Ich war heute mal im Media markt und hab die verschiedenen Kameras mal in die Hand genommen.
Der einzig richtige Weg. Auch schon bedingt dadurch, dass die Kandidaten alle unterschiedliche Bedienkonzepte aufweisen, beginnend mit Touch oder eben nicht, usw. Mal abgesehen vom "äußerlichen" Bedienkonzept. Ich finde dieses muss auch passen, ansonsten kann die Kamera noch so gut sein.
Vielleicht fällt gleich so ein Bewerber durch.
So wie ich das jetzt verstanden habe, wäre beispielsweise eine FZ1000 einiges besser als die Olympus mit nur einem 14-150mm Objektiv, ist das korrekt?
Dies wäre zu pauschal und sicher nicht richtig. Dazu haben beide Kameras unterschiedliche Konzepte und auch Anwender, die sie bedienen möchten.
Besser sind die Bridges im Bereich Brennweite und auch Lichtstärke (ok, G3X zumindest teilweise). Der 1"-Sensor ist nicht so viel schlechter mit ein mft.
Das Bildrauschen ist in etwa 1 Blende stärker beim kleinen Sensor. Aber dafür sind lichtstärkere Objektive dabei.
Nach meiner Erfahrung mit beiden Systemen erkennt man den Unterschied kaum, mit welcher Kamera das Bild aufgenommen wurde. Insbesondere wenn an den mft-Kameras Kitobjektive hängen. Bei Pro-Linsen sieht´s etwas anders aus, allerdings auch zu einem anderen Preis.
Einen Vorteil hat der größere Sensor jedoch, gegenüber dem kleineren Sensor hat er mehr Bearbeitungsreserven im Bereich der Bildbearbeitung.
Des weiteren, da ich jetzt ja doch die Spiegelreflexkameras "erlaube" würde sich da etwas ändern an euren Tipps? Gäbe es eine Spiegelreflexkamera in meinem Budget, welche ihr empfehlen würde und "besser" bzw. mit der FZ1000 konkurrieren kann?
Ganz ehrlich, schwierig. Und besser ist relativ, wenn nur die Bildqualität zählt und wirklich nur diese, dann wird´s sicherlich eine geben. Z.B. Nikon D5xxx mit einem Tamrom 17-50 VC, Sigma 17-50 oder auch Sigma 18-35. Damit erreichst du sicher eine etwas bessere Bildqualität in bestimmten Situationen. Allerdings ist dann das Budget aufgebraucht und der Telebereich nicht besetzt.
Insgesamt ist die Bridge mit einer DSLR nur teuer und mit mehr Gewicht zu ersetzen. Wenn man selbst noch nicht weiß wohin die Reise fotografisch gehen soll, finde ich eine Highend-Bridge sinnvoller zum ausprobieren, als haufenweise Geld in eine DSLR zu stecken. Zumal die Optionen hier noch vielfältiger werden.
Ich tendiere im Moment zur FZ1000 oder der RX10 -> hat jemand mal beide vergleichen können? würde mich interessieren, was ihr persönlich empfunden habt? & findet ihr es würde sich lohnen das neuere Modell (FZ2000 bzw. RX10 II) zu kaufen?
Meine persönliche Meinung hierzu ist, dass sich der Aufpreis zur FZ2000 nicht lohnt. Die FZ1000 ist eine gute Kamera und der Nachfolger bietet einfach zu wenig. Bei der RX10 kommt es drauf an, wenn du 4K möchtest, dann auf die IIer gehen. Ansonsten wird's die Ier auch tun.
Erst die IIIer macht einen wirklich merkbaren Sprung. Die BQ der IIIer ist im gesamten Bereich wirklich gut und 600mm KB relevant sind schon eine Hausnummer. Allerdings hat sie auch Nachteile, relativ langsamer AF-C und die Einschaltverzögerung ist zu lang. Ferner hat sie auch keine Touchbedienung. Allerdings liegt sie nicht in deinem Budget.
Ich denke du würdest bei allen genannten Bridges keinen echten Fehler begehen. Alle haben ihre Vorzüge, aber auch Nachteile. Es liegt jetzt an dir zu entscheiden, welche der Nachteile weniger wiegt, als die entsprechenden Vorzüge. Dies kann dir keiner Abnehmen.
Nur so als Beispiel:
Ich persönlich habe die G3X bei meiner Bridgesuche ausgeschlossen, weil ich keinen Aufstecksucher wollte und mir das Objektiv auch zu lichtschwach am langen Ende war. Dies muss aber natürlich nicht für dich gelten.
Wenn dir der Sucher egal ist, du aber 600mm haben möchtest ist eben die G3X einen echten Blick wert.
Alles in allem bleibe ich bei meiner Empfehlung FZ1000. Sie ist in meinen Augen -auch unter Berücksichtigung des Preises- vielleicht die kompletteste Kamera mit den wenigsten Kompromissen.
Die Brennweite von 400mm ist für die meisten Bilder ausreichend, f4.0 noch akzeptabel im Hinblick auf den Sensor. Sucher ist eingebaut, sie bietet ein komplett schwenkbares Display. Das AF-System ist wirklich gut und auch der AF-C ist gut nutzbar. Darüber hinaus hat sie einen mechanischen Verschluss bis 1/4000 und einen elektronischen Verschluss bis 1/16000.