• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemkamera? oder doch was anderes?

Des Weiteren, fand ich den Spritzwasserschutz bei der RX 10 noch interessant, aber hab jetzt doch gelesen, dass dieser irgendwie gar nicht existiert, weiss das jemand mehr? :)

Ja der wurde anfangs erwähnt. Und angeblich sei das ein Magnesiumgehäuse. Später war davon nicht mehr die Rede. Also verlass dich nicht darauf.


Zum Schluss: Hat jemand eine gute Idee, wie ich die Kamera transportieren kann (in einem Rucksack)? Besitzt jemand sowas ähnliches wie z.B. Polsterungen, in die die Kamera gesetzt wird & diese, passt dann in einen Mittelgrossen Rucksack?

Cosyspeed Camslinger wäre eine Möglichkeit. Oder eine passende Colttasche. Die kannst du auch in einem Rucksack verstauen.
 
TOP
genau die hatte ich auch gefunden vorhin
Vielen Dank

Kurz noch eine Frage:
Sollte ich spezielle(schnelle) SD karten kaufen? bzw. weiss gar nich ob welche mitgeliefert werden..?
Danke
 
Also dabei ist bei der Kamera keine Karte. Kauf dir einfach eine Sandisk Extreme oder eine Lexar Professional 633x. Größe musst du selbst wissen, aber ich empfehle mindestens 16 GB, evtl. 32 GB.

Persönlich kaufe ich lieber zwei oder drei kleinere Karten als eine Große. Wenn diese -aus welchen Gründen auch immer- einen Defekt hat, sind alle Aufnahmen hin. Wenn man hin und wieder mal wechselt, sind nur die Aufnahmen der aktuellen Karte betroffen.
 
So hab mich jetzt entschieden, es wird entweder die RX10 oder die FZ 1000 sein! :D

Das ist aber schlecht für *******, das ganze (von mir als überaus aufdringlich empfundene) Bemühen blieb ergebnislos.
Schade für ihn, wieder keine Bonuspunkte vom Canon-Marketing .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1"-Sensor ist nicht so viel schlechter mit ein mft.
Das Bildrauschen ist in etwa 1 Blende stärker beim kleinen Sensor. Aber dafür sind lichtstärkere Objektive dabei.
Nach meiner Erfahrung mit beiden Systemen erkennt man den Unterschied kaum, mit welcher Kamera das Bild aufgenommen wurde. Insbesondere wenn an den mft-Kameras Kitobjektive hängen. Bei Pro-Linsen sieht´s etwas anders aus, allerdings auch zu einem anderen Preis.

Hm. So ganz kann man das nicht stehen lassen.

Ja, MFT-Kamera mit Kitobjektiv ist nicht besser als eine (gute) Edelkompakte oder Bridge mit 1"-Sensor.

Nein, es gibt nicht nur die Alternative Systemkamera mit billigem Kitobjektiv oder mit teuren Pro-Objektiven. Eine ganze Reihe 1.7/1.8-Festbrennweiten für MFT sind gut, klein und größtenteils erstaunlich preiswert.
 
Wenn man die 600 mm in KB haben möchte mit einem 1 Zoll Sensor, dann ist die Canon G3X immer noch die günstigste Möglichkeit. Ist die Frage, ob man dann auf den schnellen Serienbildmodus in RAW verzichten möchte. Für nur JPG-Shooter, wie vermutlich Panny, dann doch kein Problem ;):).
VG,
Silke
Edit: Der 1 Zoll Sensor ist besser als man glaubt. Der mFT Sensor lohnt sich besonders dann wenn man auch RAW-Bearbeitung macht. Ich persönlich habe schon die NX-Mini (1 Zoll Sensor) mit top lichtstarken Samsung Objektiven eingesetzt und das Objektiv ist das Schlüsselloch, weniger der Sensor. Bei der NX-Mini ist es eher die Haptik, die mich dann zu mFT bewegt hat und natürlich die noch längere Brennweite des Pana 100-400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es gibt nicht nur die Alternative Systemkamera mit billigem Kitobjektiv oder mit teuren Pro-Objektiven. Eine ganze Reihe 1.7/1.8-Festbrennweiten für MFT sind gut, klein und größtenteils erstaunlich preiswert.

Dies ist mir klar, jedoch fehlt dann die Flexibilität einer Bridge komplett. Mir ist durchaus bewusst, dass gerade Panasonic mit dem 20er oder 25er richtig gute Linsen hat, die auch günstig sind. Oly hat noch das 45er, welches ebenfalls gut ist. Aber es sind eben Festbrennweiten und die Frage des TO war auf ein Kit-Zoom bezogen. Deshalb auch der Vergleich mit den Pro-Zooms. Da ist meine Aussage sicherlich nicht falsch.
 
Ich würde die Panasonic GX80 mit Kitzoom 14-140mm v2 in Betracht ziehen. Kostet unter 900 € und ist mit ihrem doppelt so großen Sensor in Sachen BQ den 1-Zoll-Modellen klar überlegen.
 
Ich würde die Panasonic GX80 mit Kitzoom 14-140mm v2 in Betracht ziehen. Kostet unter 900 € und ist mit ihrem doppelt so großen Sensor in Sachen BQ den 1-Zoll-Modellen klar überlegen.

Wenn entsprechende Objektive dran sind ja, mit dem 14-140er kann man froh sein wenn man die BQ der FZ1000 oder RX10 erreicht.
 
Ich sagte ja auch gar nicht dass es schlecht ist.
Nur es ist eben ein Superzoom und dadurch muss man mit einigen Kompromissen leben. Auch ist es nicht lichtstark, wodurch die Vorteile des größeren Sensors wieder ausgeglichen werden.
Natürlich ist es als Reisezoom ein guter Allrounder, aber man wird damit keine bessere BQ als mit einer FZ1000 oder RX10 erzielen. Eine RX10 ist hier trotz kleinerem Sensor aber durchgehend 2.8 sogar im Vorteil (und die RX10 bietet außerdem 24mm WW)

Eine Systemkamera spielt ihre Stärken erst mit entsprechenden Objektiven aus.
 
Das ist mir zu theoretisch. Hier ein Beispiel mit der o.g. Kombi bei ISO 3200 (!) und maximaler Brennweite geschossen (ooc, nur verkleinert). Ob eine Bridgekamera das so hinbekommen hätte, wage ich zu bezweifeln...

Außerdem sind die Bridges ganz schöne Klötze, die der TE nicht haben möchte.
http://j.mp/2irwzF0
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der RX10 bist du nicht auf 5.6 angewiesen, und somit werden aus ISO 3200 schnell ISO 1600 oder ISO 800.

Aber egal, warten wir erst einmal was der TO sagt.
 
Die Alternative "mFT + Superzoom" wurde ja nun wirklich auch schon hinreichend diskutiert, mit allen Vor- und Nachteilen, und das nicht nur in diesem Forum. Mit all diesen Tipps und Hinweisen wurde vom TO eine klare Entscheidung zugunsten 1-Zoll-Bridge getroffen:
So hab mich jetzt entschieden, es wird entweder die RX10 oder die FZ 1000 sein! :D
Eigentlich erübrigt sich damit doch die weitere Diskussion, zumal die Kamera schon morgen gekauft werden muss.
Nun ja, dieser Thread wird wohl eh bald ein Schloss bekommen...


Außerdem sind die Bridges ganz schöne Klötze, die der TE nicht haben möchte.
http://j.mp/2irwzF0
Der TO hatte beide in der Hand und für ok befunden. Ist es wirklich so viel zu viel verlangt, 58 Beiträge eines Threads vor dem Posten mal zu lesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir zu theoretisch. Hier ein Beispiel mit der o.g. Kombi bei ISO 3200 (!) und maximaler Brennweite geschossen (ooc, nur verkleinert). Ob eine Bridgekamera das so hinbekommen hätte, wage ich zu bezweifeln...

Hmh, ich denke eine Bridge hätte das auch gekonnt, zumal im Falle der FZ Blende 4 angelegen hätte und damit nur ISO 1600 notwendig gewesen wäre. Im der RX10 ginge evtl. auch noch ne Blende weniger, aber mit der Einschränkung, dass eben nur 200mm KB anliegen können. Rest hätte man croppen müssen.

Ich habe es selbst ausprobieren müssen um es zu glauben, aber die 1"-Sensoren sind extrem gut. Die Objektive an den jeweiligen Bridges sind i.d.R. hochwertig und speziell abgestimmt für das eine Modell.

Bis ISO 1600 habe ich die RX10 schon akzeptabel eingesetzt, darüber hinaus eher weniger.

Außerdem sind die Bridges ganz schöne Klötze, die der TE nicht haben möchte.
http://j.mp/2irwzF0

Der TO hat seine Meinung hierzu ja bereits geändert und die Wahl geht in Richtung RX10 oder FZ1000.
 
Vielen Dank an euch alle, das ihr weiterhin Tipps gebt und weiter diskutiert.

Ich neige leider immer wieder zur Überlegung, ob ich auf dem richtigen Weg bin mit einer der beiden Brigdekameras.

Ich hab mich damit abgefunden, dass diese "Klötze" sind, denn eine Systemkamera mit 14-150mm ist im Vergleich meiner Meinung nach fast gleich gross. Klar kann man das Objektiv während dem es nicht benützt wird bzw. wenn es im Rucksack liegt auf- und abbauen, aber jedes mal finde ich dann schon mühsam.
-> http://camerasize.com/compact/#556,633.97,623,ha,t


Es wäre halt so: Systemkamera z.B. die Olympus E-m 10 Mark II würde ich sehr wahrscheinlich NUR mit einem 14-150mm Objektiv benützen.
VS. einer der beiden Brigdekameras.
Viele in diesem Forum haben mir empfohlen, dass sich mit diesem einen Objektiv eine Bridgekamera eher lohnen würde und das die Bildqualität besser sei(wie gesagt, bei dem einem Objektiv, bei mehreren Objektiven ist nat. die Oly besser)

Das alles wichtigste ist für mich, dass schöne Fotos rauskommen, die 4k Videofunktion usw. ist für mich eine tolle Ergänzung aber kein wichtiger Kaufgrund.

Ich finde vom Äusseren & der Grösse die RX10 leicht besser, aber die FZ1000 hat ein paar bessere Features. eine der schwierigsten Entscheidungen in meinem Leben haha :P

Somit, falls noch jemand einen wichtigen Kaufgrund für bzw. Gegen eine der genannten Kameras hat, bin ich ganz Ohr :)
in ein paar Stunden, wahrscheinlich am Nachmittag, werde ich mir endlich eine Kamera kaufen wuhuu :))
 
Somit, falls noch jemand einen wichtigen Kaufgrund für bzw. Gegen eine der genannten Kameras hat, bin ich ganz Ohr :)

Das einzige was mich an den Bridgekameras allgemein stört ist der elektrische Zoom, das ist im Vergleich zu einem manuellem Zoom an einer Systemkamera langsamer und ungenauer, meiner Empfindung nach.

Dafür super Objektive und auch lichtstärker als die Superzooms für Systemkameras, wie oben schon geschrieben, wo die GX80 mit Blende 5.6 3200 ISO braucht, kommt man mit Blende 4 auf 1600 ISO und bei der RX10 auf 800 ISO, hat also gleiche bis bessere Bildqualität.

Wenn man mit dem Zoom zurecht kommt und die Größe der Kameras akzeptiert, also ein tolles Gesamtpaket.
 
Das mit dem Zoom ist durchaus berechtigt, aber mit etwas Übung geht das auch.

Grundsätzlich liegt es an dir, welches Modell es werden wird. Einfach wird es nur dann, wenn du unbedingt 400mm Tele haben möchtest, dann bleibt nur die FZ.
Wenn Dir 200mm und ein etwas gemächlicherer AF reichen, dafür aber durchgehend 2.8er Blende dann RX10.
Solltest du mit beiden nicht wirklich zurechtkommen, aber die Oly perfekt passen, dann nimm diese.
Ich persönlich würde -wenn kein klarer Ausstattungsgrund mehr vorliegt- jetzt die Wahl klar von Bedienung und Handling abhängig machen.

Du kannst gerne mal bei meinem Flickr-Account schauen. Da sind unter dem Album Mallorca Bilder mit mft (Oktober 15 und Februar 16) und einer RX10 (Oktober 16) drin. Die RX10 war allerdings eine IIIer, aber es zeigt doch was der Sensor leisten kann. Bei den mft-Bildern musst du in EXIF-Daten schauen. Da ist alles mögliche dabei, vom 12-32 Pancake bis zum Oly Pro-Linsen.
 
Vielen herzlichen Dank an alle :D
Es wurde schlussendlich die RX10 :D
Hauptsächlich lag sie mir viel besser in der Hand als die FZ1000 und die Unterschiede zwischen beiden sprich 4k vs. kein 4k waren für mich nicht so interessant :)

Wünscht mir Glück ;)
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten