Verhältnismäßigkeit am Markt stimmt nicht mehr.
 
@gewitterkind

gut dass du dein Wechsel zu Canon auf deine Erfahrung mit der E-1 beziehst, dann kann man dass auch alles korrekt einordnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten